Welcher Anbieter für mich?

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 13.03.2007, 23:13

Stefan hat geschrieben:Schlimmstenfalls kostet die Minute 13,6896c. Das ist sicher :lol: :lol: :lol:
Wobei man auch 60 Mal in die Sprach- bzw. Mobilbox kommen kann. Wenn man da nach einer Sekunde auflegt, kommt man auf 6,9*60=414 Cent, also 4,14€ für eine Minute. Das geht auch, wenngleich die Wahrscheinlichkeit dafür vielleicht nicht so hoch ist (um auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung zurückzukommen :lol: ).

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 14.03.2007, 00:00

Azby hat geschrieben:kommt man auf 6,9*60=414 Cent, also 4,14€ für eine Minute.
Genial! Auf diese Idee wär ich nicht gekommen: "Ungelogene" € 4,14 für eine Minute bei 60/x Taktung -- wenn da 6,9c/min nicht eine Irreführung sondersgleichen ist! :lol: :lol:

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 14.03.2007, 00:11

Die Taktung kann's schon ausmachen.
Leider traurig aber wahr. Aber wie wir im Forum schon oft festgestellt haben... (Scheinbar) Günstigere Tarife werden mit anderen Nachteilen wieder subventioniert (auch im Festnetzsektor). Ein paar Cent weniger bei der ein oder anderen Verbindung, dafür rutscht der Takt von 30/30 auf 60/30 rauf. Beim 30/30er-Takt das Ergebnis der oben durchgeführten Rechnung nur halb so gravierend. Da würden "nur" 2,07€ anfallen. Immer noch ein hoher Betrag (ich wollt eigentlich Wucher schreiben... :lol: ), vergleichsweise aber echt günstig. Was so eine kleine Zahl alles ausmachen kann...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 14.03.2007, 00:24

Wenn wir nicht schon soviel über die Taktung geschrieben hätten, wäre ich ja auch schockiert gewesen, aber so nehme ich es mit Galgenhumor resignierend hin. :wink:

P.S. Mein eigener schwacher Trost ist, dass 0c unlimitiert auch bei 100/100 Taktung 0c bleiben. :wink:

Grüße
Stefan

ma66ot
Einmal-Poster
Beiträge: 8
Registriert: 09.03.2007, 01:49

Beitrag von ma66ot » 14.03.2007, 11:31

Hallo!
Ich habe jetzt euren Rechnungen nicht immer etwas konkretes entlocken könen, aber ich lese jetzt hier einmal heraus, dass ein 30/30 Takt sehr gut sein soll.
Welches Netz bietet so einen Takt an?
LG
ma66ot

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 14.03.2007, 11:59

ma66ot hat geschrieben:Welches Netz bietet so einen Takt an?
Leider keines mehr.
Früher war 30/30-Takt in Österreich Standard.
Leider wurde dann erstmals der 60/30-Takt eingeführt und recht bald von allen Anbietern übernommen.
Du hast bei A1, One, T-Mobile, Telering und 3 die 60/30-Taktung.
Heutzutage musst du eigentlich froh sein, wenn du den 60/30-Takt bekommst, und nicht einen noch schlechteren Takt annehmen musst. Bei Mücke von Telering hast du beispielsweise einen 60/60-Takt. Bei Tele2UTA-Champion ist es 90/60.
Konkret fällt mir kein österreichischer Mobilfunktarif ein, bei dem (außer bei Roaming) noch 30/30-Takt angeboten wird (maximal bei alten Tarifen, die älter als 2 Jahre sind (alte Wertkarten und sehr alte Vertragstarife)).
Du kannst also wie gesagt froh sein, einen 60/30er zu kriegen.
ma66ot hat geschrieben:aber ich lese jetzt hier einmal heraus, dass ein 30/30 Takt sehr gut sein soll.
Du kannst sagen: Je kleiner die beiden Zahlen sind, desto günstiger ist die Taktung. Es gibt aber auch Taktungen, die etwas komlizierter sind (zB 60/60/120/120/240).
Unsere Rechnungen haben sich auf sehr kurze Gespräche bezogen, die bei einer 60/30-Taktung trotzdem verrechnet werden, als wären es weitaus längere Gespräche gewesen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 14.03.2007, 12:42

ma66ot hat geschrieben:Ich habe jetzt euren Rechnungen nicht immer etwas konkretes entlocken könen
Vielleicht noch soviel: Für mich entscheidend ist der erste Takt: 60/x und 90/x ist für mich ein Argument, da es speziell Gespräche zu Mobilbox oder Anrufbeantworter betrifft, die dann abgebrochen werden. Da betragen die Kostenunterschiede durchaus 20-25%.
Die weiteren Takte fallen weniger stark ins Gewicht: 60/30 oder 60/60 schlagen sich - wie von mir schon erörtert - mit gut 5-10% zu Buche.

Grüße
Stefan

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 14.03.2007, 12:57

Schlimmestenfalls ist jedes Telefonat (nicht Minute) höchstens 25% teurer als beim vergleichbaren 60/30 Takt ... wenn beide z.B. 6,9 Cent pro Min. kosten.

Gruß Ray

ma66ot
Einmal-Poster
Beiträge: 8
Registriert: 09.03.2007, 01:49

Beitrag von ma66ot » 14.03.2007, 17:00

Hallo!
Danke für eure zahlreichen Antworten. Auch wenn es nur geringe Verluste sind werde ich beim 60/30 Takt bleiben. wiegesagt wozu mehr bezahlen?
Werde auch ziemlich sicher bei Yes bleiben, wegen meinen Freunden. Hier stellt sich nur die Frage ob ich zu 4,9 cent oder 6,9 cent wechsle, aber das muss ich selber herausfinden.

Auf jeden Fall danke ich den bisherigen Postern.
LG
ma66ot

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 14.03.2007, 17:16

ma66ot hat geschrieben: Hier stellt sich nur die Frage ob ich zu 4,9 cent oder 6,9 cent wechsle, aber das muss ich selber herausfinden.
Wenn du mehr als den Mindestverbrauch, 100 Minuten telefonierst, zahlt sich der 4,9 Cent Tarif aus.
PS: Im Hinblick auf die Taktung gelten die 100 Minuten nur wenn sie entweder in einem Stück oder in genauen Minuten, bzw. 30 Sekunden Gesprächen machst. Sonst sind es weniger.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
michael
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 548
Registriert: 14.04.2005, 16:36

Beitrag von michael » 14.03.2007, 19:47

Azby hat geschrieben: Du kannst sagen: Je kleiner die beiden Zahlen sind, desto günstiger ist die Taktung. Es gibt aber auch Taktungen, die etwas komlizierter sind (zB 60/60/120/120/240).
Wie funktioniert das dann genau? (und wo gibts das??)
Zahle ich dann nach der ersten Minute mindestens für zwei weitere.. und nach drei Minuten für mindestens sieben Minuten??? :shock:

Das ist etwas, was ich bei polnischen mobilfunkbetreibern super finde: dort gibt es prinzipiell 1/1 taktung, auch beim einfachsten wertkartentarif! Der Tarifdschungel ist dafür aber leider viel unübersichtlicher und komplizierter

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 14.03.2007, 20:48

michael hat geschrieben:
Azby hat geschrieben:(zB 60/60/120/120/240).
Wie funktioniert das dann genau? (und wo gibts das??)
Bei der Servus CallingCard.
Zuerst
60/ : wird auf jeden Fall 1min verrechnet,
60/ : ab 1:01min werden 2min verrechnet,
120/ : ab 2:01 werden 4min verrechnet,
120/ : ab 4:01 werden 6min verrechnet,
240 : ab 6:01min werden 10min verrechnet,

ab 10:01min werden 14min verrechnet, u.s.w.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.03.2007, 17:47

brus hat geschrieben:Wenn du mehr als den Mindestverbrauch, 100 Minuten telefonierst, zahlt sich der 4,9 Cent Tarif aus.
Es zahlt sich sogar schon nach 71 Minuten aus, da man beim 6,9 Cent-Tarif für 71 Minuten schon 4,90€ zahlt. Für 72 Minuten würde man schon 4,97€ zahlen usw.
Wie gesagt gilt das für getaktete Minuten, nicht für gesamt zusammengerechnete. Wenn man also 70 Mal in die Sprachbox kommt und gleich wieder auflegt, hat man vielleicht 2 Minuten telefoniert, es werden aber trotzdem 70 verrechnet, womit wahrscheinlich schon der Tarif mit dem Mindestumsatz günstiger ist, als der andere...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste