SE K750i als Einwahlmodem
Moderatoren: Matula, jxj, brus
SE K750i als Einwahlmodem
Ich hab die Frage schon mal in einem bereits laufenden Thread gestellt, leider konnte mein Problem dadurch nicht behoben werden...
Da ich mobil mit dem Laptop gerne von Zeit zu Zeit kurz ins Internet möchte, um beispielweise meine Mails abzurufen (könnte ich zwar auch am Handy, aber ich will sie am Computer haben), möchte ich mich schon seit einiger Zeit mit dem Handy (SE K750i) einwählen (Bluetooth, Infrarot, Datenkabel...). Mit diversen Einwahlnummern, für die man keine Anmeldung braucht habe ich es jetzt bereits probiert, nur leider funktioniert es nicht. Da ich 4:0 habe, habe ich es mit einigen (Festnetz-)nummern, aber auch mit einer A1-Nummer (A1 als Wahlnetz) probiert. Wenn ich die Nummern normal am Handy wähle, höre ich eindeutig die Computergeräusche. Wenn ich allerdings über den Laptop wählen lasse, zeigt mir das Handy einen Rufaufbau und nach ca. 2-3 Sekunden bricht der Rufaufbau einfach ab.
Hat irgendjemand Erfahrungen damit?
Vielleicht bin ich einfach nur zu dumm (vielleicht hab ich was übersehen!?). Ich bin für jeden Tipp mehr als dankbar. Ich will endlich mobil ins Internet. Bei meinen mobilen Anforderungen wäre eine Datenkarte vollkommen überteuert, weswegen das auf jeden Fall wegfällt.
Da ich mobil mit dem Laptop gerne von Zeit zu Zeit kurz ins Internet möchte, um beispielweise meine Mails abzurufen (könnte ich zwar auch am Handy, aber ich will sie am Computer haben), möchte ich mich schon seit einiger Zeit mit dem Handy (SE K750i) einwählen (Bluetooth, Infrarot, Datenkabel...). Mit diversen Einwahlnummern, für die man keine Anmeldung braucht habe ich es jetzt bereits probiert, nur leider funktioniert es nicht. Da ich 4:0 habe, habe ich es mit einigen (Festnetz-)nummern, aber auch mit einer A1-Nummer (A1 als Wahlnetz) probiert. Wenn ich die Nummern normal am Handy wähle, höre ich eindeutig die Computergeräusche. Wenn ich allerdings über den Laptop wählen lasse, zeigt mir das Handy einen Rufaufbau und nach ca. 2-3 Sekunden bricht der Rufaufbau einfach ab.
Hat irgendjemand Erfahrungen damit?
Vielleicht bin ich einfach nur zu dumm (vielleicht hab ich was übersehen!?). Ich bin für jeden Tipp mehr als dankbar. Ich will endlich mobil ins Internet. Bei meinen mobilen Anforderungen wäre eine Datenkarte vollkommen überteuert, weswegen das auf jeden Fall wegfällt.
Heute habe ich es mit meinem alten SE T310 probiert. Auch bei dem funktioniert die Einwahl nicht (selbes Problem). Bei Verwendung meiner alten T-Mobile-SIM-Karte funktioniert die Einwahl allerdings problemlos, was die Vermutung aufkommen lässt, dass One solche Rufe nicht zulässt. Ist das möglich? Wenn ich die Nummer nämlich vom Handy wähle, kommt eindeutig eine Verbindung zustande und ich höre die Computergeräusche.
- globetrotter
- Telekom-Freak
- Beiträge: 196
- Registriert: 19.06.2006, 11:15
Ich hab das selbe Problem! Habe ein Siemens M65 und bin auch bei ONE.
Ich hör zwar die Geräusche, aber dann ist es auch gleich aus. Scheint wirklich so, als hätte ONE die Nummern gesperrt. Vielleicht, damit man den 4zu0 nicht als Modem ausnutzt.
Obwohl ich immer gedacht habe, dass sie eh Datenanrufe von normalen Anrufen unterscheiden können.
Ich hör zwar die Geräusche, aber dann ist es auch gleich aus. Scheint wirklich so, als hätte ONE die Nummern gesperrt. Vielleicht, damit man den 4zu0 nicht als Modem ausnutzt.
Obwohl ich immer gedacht habe, dass sie eh Datenanrufe von normalen Anrufen unterscheiden können.
Dachte ich auch. Lustig ist nämlich, dass in der detailierten Tarifübersicht steht, dass auch Datenanrufe zu den 4 Freinetzen gratis sind! Also müsste es gehen. Datenanrufe zu One, Yesss! ins Festnetz und auch ins Freinetz sind laut dieser Übersicht gratis, in meinem Fall müsste ich also über die A1-Einwahlnummer reinkommen. Die Verbindung wird aber nicht aufgebaut. Bei meiner T-Mobile-Karte schon.globetrotter hat geschrieben:Obwohl ich immer gedacht habe, dass sie eh Datenanrufe von normalen Anrufen unterscheiden können.

Ich werde nachher mal bei der Hotline anrufen und nachfragen...
Zusatzfrage: Was sind "ONE OFFICE Datenanfrufe"? Diese stehen als kostenlos (0 Cent) in die 4 Netze auf der "Alle Entgelte"-Liste
- globetrotter
- Telekom-Freak
- Beiträge: 196
- Registriert: 19.06.2006, 11:15
So, ich hab eine Anfrage per Kontaktformular geschickt, damit ich's gleich schriftlich habe. Ich wurde zurückgerufen, nachdem sich derjenige, der für meine Anfrage zuständig war, sich zunächst selbst nicht auskannte und extra nachfragen musste. Diese "OFFICE Datenrufe" sind tatsächlich normale GSM-Datenanrufe, die auch wie normale Sprachtelefonie verrechnet werden.
Eine weitere Anfrage, warum die Verbindung nie zustande kommt, die ich heute gestellt habe (telefonisch bei der Hotline) konnte mir leider nicht beantwortet werden. Mir wurde einige Male angeboten, die Zugangsdaten für One zugeschickt zu bekommen, aber erstens habe ich die eh schon, weil ich ein Erstanmeldungshandy von One habe, und zweitens sind die für diesen Fall irrelevant, da es sich hierbei ja nicht um eine Datenverbindung über One handelt. Dafür würde man immerhin 25 Cent in der Minute zahlen!
Es scheint eindeutig so zu sein, dass solche Datenanrufe zwar auf dem Papier kostenlos sind, de facto aber gesperrt sind. Anders lässt sich das eigentlich nicht erklären.
Die Nummern sind alle erreichbar, weil ich es mit einer T-Mobile-Karte probiert habe... Da kommt die Verbindung zustande. Das hab ich an der Hotline auch gesagt. Leider auch keine Ahnung...
Eine weitere Anfrage, warum die Verbindung nie zustande kommt, die ich heute gestellt habe (telefonisch bei der Hotline) konnte mir leider nicht beantwortet werden. Mir wurde einige Male angeboten, die Zugangsdaten für One zugeschickt zu bekommen, aber erstens habe ich die eh schon, weil ich ein Erstanmeldungshandy von One habe, und zweitens sind die für diesen Fall irrelevant, da es sich hierbei ja nicht um eine Datenverbindung über One handelt. Dafür würde man immerhin 25 Cent in der Minute zahlen!

Es scheint eindeutig so zu sein, dass solche Datenanrufe zwar auf dem Papier kostenlos sind, de facto aber gesperrt sind. Anders lässt sich das eigentlich nicht erklären.
Die Nummern sind alle erreichbar, weil ich es mit einer T-Mobile-Karte probiert habe... Da kommt die Verbindung zustande. Das hab ich an der Hotline auch gesagt. Leider auch keine Ahnung...
Hast du es denn schon mit der "originalen" teuren Zugangsnummer versucht? Wenn es funktioniert, dann könntest du immer noch anrufen und sagen, dass du "beruflich" eine andere Zugangsnummer verwenden musst und warum diese dann nicht funktioniert...Azby hat geschrieben:die für diesen Fall irrelevant, da es sich hierbei ja nicht um eine Datenverbindung über One handelt. Dafür würde man immerhin 25 Cent in der Minute zahlen!![]()
Grüße
Stefan
So, jetzt hab ich One mal eine schöne E-Mail als "Beschwerde" geschrieben, bei dem ich eine Erklärung gefordert habe.
Ich habe bislang noch keine Antwort bekommen, da jetzt am Wochenende aber nicht damit zu rechnen ist, habe ich es nochmal ausprobiert, ohne etwas an den bereits vorhandenen Einstellungen zu ändern - siehe da, es geht!
Die Internetverbindung über Datenanruf funktioniert einwandfrei. Zwar nur über GSM mit 9,6 kbit/s, aber dafür unlimitiert in der Zeit und im Traffic (Freinetz)...
Jetzt bin ich nur mehr gespannt, ob es auch verrechnungstechnisch korrekt abläuft (0 Cent), dann bin ich vollends zufrieden. Dann brauch ich keine Sorge mehr haben, dass ich mein 1 MB inkludiertes Datenvolumen überschreite. Dann gehe ich ab jetzt halt per Datenanruf ins Internet, wenn ich am Handy surfe (aber auch um meine Mails unterwegs am Laptop abzurufen...). Es ist zwar langsamer, als die GPRS-Verbindung (nur ca. ein Fünftel der Geschwindigkeit), aber wie gesagt kostenlos, und bei geringen Datenvolumina fällt das auch nicht so ins Gewicht.
Ich habe bislang noch keine Antwort bekommen, da jetzt am Wochenende aber nicht damit zu rechnen ist, habe ich es nochmal ausprobiert, ohne etwas an den bereits vorhandenen Einstellungen zu ändern - siehe da, es geht!
Die Internetverbindung über Datenanruf funktioniert einwandfrei. Zwar nur über GSM mit 9,6 kbit/s, aber dafür unlimitiert in der Zeit und im Traffic (Freinetz)...
Jetzt bin ich nur mehr gespannt, ob es auch verrechnungstechnisch korrekt abläuft (0 Cent), dann bin ich vollends zufrieden. Dann brauch ich keine Sorge mehr haben, dass ich mein 1 MB inkludiertes Datenvolumen überschreite. Dann gehe ich ab jetzt halt per Datenanruf ins Internet, wenn ich am Handy surfe (aber auch um meine Mails unterwegs am Laptop abzurufen...). Es ist zwar langsamer, als die GPRS-Verbindung (nur ca. ein Fünftel der Geschwindigkeit), aber wie gesagt kostenlos, und bei geringen Datenvolumina fällt das auch nicht so ins Gewicht.
bitte mehr erfahrungswerte.... wenn das nämlich wirklich funktioniert, richte ich mir hier am festnetz ein wartendes modem ein, damit ich unterwegs ins netz kannAzby hat geschrieben:Jetzt steht's auch im EGN.
0664684XXX A1 DATA 5:09 0,000
Sie erkennen also eindeutig, dass es sich um eine Datenverbindung handelt (DATA statt RUFL1), rechnen aber trotzdem wie eine normale Sprachverbindung ab.

Nun ja.
Die Einwahlverbindung geht eigentlich sehr simpel.
Im SE K750i habe ich ein neues Datenkonto für Datenübertragung eingerichtet, und zwar einen GSM, keinen GPRS-Zugang.
Folgende Einstellungen:
Rufnummer: 0664684000
Benutzername: Deine Nummer@a1plus.at (die Nummer im Format +43699...)
Passwort bleibt frei.
Datenrate: 9,6 kbit/s (ist halt sehr langsam, aber immerhin kostet's nichts)
Leitungstyp ist analog, nicht ISDN
DNS-Server: 192.92.138.35
Beim Verbindungsaufbau wählt sich das Handy ein (leider kann man während einer Verbindung nicht angerufen werden - der Anrufer kommt gleich in die Sprachbox und wenn niemand draufspricht, bekommt man auch keine Information, dass jemand angerufen hat (für den Fall werde ich noch ausprobieren, vor längeren Sessions eine Rufumleitung zu aktivieren. Man braucht dafür halt ein zweites Handy mit...
Das Handy trennt die Verbindung automatisch, wenn sie nicht mehr gebraucht wird. Surfe ich also über Opera Mini eine Seite an, stellt er für den Download der Seite einen Datenanruf her, der nach erfolgtem Download wieder beendet wird. Klicke ich auf einen Link, wird wieder angerufen. Baust du die Verbindung via Datenkabel/Bluetooth/Infrarot mit dem Computer (Laptop) auf, bleibt die Verbindung natürlich dauerhaft aufrecht (ein Fall für die Rufumleitung, wenn Gespräche reinkommen sollten).
Was dein wartendes Modem angeht, soeine Idee hatte ich auch schon, einfach Modem und Router daheim eingeschalten zu lasse, und mobil dann auf die via USB am Router angeschlossene externe Festplatte zugreifen zu können (was sich nur für kleine Dateien auszahlt, weil man sonst ewig braucht).
Wie möchtest du die Internetverbindung über's eigene Festnetz machen?
Das scheint technisch ein eher schwierigerer Vorgang zu sein.
Es gibt auch gratis Festnetzinternetzugangsnummern, die du, wenn du 4:0 hast auch gratis verwenden kannst, wenn du kein A1 als Freinetz hast. Dann ersparst du dir das wartende Modem daheim (und es kostet dich keinen Traffic am Festinternet).
Die Einwahlverbindung geht eigentlich sehr simpel.
Im SE K750i habe ich ein neues Datenkonto für Datenübertragung eingerichtet, und zwar einen GSM, keinen GPRS-Zugang.
Folgende Einstellungen:
Rufnummer: 0664684000
Benutzername: Deine Nummer@a1plus.at (die Nummer im Format +43699...)
Passwort bleibt frei.
Datenrate: 9,6 kbit/s (ist halt sehr langsam, aber immerhin kostet's nichts)
Leitungstyp ist analog, nicht ISDN
DNS-Server: 192.92.138.35
Beim Verbindungsaufbau wählt sich das Handy ein (leider kann man während einer Verbindung nicht angerufen werden - der Anrufer kommt gleich in die Sprachbox und wenn niemand draufspricht, bekommt man auch keine Information, dass jemand angerufen hat (für den Fall werde ich noch ausprobieren, vor längeren Sessions eine Rufumleitung zu aktivieren. Man braucht dafür halt ein zweites Handy mit...
Das Handy trennt die Verbindung automatisch, wenn sie nicht mehr gebraucht wird. Surfe ich also über Opera Mini eine Seite an, stellt er für den Download der Seite einen Datenanruf her, der nach erfolgtem Download wieder beendet wird. Klicke ich auf einen Link, wird wieder angerufen. Baust du die Verbindung via Datenkabel/Bluetooth/Infrarot mit dem Computer (Laptop) auf, bleibt die Verbindung natürlich dauerhaft aufrecht (ein Fall für die Rufumleitung, wenn Gespräche reinkommen sollten).
Was dein wartendes Modem angeht, soeine Idee hatte ich auch schon, einfach Modem und Router daheim eingeschalten zu lasse, und mobil dann auf die via USB am Router angeschlossene externe Festplatte zugreifen zu können (was sich nur für kleine Dateien auszahlt, weil man sonst ewig braucht).
Wie möchtest du die Internetverbindung über's eigene Festnetz machen?
Das scheint technisch ein eher schwierigerer Vorgang zu sein.
Es gibt auch gratis Festnetzinternetzugangsnummern, die du, wenn du 4:0 hast auch gratis verwenden kannst, wenn du kein A1 als Freinetz hast. Dann ersparst du dir das wartende Modem daheim (und es kostet dich keinen Traffic am Festinternet).
Ich weiß zwar nicht, worfür du es einsetzen willst, aber die Geschwindigkeit bei GSM war bei mir um die 35KB/min (~ 5 Kbit/s). Also mit etwas Glück ist eine ganz normale Internetseite nach 1 min aufgerufen.reddi hat geschrieben:bitte mehr erfahrungswerte.... wenn das nämlich wirklich funktioniert, richte ich mir hier am festnetz ein wartendes modem ein, damit ich unterwegs ins netz kann)))

Grüße
Stefan
Da man einen maximalen Durchsatz von 9,6 kbit/s hat, der realistisch bei mir ca. bei 8 kbit/s, also genau einem kByte/s liegt, kann man natürlich nicht sonderlich viel erwarten. Für's Handy reichts mir aber, und wenn ich nur die Mails am Laptop abrufen will, is das auch okay - lädt das Handy halt seine 5 Minuten, wenn ich mal ein paar Anhänge mitkriege. Da die Verbindung nichts kostet, ist es mir ziemlich egal.
GPRS ist natürlich schon um einiges schneller, aber realistisch gesehen auch nur ca. 4 mal so schnell. Das ist zwar schon ein gewaltiger Unterschied, aber mit 7 kByte/s ist man auch nicht sonderlich schnell unterwegs - und da hab ich eben nur 1 MB frei. Das ist mir da leider doch ein bisschen zu schnell aus.
GPRS ist natürlich schon um einiges schneller, aber realistisch gesehen auch nur ca. 4 mal so schnell. Das ist zwar schon ein gewaltiger Unterschied, aber mit 7 kByte/s ist man auch nicht sonderlich schnell unterwegs - und da hab ich eben nur 1 MB frei. Das ist mir da leider doch ein bisschen zu schnell aus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste