Freiminutenfalle T-Mobile und andere
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Freiminutenfalle T-Mobile und andere
Hallo Leute
Ich möchte euch mal auf eine Falle aufmerksam machen
Es kennt ja jeder die Freiminutentarife der jeweiligen Anbieter
Ich bin da schon vor langer zeit mal draufgekommen das bei den Freiminuten etwas nicht stimmt und zwar das ne Bekannte sich immer beklagt hat, obwohl sie am Handy den Zähler auf Null gestellt hat immer was nachzahlen musste
Das läuft so
die 1000 Minuten sind bei einer 30 Sekunden Abrechnung dann 2000 Einheiten
wenn man also viele gespräche führt die sich im sekundenberereich bewegen, also etwa 31 Sekunden werden dann nicht 31 Sekunden abgebucht sondern 2 Einheiten da man ja einen Takt von 30 Sekunden hat
Wenn man dann jetzt ganz Krass rechnet dann hat wenn man nur gespräche mit 1 Sekunde zwar am Handy nur 2000 Sekunden vertelefoniert, aber die Freiminuten aufgebraucht!!
Bin mal auf eure Reaktionen gespannt
Gruss aus Tirol
Ich möchte euch mal auf eine Falle aufmerksam machen
Es kennt ja jeder die Freiminutentarife der jeweiligen Anbieter
Ich bin da schon vor langer zeit mal draufgekommen das bei den Freiminuten etwas nicht stimmt und zwar das ne Bekannte sich immer beklagt hat, obwohl sie am Handy den Zähler auf Null gestellt hat immer was nachzahlen musste
Das läuft so
die 1000 Minuten sind bei einer 30 Sekunden Abrechnung dann 2000 Einheiten
wenn man also viele gespräche führt die sich im sekundenberereich bewegen, also etwa 31 Sekunden werden dann nicht 31 Sekunden abgebucht sondern 2 Einheiten da man ja einen Takt von 30 Sekunden hat
Wenn man dann jetzt ganz Krass rechnet dann hat wenn man nur gespräche mit 1 Sekunde zwar am Handy nur 2000 Sekunden vertelefoniert, aber die Freiminuten aufgebraucht!!
Bin mal auf eure Reaktionen gespannt
Gruss aus Tirol
- Cheinzle
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 555
- Registriert: 06.08.2005, 11:43
- Wohnort: Vorarlberg
Tja, wer Lesen kann hat mehr vom Lesen. Klingt komisch - is aber so.
Bevor ich etwas unterschreibe, nehme ich mir die Zeit, lese den Vertrag samt allen Bedingungen genau durch und lasse eventuelle Unklarheiten aufklären.
Kostet 10 Minuten mehr, die sich aber meistens später rechnen.
Mein Auto-Verkäufer hat mich milde belächelt, weil ich den Vertrag und die AGB genau gelesen habe. Heut lacht er nicht mehr, aber zahlt dafür die Prozesskosten.
So ist's nun mal im Leben - wer heute mal ganz nebenbei "ein geiles Handy abstauben" will und einfach alles unterschreibt, weil das ja nur Formsache und so eine Spielerei für die blöden Juristen ist, jammert später.
Das von Dir angesprochene "Problem" ist ein heute üblicher Vertragsbestandteil und allgemeine Übung bei allen Providern. Es steht ja auch im Vertrag.
Christof
Bevor ich etwas unterschreibe, nehme ich mir die Zeit, lese den Vertrag samt allen Bedingungen genau durch und lasse eventuelle Unklarheiten aufklären.
Kostet 10 Minuten mehr, die sich aber meistens später rechnen.
Mein Auto-Verkäufer hat mich milde belächelt, weil ich den Vertrag und die AGB genau gelesen habe. Heut lacht er nicht mehr, aber zahlt dafür die Prozesskosten.
So ist's nun mal im Leben - wer heute mal ganz nebenbei "ein geiles Handy abstauben" will und einfach alles unterschreibt, weil das ja nur Formsache und so eine Spielerei für die blöden Juristen ist, jammert später.
Das von Dir angesprochene "Problem" ist ein heute üblicher Vertragsbestandteil und allgemeine Übung bei allen Providern. Es steht ja auch im Vertrag.
Christof
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.
Die Taktung ist zwar selbstverständlich eine Frechheit, aber es gibt da meiner Meinung nach weitaus schlimmere Dinge, die eine Kostenfalle darstellen.
Dass man bei einer mittlerweile üblichen 60/30-Taktung bei einem Sprachboxanruf von 3 Sekunden Länge auch gleich eine ganze Minute vertelefoniert hat, sollte eigentlich klar sein. Hier ist man mit dem 4:0-Tarif, wenn man doch viel telefoniert eventuell besser aufgehoben, da hier keine Hardlimits bei den Freiminuten bestehen. Das heißt aber nicht, dass der Tarif deshalb besser ist. Genauso kann ein Superzeit oder ein A1 Special Zero-Tarif besser sein (ich bin jetzt nur auf die aktuellen "um-0-Cent-telefonieren-Tarife" eingegangen).
Aber zu den meiner Meinung nach viel heikleren Dingen, bei den Freiminuten-Tarifen (in dem Fall nur Superzeit und A1 Special Zero und One Plus 75) zählt die Reihenfolge, in denen die Freiminuten zur Anwendung kommen.
Zuerst war da nur One Plus 75 mit den 1.000 Minuten in alle Netze, 1.000 ins eigene und 1.000 ins Festnetz. Den selben Schmäh haben sie jetzt bei weitaus niedrigerer Grundgebühr kopiert.
Die 1.000 Minuten in alle Netze gelten als erstes, selbst wenn man sie ins eigene Netz oder ins Festnetz abtelefoniert. Erst dann kommen die Minuten ins eigene Netz und ins Festnetz. Da kann es soweit kommen, dass Leute, die sich diesbezüglich nicht sonderlich informiert haben, über die Taktungsproblematik aber bescheid wissen, trotzdem draufzahlen, weil sie meinen "Ich hab ja eh nur 800 Minuten ins eigene Netz, 500 ins Festnetz und 600 in Fremdnetze telefoniert."
Wenn die Telefonate ins eigene Netz und ins Festnetz zuerst waren, zahlt man einfach drauf. Das ist meiner Meinung nach eine weitaus dreistere und versteckere Abzocke, als die Taktungsproblematik, die zwar schon schlimm genug, verglichen mit den Freiminuten aber harmlos ist.
Dass man bei einer mittlerweile üblichen 60/30-Taktung bei einem Sprachboxanruf von 3 Sekunden Länge auch gleich eine ganze Minute vertelefoniert hat, sollte eigentlich klar sein. Hier ist man mit dem 4:0-Tarif, wenn man doch viel telefoniert eventuell besser aufgehoben, da hier keine Hardlimits bei den Freiminuten bestehen. Das heißt aber nicht, dass der Tarif deshalb besser ist. Genauso kann ein Superzeit oder ein A1 Special Zero-Tarif besser sein (ich bin jetzt nur auf die aktuellen "um-0-Cent-telefonieren-Tarife" eingegangen).
Aber zu den meiner Meinung nach viel heikleren Dingen, bei den Freiminuten-Tarifen (in dem Fall nur Superzeit und A1 Special Zero und One Plus 75) zählt die Reihenfolge, in denen die Freiminuten zur Anwendung kommen.
Zuerst war da nur One Plus 75 mit den 1.000 Minuten in alle Netze, 1.000 ins eigene und 1.000 ins Festnetz. Den selben Schmäh haben sie jetzt bei weitaus niedrigerer Grundgebühr kopiert.
Die 1.000 Minuten in alle Netze gelten als erstes, selbst wenn man sie ins eigene Netz oder ins Festnetz abtelefoniert. Erst dann kommen die Minuten ins eigene Netz und ins Festnetz. Da kann es soweit kommen, dass Leute, die sich diesbezüglich nicht sonderlich informiert haben, über die Taktungsproblematik aber bescheid wissen, trotzdem draufzahlen, weil sie meinen "Ich hab ja eh nur 800 Minuten ins eigene Netz, 500 ins Festnetz und 600 in Fremdnetze telefoniert."
Wenn die Telefonate ins eigene Netz und ins Festnetz zuerst waren, zahlt man einfach drauf. Das ist meiner Meinung nach eine weitaus dreistere und versteckere Abzocke, als die Taktungsproblematik, die zwar schon schlimm genug, verglichen mit den Freiminuten aber harmlos ist.
habe ich dich richtig verstanden? du meinst beim superzeittarif od. special zero tarif, gibt es auch eine bestimmte REIHENFOLGE, in der die freiminuten aufgebraucht werden? das glaube ich nicht. auf der t-mobile homepage heißt es eindeutig: "Bei den Erweiterungen "0 Cent Telefonie" gelten JE NETZ 1.000 Minuten pro Abrechnungsperiode (Monat)". bei a1 heißt es: "zu A1: unlimitiert im A1 Netz (inkl. A1 Mobilbox und Direct Link);Azby hat geschrieben: Aber zu den meiner Meinung nach viel heikleren Dingen, bei den Freiminuten-Tarifen (in dem Fall nur Superzeit und A1 Special Zero und One Plus 75) zählt die Reihenfolge, in denen die Freiminuten zur Anwendung kommen.
Zuerst war da nur One Plus 75 mit den 1.000 Minuten in alle Netze, 1.000 ins eigene und 1.000 ins Festnetz. Den selben Schmäh haben sie jetzt bei weitaus niedrigerer Grundgebühr kopiert.
Die 1.000 Minuten in alle Netze gelten als erstes, selbst wenn man sie ins eigene Netz oder ins Festnetz abtelefoniert. Erst dann kommen die Minuten ins eigene Netz und ins Festnetz. .....
ins Festnetz: 1.100 Minuten/Monat/Anschluss, ausg. private Netze (05) und andere Dienste- und Mehrwertnummern;
in ein Wahlnetz: 1.100 Minuten/Monat/Anschluss, mögliche Wahlnetze: bob, T-Mobile"
nirgends entnehme ich - weder direkt noch indirekt - dass ich in diesen beiden tarifen eine bestimmte reihenfolge beim verbrauch der freiminuten habe.
diese gemeinen fallstricke die du erwähnst, hat man wahrscheinlich beim one plus 75 u. beim a1 zero 5 tarif.
sollte ich falsch liegen, bitte ich um aufklärung, insb. beim superzeittarif, da mich dieser (so wie ich ihn verstehe), schon sehr interessiert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste