Neue T-Mobile Datentarife
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Wär nicht schlecht - denn so hätte man eine Art Wertkarte (ohne Benutzung kein Entgelt...).Wolfgang hat geschrieben:Weiß jemand, ob man eine "SIM only" mit dem "Mobile Internet Free"-Tarif kaufen kann (Webshop)? Auf der Homepage habe ich (noch) nichts gefunden, auf mein E-Mail an den Kundendienst habe ich noch keine Antwort bekommen.
Habe inzwischen den Link gefunden: http://shop.t-mobile.at/00220/1_1_1_1_1 ... index.html.
Das Angebot mit EUR60,- Guthaben um EUR40,- ohne Versandkosten finde ich ganz gut.
Das Angebot mit EUR60,- Guthaben um EUR40,- ohne Versandkosten finde ich ganz gut.
Man kann eben auch mit der Datenkarte telefonieren (wie theoretisch/praktisch mit allen Datenkarten) - zuerst verbraucht man die € 60,- Gesprächsguthaben (= 75min), danach fallen 80c/min an --- so denk ich mir das zumindest.ray81 hat geschrieben:... aha ... aber was versteht man hier ... mit einer Datenkarte unter Gesprächsguthaben ... was fällt darunter ...
Grüße
Stefan
Danke ... naja, klar ist es besser als nichts ... aber telefonieren würde mich nicht interessieren ... 60,- für 75 Min. HUI naja ... es zwingt einen auch niemand ... wo kann man denn einsehen, was unter Gesprächsgebühren gemeint ist ... oder meint man damit alles was quasi an Gebühren anfällt ... außer Mehrwertnr. oder SMS oder Roaming ...
Also, die Seiten sind so unübersichtlich, man wird von Tarifen erschlagen und unter Gesprächsguthaben findet man nichts ... Gespräche finden auch via Roaming statt ... das wird sicher ausgeschlossen sein ... aber wo steht es ...
Gruß Ray
Also, die Seiten sind so unübersichtlich, man wird von Tarifen erschlagen und unter Gesprächsguthaben findet man nichts ... Gespräche finden auch via Roaming statt ... das wird sicher ausgeschlossen sein ... aber wo steht es ...
Gruß Ray
Die werden nicht mit einem Profi wie dich gerechnet haben.ray81 hat geschrieben:Gespräche finden auch via Roaming statt ... das wird sicher ausgeschlossen sein ... aber wo steht es ...

Roaming wird meist pauschel in einen Topf mit "Privat-Tarifen" geworfen (sofern es sich um eine Anmeldung handelt) - das ist zumindest meine Erfahrung bei A1 mit (alten) Tarifen, die gar nicht mehr angeführt werden.
Und fürs Inland sind 80c in jedes Netz ohnehin ein guter Schnitt.

Aber was ich "angepasst" finde, sind die SMS-Preise mit 10c, da man ja mit einer Datenkarte via Software quasi "Web-SMS" versenden kann.
Grüße
Stefan
Also ich habe das so gedeutet, dass man €60,- als Guthaben auf der Karte hat, das man beliebig - auch mit Internetzugang - verwenden kann. Ich glaube, die haben einfach die Tabelle nicht geändert. Siehe Rest der Tabelle. Ich habe nämlich irgendwo anders eine Preistabelle gesehen (weiß aber momentan nicht mehr wo), in der nur die 10 Cent/MB drin standen und sonst gar nichts - auch keine Angabe für Zusatzverbrauch. Wie seht ihr das?
Die "andere" Preistabelle, von der ich oben gesprochen habe, steht hier: http://www.t-mobile.at/privat/tarifange ... index.html
Bei der Tabelle im Shop wurde halt einfach noch hinzugefügt, was Gespräche über eine SIM mit dem Datentarif kosten. Dass diese vollkommen überteuert sind, ist kein Wunder. Schließlich ist das ein Datentarif und kein Sprachtarif. An sonsten ist es umgekehrt. Du wirst bei einem Sprachtarif wohl kaum nur 10 Cent für ein MB Internet zahlen...
Die Gespräche um 80 Cent zählen sicher nur österreichweit. Was im Roamingfall gilt, ist eine gute Frage (wobei für mich viel interessanter ist, wieviel Cent für mobiles Breitband im Roaming verrechnet wird, als wieviel für Telefonie im Roamingfall verrechnet wird, da das wohl eher die Ausnahme sein wird, dass man im Ausland mit der Daten-SIM telefoniert (außer es ist extrem wichtig und keine andere Möglichkeit vorhanden...).
Die Gespräche um 80 Cent zählen sicher nur österreichweit. Was im Roamingfall gilt, ist eine gute Frage (wobei für mich viel interessanter ist, wieviel Cent für mobiles Breitband im Roaming verrechnet wird, als wieviel für Telefonie im Roamingfall verrechnet wird, da das wohl eher die Ausnahme sein wird, dass man im Ausland mit der Daten-SIM telefoniert (außer es ist extrem wichtig und keine andere Möglichkeit vorhanden...).
Die gibt es doch schon.
http://drei.at/webshop/prepareSelection ... Id=ATS0020
http://www.one.at/hui
Günstiger sind die Tarife in den meisten Fällen.
Lediglich der "Mobile Internet Free"-Tarif ist einzigartig bei T-Mobile.
An sonsten werden alle anderen Tarife durch die anderen geschlagen:
"Mobile Internet Small" inkludiert 500 MB, kostet 15€.
Bei Drei bekommst du um 12€ ebenfalls 500MB. Wenn du keine Datenkarte nimmst sogar um 10€. Overtraffic kostet auch hier 10 Cent pro MB.
"Mobile Internet Medium" inkludiert 1,5GB, kostet 25€.
Bei Drei bekommst du ebenfalls 1,5GB, allerdings um 19€. Auch hier kostet Overtraffic genau gleich viel.
One HUI bietet 1GB um 20€ an. Um 25€ gäbe es dann schon 2GB (Aufstockung um den Anfangstraffic bis zu 5 Mal um je 5€). Bei HUI ist der Vorteil: Overtraffic wird nicht verrechnet. Es kommt zu einer Drosselung. Will man schneller weitersurfen, zahlt man 5€ Aufpreis und bekommt den Anfangstraffic dazu.
"Mobile Internet X-Large" inkludiert 10GB und kostet 55€.
Dieser Tarif wird preislich von beiden Konkurrenten eindeutig abgestochen:
Drei bietet ebenfalls 10GB an, allerdings um nur 39€.
Bei One HUI gibt es nur ein 20GB-Paket, das 50€ kostet.
Will man mehr, muss man das 20GB-Paket bei One um 5€ (gesamt also 55€, wie das Paket bei T-Mobile) auf gesamt 40GB aufstocken oder das 30GB-Paket von Drei um 59€ nehmen.
Zu erwähnen ist noch, dass es vor dem Erwerb der SIM (und eventuell Datenkarte mit Bindungsfrist) interessant ist, ob bei einem HSDPA des jeweiligen Anbieters verfügbar ist. In den Landeshauptstädten müsste es egal sein. Am Land ist es ratsam, sich vorher zu informieren.
T-Mobile hat die beste HSDPA-Netzabdeckung und lässt sich diese, wie du siehst auch bezahlen. Wenn HSDPA eines anderen Anbieters bei dir allerdings verfügbar ist (Drei oder One), sind die Tarife dieser Anbieter preislich wohl günstiger...
A1 lässt in Punkto Mobiles Breitband noch nichts von sich hören und vertraut scheinbar darauf, dass die Leute blind Verträge abschließen, sich im Vorfeld nicht informieren oder dem Charm der Shopmitarbeiter verfallen, wenn sie bei A1 mobiles Breitband nehmen.
Die Preise sind für den angebotenen Traffic gigantisch und Overtraffic ist mit 50 Cent/MB im Vergleich zu sämtlichen Konkurrenten unbezahlbar...
http://drei.at/webshop/prepareSelection ... Id=ATS0020
http://www.one.at/hui
Günstiger sind die Tarife in den meisten Fällen.
Lediglich der "Mobile Internet Free"-Tarif ist einzigartig bei T-Mobile.
An sonsten werden alle anderen Tarife durch die anderen geschlagen:
"Mobile Internet Small" inkludiert 500 MB, kostet 15€.
Bei Drei bekommst du um 12€ ebenfalls 500MB. Wenn du keine Datenkarte nimmst sogar um 10€. Overtraffic kostet auch hier 10 Cent pro MB.
"Mobile Internet Medium" inkludiert 1,5GB, kostet 25€.
Bei Drei bekommst du ebenfalls 1,5GB, allerdings um 19€. Auch hier kostet Overtraffic genau gleich viel.
One HUI bietet 1GB um 20€ an. Um 25€ gäbe es dann schon 2GB (Aufstockung um den Anfangstraffic bis zu 5 Mal um je 5€). Bei HUI ist der Vorteil: Overtraffic wird nicht verrechnet. Es kommt zu einer Drosselung. Will man schneller weitersurfen, zahlt man 5€ Aufpreis und bekommt den Anfangstraffic dazu.
"Mobile Internet X-Large" inkludiert 10GB und kostet 55€.
Dieser Tarif wird preislich von beiden Konkurrenten eindeutig abgestochen:
Drei bietet ebenfalls 10GB an, allerdings um nur 39€.
Bei One HUI gibt es nur ein 20GB-Paket, das 50€ kostet.
Will man mehr, muss man das 20GB-Paket bei One um 5€ (gesamt also 55€, wie das Paket bei T-Mobile) auf gesamt 40GB aufstocken oder das 30GB-Paket von Drei um 59€ nehmen.
Zu erwähnen ist noch, dass es vor dem Erwerb der SIM (und eventuell Datenkarte mit Bindungsfrist) interessant ist, ob bei einem HSDPA des jeweiligen Anbieters verfügbar ist. In den Landeshauptstädten müsste es egal sein. Am Land ist es ratsam, sich vorher zu informieren.
T-Mobile hat die beste HSDPA-Netzabdeckung und lässt sich diese, wie du siehst auch bezahlen. Wenn HSDPA eines anderen Anbieters bei dir allerdings verfügbar ist (Drei oder One), sind die Tarife dieser Anbieter preislich wohl günstiger...
A1 lässt in Punkto Mobiles Breitband noch nichts von sich hören und vertraut scheinbar darauf, dass die Leute blind Verträge abschließen, sich im Vorfeld nicht informieren oder dem Charm der Shopmitarbeiter verfallen, wenn sie bei A1 mobiles Breitband nehmen.

Die Preise sind für den angebotenen Traffic gigantisch und Overtraffic ist mit 50 Cent/MB im Vergleich zu sämtlichen Konkurrenten unbezahlbar...
Danke für die ausführliche Zusammenstellung! Für mich ist das T-Mobile-Angebot (Mobile Internet Free) wegen des Prepaid-Tarifs interessant, weil ich mobiles Internet nicht regelmäßig (größtenteils nur im Urlaub) nutze. Da wären aber für mich auch die Roaminggebühren interessant, über die ich bezüglich dieses Tarifs keine Info bei T-Mobile finde. Ich befürchte allerdings, dass diese ziemlich hoch sein werden und der gelegentliche Besuch eines Internet Cafés billiger kommen wird. HSDPA geht bei mir in Leonding (Stadtrand von Linz) übrigens gerade noch.
Das ist gut möglich.
Wenn du in ein Urlaubsland fährst, in dem es ebenfalls Drei gibt, hast du den Vorteil, dass du mit einer Drei-Karte keine Roamingkosten hast (das gilt für sämtliche Drei-Gesprächs- und Datenvertragstarife).
Zum Beispiel in Italien. Voraussetzung ist, dass du dich im Drei-Netz befindest.
Drei gibt es außer in Österreich noch in:
Irland, Vereinigtes Königreich, Schweden, Dänemark, Italien, Israel, Australien und Hong Kong.
Wenn du in ein Urlaubsland fährst, in dem es ebenfalls Drei gibt, hast du den Vorteil, dass du mit einer Drei-Karte keine Roamingkosten hast (das gilt für sämtliche Drei-Gesprächs- und Datenvertragstarife).
Zum Beispiel in Italien. Voraussetzung ist, dass du dich im Drei-Netz befindest.
Drei gibt es außer in Österreich noch in:
Irland, Vereinigtes Königreich, Schweden, Dänemark, Italien, Israel, Australien und Hong Kong.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste