Kauffrage wegen mobiles Internet
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Kauffrage wegen mobiles Internet
Hallo
bin durch zufall auf euer forum gestossen und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
eine freundin von mir kauft sich nun einen laptop und möchte auch mobile internet nutzen. also kaufabsicht in ca. 2 wochen.
nur irgendwie sehe ich mich bei den anbietern, a1, one, t-mobile und 3 nicht wirklich raus, welcher besser ist.
gewünscht wird natürlich eine billige montaspauschale und wenn möglich sollte die datenkarte nichts kosten!
zu den daten:
das notebook wird ein neues sein
internetnutzung in Wien 12
im internet wird sie surfen (hier sicherlich auch animierte website), ev. kinotrailer ansehen und emails schreiben - mehr ist nicht vorgesehen -
hättet ihr einen tip für mich, welchen anbieter man empfehlen kann, bzgl. internetgeschwindigkeit, benutzerfreundlich usw.?
ein bekannter von mir hatte t-mobile und hat gesagt das er nichtmal die orf seite ansehen konnte (also die fotos wurden verzerrt dargestellt)-er hatte t-mobile in wien-vösendorf, ich weis aber nicht warum denn t-mobile soll ja nicht schlecht sein!
von a1 habe ich wiederrum gehört, das es nicht schlecht ist wegen der verbindung.
da ich scheinbar mit diesem thema masslos überfordert bin hoffe ich auf einige tips von euch und danke auf jedenfall jetzt schon für eure tips
lg
manu
bin durch zufall auf euer forum gestossen und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
eine freundin von mir kauft sich nun einen laptop und möchte auch mobile internet nutzen. also kaufabsicht in ca. 2 wochen.
nur irgendwie sehe ich mich bei den anbietern, a1, one, t-mobile und 3 nicht wirklich raus, welcher besser ist.
gewünscht wird natürlich eine billige montaspauschale und wenn möglich sollte die datenkarte nichts kosten!
zu den daten:
das notebook wird ein neues sein
internetnutzung in Wien 12
im internet wird sie surfen (hier sicherlich auch animierte website), ev. kinotrailer ansehen und emails schreiben - mehr ist nicht vorgesehen -
hättet ihr einen tip für mich, welchen anbieter man empfehlen kann, bzgl. internetgeschwindigkeit, benutzerfreundlich usw.?
ein bekannter von mir hatte t-mobile und hat gesagt das er nichtmal die orf seite ansehen konnte (also die fotos wurden verzerrt dargestellt)-er hatte t-mobile in wien-vösendorf, ich weis aber nicht warum denn t-mobile soll ja nicht schlecht sein!
von a1 habe ich wiederrum gehört, das es nicht schlecht ist wegen der verbindung.
da ich scheinbar mit diesem thema masslos überfordert bin hoffe ich auf einige tips von euch und danke auf jedenfall jetzt schon für eure tips
lg
manu
Re: Kauffrage wegen mobiles Internet
Habe leider keinen Tipp, sondern nur ein Art "Warnung"
:
Noch vor Ablauf der Mindestvertragsdauer (wenn ich nicht irre: 1 Jahr), hat er den Vertrag gekündigt (und musste die Monatsgebühr für die Restlaufzeit brav abzahlen - trotz seiner Beteuerungen, dass das Produkt de facto fast nicht verwendet werden konnte).
--> Schlechtes Produkt und ein schlechter Kundendienst - das sind die Erfahrungen aus meinem Familienkreis. Mittlerweile gibt es zwar auch schon wieder neue und angeblich schnellere Varianten. Aber auf mobiles Breitband - und noch dazu von A1 - würden wir trotzdem nicht mehr vertrauen.

Da kann ich Gegenteiliges berichten: Mein Vater hatte sich ebenfalls für sein Notebook (Standort: westliches Wien) ahnungslos das mobile Breitband von A1 genommen (vor ca. 2 jahren). Das Internet war damit so gut wie unbenützbar, weil die Verbindungsgeschwindigkeit miserabel war und es ständig Verbindungsausfälle gegeben hat. Das betraf auch das Surfen auf ganz schlichten Webseiten, wo Animation oder andere technische Spielereien gar nicht vorgekommen sind. (Dauer des Seitenaufbaus, soweit die Verbindung nicht vorher zusammengebrochen ist: mindestens 2 bis 3 Minuten.) Immer wieder wurde zugesagt, dass das (angeblich viel schnellere) UMTS in Kürze verfügbar sein würde - geblieben ist es immer bei Vertröstungen und dem total langsamen GPRS.manu_p hat geschrieben: von a1 habe ich wiederrum gehört, das es nicht schlecht ist wegen der verbindung.
Noch vor Ablauf der Mindestvertragsdauer (wenn ich nicht irre: 1 Jahr), hat er den Vertrag gekündigt (und musste die Monatsgebühr für die Restlaufzeit brav abzahlen - trotz seiner Beteuerungen, dass das Produkt de facto fast nicht verwendet werden konnte).
--> Schlechtes Produkt und ein schlechter Kundendienst - das sind die Erfahrungen aus meinem Familienkreis. Mittlerweile gibt es zwar auch schon wieder neue und angeblich schnellere Varianten. Aber auf mobiles Breitband - und noch dazu von A1 - würden wir trotzdem nicht mehr vertrauen.
Re: Kauffrage wegen mobiles Internet
Ich war auch lange Zeit skeptisch, bis ich mir selbst einmal eine HSDPA-Datenkarte zu Testzwecken geliehen habe. Und das empfehle ich auch jeden, der sich binden möchte.Peter12 hat geschrieben:Aber auf mobiles Breitband würden wir trotzdem nicht mehr vertrauen.
Von den Rahmenbedingungen kommen für mich derzeit nur A1, t-mobile und 3 in Frage (Anm.: Telering hat dzt. kein UMTS und one kein konkurrenzfähiges HSDPA).
Von Preis/Leistung würde ich "3Data L" nehmen: 500MB um durchschnittlich € 21,75 monatlich. Das nächstgrößere Produkt "3Data XXL" hat schon 3 GB, kostet aber durchschnitllich € 36,75 - da würde ich eher "kontrolliert" die 500MB versuchen einzuhalten.
Grüße
Stefan
Re: Kauffrage wegen mobiles Internet
In einem neuen Thread ist eine Aktion von t-mobile angeführt.Stefan hat geschrieben:Von Preis/Leistung würde ich "3Data L" nehmen: 500MB um durchschnittlich € 21,75 monatlich.
Somit würde als nächste Alternative t-mobile mit 800MB um durchschnittlich € 24,50 monatlich in Frage kommen.
Grüße
Stefan
Re: Kauffrage wegen mobiles Internet
Ja da hat A1 einige technisch unversierte Testkunden erwischt, ich gebe dir seitens deiner Kritik recht, den aus Kulanzgründen hätte man etwas machen können, aber wegen der MVD ist es A1 immer egal.Peter12 hat geschrieben:Habe leider keinen Tipp, sondern nur ein Art "Warnung":
Da kann ich Gegenteiliges berichten: Mein Vater hatte sich ebenfalls für sein Notebook (Standort: westliches Wien) ahnungslos das mobile Breitband von A1 genommen (vor ca. 2 jahren). Das Internet war damit so gut wie unbenützbar, weil die Verbindungsgeschwindigkeit miserabel war und es ständig Verbindungsausfälle gegeben hat. Das betraf auch das Surfen auf ganz schlichten Webseiten, wo Animation oder andere technische Spielereien gar nicht vorgekommen sind. (Dauer des Seitenaufbaus, soweit die Verbindung nicht vorher zusammengebrochen ist: mindestens 2 bis 3 Minuten.) Immer wieder wurde zugesagt, dass das (angeblich viel schnellere) UMTS in Kürze verfügbar sein würde - geblieben ist es immer bei Vertröstungen und dem total langsamen GPRS.manu_p hat geschrieben: von a1 habe ich wiederrum gehört, das es nicht schlecht ist wegen der verbindung.
Noch vor Ablauf der Mindestvertragsdauer (wenn ich nicht irre: 1 Jahr), hat er den Vertrag gekündigt (und musste die Monatsgebühr für die Restlaufzeit brav abzahlen - trotz seiner Beteuerungen, dass das Produkt de facto fast nicht verwendet werden konnte).
--> Schlechtes Produkt und ein schlechter Kundendienst - das sind die Erfahrungen aus meinem Familienkreis. Mittlerweile gibt es zwar auch schon wieder neue und angeblich schnellere Varianten. Aber auf mobiles Breitband - und noch dazu von A1 - würden wir trotzdem nicht mehr vertrauen.
Um jetzt Sachlich zu argumentieren und nicht primitiv zu urteilen, werde ich mal die Gründe grob aufschlüsseln:
1. GPRS hat eine gravierende Antwortzeit (Pings)
2. GPRS entspricht einem alten Modemanschluss (57 KBits)
3. die Datenkarten werden bei A1 nicht getauscht, es gibt nur das NEXT System, indem du für 7500 Mobilpoints und nach dazu 99 € auf die neue Hardware umsteigen darfst. ES stimmt wirklich, kein Witz, Mobilpoints abtelefonieren mit einer Datenkarte, (Vorsicht:) Paradoxon

Folgekosten: Mobilpoints mehr als 4500 Minus: 180 € bei Vertragsende!
Die Datenkarten/Boxen etc.. kosten dem Netzbetreiber alle zwischen 100 und 150 € (je nach Modell) maximal wohlgemerkt! Preise weiter fallend!
Wer bei A1 in der Mindestvertragsdauer ist, bekommt nun mal nichts, leider auch meistens keine Kulanzangebote.
Dieses Schicksal teilen übrigends einige tausend A1 Mobiles Breitband Kunden.
mfg stefan
Den Preis bei One finde ich gar nicht so arg. Wenn man sich anschaut, was A1 verlangt, ist das noch ein Segen. Besonders was die Angebotspalette angeht, hat One den anderen Anbietern was voraus. Oder gibt's schon einen Anbieter, der 10GB anbietet? Aber es stimmt schon - T-Mobile und drei sind billiger.
Was das HSDPA angeht, muss ich dir vollkommen zustimmen, da ist beim Ausbau was schiefgegangen. Ich hatte das Vergnügen, HSDPA von One im ersten Bezirk zu testen. Dort geht's gut - anderswo gar nicht.
Was das HSDPA angeht, muss ich dir vollkommen zustimmen, da ist beim Ausbau was schiefgegangen. Ich hatte das Vergnügen, HSDPA von One im ersten Bezirk zu testen. Dort geht's gut - anderswo gar nicht.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste