Jetzt habe ich mir beim Verbindungsaufbau schon gedacht, das wird jetzt interessant. Wird die Verbindung jetzt unterbrochen, oder wird das praktisch einfach genau zu Mitternacht als "ein erneutes Gespräch" in die nächste Rechnungsperiode fallen, oder einfach zur Gänze, bis ich auflege für die "alte" Rechnung verrechnet?
Die Verbindung ist zunächst aufrecht geblieben und ich hab mir gedacht, okay - sehr gut, dass die Verbindung wenigstens nicht gekappt wird.
Leider war das Gespräch dann aber um 00:09 Uhr ganz plötzlich weg - als hätte einer aufgelegt. Dem war aber nicht so. Ich hab dann nochmal angerufen und weitertelefoniert.
Jetzt ist aber die Frage: Wie wurde das erste Gespräch verrechnet?
Wurde es "kulanter Weise" noch ein bisschen in die nächste Rechnungsperiode "reingelassen", weil damit spekuliert wird, dass das Gespräch nicht so lange dauert, und man eh bald aufhört, aber noch in der alten Rechnung verrechnet, oder wurde bis Mitternacht in der ersten Periode verrechnet und dann einfach "Schnitt, Gespräch läuft weiter, aber es wird wie ein neues Gespräch in der neuen Periode verrechnet"? Dann könnte es sein, dass der Verbindungsabbruch einfach nur zufällig war.
Wenn es jetzt also über die zweite "Methode" verrechnet werden würde, wäre das ja aber auch nicht ganz korrekt. Angenommen (im originellsten Fall), ich rufe jemanden an, und das Gespräch wird angenommen, um 23:59:59 Uhr und der Betreiber sagt "Stopp, die Rechnung is aus, wir verrechnen das wie ein erstes Gespräch bei der Taktung 60/30 und dann geht's nachher weiter", und angenommen, ich bin da nur in die Sprachbox gekommen und lege nach 2 Sekunden auf, dann hätte ich 2 Minuten zahlen müssen..?

Ich hab leider keine Ahnung - kann mich jemand erhellen?