Jugendbonus bei telering erst ab 16

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Benutzeravatar
Nachteule
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1511
Registriert: 03.09.2006, 23:52

Jugendbonus bei telering erst ab 16

Beitrag von Nachteule » 18.05.2007, 13:39

wo bitteschön steht das auf der homepage?
eine bekannte von mir (14) war heute sehr enttäuscht, als man ihr sagte, dass es für sie nicht möglich sei, den bonus zu bekommen. :evil:

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 18.05.2007, 14:30

Man kann glaub ich erst ab 16 einen Vertrag (mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) abschließen, somit folgt das eine aus dem anderen.

Benutzeravatar
Nachteule
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1511
Registriert: 03.09.2006, 23:52

Beitrag von Nachteule » 18.05.2007, 17:13

für mich folgt das keineswegs.
wenn da steht "für alle unter 27" ist das für mich eine eindeutige aussage - natürlich hab ich damit gerechnet, dass eltern in den fällen der unter 16j. im namen ihrer kinder unterzeichnen.

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 18.05.2007, 18:03

Ich bin jetzt kein Jurist, aber ich reime mir das so zusammen:

Solange das Kind unter 16 ist, läuft der Vertrag ausschließlich auf den Namen der Eltern, das Kind taucht da gar nicht auf.
Von 16 bis 18 können ihn die Kinder mit Einverständnis (Bürgschaft) der Eltern abschließen.
Und ab 18 kann jeder das machen, was er will...

Demnach ist der Vertrag einer 14-Jährigen nicht der Vertrag einer 14-Jährigen, sondern der Vertrag der Eltern (und auch nicht "im Namen des Kindes"), die wahrscheinlich schon über 27 sind.

Benutzeravatar
Nachteule
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1511
Registriert: 03.09.2006, 23:52

Beitrag von Nachteule » 18.05.2007, 18:08

ich verstehe.
wäre gut gewesen, wenn telering das auf der homepage dennoch dazu gesagt hätte.
meine bekannte samt ihren eltern war heute den ganzen vormittag unterwegs, um einen shop zu finden, ders dennoch macht.

Benutzeravatar
Nachteule
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1511
Registriert: 03.09.2006, 23:52

Beitrag von Nachteule » 18.05.2007, 18:27

obwohl ich A1 sonst nicht sonderlich mag - aber die drücken sich diesbezüglich wenigstens klar und deutlich aus:

A1 Excite Zero:
Ideal für: kostenbewusste junge Leute! Du zahlst kein monatliches Grundentgelt - so bleibt Dir noch genug Geld für Fun und Freizeit - der beste Tarif, anmeldbar für alle von 10 - 26 Jahren.

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 18.05.2007, 19:11

Als es den Jugendbonus noch nicht gab, nur den für Schüler und Studenten, hatten sie dazugeschrieben "bei Schülern ab 16 Jahren". Aber das ist mittlerweile auch verschwunden...

Stimmt, diesbezüglich ist das Angebot nicht wirklich durchsichtig.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 20.05.2007, 23:53

bondiko hat geschrieben:Solange das Kind unter 16 ist, läuft der Vertrag ausschließlich auf den Namen der Eltern, das Kind taucht da gar nicht auf.
Auch ich bin zwar kein Jurist, denke aber in div. Vorlesungen soviel mitbekommen zu haben, dass ein Kind sehr wohl "offiziell" Vertragspartner sein kann, wenn die Eltern im Namen des Kindes unterschreiben.
Tele.ring kann natürlich sagen, sie gehen Mobilfunkverträge erst mit Leuten ab 16 ein, rein rechtlich wäre es meines Erachtens nach aber kein Problem...
Für eine sichere Auskunft bräuchten wir Cheinzle. :)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 21.05.2007, 00:28

Azby hat geschrieben:Auch ich bin zwar kein Jurist, denke aber in div. Vorlesungen soviel mitbekommen zu haben, dass ein Kind sehr wohl "offiziell" Vertragspartner sein kann, wenn die Eltern im Namen des Kindes unterschreiben.
Auch ich als Nicht-Jurist: Das ist soweit richtig, allerdings gibts da dann wirklich viele Abstufungen von wegen "Geschäftsfähigkeit" oder "Mündigkeit" - aber bevor ich da einen Blödsinn sage (hab ich ja mit den Ausdrücken schon), sag ich lieber nichts mehr, bevor es vor Gericht noch gegen mich verwendet wird. :wink:

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 21.05.2007, 19:43

Also:
0 - 6 Jahre: Kind, absolut geschäftsunfähig

7 - 13 Jahre: unmündiger Minderjähriger
Kann sich nicht verpflichten. Geschäfte, die ihn ausschließlich begünstigen (Schenkung - aber auch hier ein paar Fallstricke), kann er mit Zustimmung eines Elternteiles abschließen. Geschäfte des täglichen Bedarfs, soweit es unter Altersgleichen üblicherweise abgeschlossen wird, sind gültig (Buskarte, Wurstsemmel)

14 - 17 Jahre: mündiger Minderjähriger
Kann sich hinsichtlich der ihm überlassenen Gegenstände und dem selbst erworbenen auch verpflichten (Ferialjob --> Moped kaufen)

18 Jahre: Volljährigkeit

Unabhängig davon gibt es noch zahlreiche andere Altersgrenzen, etwa die Jugendlichkeit (12 Jahre) im Jugendgerichtsgesetz (u.A. Jugendstrafrecht).

So weit eine extrem verkürzte Darstellung aus der Sicht des Kindes. Die ganzen Abhängigkeiten von Zustimmungen eines oder beider Elternteile, des Gerichts oder die ganzen Kollisionskuratorgeschichten erspar ich mir heute abend.
:D

Konkret angewendet kann also ein 14jähriger durchaus ohne Zustimmung der Eltern einen Handyvertrag abschließen. Der Provider trägt allerdings, wenn es hart kommt, das Risiko, wie viel noch in der freien Verfügung des jungen Rackers und Dauersimser war.

LG Feldkirch in einer E, die ich gerade nicht per GZ parat habe: Das Abschließen eines Handyvertrages ist kein Geschäft des täglichen bedarfs, das unter Gleichaltrigen üblicherweise abgeschlossen wird. Der rosa Betreiber ist dabei mit seiner Forderung über 3000 Euro auf Grund gelaufen.
OGH-Entscheidungen wird man hierbei eher selten finden, da eine Revision bis 4.000 Euro Streitwert jedenfalls unzulässig ist und auch darüber selten für zulässig erklärt wird.
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

Benutzeravatar
Nachteule
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1511
Registriert: 03.09.2006, 23:52

Beitrag von Nachteule » 21.05.2007, 20:27

heute hatte ich noch ein telefonat mit der telering-hotline. die "heutige" auskunft lautete: Jugendbonus erst ab 18.
als ich nicht lockerließ, durfte ich 1 minute in der warteschleife verbringen, woraufhin mir dann mitgeteilt wurde, dass es doch ab 16 sei.
himmel, hilf... bei denen weiß die rechte hand nicht, was die linke tut.

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 21.05.2007, 22:06

Also das find ich jetzt super. Jugendbonus ab 18. Sobald Du von Gesetzes wegen als erwachsen giltst, bist bei TR ein Jugendlicher. Sag mal wo sind die denn hervorgekrochen... Naja, TR eben. :lol:
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

Benutzeravatar
Nachteule
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1511
Registriert: 03.09.2006, 23:52

Beitrag von Nachteule » 21.05.2007, 22:16

tjo, die tarife waren bei telering nie schlecht.
aber die hotline-kompetenz immer schon lausig. leider.

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 21.05.2007, 22:52

Also bei der Hotline habe ich bis jetzt nichts zu beklagen. Außer dass die nicht wissen, wie man die 1000 Gratis-SMS abfragen kann, haben die alles kompetent beantwortet. Man kommt auch schon nach 1-3 Minuten dran.

Benutzeravatar
Nachteule
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1511
Registriert: 03.09.2006, 23:52

Beitrag von Nachteule » 21.05.2007, 23:23

zugegeben: die wartezeiten sind kurz. ich kam heut nach wenigen sekunden dran.
vl. hat der rest der welt schon aufgegeben, informationen dort einzuholen. :lol:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste