One HUI! Schon ausprobiert?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Khelly1
Foren-Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 02.04.2007, 16:03

One HUI! Schon ausprobiert?

Beitrag von Khelly1 » 02.04.2007, 16:56

Hallo Leute!

Ich hab jetzt vor mir HUI-Internet zu besorgen. Würd mich jedoch darüber vorher informieren. Wie ist es so? Seid ihr mit ONE-HUI zufrieden? Hab bis jetzt nur positive Meldungen darüber gehört.

Jetzt gibt es anscheinend einen neuen HUI-Wlan Router, da können anscheinend mehrere Leute im Internet herumsurfen. Funktioniert das wirklich so reibungslos? Hat das vielleicht schon jmd. von euch ausprobiert. Wäre super wenn ihr mir so schnell wie möglich antworten könntet. Denn es gibt ja eine Aktion bis 9.4.2007 d.h da müsste ich keine Aktivierungsgebühr zahlen.

Danke im Voraus!

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 02.04.2007, 17:17

Wenn du einfach mal die Suchfunktion mit dem Wort "HUI" bemühst, könntest du fündig werden!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 02.04.2007, 17:44

Ich muss bondiko recht geben.
Nur gutes ist von One nicht zu hören.
http://tarifecheck.at/forum/viewtopic.php?t=2847
Sie scheinen momentan einige Schwierigkeiten zu haben...
Der Router ist ein WLAN-Router und ermöglicht es, mit mehreren Computern/Laptops ins Internet zu gehen, solange diese über WLAN verfügen.
Was die Netzabdeckung angeht, solltest du auf der One Seite (HUI) genau nachschauen. Wenn du kein HSDPA in deiner Nähe hast, kannst du, sofern zumindest UMTS geht nur mit 384 kbit/s surfen. Wenn nicht mal UMTS geht, kannst du nur über GPRS ins Internet gehen, was Telefonmodemgeschwindigkeit entspricht.

Khelly1
Foren-Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 02.04.2007, 16:03

Beitrag von Khelly1 » 04.04.2007, 12:39

Ja aber so weit ich gelesen habe, funktioniert ONE in allen Bezirkshauptstädte u. Ballungsräume u. da ich aus Wien komme glaube ich nicht, dass es da so ein großes Problem bestehen wird.
Was mich aber auch sehr interessieren würde ist das Preisverhältnis im Gegensatz zu den anderen Anbietern. In One bekommt man ja so eine Warn-Sms oder ne Warn-Meldung, wenn man die GB überschreitet gibt’s das auch bei den anderen Anbietern?
Außerdem find ich’s ne reine Frechheit, dass bei A1 od. bei T-Mobile die Grundgebühr nach 6 Monaten bzw. nach 1 Jahr steigt, was ja bei ONE nicht der Fall ist.
Naja, würd mich trotzdem freuen, wenn ma jmd. von ONE die Nachteile sagen würde. Will nämlich meine Entscheidung im Endeffekt nicht bereuen. DANKE!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 04.04.2007, 14:26

Khelly1 hat geschrieben:Außerdem find ich’s ne reine Frechheit, dass bei A1 od. bei T-Mobile die Grundgebühr nach 6 Monaten bzw. nach 1 Jahr steigt
Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen, woher du diese Information hast.
Sowohl bei A1 als auch bei t-mobile sehe ich da nichts, dass die Grundgebühr steigt.
Sogar die Paketpreise sind bei allen Anbietern schon ziemlich gleich. Bspw. 1 - 1,5 GB kosten von € 19,- bis € 25,- und das schreckt mich bei A1 und t-mobile gar nicht! Immerhin haben die zwei die mit Abstand schnellsten und besten Netze...

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 04.04.2007, 15:29

Bezüglich einer Steigerung der Grundgebühr finde ich auch nichts.
Es gab sehr wohl Angebote, wo man in den ersten Monaten ein verringertes Entgelt zahlen musste, das dann insofern gestiegen ist, als sich die Grundgebühr wieder auf den Normalpreis eingestellt hat. Bei den aktuellen Angeboten finde ich eine solche Regelung allerdings nirgends.

Ich war heute in der One World, wo mir gleich mitgeteilt wurde, dass diese nicht GPRS-fähig ist, was mich doch etwas verwundert hat. Diese Karte kann also nur im UMTS/HSDPA-Gebiet genutzt werden. Wenn man mobil mal wo ist, wo es kein UMTS gibt, geht die Karte nicht. Allerdings könnte man in dem konkreten Fall wiederum auf ein GPRS-fähiges Handy zurückgreifen, die Datenkarten-SIM dort einlegen und per Datenkabel/Bluetooth/Infrarot über das Handy und GPRS ins Internet gehen, wenn's wichtig ist. Es findet sich immer eine Lösung.

Nachteile bei bestimmten Tarifen oder Anbietern muss jeder für sich selbst definieren. Was für den einen ein Nachteil ist, ist für den anderen ein Vorteil.
Zum Beispiel die Tatsache, dass du bei One keine Nachverrechnung hast, wenn du das inkludierte Volumen überschreitest...
Hast du den HUI Start und überschreitest deine 250 MB inkludiertes Volumen, zahlst du nichts extra, deine Geschwindigkeit wird aber auf 56 kbit/s gedrosselt.
In dem Fall kann man sagen "Super, ich zahl nicht mehr, wenn ich drüber komm'!" Man kann's aber auch anders sehen und meinen "Scheiße, dann surf' ich ja langsamer weiter."
Man hat dann zwar die Möglichkeit, um 5€ aufzustocken, dafür muss man aber erst mal bei der Hotline durchkommen, was mitunter ja recht lang dauern kann. Oder gibt's da auch eine Möglichkeit im Internet, das Paket aufzustocken..?
Ein Nachteil, der wohl eher von den meisten Kunden als Nachteil gesehen wird ist, dass One eindeutig das momentan am schlechtesten ausgebaute UMTS- und HSDPA-Netz hat. In den Landeshauptstädten und Ballungszentren ist das natürlich nicht so schlimm, da hier schon eine Netzabdeckung besteht. Will man das mobile Breitband aber auch wirklich mobil nutzen und befindet sich beispielsweise mal am Land oder in der Bahn, kann's recht langsam werden. Mit der Aircard ist dann überhaupt mal das Internet aus, wenn nur GPRS vorhanden ist.
A1 und T-Mobile haben, wie Stefan schon gesagt hat da ein weitaus besser ausgebautes Netz. 3 hat ebenfalls ein recht gutes HSDPA-Netz. One ist Schlusslicht und fängt erst an, das Netz endlich auszubauen...
Wenn du das Internet sicher nur in Wien verwenden möchtest, sollte das tatsächlich egal sein.
An sonsten fallen mir keine sonderlichen Vor- oder Nachteile der einzelnen Anbieter ein, außer das in gewissen Fällen der eine Anbieter besser ist, in anderen Fällen wieder der andere.
Wenn du bei One über den Webshop bestellst, könnte es unter Umständen zu Problemen kommen.
Wer den HUI Start nehmen will, sollte meiner Meinung nach sowieso in die One-World. Dort wartet man zwar seine Zeit ab, kriegt dann aber alles gleich in die Hand und es funktioniert im Regelfall problemlos. Da es beim HUI Start keinen sonderlichen Webshop-Bonus gibt, kann man das also ruhig machen. Bestellt man über den Webshop, dauert's mal sicher mindestens 3 Werktage, bis alles ankommt (wenn der DPD-Mensch deine Adresse findet, was unter Umständen ja nicht so einfach ist) und dann besteht die Gefahr, dass es (wie bei Lisa in diesem Thread) nicht funktioniert...

alexis312
Foren-Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 29.03.2007, 22:30

Beitrag von alexis312 » 04.04.2007, 23:43

Azby hat geschrieben:Da es beim HUI Start keinen sonderlichen Webshop-Bonus gibt, kann man das also ruhig machen.
Also wenn ich das richtig verstehe, gilt der 40-€-Webshopbonus für jeden HUI-Einkauf. Dass bei Startpaket eine 99-€-Gebühr für das Modem dazukommt, mindert ja den Webshopbonus nicht.

Aber ich bin mittlerweile auch sehr webshopgeschädigt. Ich habe also die nicht in den ExpressCard-Slot passende PCMCIA-Aircard noch am Freitag nachmittag zurückgeschickt, und trotzdem heute schon eine Abrechnung bekommen :evil: , die ich also wieder beeinspruchen muss. Bei der Rechnung sind sie schnell...

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 05.04.2007, 14:25

alexis312 hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstehe, gilt der 40-€-Webshopbonus für jeden HUI-Einkauf.
Das ist leider falsch.
Geh mal auf www.one.at/hui und dann auf "H.U.I. Pakete".
Du wirst sehen, dass die drei Pakete so aufgeschrieben sind:
H.U.I. Start
H.U.I.*
H.U.I. Pro*
Also bei H.U.I. und H.U.I. Pro ist ein Sternchen. Bei H.U.I. Start nicht.
Das Sternchen ist weiter unten beschrieben:
* H.U.I. Webshop Bonus: € 40,- Gutschrift bei jeder H.U.I. und H.U.I. Pro Erstanmeldung!
(Der H.U.I. Webshop Bonus wird auf den nächsten 10 Serviceabrechnungen in Form einer Gutschrift zu je Euro 4,- vergeben.)
Das ist leider recht eindeutig.
Azby hat geschrieben:Ich war heute in der One World, wo mir gleich mitgeteilt wurde, dass diese nicht GPRS-fähig ist, was mich doch etwas verwundert hat. Diese Karte kann also nur im UMTS/HSDPA-Gebiet genutzt werden. Wenn man mobil mal wo ist, wo es kein UMTS gibt, geht die Karte nicht. Allerdings könnte man in dem konkreten Fall wiederum auf ein GPRS-fähiges Handy zurückgreifen, die Datenkarten-SIM dort einlegen und per Datenkabel/Bluetooth/Infrarot über das Handy und GPRS ins Internet gehen, wenn's wichtig ist. Es findet sich immer eine Lösung.
Scheinbar war der Verkäufer etwas uninformiert.
Es stimmt zwar, dass bei der Merlin-Karte "GPRS, UMTS, HSDPA" draufsteht und bei der Aircard nur "UMTS/HSDPA", das heißt aber nicht, dass sie nicht GPRS-fähig ist. Im Gegenteil. Die Karte hat sogar eine eigene LED-Lampe für den Betrieb im 2G-Netz (GSM/GPRS). Außerdem wäre die Bezeichnung "Quad-Band (850, 900, 1800, 1900)" unnötig.
Auch das Datasheet auf der Sierra Wireless-Seite spricht Bände.
Sierra-Wireless Aircard 875 Datasheet hat geschrieben: Durch die Tri-Band-HSDPA-Funktionalität bietet die Aircard 875-PC-Karte globale drahtlose Datenkonnektivität in den 850-, 1900- und 2100 MHz-Bändern. Die Aircard 875 wurde für HSDPA-Netze entworfen und ist abwärtskompatibel mit UMTS-, EDGE- und GPRS-Netzen (850, 900, 1800, 1900 MHz). Wenn in Ihrer Gegend kein HSDPA-Netz verfügbar ist, stelt die Aircard 875 mit dem schnellsten verfügbaren Netz eine Verbindung her, damit Sie online bleiben.**
** abhängig von der Netzunterstützung
Scheinbar wollte der One World-Mitarbeiter die restlichen Merlin-Karten loswerden und hat deshalb behauptet, dass sie diesen einen Vorteil gegenüber der Aircard hat. Traurig, aber naja...
Die Aircard selbst funktioniert gut, ein erster Speedtest hat einen Download von ~1400 kbit/s Download und 300 kbit/s Upload in Wien außerhalb des Gürtels ergeben.
Die Installation der Software ist deppensicher gestaltet und nach der Installation funktioniert alles.

ricky
Einmal-Poster
Beiträge: 4
Registriert: 17.01.2007, 23:05

Beitrag von ricky » 05.04.2007, 16:52

ich überlege ja auch sehr stark, daß ich mir vielleicht mobiles internet nehme. was mir aber nicht ganz klar ist: was ist eigentlich besser? ein usb modem oder ne datacard? kann man sagen, welches der varianten besser ist?
hat man diese zukaufmöglichkeit um 5 euro bei hui eigentlich jedes monat? hab ich das richtig verstanden, daß um die 5 euro zuzahlung das datenvolumen dann verdoppelt wird?
fragen über fragen *g* hoffe, daß mich jemand von den experten hier aufklären kann :)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 05.04.2007, 17:06

ricky hat geschrieben:was ist eigentlich besser? ein usb modem oder ne datacard? kann man sagen, welches der varianten besser ist?
Die Datenkarte ist eine PCMCIA-Typ II oder ExpressCard. PCMCIA-Karten und ExpressCards sind für den Gebrauch in Notebooks gedacht. In jedem halbwegs modernen Laptop sollte ein PCMCIA-Steckplatz sein. In den neueren Modellen statt einem PCMCIA-Einschub einer für ExpressCards oder er hat beides...
Das USB-Modem kannst du sowohl für PCs als auch für Laptops verwenden.
Was zum Huawei E220 benötigt unter Umständen allerdings zwei USB-Anschlüsse, um genügend Strom zu bekommen! Realisiert wird das über einen Y-Stecker. Scheinbar reichen die 500 mAh, die ein USB-Port liefert nicht (immer) aus. In der One World hat der Verkäufer gemeint, wenn's nicht geht, muss man's so machen - es kann aber auch mit nur einem USB-Port funktionieren. So oder so klingt es nach sehr starkem Stromverbrauch und ist meiner Meinung nach deshalb für den Einsatz mit einem Laptop nicht zu empfehlen, außer man nimmt sich das mobile Breitband für den PC zu Hause und für den Laptop, sodass man mit dem Laptop nur mehr das Modem mitnehmen muss. In diesem Fall muss man allerdings bedenken, dass der Akku um einiges schneller leer werden kann.
Das Huawei unterstützt 3,6 Mbit/s, hat aber keine Upgrademöglichkeit.
Die bei One angebotenen Datenkarten (Merlin U760, Sierra Wireless Aircard 875 und die (scheinbar noch nicht vorhandene) ExpressCard Huawei E800) haben ebenfalls unterschiedliche Fähigkeiten.
Abraten würde ich auf jeden Fall von der Merlin. Diese Karte unterstützt nur Datenraten bis 1,8 Mbit/s, hat keine Upgrademöglichkeit und kostet in jedem Fall gleich viel wie die anderen Karten, die aber mehr können.
Die AirCard ist vorerst fähig, Datenraten bis zu 3,6 Mbit/s zu unterstützen, mit einem Firmwareflash geht der Download dann bis zu 7,2 Mbit/s. Die ExpressCard Huawei E800 unterstützt von Anfang an 7,2 Mbit/s in HSDPA-Netzen.
Wenn die Entscheidung auf eine PCMCIA-Karte fällt, sollte auf jeden Fall die AirCard genommen werden (gleicher Preis, mehr Leistung, anders als der Shopmitarbeiter gesagt hat selbstverständlich auch Unterstützung für GPRS, sodass auch im nicht UMTS-abgedeckten Bereich (sehr langsam) gesurft werden kann).
ricky hat geschrieben:hat man diese zukaufmöglichkeit um 5 euro bei hui eigentlich jedes monat?
Jedes Monat 5 Mal.
Für 5€ wird dein Datenvolumen um den Anfangswert erweitert.
ricky hat geschrieben:hab ich das richtig verstanden, daß um die 5 euro zuzahlung das datenvolumen dann verdoppelt wird?
Der Begriff Verdoppelung ist deshalb ungünstig gewählt, weil man bei der zweiten Erweiterung (um weitere 5€) keine Verdoppelung mehr bekommt (sonst hätte man schon den 4-fachen Traffic). Hast du also zum Beispiel H.U.I. Start, hast du am Anfang 250MB. Überschreitest du diese, kannst du um 5€ weitere 250MB dazukaufen. Überschreitest du diese wieder, kannst du wieder um weitere 5€ 250MB kaufen. Das geht wie gesagt 5 Mal.
Somit kannst du bei H.U.I. Pro auf maximal 120GB kommen.

Benutzeravatar
tomturbo
Telekom-Freak
Beiträge: 116
Registriert: 04.04.2005, 18:34
Wohnort: Wien

Beitrag von tomturbo » 05.04.2007, 20:18

Azby hat geschrieben:Abraten würde ich auf jeden Fall von der Merlin. Diese Karte unterstützt nur Datenraten bis 1,8 Mbit/s, hat keine Upgrademöglichkeit und kostet in jedem Fall gleich viel wie die anderen Karten, die aber mehr können.
Zur Rettung der Merlin Karte muss ich sagen das die Verbindung bei mir immer sehr stabil war. Auch bei schwachem Empfang (1 Strich) war immer HSDPA möglich. Die Software ist auch positiv zu erwähnen. Ist wirklich deppensicher und funktioniert sehr stabil. Von der A1/Vodafon Software kann ich das nicht so behaupten. Hatte schon mal Probleme das die Karte nicht mehr richtig in Zusammenhang mit der Software funktionierte. Musste dann die Software neu installieren.
Nun zu HUI. Mein Vorredner hat eigentlich alles schon gesagt. Habe es für meine Schwiegermutter ein Monat getestet und muss sagen das es in Wien sehr gut funktioniert.
Gruß Tom

Khelly1
Foren-Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 02.04.2007, 16:03

Beitrag von Khelly1 » 05.04.2007, 22:37

@AZBY

man du legst dich ja richtig ins zeug. woher die ganzn infos? danke trotzdem, wenn ich dich nicht hätt??
du aber stimmt das jez nicht, dass bei A1 od. T-mobile zB nach 6 Monaten od. nach 1 Jahr die Grundgebühr steigt. Ich bin mir da nämlich ziemlich sicher. Ist das jez ein Mist, stimmt das jez nicht?
Außerdem wie bereits erwähnt, für leute die angst haben, dass sie die GB nicht einhalten können, ist ONE natürlich ne super sache, weil man da ja ne warn-sms bekommt bzw. ein zusatzpaket um nur sage und schreibe 5€ dazukaufen kann.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 06.04.2007, 03:30

Alles zusammengefasst:
Azby hat geschrieben:sodass man mit dem Laptop nur mehr das Modem mitnehmen muss. In diesem Fall muss man allerdings bedenken, dass der Akku um einiges schneller leer werden kann.
Also was den Akkuverbrauch betrifft: relativ gesehen stimmt es sicher, aber im Verhältnis zu den Komponenten fällt es wahrscheinlich mehr oder weniger ins Gewicht [meine 100GB-7.200rpm HD frisst ganz schön Saft].
tomturbo hat geschrieben:Zur Rettung der Merlin Karte muss ich sagen das die Verbindung bei mir immer sehr stabil war.
Grundsätzlich hat Novatel (Merlin) sehr gute Produkte. Nebenbei bietet Merlin natürlich auch Produkte mit bspw. 7,2 MBit und HSUPA an - nur eben one nicht --- sind wahrscheinlich im Einkauf zu teuer (weil qualitativ zu hochwertig!?)...
Die Software ist auch positiv zu erwähnen. Ist wirklich deppensicher und funktioniert sehr stabil. Von der A1/Vodafon Software kann ich das nicht so behaupten.
Wie von mir schon einmal erwähnt, verwende ich meine Datenkarten ohne solche Programme, nur manuell im Windows konfiguriert - somit: egal welcher Anbieter, keine Ausfälle... Aber natürlich funktionieren ohne diese Programme (die m.M.n. das System zumüllen) Dienste wie SMS nicht.
Khelly1 hat geschrieben:du aber stimmt das jez nicht, dass bei A1 od. T-mobile zB nach 6 Monaten od. nach 1 Jahr die Grundgebühr steigt. Ich bin mir da nämlich ziemlich sicher.
Ich denk mal, da haben die zwei auf den Markt reagiert, vor geraumer Zeit war es noch so.
Außerdem wie bereits erwähnt, für leute die angst haben, dass sie die GB nicht einhalten können, ist ONE natürlich ne super sache, weil man da ja ne warn-sms bekommt bzw. ein zusatzpaket um nur sage und schreibe 5€ dazukaufen kann.
Das mit der Warn-SMS weiß ich nicht, aber bei one wird bei Überschreitung des Volumens einmal die Geschwindigkeit gedrosset (56/56) und nicht nachverrechnet.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 07.04.2007, 00:22

Khelly1 hat geschrieben:man du legst dich ja richtig ins zeug. woher die ganzn infos?
Danke für das Lob. :)
Naja, Informationen einholen...
Ich war in der One World, hab mich dort vom Verkäufer berieseln lassen, der mir aber eigentlich Sachen erzählt hat, die nicht dem entsprochen haben, was ich zu dem Zeitpunkt schon gewusst habe und zudem haben sich seine Informationen dann im Nachhinein als falsch erwiesen (Aircard kann kein GPRS - dass ich gerade diesen Beitrag schreiben kann, beweist das Gegenteil).
Stefan hat geschrieben:Das mit der Warn-SMS weiß ich nicht, aber bei one wird bei Überschreitung des Volumens einmal die Geschwindigkeit gedrosset (56/56) und nicht nachverrechnet.
Ich weiß es selbst auch (noch) nicht sicher. Aber auf jeden Fall wird nicht nachverrechnet. Ich werde die Information weitergeben, sobald ich weiß, was beim Überschreiten alles passiert.
Was die Aircard angeht, muss ich sagen, dass ich über diese gerade das Forum betrachte und sie (im Moment an der Grenze leider nur GPRS (nur One und A1 haben als Österreichische Anbieter überhaupt Empfang hier)) eigentlich gute Dienste leistet. Bisher gefällt sie mir um einiges besser, als die Merlin, die ich im Sommer schon getestet habe.

figero
Einmal-Poster
Beiträge: 4
Registriert: 09.03.2007, 12:59

Beitrag von figero » 08.04.2007, 14:54

das mit der warn-sms kann ich bestätigen. die wird gesendet und anschließend die geschwindigkeit gedrosselt. so wars zumindest bei einer freundin...gute lösung find ich (um böse überraschungen zu vermeiden)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste