Free Mail Dienste - Erfahrungen

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 06.08.2006, 22:30

Mr.Dailer hat geschrieben:wieviel zahlst du den da bei der Ta für die Mail weiterleitung?
Das ist in dem Paket (Internet, Webspace, Mail) um € 66,- monatlich dabei.
hast meine Mail mir dem Gmail Dokument eigentlich bekommen,vor ca 2 Wochen?
Ja, hab ich, danke, aber zum Lesen bin ich noch nicht gekommen :D


Grüße
Stefan

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 11.08.2006, 21:16

Hallo!

In der Computerbild (17/2006) wurden die bekanntesten E-Mail Dienste getestet und web.de wurde (mal wieder) sowohl im Freemail, als auch im "Paidmail" Bereich Testsieger. Paidmail kann ich ja noch irgendwie verstehen, aber bei Freemail wird das einzig und allein durch den Spamfilter und den Virenscanner begründet. Die 12MB Speicherplatz scheinen kaum ins Gewicht zu fallen (obwohl man in dem Bereich dann doch eine schlechtere Note vergeben hat).
Naja, was meint ihr dazu?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.08.2006, 21:29

bondiko hat geschrieben:Naja, was meint ihr dazu?
Kenne die (objektiven) Qualitäten von Computerbild nicht, aber ich halte grundsätzlich nichts von solchen Vergleichen - als Richtungsweiser sind sie in Ordnung, aber das wars auch schon.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
globetrotter
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 19.06.2006, 11:15

Beitrag von globetrotter » 12.11.2006, 11:11

ich wollte hier mal kurz einwerfen, dass google nun eine eigene applikation für java handys rausgebracht hat, über die man auf seinen gmail account zugreifen kann und seine mails verwalten kann. die benutzeroberfläche ist recht anschaulich und erinnert an die internetversion von gmail, wenn auch stark komprimiert.
das ganze kann man herunterladen, wenn man im handy browser die adresse: gmail.com/app eingibt. die datei war bei mir rund 113 kb groß. das ist wahrscheinlich von handy zu handy unterschiedlich.
normalerweise benutz ich internet am handy kaum, aber durch dieses programm kann ich nun schön mein 1mb gratis volumen, das bei one standardmäßig dabei ist, aufbrauchen. für hin und wieder unterwegs mails abrufen perfekt.

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 12.11.2006, 13:25

Ich muss zugeben, Google hat ein sehr übersichtliches und in gewisser Weise kundenfreundliches System entwickelt, das ich auch mehrere Monate lang genutzt habe. Diese Java Anwendung kann ich leider nicht testen, weil ich ja bei Yesss kein GPRS habe.
Allerdings sind mir nach dem Anschauen folgender "Dokumentation" schon ein paar Gedanken durch den Kopf gegangen, die dann zur Folge hatten, dass ich GMail nun nicht mehr nutze. Ich nutze jetzt generell nur noch die Suchmaschine und nichts anderes mehr, weil einfach wirklich etwas Wahres dran ist, was in diesen Beiträgen gezeigt wird:
http://service.tagesschau.de/multimedia ... ?id=google
Ab Kapitel 16 wirds übrigens interessant. ;)

Natürlich kommt an dieser Stelle oft der Satz: "Es interessiert mich nicht, ich habe doch nichts zu verbergen." Ok, so gesehen habe ich auch nichts zu verbergen, aber ich fühle mich ganz einfach nicht überwacht, wenn ich bestimmte accountabhängige Dienste von Google umgehe.

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 12.11.2006, 13:30

Das ist auch, was mich stört.

Deswegen Google nur für "unnormale" Mail-Verkehr.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 12.11.2006, 18:54

bondiko hat geschrieben:Allerdings sind mir nach dem Anschauen folgender "Dokumentation" schon ein paar Gedanken durch den Kopf gegangen
Hab von der Thematik nun schon öfter gehört...
Das eigentliche Problem ist, wer garantiert mir, dass es ein kleiner Mail-Provider nicht genau so macht :?: :?: :?:
Google steht im Rampenlicht, aber heißt das nicht auch, dass dadurch Schwachstellen aufgedeckt werden, die bei anderen ewig verborgen bleiben? Und somit sind die anderen sicherer, weil "Missbrauch" nie aufgedeckt wurde? Das kann kaum die Quintessenz daraus sein...

Darum, jeder der mir erzählen will, dass es ein "mehr gesichtertes" und ein "weniger gesichtertes" Mail/Marketing/Dataware - System gibt, sollte schnellsten aufwachen und diese Illusion aufgeben. Speziell Mails sind und bleiben FÜR JEDERMANN einsehbar (mit Ausnahme verschlüsselter Mails mit PGP, etc.) wie eine Postkarte - nur muss man sie (bildlich gesprochen) umdrehen, um sie lesen zu können - das sollten alle wissen, die streng vertrauliche Akten via eMail versenden :!:

Ganz im Gegenteil, durch solche Berichte bekomme ich die Gewissheit, dass Google extrem viel Kopfschmalz investieren wird, um solche Daten nicht in falsche Hände gelangen zu lassen und ihr eigenes System noch weiter zu perfektionieren - mit Erfolg, wie man sieht.


Und in Punkto Spam-Filter ist Google genau durch dieses "Schnüffeln" aus meiner Erfahrung mit monatlich über 2.000 Spams absolut top und unschlagbar! Hochgerechnet mit den Kosten von Filtern (bspw. Aon-Filter) und der Zeit zum Aussortieren von Fehl-Filterung sind mir meine Daten - die genauso jeder andere verwerten kann und wird - jährlich die € 1.000,- wert. Google bringt dafür eine Gegenleistung, die andere nicht bringen, sondern ironischerweise vielleicht auch noch Geld verlangen, um an meine Daten zu kommen. :evil:


Grüße
Stefan

P.S. Und Stichwort gläsener Mensch: Dann aber weg mit Internet-PC, Bankomat-/Kreditkarte, Konto, Telefon/Handy, etc. :wink:

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 12.11.2006, 19:23

Stefan hat geschrieben:Ganz im Gegenteil, durch solche Berichte bekomme ich die Gewissheit, dass Google extrem viel Kopfschmalz investieren wird, um solche Daten nicht in falsche Hände gelangen zu lassen und ihr eigenes System noch weiter zu perfektionieren
Ich bekomme dadurch eben nicht diese Gewissheit, aber das ist halt Empfingungssache :) Wenn man sich bei GMail wohl fühlt, ist das ein super System und vielen kostenpflichtigen sogar überlegen. Aber wenn man sich eben nicht wohl fühlt, kann man zum Glück noch auf andere zurückgreifen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 13.11.2006, 00:19

bondiko hat geschrieben:aber das ist halt Empfingungssache :)
Das Wichtigste ist, dass dir/mir/uns klar ist, dass es keine "Privatsphäre" mehr gibt. Alle "belauschen", manche müssens zugeben (Gmail, Schufa*-Deutschland), andere verwerten die Daten halt ohne dein/mein/unser ausdrückliches Wissen.
Und Missbrauch kennt keine Bürokratie, weder in den USA noch in Deutschland.

*Die Schufa erstellt ebenfalls ein Soziogramm jeder einzelnen Person, indem sie Wohnadresse/Wohngegend, Handykosten, Urlaubsreise-Kosten (über Konto bezahlt), Einkommen (über Konto ersichtlich), und und und und miteinander verknüpft und dann als "optimierte Zielgruppen- Marketing-Datei" an Unternehmen verkauft - natürlich dann wieder anonymisiert. Soviel zur Bürokratie in Deutschland. :wink: Und das beste an diesem System ist, dass sämtliche Unternehmen diese Daten der Schufa freiwillig zur Verfügung stellen - der Kunde stimmt bei den AGB mit "Weitergabe der Daten zum Zweck des Gläubigerschutzes" zu. Ich kann mir vorstellen, bei web.de gibts auch so eine AGB, der du zustimmen musst.

Grüße
Stefan

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 13.11.2006, 00:24

Stefan hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, bei web.de gibts auch so eine AGB, der du zustimmen musst.
Das ist sehr gut möglich, aber die haben nichts von mir, wenn ich nicht in Deutschland wohne :lol:

Ich hab sogar von Fällen gehört, wo jemand keinen Vertrag bekommen hat, weil es in seiner WOHNGEGEND mehrere Fälle von nicht zahlungswilligen Kunden gibt. Also noch nicht mal auf die Person selbst oder auf die Familie (was ja auch nicht ok wäre) bezogen, sondern nur auf die Wohngegend. So viel zur Schufa :roll:

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 11.02.2007, 20:12

Ich will das Thema mal wieder aufwärmen, vielleicht hab ihr ja inzwischen andere Ansichten, oder Detailliertere Meinungen zu GMail bezüglich Datenschutz und Sicherheit? Jetzt kann man ja auch schon ohne Einladungen ein Konto eröffnen!

Diesen Film habe ich noch gefunden: http://masterplanthemovie.com/

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 12.02.2007, 00:46

Nachdem ich nun das eMail-System wegen verschiedener POP3-Verteileradresse (IMAP wollte ich aus Kostengründen nicht machen) das System umstellen musste, nutze ich nun den Spam-Filter, der bei BusinessSpeed gratis dabei ist. Der arbeitet sogar noch zuverlässiger als Gmail: 99% der Mails werden korrekt gefilter.


Grüße
Stefan

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 12.02.2007, 11:52

Woher weißt du eigentlich, dass nicht vielleicht doch "normale" Mails im Spam-Ordner landen? Wenn du sie nämlich alle prüfst, ist das Filtern eh umsonst...

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 12.02.2007, 12:11

bondiko hat geschrieben:Woher weißt du eigentlich, dass nicht vielleicht doch "normale" Mails im Spam-Ordner landen? Wenn du sie nämlich alle prüfst, ist das Filtern eh umsonst...
Richtig, auch bei GMX Pro muß ich manchmal Mails aus dem Spamkübel fischen. Ich bekomme aber täglich einen Spambericht (Absender, Betreff) sodaß dieses Überprüfen sehr flott geht.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 12.02.2007, 12:47

bondiko hat geschrieben:Woher weißt du eigentlich, dass nicht vielleicht doch "normale" Mails im Spam-Ordner landen? Wenn du sie nämlich alle prüfst, ist das Filtern eh umsonst...
Ja leider, überprüfen musste ich die Spams sowohl bei Gmail als auch jetzt bei der Telekom.
Aber es hat den Vorteil, dass ich von unterwegs nicht wöchentlich 500 Spam-Mails abrufen muss...

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast