Das ist auch richtig, da in der Regel die Treiber für die Karte in dem Programm enthalten sind - Ich erklärs mal kurz:manschindler hat geschrieben:danke für die hinweise und ideen. ich hab mich bisher zurückgehalten mit reinstecken und einfach ausprobieren, weil 2 x dabei steht: "installieren sie unbdingt die software bevor sie die karte reinstecken" o.s.ä. .....???????
Wenn ich einen Treiber zu Verfügung hast (bspw. auf CD), dann gehe ich wie folgt vor: Ich stecke die Karte in den PC und danach kommt die Aufforderung, den Treiber (nicht automatisch) auzusuchen. Fertig.
Das Problem bei den Connectionmanager-SWs ist nun, dass auf der CD die Treiber ziemlich gut versteckt sind und deshalb die komplette Software zuerst installiert werden muss, um sie zu entpacken. Die Treiber sind dann in einem Windows-Verzeichnis drinnen und werden - wenn die Karte eingeschoben wird - automatisch gefunden.
Wird die Karte eingeschoben, ohne dass die Treiber auf der Festplatte sind, dann kann es passieren, dass man den Assistenten fertigstellt, ohne in Wirklichkeit die Karte installiert zu haben. Für einen Laien eine mittlere Katastrophe, da dann auch nach Installation der Software die Karte nicht mehr automatisch erkannt wird. Da müsste man dann wieder "händisch" die Karte aus der Systemsteuerung entfernen u.s.w. ...
Aber auf jeden Fall wird die Karte keinesfalls mechanisch beschädigt oder sowas, wenn du die Software nicht vorher installierst...
Ich hab jetzt noch mal den Connectionmanager von O2 (für Windows) "auseinandergenommen", aber da waren tatsächlich nur Treiber für die Merlin-Karten drinnen.
Leider kenn ich mich bei Mac viel zu wenig aus, um dir da weiter helfen zu können, aber vielleicht hast du wirklich Glück und findest bei einem Netzbetreiber eine Connection-SW für eine AirCard oder in diversen Apple-Foren kann dir jemand einen Treiber mailen...
Sorry.
Grüße
Stefan