TA und Preselect

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Warlok

Beitrag von Warlok » 21.05.2004, 18:58

Also da wirst warscheinlich ein Pech haben - das mit dem Siemenstechniker.

Es ist Technisch mit sicherheit kein Problem - die Prefix bei besagten Geräten zu deaktivieren --> Aber man wird euch dabei nicht helfen.

Ihr könnt doch mal ausprobieren - mit einem Neuen Handy beim Hersteller anzurufen - und darum bitten, er soll euch doch helfen - das Simlocked Handy zu entsperren.

Diese Prefix bei diesen Telefonen - die von Telecom vertrieben werden - dienen der Kundenbindung - bzw. um Nutzern von Privatanbietern das Leben zu erschweren

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Telefonsperre

Beitrag von Stefan » 21.05.2004, 23:18

Sorry, dass ich jetzt erst diesen Thread gelesen hab.

Zuerst die unbeantwortete Frage: das Silver Edition müsste man auf jeden Fall entsperren können! Habe selbst das FT400 (gehabt), bei meinen Recherchen ist mir das in Bezug auf Silver Edition gesagt worden. Einfach googeln oder bei Siemens auf Hotline 051707/5004 anrufen. Man kann sich auf die Entscheidung der RTR berufen. Telekom kennt sich glaub ich keiner aus (Order von oben??? :wink: )

Wie schon angedeutet: Das ganze war schon vor der RTR: Drum weiß man auch, dass man die R-Taste drücken muss (im google findet man alles). Die R-Taste gehört - leider leider - immer neu eingegeben:

Das mit Siemens anrufen hab ich alle durch. Hier die Story:
Der Siemens Techniker hat definitiv keine Informationen. Die Telefone werden an die Telekom geliefert und die stellen dann den Code ein, damit das 1001 fix eingespeichert wird. Die Techniker der Telekom im Servicecenter in Wien haben sich verpflichtet, diesen Entsperrcode nicht weiterzugeben, nicht einmal an Siemens. Der Siemens Techniker wollte mir helfen, konnte aber beim besten Willen nicht.
Ob eine neue Firmware einzuspielen etwas hilft, weiß ich nicht, so weit hab ich dann nicht mehr geforscht ...

Die Frechheit schlechthin ist aber, dass das Entsperren um die € 70,- kostet. Das ist mehr, als du anfangs gegenüber einem ungesperrten, baugleichen Siemens Telefon gesparrt hast! Ich versuche es noch über die "Beschwerdestelle", weil in Deutschland kannst du ein D-Telekom Schnurlos nach einem Jahr gratis entsperren lassen. Vielleicht hab ich da noch eine Chance..

Alles in Allem war das echt ein kleiner Skandal!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

FT400

Beitrag von Stefan » 11.08.2004, 10:40

soda, gut Ding braucht Weile, geholfen hats auch nichts..

Das FT400 wird - wie schon gesagt - von der Telekom kostenpflichtig entsperrt. Kosten: € 50,- Differenzbetrag zu einem baugleichen Entsperrten plus € 25,- Bearbeitungspauschale. Dass der Differenzbetrag absolut nicht mehr realitätsnahe ist, ist wohl einleuchtend.

Nachdem ich auch die Kundenverrechnungsstelle durch hab, ist kein Entgegenkommen mehr zu erwarten. Nicht einmal die € 50,- Differenzbetrag lassen sie nach, selbst wenn man Alles in Allem € 400,- Jahresumsatz hat. Da ist man nur ein Zitat: "...kleiner Privatkunde..."

Jetzt wird wohl wieder mal unser Geschäftskundenbetreuer dafür zahlen müssen, denn alles was mir privat "passiert" darf der dann wieder ausbaden. Den quetsch ich jetzt das Weiß aus den Augen, sonst sind wir da auch bald bei der Konkurrenz.. :evil:

Grüße
Stefan

Kain Expert
Einmal-Poster
Beiträge: 1
Registriert: 17.09.2004, 11:09

Beitrag von Kain Expert » 17.09.2004, 11:36

Das neuere FT500 aber auch FT400 ist voreingestellt auf Telekom Austria :cry: und von der TA subventioniert, d.h. mit dem Nachteil, dass vor jede gewählte Nummer 1001 gestellt wird, außer man drückt wie in der Betriebsanleitung beschrieben die R-Taste.
Ein Freischalten ist teuer und ein Hack mir nicht bekannt.
Jedoch :idea: !!! Ist das Vorranstellen von 1001 eine Funktion der Basisstation und nicht des Telefons (Handset).
Für mich ist des FT500 ein billiges Zweit-, Dritt-, Viertgerät (ohne 1001).
:arrow: Also FT500 Handset an bestehender (Siemens, DECT, GAP) Basisstation anmelden (funkt problemlos), FT500 Basisstation als Ladestation :D für Handset verwenden (eine extra Ladestation kostet im Zubehörhandel auch nicht viel weniger als das geförderte FT500, €39,90)

mlg
Kain

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Tipp

Beitrag von Stefan » 17.09.2004, 12:26

@Kain Expert,

danke für deinen Tipp!

Hab' selbst ein Gigaset 2010, Gigaset 4010 und das FT400 zur Probe zusammengeschlossen gehabt. Problem ist halt:

Trotz funktionierendem (!) und guten Telefon braucht man ein Neues, wenn man die Netzsperre nicht mehr haben will. Das finde ich einfach eine Verschwendung.
Basisstation alleine gibts nicht, nur eben mit Telefon.

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 18.09.2004, 04:41

Also,ich kann mich noch gut erinnern,als diese Telefone vor ca 2 Jahren das erste mal subentioniert auf den Markt kamen,konnte man bei den ersten Modellen rein überhaupt nix ensperren,bis die ta dazu aufgefordert wurde,eine Anleitung abzudrucken,wie es geht,was sie vorher nicht machten,einmal sah ich im ta prospekt eine imens lange anleitung,nicht nur einfach r tase lange dedrückt halten,sondern,was weiß ich wieviele Untermneüs aufrufen,und eisntellungen vornehmen,bis man endgültig in den genuß kam die 1001 abzuschalten:)
komisch das man das nicht komplett machen kann,bei anderen anbietern,läst sich die vorwahl ja schlieslich auch komplett abschalten:)
die 50€ ensperr Gebühr sind einfach nicht mehr Zeitgemäß,um dieses Geld kann ich gleich ein neues telefon kaufen:)

was noch intersannt wäre zu wissen,habe noch von eiigen anbietern z,b von mcn früher so ein kleiens kästchen das man mti strom speist und zwischen telefon und kabel schleift mit fix eingestellter vorwahl,wenn das ding sich also umprogramieren liese,den anbieter gibts ja inzwischen nicht mehr,dann stelt sich die frage,was den nun vorrang hat die hardwareschaltung und oder die des gelockten telefons,bis vor einiger Zeit,konnte man sogar 2 jeweils 4 stellige nr vorwählen,muste ich anfangs bei diesem Teleforum anbieter machen,den es inzwischen auch nicht mehr gibt,bis die im stande waren die vorwahl endültig aufzuschalten,gab der mir eine 8 stellige nr durch ,als vorwahl wo ich dann trotdem schon vor aufschaltung in das netz kam,inzwischen geht das aber leider nicht mehr,was ich weis sind solche vorgeschalteten telfon e auch nicht unbedingt nebenstellentauglich oder?

von den Telefonen,gabs ja früher einige mit telekom aufschrift so klobige dinger,die aber alle von siemens gefertigt wurden,ich frage mich nur wie lange die Leute noch bereit sind,für die Aufschrift "Telekom geprüft" noch bald 40 % Mehr zu zahlen,wenn ich mir so die Endgeräte Preise Anschaue,in den Shops,dann Frage ich mich schon verglichen mit Deutschland,und Normalen Listenpreisen,was den da ein Angebot sein soll,wenn ein und das selbe isdn telfon 70-80€ mehr Kostet,dann,kommt mir an der ganzen sache irgend etwas spanisch vor ,aber was solls es gibt immer irgendjemand,der meint ein Sonderangebot erstanden zu haben!

Aber es ist ja bei weitem nicht so,das die nur 5 Telefone eines Typs kaufen,bei diesen Mengenabnahmen,wundert es mich sehr,das sich das ganze nicht im Preis wiederspiegelt,aber was solls wir sind es ja schon gewohnt,das bei uns seit dem euro alles 30-40% Mehr kostet :)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste