A1 Kündigungsfrist nun 3 Monate.

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

Beitrag von europayer » 12.01.2007, 23:26

Die internationalen Verkaufspreise (weltweit) im Durchschnitt pro verkauftem Handy, Jahr 2006.

Damit man mal sieht, wie die Netzbetreiber bei der UVP, die Leute hinters Licht führen.

vom Highendgerät Nokia N73 bis Nokia 2610, vom Motorola V3 MAXX mit HSDPA 3.6 bis zum Motorola V3 , vom Samsung D900 bis Samsung SGH 780.

135,1 Euro pro Samsung Handy im Durchschnitt (ohne Billighandies gerechnet)

101,2 Euro pro Motorola Handy

95,8 Euro pro Nokia Handy


Im Jahr 2007 werden die Verkaufspreise pro Stück nochmals um 10 Prozent sinken (prognostiziert), da der Gesamtmarkt von durchschnittlichen Handys bestimmt wird und die Highend Geräte infolge des technologischen Fortschritts immer billiger produziert werden können.

mfg stefan

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 13.01.2007, 00:52

Und was bringt mir das jetzt als Endverbraucher?

Das wär ungefähr so, wenn ich dir jetzt erzähle, dass das Kilo Kartoffel im Einkauf im Jahr 2006 ca. 7c betragen hat und im Jahr 2007 ca. 20c...

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 13.01.2007, 03:55

Stefan hat geschrieben:Also wo gibt es denn noch "die Guten" im Mobilfunkbereich?
Die gibts nur im Internetbereich... ;)

Schon traurig, wie ständig neue Verschlechterungen eingeführt werden, meistens ist A1 immer der Erfinder. Dürften sie von der TA haben, die sich auch immer Verschlechterungen einfallen lässt (manchmal aus Rache) und besonders wie sie diese möglichst unbemerkt (z.B. durch die Formulierung) einführen kann. Ich denke an Juli 2004, wo es einige Verschlechterungen gab und wo es einen Brief gab, in dem nur stand: "Bei folgenden Punkten der Entgeltbestimmungen gibt es Änderungen: [...] Die Entgeltbestimmungen erhalten Sie unter ..."

Vor dem Weihnachtsgeschäft hat der Ametsreiter gesagt "Weniger als nichts* geht ja eigentlich nicht mehr. Aber ein bisschen was werden wir uns noch einfallen lassen." - Ja? Und was war das bitte? Die kostenlose Aktivierung vielleicht? Wow...

Und nicht mal die hat diesmal bis Ende Jänner gegolten wie sonst... Nicht mal gescheite Weihnachtsaktionen gibt es mehr :(

* gemeint waren die 0 Cent/Min. bei den Zero-Tarifen

Benutzeravatar
Nachteule
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1511
Registriert: 03.09.2006, 23:52

Beitrag von Nachteule » 13.01.2007, 09:56

Eine kostenlose Aktivierung sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Immerhin entschließe ich mich zu einem Vertrag mit einem Betreiber. Wofür dann noch Aktivierungsentgelt? Dafür, dass mir huldvoll die Gnade gewährt wird, den Vertrag abzuschließen?
Eigentlich eine Perversion? Warum rebelliert dagegen niemand? :evil:

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

Beitrag von europayer » 13.01.2007, 11:38

Stefan hat geschrieben:Und was bringt mir das jetzt als Endverbraucher?

Das wär ungefähr so, wenn ich dir jetzt erzähle, dass das Kilo Kartoffel im Einkauf im Jahr 2006 ca. 7c betragen hat und im Jahr 2007 ca. 20c...

Grüße
Stefan
Ganz einfach, würden das mehr Leute wissen, würden die Verträge viel schwerer zu verkaufen sein, weil die Leute dann nicht immer glauben sie bekommen für den Vertrag 400 € in den Arsch geschoben, obwohl es nur 30 € sind, siehe Motorola V3, die unverbindliche Preisempfehlung 449 Euro. (kostet nicht mal 80 € im Einkauf) und dann kommt noch 49 € Aktivierungsgebühr drauf :!: Dankeschön.

Oder das Motorola K1 kostet bei Anmeldung mehr, als der Netzbetreiber zahlt, also subventioniert der Kunde A1.


@Nachteule
A1 verlangt seit 01. 2007 auch eine Aktivierungsgebühr für B-Free Kunden, die auf einen Vertrag umsteigen wollen! Kein Witz....

mfg stefan

Benutzeravatar
Nachteule
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1511
Registriert: 03.09.2006, 23:52

Beitrag von Nachteule » 13.01.2007, 12:04

A1 verlangt seit 01. 2007 auch eine Aktivierungsgebühr für B-Free Kunden, die auf einen Vertrag umsteigen wollen! Kein Witz....
Nun, diese Infos müssen im großen Stil unters Volk... dann wollen wir doch mal sehen. Mittlerweile scheint es ja echt ein Kampf der Anbieter GEGEN ihre eigenen Kunden zu sein. Traurig, traurig... :roll:

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 13.01.2007, 12:56

Was mich in diesem Zusammenhang wirklich interessieren würde:

Bekommen die großen Händler die Geräte eigentlich vom Provider geliefert und müssen sämtliche Einnahmen daraus abzüglich Provision wiederum an den Provider abliefern, oder funktioniert das heute schon über den eigenen Einkauf?

Konkretes Beispiel zum Verständnis:
Hartlauer oder Blödmarkt bekommen palettenweise Mot K1 geliefert, welche der eigenen Distribution in ihre Filialen zugeführt werden.

Wenn nun der Verkäufer von Hartlauer oder Blödmarkt ein K1 verkaufen - geht dieses zusätzliche Plus (VKP - EKP) in die GV-R von Hartlauer oder Blödmarkt, oder ist es für die ein buchhalterischer Durchläufer?

Christof
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste