Findest du?Boy2006 hat geschrieben:ok wieso das ned geht weis ich nicht !
Logisch ist es mal nicht.
Ich finde das absolut logisch.
Da es sich um eine Nummer mit Tarifobergrenze handelt, kann der Mobilfunkbetreiber keine beliebige Summe für das Gespräch verlangen, muss aber gleichzeitig sein Netz zur Verfügung stellen.
Für passive Telefonate auf ein Handy fallen Terminierungsentgelte in höhe von 7-13 Cent (je nach Netz) pro Minute (!) für den rufenden Provider an. Netzinterne Gespräche sind deshalb für die Anbieter günstiger durchzuführen, weil sie sich selbst kein Geld zahlen müssen. Ins Festnetz fallen ebenfalls Terminierungsentgelte an, diese betragen aber nur 1-1,5 Cent pro Minute.
0800-Nummern, die von allen Anschlüssen aus gratis sind, wären deshalb für den Anbieter ein reines Verlustgeschäft. Deshalb muss der Betreiber der Nummer dem Mobilfunkanbieter eine entsprechende Summe pro angefallener Minute zahlen (sonst würde sich ja jeder eine 0800-Nummer zulegen und wir würden alle in alle Netze ohne Grundgebühr nur mehr gratis herumtelefonieren...).
Genauso ist es bei 0810er und 0820er-Nummern.
Da die Anbieter solcher 0820er-Einwahlnummern die Weiterleitung der Gespräche auch finanzieren muss (etwaige Terminierungsentgelte in das angerufene Netz, Instandhaltung der eigenen Infrastruktur etc.), sperrt er diese Nummern einfach für Handys, was vollkommen zulässig ist. Aus diesem Grund sind solche Nummern vom Handy nicht erreichbar.
Alternativ kann man dann 01er-Einwahlnummern diverser Anbieter verwenden, die dich wiederum nur verbinden, wenn deine Nummer registriert ist. Die 01er-Nummer wird von deinem Mobilfunkanbieter dann wie ein normales Gespräch ins Festnetz (Wien und Umgebung) verrechnet und der Anbieter (zB Platinplus) stellt dir eine eigene Rechnung. Erkannt wirst du anhand deiner mitgeschickten Telefonnummer.