Hallo !
Jetzt ist bei uns ( St.Marien bei Linz ) Breitbandinternet verfügbar.
Ich überlege mir das Inode mit 2,5 Gb Datenv. um 33 Euro zu nehmen.
Gibt es sonst noch Alternativen mit solch einem Preis Leistungsverhältnis ??? mfg manuel
Inode - Alternativen ???
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Inode ist die richtige Auswahl für Vielsauger!!!
Vom Preis-Leistungsverhältniss gesehen ist INODE XDSL@HOME
sicher das beste.
1500 KB Download
20 GB Datentransfer
Nightflat von 21.00 bis 7.00 gratis download
4 M/bit auf Knopfdruck
usw...
Bin jetzt seit einem Jahr bei Inode und hatte noch keinen besseren Anbieter.
Sehr empfehlenswert!!
Gruß Marco.
sicher das beste.
1500 KB Download
20 GB Datentransfer
Nightflat von 21.00 bis 7.00 gratis download
4 M/bit auf Knopfdruck
usw...
Bin jetzt seit einem Jahr bei Inode und hatte noch keinen besseren Anbieter.
Sehr empfehlenswert!!
Gruß Marco.
Marco, das wird ihm nicht viel helfen, denn die xDSL-Produkte von inode sind bei ihm noch nicht verfügbar.
Manuel, beachte, daß die 33 Euro nicht "die ganze Wahrheit" sind. Wenn Du nämlich keine 1jährige Bindung eingehst, beträgt der monatliche Paketpreis nämlich 36,26 Euro. Bei beiden kommen aber noch jedes Monat 11,23 Euro hinzu (Telekom Austria ADSL-Zugangsleistung).
Hier ein Vergleich (alle ADSL-Grundgebühren inkludiert), alle mit 2,5 GB:
inode ADSL Small ohne Bindung: 47,49 Euro
indoe ADSL Small mit 1-Jahres-Bindung: 44,23 Euro
eTel adsl: 42,59 Euro
Telekom Austria AonSpeed: 44,90 Euro
Ich würde Dir jedoch UTA empfehlen. Hier bekommst Du 3 GB (mit Toleranzgrenze sogar 3,5 GB) und bezahlst nur 41,44 Euro (alle ADSL-Grundgebühren inkludiert)!
Beachte (egal welcher Provider):
Wähle Selbstinstallation (43,52 Euro) statt Installation des Technikers (131 Euro).
Wähle "Ethernet-Modem". Hier benötigst Du eine Netzwerkkarte, die Du aber um <10 Euro bereits im Handel bekommst. Diese müßtest Du allerdings selbst einbauen, was aber nicht sehr schwer ist. Dafür ist das Ethernet-Modem von der Leistung her besser.
Manuel, beachte, daß die 33 Euro nicht "die ganze Wahrheit" sind. Wenn Du nämlich keine 1jährige Bindung eingehst, beträgt der monatliche Paketpreis nämlich 36,26 Euro. Bei beiden kommen aber noch jedes Monat 11,23 Euro hinzu (Telekom Austria ADSL-Zugangsleistung).
Hier ein Vergleich (alle ADSL-Grundgebühren inkludiert), alle mit 2,5 GB:
inode ADSL Small ohne Bindung: 47,49 Euro
indoe ADSL Small mit 1-Jahres-Bindung: 44,23 Euro
eTel adsl: 42,59 Euro
Telekom Austria AonSpeed: 44,90 Euro
Ich würde Dir jedoch UTA empfehlen. Hier bekommst Du 3 GB (mit Toleranzgrenze sogar 3,5 GB) und bezahlst nur 41,44 Euro (alle ADSL-Grundgebühren inkludiert)!
Beachte (egal welcher Provider):
Wähle Selbstinstallation (43,52 Euro) statt Installation des Technikers (131 Euro).
Wähle "Ethernet-Modem". Hier benötigst Du eine Netzwerkkarte, die Du aber um <10 Euro bereits im Handel bekommst. Diese müßtest Du allerdings selbst einbauen, was aber nicht sehr schwer ist. Dafür ist das Ethernet-Modem von der Leistung her besser.
Mir scheint der matula irrt sich!!!!????
Bei inode XDSL (nicht ADSL !!!) wird man komplett entbündelt und zahlt außer den 35,-- € für 4 GB !!! nichts mehr. Man kann noch extra einen ebenfalls entbündelten telefonanschluß dazubestellen. Direkt wird an die telekom vom kunden gar nichts mehr gezahlt! Das ist kaffee von inode,das die leitungen mietet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste