Ab November tut sich etwas

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 03.11.2006, 02:09

Stefan hat geschrieben:Aber den Ferrari sehen die Leute in der Stadt wenigstens, die Bandbreite nicht! :lol: :lol: :lol:
Stimmt. :D
Aber immerhin kann man auch mit seiner Bandbreite protzen.
- "Hey, hast schon g'hört? Ich hab jetzt 12 Mbit/s!"
- "Wow, und wieviel hast' runtergladen?"
An der Stelle muss man halt ein bisschen leiser werden... :lol:

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 03.11.2006, 11:00

Azby hat geschrieben:Aber immerhin kann man auch mit seiner Bandbreite protzen.
- "Hey, hast schon g'hört? Ich hab jetzt 12 Mbit/s!"
Dann antwortet der gegenüber:
"Bei mir gibt es leider nur ADSL bis maximal 8 Mbit/s. Wohne aber nur 20 Meter von der nächsten Vermittlungsstelle entfernt!
Wie weit bist du weg und wieviel bleibt von deinem 12 Mbit/s noch effektiv übrig, doch nicht weniger als bei mir oder?"

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 03.11.2006, 11:07

jxj hat geschrieben:Wie weit bist du weg und wieviel bleibt von deinem 12 Mbit/s noch effektiv übrig, doch nicht weniger als bei mir oder?"
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. :D

Fanti
Foren-Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: 09.05.2005, 10:32
Wohnort: Braunau am Inn

Beitrag von Fanti » 03.11.2006, 12:22

Die Frage ist jetzt nur was mit Kunden passiert ,die eine Addon Flaterate haben. Wird die gekündigt oder ähnliches?

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 06.11.2006, 23:27

Auch bei den ADSL-Produkten sehe ich kein "7-GB-Paket" mehr! Und das ist keine Kleinigkeit weil wißt ihr wie oft wir inode ADSL + 7-GB-Paket empfohlen haben? Das war schlicht und einfach ein unschlagbares Angebot!

Wenn diese Möglichkeit nicht wiederkommt, kann man nur mehr 700 MB, 1 GB oder gleich unlimited nehmen? Wo bleiben die Leute die zwischen 1 GB und unlimited brauchen? Und das sind sehr viele!

Ein unschlagbares Angebot hatte wohl unter dem Dach von UPC keinen Platz mehr. Danke UPC!

Aber das ist vielleicht nicht mehr notwendig, da ein großer Teil der Konkurrenz von eTel ausgelöscht wurde. Die Konkurrenz wird weniger, die Preise dafür steigen! Somit kann man sich auch bei eTel bedanken! Sonst hätte man nämlich YCN oder eunet nehmen können.

krisu
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 17
Registriert: 23.04.2006, 11:36
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von krisu » 09.11.2006, 01:23

ja wo ist sie denn nun die grosse revolution dass an november alles anders werden würde? ich sehe nix, und wieder nix. Die aon "flat" wird zu einer "flat" und kostet 5€ weniger im monat (ok, ein bissi schneller isses, wers braucht...).
Gratulation, AON könnte gerne antiquierte i486 pc's an omis verkaufen, auch um sage und schreibe 5€ billiger als noch vor vier jahren.

Und das von mir gewünschte riesenplüschtier im wert von 25€ (eines pro monat!) kann ich bei AON auch nirgendwo kostenlos bestellen. Obwohl ich ein anrecht drauf hätte, denn diese 25€/mtl.=300€/j. sind in etwa jene überscghüssige beträge, die jeder ADSL-österreicher pro monat zusätzlich in den rachen der kartelle werfern muss...
(im internat. vergleich)

EIn plüschtier pro monat oder endlich die 25€ flat, alles andere ist marketingvera****.

Mal sehen wie lange es noch dauert. Oder habe ich irgendwo die revolution übersehen?
*Weg mit den machtgeilen Bremsern der österreichischen Spetzlwirtschaft*

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 05.12.2006, 03:04

Nun,ja was soll ich sagen,ich bin auch nicht mehr lange Ta Kunde,unter solchen Unterdrückungsbedinungen,was die Unter dem Wort freie Marktwirtschaft verstehen,kann man doch nur noch kündigen!

ist diese Aon Flat irgendie Zeitlich begrenzt erhältlich und doch irgendwie fair use!
warum,gibts bei Adsl+2 bei uns ein Deckmantel des schweigens,man erfährt nix wie eine Informationssperre!
adsl 1 könnte Theroretisch 8 Mbit von den Modems her,nur allzu traurig,das dieser alte Standart,bald ausreicht für die Masse,da die Kabel,in Ö so schlecht sind,größtenteils gesehen,auserhalb der Haupstätte,das Dsl+2 auch keine Geshwindigkeitssteigerung bringt:(
zumidest nicht für jeden!
Inode ist auch ganz stumm,wist ihr noch die dsl+2 werbung vor über einem Jahr,in den Haupstätten,was ist daraus geworden,geht bei weiterm nicht bei jedem Wählamt !

nun ich sage nur soviel,wenn das so weiter geht ziehe ich nach Stockholm,da gibts dann 10 Mbit Leitungen zu 20€.und 100€ Mbit für 40 50€,Fibere To Wire,mit Glasfaser bis in die Bude,und 300 Gybte Downvolumen im Monat,sagte mir ein Schwede!
so,was nenne ich Zukumpft,da kann man sich den ganzen Hd Tv Kontent,in Echzeit ,aus dem Nezt ziehen,und zappen wie bei einem normalen Tv Programm,das was bei uns abgeht,ist doch nur,eien Schönrederei und eine ******
des Kunden,alles wird als neu Angerpiesen,was es gar nicht ist,anstatt in neue Technologien,zu investieren und inovationen zuschaffen,wird auf dem alten Zeug herum gestockert,bis die Suppe anbrennt,na was rege ich mich auf!,das Provider Sterben wird bei uns under diesen Voraussetzungen sicher weiter gehen,und der Kunde wird solange gemolken!,bis es nix mehr zum melken gibt!Q
Amen!
soviel meine Meinung dazu!

DIE Verantworlichen sind,dafür verantwortlich,das Österreich nun Schluß lichticht,in der Gesamten EU ist,was Dsl angeht,gut Griechenland mal vieleicht ausgenommen,aber für eine Indsutriestaat,der nur zum Schein in einer freien Marktwirtschaft,lebt,ist das nahezu lächerlich!
das "System" wird sich eines Tages,selbst zerstören!
da bin ich mir jezt schon sicher,die Preise werden künftig wieder steigen,den man verkauft ja dem Junden ein neues Produkt Dslü+2 das ja schleislich bezahlt werden muß,obwohls gar nicht schneller ist,bei unserem Uralt Kupfer,wie das was wir bisher schon hatten!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 05.12.2006, 09:57

Wenn die Glasfaser bis zu dir nach Hause kommt, heißt das Fibre to the Home.
Es gibt in Schweden solche Angebote auch ohne Limit (wobei man annehmen könnte, dass 300 GB auch reichen, aber wem das nicht reicht, der kann dann auch immer noch auf eine echte Flat setzen).
Das selbe Trauerspiel haben wir in Österreich ja auch mit chello. Vergleicht man chello in Österreich mit anderen Ländern, in denen es chello gibt, kommt man zu dem Schluss, dass man in Österreich für den selben Tarif:
* mehr zahlt, als anderswo
* geringere Bandbreiten für sein Geld bekommt
* und noch dazu eine Fair-Use-Klausel im Vertrag hat, wobei es in anderen Ländern selbstverständlich ist, dass jedes Produkt Flat ist.
Ich hab chello diesbezüglich vor eineinhalb Jahren mal eine Mail geschrieben. Natürlich haben sie für alles plausible Ausreden...
Der Preisunterschied kommt natürlich wegen der steuerlichen Unterschiede, das Bandbreitenproblem, weil "chello" ja früher alles selbständige eigene Unternehmen waren, die auf komplett unterschiedliche Technologien gesetzt haben (Äh - Kabel?) und auf die Fair-Use-Frage sind sie dann schon gar nicht mehr eingegangen...

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 05.12.2006, 18:49

Hi:)
wenn die,wollte,und Geld keine Rolle spielt,wovon man ja bei Upc stark davon ausgehen,kann,könten die auch das Kabel,auf 100 Mbit moderinsieren,im benachbarten Baden Würtenberg,machen sie es so,um der großen Konkurenz der Deutschen Telekom Paroli zu bieten,da es bei uns keine Webbewerb gibt,da alles gleich teuer ist,wird eine modernisierung,obwohl ,von der Masse ,gefordert,noch lange auf sich warten lassen..!
technisch gehen,würde es auch beim Kabel,und das sogar besser wie bei Dsl,da ,es da keine Entfernungen gibt,die eine Rolle spielen,zumidest nicht so tragend in dieser Form,das ab 8 Km,nicht mehr allzuviel von Highspeed über bleibt..:!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 05.12.2006, 19:30

Das stimmt. Theoretisch kannst du über die Kabelleitung auch 1 Gbit/s jagen. Aber klar: Solange es keine Konkurrenz gibt - warum sollten sie was dran ändern? Wenn die Leute auch so dafür zahlen... Ganz einfach - leider.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 05.12.2006, 19:50

In der Haupstadt.würde der Markt,wenigstens,von der Kundenanzahl her bestehen,für Restösterreich sehe ich schwarz,da einfach das Einzugsgebiet zu klein ist,und insgesamt zu wenig Kunden,das es sich rentiern würde,die Vkw,hat in der Vergangenheit sogar Powerline fallen gelassen,da es sich einfach nicht rentiert,anstatt,gemeinsam,bestehende Standarts auszubauen,wie eben das Kabel,wird in neue Standarts investiert,die eben,auf Grund der schlechten Leitungen im Boden,auch nicht allzuviel mehr bringen,gäbe es das Enfernungsproblem vom Wählamt nicht über 5 .bis 6 Km,wäre 8 Mbit schon mit dem alten Dsl drin gewesen!
mich ärgert,es sehr,das Kabel Tv,nicht für alle Anbieter geöffnet wird,das wäre dann eine Große Kunkurenz,zum bestehenden Dsl!
sehr schade!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 05.12.2006, 20:58

Mr.Dailer hat geschrieben:gäbe es das Enfernungsproblem vom Wählamt nicht über 5 .bis 6 Km,wäre 8 Mbit schon mit dem alten Dsl drin gewesen!
mich ärgert,es sehr,das Kabel Tv,nicht für alle Anbieter geöffnet wird,das wäre dann eine Große Kunkurenz,zum bestehenden Dsl!
sehr schade!
Aber dafür wird bald flächendeckendes HSDPA mit 14 MBit als Konkurrenz zum DSL kommen! Dann werden wir ja sehen, ob es in Österreich weiterhin wenig Bandbreite um teures Geld gibt...

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 05.12.2006, 21:51

flächendeckend!
du hast,ein Satz,vergessen,zumidest theoretisch 3,8 bis 14 mbit

HSDPA ,baut z,b 3 in Voralrberg aud,und läst es sich 7 bis 8 Mio € kosten Stand in der Zeitung,und es war nur die Rede von 3,8 Mbit!

maximal Wert,da es auf Umts aufsetzt,also in der Praxsis viel weniger,das ganze ist,also leider wieder ,nur ein Wunschdenken,der Industrie!

gut man mag ,zwar das Gefühl haben,das es überall ist,Ballungszentren sind halt nicht überall,ruft,man bei den Großen an,wenn man auserhalb wohnt,wann den der Ausbau,sei,habe ich auser von 3 keine Positiven Angaben bekommen!
Tenor,überall gleich,für ihr Gebiet,keine Ausbau informationen Vergügbar!

ps
wenn so,die masse,über HSDPA ,surft wie jetz ,bei Dsl,kann das gar nicht funktionieren,da eine Zelle,gar nicht,soviele Leute,gleichzeitig bedienen kann,und mit der Wunschbandbreite ,die einem da versprochen wird ,beliefern!
es ,ist das selbe,wie bei Dsl+2,die Leute,werden sich fragen,wie jetz schon bei diversen Xdsl Anbietern,wiso ist meine Leitung,bloß nicht so schnell,wie in der Werbung angegeben!
schade,und wieder sind wir,mal bei dem Satz angelangt,Papier ist geduldig!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.12.2006, 21:26

Momentan stimmt das mit den 3,6 Mbit/s noch.
Die Netze werden aber auch weiterhin ausgebaut, sodass sie bald mit 7,2 Mbit/s und dann auch mit 14 Mbit/s starten. Dass man die 14 Mbit/s dann vielleicht nicht erreicht, sondern zB. "nur" 8, mag schon sein. Aber selbst wenn man "nur" diese 8 Mbit/s bekommt, ist das noch bei weitem mehr, als man jetzt bei der Telekom über eine DSL-Leitung kriegt.
Ich denke schon, dass Stefan Recht hat: HSDPA wird, sofern sich auf dem kabelgebundenen Internetsektor nicht noch mehr ändert (einen kleinen Schritt in die richtige Richtung haben sie ja schon getan) eine starke Konkurrenz werden.
Denn ich stelle mir echt die Frage, wer noch einen DSL-Anschluss mit 500 MB um 19,90€ haben will (wo man noch das Festnetz braucht, das wieder 15€ extra kostet, selbst wenn man's gar nicht will), wenn man das selbe auch per Funk (also mobiler, auch für den Laptop nutzbar) um weniger Geld kriegt, noch dazu aber eine höhere Bandbreite als 1 Mbit/s hat (und mehr als 1 Mbit/s hat man heute schon über HSDPA...).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste