Hallo maryl!
Hab Dir in meiner Mail schon zu tele.ring geschrieben, aber weil Du erzählt hast, was der Niedermeyer-Mitarbeiter gesagt hat, habe ich mich noch mal bei der tele.ring Service-Hotline vergewissert, was nun stimmt. Der Niedermeyer hatte unrecht. So wie er gesagt hat, ist es nur bei T-Mobile. Bei tele.ring ist es so, wie brus und ich gesagt haben. 2 Handys mit je 17 Euro Grundgebühr pro Monat bei tele.ring clever 90 oder - mit SIM only - 2 SIM-Karten mit je 12 Euro Grundgebühr pro Monat bei tele.ring clever 90. Die 5 Euro sind zwar eine Gutschrift, aber Du mußt nicht telefonieren, um sie zu bekommen. Angenommen, Du telefonierst in einem Monat gar nichts, würden Dir 17 Euro berechnet, und dann wird der SIM only Bonus abgezogen, von 0 kann man natürlich nichts abziehen, aber Du hast ja die 17 Euro. Davon ziehen sie 5 ab und Du hättest in diesem Monat eine Rechnung über 12 Euro gehabt. Weil Du gesagt hast, ob man damit schlechter telefonieren kann - vielleicht erinnert Dich SIM only an "only simsen" - das klingt aber nur ähnlich, SIM only bedeutet eben, daß Du nur eine SIM-Karte bekommst anstatt ein ganzes Handy.
Die Aktivierungskosten belaufen sich auf 39 Euro je Rufnummer und werden euch auf der 1. Rechnung berechnet.
Möchte die Vorgehensweise bei ADSL, die Stefan schon beschrieben hat, noch ausführlicher beschreiben:
Bei ADSL werden die Leitungen der TA benutzt, die technische Abwicklung erfolgt daher auch von der TA. Das Modem und den Splitter bekommt ihr auch von der TA. Du kannst zwischen dem Ethernet- und dem USB-Modem wählen. Das Ethernet-Modem hat den Vorteil, das es stabiler und leistungsstärker ist. Dafür benötigst Du beim Ethernet-Modem eine Netzwerkkarte. Diese kostet im Fachhandel ab 2,90 Euro und müßtest Du selbst einbauen. Das ist nicht sehr schwer, kann Dir auch sagen, wie es geht. Das USB-Modem wird - wie der Name schon sagt, am USB-Anschluß angesteckt, ist nicht so stabil und belegt einen kostbaren USB-Anschluß, den man vielleicht für andere Geräte braucht.
Bei ADSL kannst Du zwischen Selbstinstallation und Installationsservie wählen. Das Installationsservice kostet 131 Euro (TA-Techniker kommt zu Dir und schließt die Geräte an). Die Selbstinstallation 43,52 Euro. Da das Aufbauen des Modems aber noch leichter - um nicht zu sagen babyleicht - ist, legen wir allen Usern die Selbstinstallation nahe. Du mußt nur das Paket der TA öffnen, Telefonsteckdose mit Splitter, Splitter mit Modem und Modem mit Computer verbinden.
Die Vorgehensweise bei der Bestellung ist wie von Stefan gesagt folgende:
1. Bei der TA das Telefon bestellen. Geht am Leichtesten am Postamt. Tarif "TikTak Privat" bei der Bestellung aussuchen. Wichtig: KEIN Bonuspaket einreden lassen, zahlt sich in den meisten Fällen nicht aus (siehe unsere Analyse unter
http://www.tarifecheck.at/tipps.php?tipp=4) und kann man nachträglich immer noch bestellen. Techniker melden sich bei Dir und machen einen Installationstermin aus. Die Installation kostet 167 Euro (leider der pure Nepp). Wenn Du Deinen TA-Anschluß hast, meldest Du Dich wieder bei uns bezüglich günstiger Festnetztarife. Bis dahin telefonierst Du halt teuer über die TA.
2. Auf
http://www.shop-tiscali.at/?link_action ... 01&seqnr=3 bestellst Du Deinen gewünschten ADSL-Internetzugang (1 GB pro Monat um 29,99 Euro). Zu beachten wäre noch, daß man bei Tiscali 1 Jahr Mindestvertragsdauer hat. Solltest Dir also nicht sicher sein, ob Du 1 Jahr dabei bleiben willst, überleg es Dir nochmal. Wenn Du nichts downloaden willst und keine Online-Spiele spielen willst (oder Dein Sohn), könntest Du eventuell auch mit 400-500 MB auskommen. Hängt leider ganz von Deinen Bedürfnissen ab.
3. Du kaufst eine Netzwerkkarte (nur bei Ethernet-Modem), z.B. bei BIRG oder DITech (günstige Geschäfte), baust diese ein und installierst sie mittels CD.
4. Du bekommst Modem und Splitter von der TA zugeschickt und schließt die beiden Geräte an.
5. Du folgst den Anleitungen im TA-Paket.
6. Du steigst mit Deinen Zugangsdaten, die Du bereits von Tiscali erhalten haben solltest (wenn nicht, Mail an
support@at.tiscali.com), ins Internet ein.
Den aktuellen Stand Deines monatlichen Datentransfers kannst Du auf
www.tiscali.at abrufen. Beachte: Überziehen kostet 5 Cent pro MB.
Zu Stefans Frage, ob man Herstellung des TA-Anschlusses und Herstellung des ADSL-Internetzuganges kombinieren kann und dann nur einmal 167 Euro für beides zahlt, kann ich keine eindeutige Antwort geben. Ich wollte das im November selbst so machen, aber - was für eine Überraschung - die Mitarbeiter an der Telekom-Hotline waren erstaunt, mit welchen Fragen man sie schon überfordern kann. Die Antworten reichten von
TA: "Da müssen Sie den Telefonanschluß auch bei UTA bestellen, damit das in einem geht (Anm.: Ich wollte ADSL von UTA)."
ich: "Aber ich kann doch bei UTA keinen 'Telekom Austria Telefonanschluß bestellen'!"
TA: "Doch, holen Sie sich einfach das Formular auf der Post und schicken Sie es an UTA mit!" (Anm.: Wenn man auf der Post so ein Formular verlangt, wird einem gesagt, dieses gäbe es nicht, man könne die Bestellung eines Telefonanschlusses nur gleich direkt am Computer der Post eingeben, man hätte gar kein Formular, alles ginge über PC.)
bis
TA: "Dann wenden Sie sich bitte an UTA, wenn Sie das ADSL auch von UTA möchten."
ich: "Aber den Telefonanschluß möchte ich doch von Ihnen!"
TA: "Das ist egal, nur wenn UTA beides bei uns bestellt, geht es auf einmal!"
ich: "Aber das ADSL wird ja auch technisch von Ihnen realisiert, so wie das Telefon!"
TA: "Ja, aber wenn Sie Telefon bei uns bestellen und ADSL bei UTA, langt das als zwei verschiedene Aufträge bei uns ein und kann nur einzeln bearbeitet werden."
ich: "Aber das müßte ja der selbe Techniker bekommen, da beides ja am selben Standort ist und die Techniker immer ein bestimmtes Gebiet über haben. Der könnte ja dann gleich beides auf einmal bei mir durchführen."
TA: "Ja, das stimmt, aber es wären trotzdem zwei einzelne Anträge und der Techniker kann das dann nur getrennt abrechnen und müßte Ihnen zwei Mal die 130 Euro verrechnen!"
Mit viel Müh und Not brachte ich dann eine Telekom-Mitarbeiterin per E-Mail dazu, beide Aufträge abzufangen und zu einem zu vereinen. Ob das geklappt hätte, habe ich dann leider nie erfahren, da dann die Herstellung eines Telefonanschlusses in eine Gratis-Aktion fiel (davon wußte auch nur 1 von 5 Hotline-Mitarbeitern Bescheid) und ich den Telefonanschluß kostenlos herstellen ließ und das ADSL mittels Selbstinstallation. Der Telefonanschluß wurde mir zwar berechnet, woraufhin ich Einspruch erhob, die TA mir rechtgab und mir eine Gutschrift versprach, mir die Herstellung aber dann ein zweites Mal anrechnete, weil der TA-Mitarbeiter in der Schule nicht aufgepaßt hatte, und dachte, bei einer Gutschrift muß man etwas zu einer Rechnung ADDIEREN, statt SUBTRAHIEREN. Ein zweiter Einspruch führte dann zur Gutschrift beider Beträge.
Resumé: Es weiß nicht einmal die TA, ob man beides auf einmal machen kann. Man könnte diese Möglichkeit aushandeln, sich Namen des Mitarbeiters notieren und dann darauf bestehen, daß es so ausgemacht war, wenn es irgendwie falsch verrechnet werden würde. Ich weiß allerdings nicht, ob ich Dir das empfehlen soll, maryl. Es ist halt ein gewisses Risiko, weil man vielleicht reklamieren muß, wenn sie was falsch verrechnen...