hi,
bin neu hier, hab zu meiner frage aber keine aktuelle antwort gefunden:
kennt jemand eine halbwegs günstige lösung, um von einem österr. handy (in meinem fall a1) vom ausland aus heim zu telefonieren (zb von d, f, ch ins heimische fest- oder mobilnetz), aber auch innerhalb von d, f, ch ins fest- oder mobilnetz des jeweiligen landes?
die lösung mit einem dial-in auf eine französische 0805-nummer (wie zb von mitacs angeboten) ist nicht wirklich praktikabel, weil die ausländischen 800-er nummern von österr. handys aus nicht kostenfrei angerufen werden können.
im sommer haben zwar einige anbieter (t-mobile zb um 10,00 euro) halbwegs erschwingliche pakete geschnürt, aber momentan find ich da gar nix für meinen bedarf.
lg
grouch
mit österr. handy im ausland zu erschwinglichen preisen???
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Re: mit österr. handy im ausland zu erschwinglichen preisen?
Nein, gibt es seit Wegfall der 0800er-Varianten nicht mehr.grouch hat geschrieben:kennt jemand eine halbwegs günstige lösung, um von einem österr. handy (in meinem fall a1) vom ausland aus heim zu telefonieren (zb von d, f, ch ins heimische fest- oder mobilnetz), aber auch innerhalb von d, f, ch ins fest- oder mobilnetz des jeweiligen landes?
Die Alternative ist eine int. CallingCard. Wie ich es schon in einem anderen Thread beschrieben haben:
Wenn ich im Ausland bin, leite ich das österr. Mobiltelefon (unbedingte Rufumleitung) aufs Festnetz um (in meinem Fall um 0c) und das Festnetz auf eine TravelSIM - bei der TravelSIM entstehen außer in Italien (9c) keine passiven Roamingkosten. Die Festnetz-Umleitung kostet bei 1031telekom 20c (über CallThrough um 14,5c umzuleiten ist mir derzeit zu unsicher) und somit schon einmal eine Ersparnis bei der passiven Roaminggebühr von A1 bei voller Erreichbarkeit.
Aktive Gespräche führe ich mit TravelSim + GSM2World. Das bedeutet 19c in (sehr viel europäische) Festnetze und 29c in Mobilnetze.
Grüße
Stefan
abzocke im ausland
hallo stefan,
danke für die prompte antwort.
> Die Alternative ist eine int. CallingCard. Wie ich es schon in einem anderen Thread beschrieben haben:
> Wenn ich im Ausland bin, leite ich das österr. Mobiltelefon (unbedingte Rufumleitung) aufs Festnetz um (in meinem Fall um 0c) und das Festnetz auf eine TravelSIM.
hmm, dann hab ich dann aber auch alle anrufe auf meiner festnetznummer am handy. weiss nicht, ob ich das wirklich will?!
fallen da nicht gewaltige passivgebühren im ausland an?
auf jeden fall müsst ich mein a1-gelocktes handy entsperren lassen. wer macht mir das zu einem vernünftigen preis?
danke für die prompte antwort.
> Die Alternative ist eine int. CallingCard. Wie ich es schon in einem anderen Thread beschrieben haben:
> Wenn ich im Ausland bin, leite ich das österr. Mobiltelefon (unbedingte Rufumleitung) aufs Festnetz um (in meinem Fall um 0c) und das Festnetz auf eine TravelSIM.
hmm, dann hab ich dann aber auch alle anrufe auf meiner festnetznummer am handy. weiss nicht, ob ich das wirklich will?!
fallen da nicht gewaltige passivgebühren im ausland an?
auf jeden fall müsst ich mein a1-gelocktes handy entsperren lassen. wer macht mir das zu einem vernünftigen preis?
Re: abzocke im ausland
Gut, diese Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen.grouch hat geschrieben:hmm, dann hab ich dann aber auch alle anrufe auf meiner festnetznummer am handy. weiss nicht, ob ich das wirklich will?!
Nein. Bei der TravelSIM fallen bis auf Italien (9c) keine passiven Roaminggebühren an. Die Kosten für Rufumleitungen sind die einzigen "passiven" Kosten, die anfallen.fallen da nicht gewaltige passivgebühren im ausland an?
Fast jeder freie Handyshop "an der Ecke" um € 10,- bis € 15,- . Ganz aktuelle Modelle (4 Monate und jünger) sind teilweise noch nicht zu entsperren.auf jeden fall müsst ich mein a1-gelocktes handy entsperren lassen. wer macht mir das zu einem vernünftigen preis?
Grüße
Stefan
> GRATIS Inbound - Keine Kosten für eingehende Gespräche aus:
Algerien, Aruba, Australien, Österreich, Aserbeidschan, Belgien, Chile, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Ägypten, Finnland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Griechenland, Irland, Israel, Jamaika, Japan, Kazachstan, Lettland, Litauen, Mongolei, Niederlande, Norwegen, Paraguay, Russland, Südkorea, Spanien, Schweden, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien, Jordanien, Färöer-Inseln,Iran, Niederländische Antillen --
habs soeben auf www.travelsimshop.com gefunden (darf man in diesem forum urls erwähnen?), danke.
travelsim ist günstiger als alles andere, was ich mir in sachen österr. handy im ausland bisher ergoogelt hab. aber im vergleich zu jajah und solchen sachen natürlich immer noch sauteuer.
nur fürchte ich, jajah würde im ausland (mit österr. handy) erst recht wieder nicht ohne roaminggebühren funktionieren.
btw: wie funktioniert dann die umleitung vom festnetz auf die travelsim?
Algerien, Aruba, Australien, Österreich, Aserbeidschan, Belgien, Chile, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Ägypten, Finnland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Griechenland, Irland, Israel, Jamaika, Japan, Kazachstan, Lettland, Litauen, Mongolei, Niederlande, Norwegen, Paraguay, Russland, Südkorea, Spanien, Schweden, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien, Jordanien, Färöer-Inseln,Iran, Niederländische Antillen --
habs soeben auf www.travelsimshop.com gefunden (darf man in diesem forum urls erwähnen?), danke.
travelsim ist günstiger als alles andere, was ich mir in sachen österr. handy im ausland bisher ergoogelt hab. aber im vergleich zu jajah und solchen sachen natürlich immer noch sauteuer.
nur fürchte ich, jajah würde im ausland (mit österr. handy) erst recht wieder nicht ohne roaminggebühren funktionieren.
btw: wie funktioniert dann die umleitung vom festnetz auf die travelsim?
Darum ist ja die Kombination TravelSIM + GSM2world zu empfehlen. Siehe auch diesen Thread: http://tarifecheck.at/forum/viewtopic.php?t=1937grouch hat geschrieben:travelsim ist günstiger als alles andere, was ich mir in sachen österr. handy im ausland bisher ergoogelt hab. aber im vergleich zu jajah und solchen sachen natürlich immer noch sauteuer.
Das ist genau der Punkt, wieso Dial-Back Systeme mit einer TravelSIM optimal funktionieren.nur fürchte ich, jajah würde im ausland (mit österr. handy) erst recht wieder nicht ohne roaminggebühren funktionieren.

Ich glaub von einem normalen Festnetztelefon ist *21*Rufnummer# einzugeben und sollte auch mit 10xx Vorwahlen funktionieren. Über ISDN-Telefone kannst du Rufumleitungen menügesteuert eingeben.btw: wie funktioniert dann die umleitung vom festnetz auf die travelsim?
Grüße
Stefan
TravelSim ist nur in der Kombination mit GSM2World richtig günstig.grouch hat geschrieben: travelsim ist günstiger als alles andere, was ich mir in sachen österr. handy im ausland bisher ergoogelt hab. aber im vergleich zu jajah und solchen sachen natürlich immer noch sauteuer.
Vergleiche auch die GlobalSim.
http://www.globalsim.de/DE/
Keine Gebühr für die meisten und wichtigsten Länder (auch nicht Italien) und billigere Gebühren für ausgehende Gespräche verglichen mit der TravelSim allein.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste