A1 SPECIAL ZERO
Moderatoren: Matula, jxj, brus
A1 SPECIAL ZERO
A1 SPECIAL ZERO
offizelle 4 zu 0 Kopie von ONE jetzt bei A1:
- 0 Cent zu A1, B-FREE und MOBILBOX
- 0 Cent ins Festnetz
- 0 Cent in das Wahlmobilnetz
- 25 Cent in andere Netze bzw. SMS
Grundgebühr: 20 €
Taktung: 60/30
Mindestvertragsdauer: 24 Monate
Änderung Wahlnetz gegen 49 € pro Wechsel
Keine SMS inkludiert. 1100 Minuten pro Monat und Destination. A1 unlimitiert.
Für Bestandskunden:
Der Tarifwechsel in den Tarif A1 Special Zero ist mit einer Mindestvertragsdauer von 24 Monaten verbunden. Beim Tarifwechsel wird ein Tarifwechselentgelt in der Höhe von EUR 99,- (inkl. Ust) verrechnet.
Ein Umstieg ist nicht für alle Bestandskunden möglich, da abhängig von der MVD und Stornogebühren bei Optionen.
Fazit: Die Zero Tarife sind gescheitert, der Markt hat sie nicht in dem Umfang akzeptiert, wie erhofft, deshalb gibt es jetzt den inoffizellen Promotion Tarif für alle. Also ist die Kritik an dem Zero 4 durchaus berechtigt gewesen.
mfg stefan
offizelle 4 zu 0 Kopie von ONE jetzt bei A1:
- 0 Cent zu A1, B-FREE und MOBILBOX
- 0 Cent ins Festnetz
- 0 Cent in das Wahlmobilnetz
- 25 Cent in andere Netze bzw. SMS
Grundgebühr: 20 €
Taktung: 60/30
Mindestvertragsdauer: 24 Monate
Änderung Wahlnetz gegen 49 € pro Wechsel
Keine SMS inkludiert. 1100 Minuten pro Monat und Destination. A1 unlimitiert.
Für Bestandskunden:
Der Tarifwechsel in den Tarif A1 Special Zero ist mit einer Mindestvertragsdauer von 24 Monaten verbunden. Beim Tarifwechsel wird ein Tarifwechselentgelt in der Höhe von EUR 99,- (inkl. Ust) verrechnet.
Ein Umstieg ist nicht für alle Bestandskunden möglich, da abhängig von der MVD und Stornogebühren bei Optionen.
Fazit: Die Zero Tarife sind gescheitert, der Markt hat sie nicht in dem Umfang akzeptiert, wie erhofft, deshalb gibt es jetzt den inoffizellen Promotion Tarif für alle. Also ist die Kritik an dem Zero 4 durchaus berechtigt gewesen.
mfg stefan
Zuletzt geändert von europayer am 23.10.2006, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Cheinzle
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 555
- Registriert: 06.08.2005, 11:43
- Wohnort: Vorarlberg
Lustich
Den internen Tarif gibt's aber doch auch noch, oder?
Denn 19 Cent oder 25 und 19 Euro oder 20 sind doch ein gewisser Unterschied, und die Wechselgebühr von 99 Euro is a Scherzerl...
Dass die Zero-Tarife nicht ankommen werden, hätt ihnen auch jeder Mensch auf der Straße sagen können. Dafür brauchtb man kein Fachmann zu sein.
Christof

Den internen Tarif gibt's aber doch auch noch, oder?
Denn 19 Cent oder 25 und 19 Euro oder 20 sind doch ein gewisser Unterschied, und die Wechselgebühr von 99 Euro is a Scherzerl...
Dass die Zero-Tarife nicht ankommen werden, hätt ihnen auch jeder Mensch auf der Straße sagen können. Dafür brauchtb man kein Fachmann zu sein.
Christof
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.
- Cheinzle
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 555
- Registriert: 06.08.2005, 11:43
- Wohnort: Vorarlberg
Ich habe den internen Promotion-Tarif von A1 mit One als Wahlnetz und kanns daher genau sagen: Ja, Yesss zählt als One.miko hat geschrieben:Bob ist ein eigenes Netzt, und zählt nicht zu 0-A1.
Aber was ist mit Yesss ? Zählt das zu One ?
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.
Re: SPECIAL ZERO
Pro Destination heißt in dem Fall 1.100 Minuten ins Festnetz, 1.100 Minuten zum Wahlnetz? A1 ist ja eh unlimitiert...europayer hat geschrieben:1100 Minuten pro Monat und Destination. A1 unlimitiert.
Ist das bei den anderen Zero-Tarifen auch so? Also beim 5er, wo man 80€ zahlt...
Hat man da 1.100 Minuten zu T-Mobile, 1.100 Minuten zu One/Yesss!, 1.100 Minuten zu tele.ring, 1.100 Minuten zu 3...?
Also wirklich in jedes Netz, oder zählt als "Destination" in dem Fall dann nur "Anrufe in Fremdnetze"?
Falls als Destination doch jedes Netz extra zählt, hat man dann zu jedem Anbieter wirklich 1.100 Minuten? Also zu T-Mobile, One, tele.ring, Yesss!, 3, Tele2UTA, eety (und sonst noch irgendwelchen Anbietern, die sich in ein bestehendes Netz einmieten), oder nur pro "echtem" Netz (also One, T-Mobile und tele.ring?). In dem Fall hätten sie ja dann bald ein paar Minuten weniger zu vergeben, weil ja tele.ring mit T-Mobile zusammengeschalten wird...
Fragen über Fragen, die in den Spezial-Zero-Thread eigentlich gar nicht reinpassen, ich weiß...

Aber weiß jemand näher bescheid..?
Beim Zero 5 sind insgesamt nur 1100 Minuten pro Monat in alle Netze zu vertelefonieren.
Also es funktioniert so: (Reihenfolge)
1. 1100 Minuten in alle Netze pro Monat. Nach dem Verbrauch
-> 2. Festnetz 1100 Minuten und 3. unlimitiert zu A1.
Der Zero 5 ist also ein Leger wie er im Buche steht, ebenso der Zero 4 weil der überwiegende Teil der Kunden SMS nicht nützt, das war auch das Problem bei den alten Zero Tarifen, sie wurden vom Markt nicht angenommen. Es heißt sogar A1 wäre um mehrere hunderttausend Kunden geschrumpft (Zeitraum: Anfang Oktober bis Ende März 2007
), wenn sie den Tarif nicht gebracht hätten.
Also ist auf alle Fälle ein 2. Handy nötig, zB.: Superzeit von T-Mobile mit Option Telering zB.: um wirklich einen fast unlimitierten Sprachgenuß zu garantieren.
@Miko:
Dies entscheidet der Einzelfall, aber soweit mir bekannt ist, ist ein Tarifwechsel bei mehr als 12 Monaten MVD nicht möglich, zwischen 6 - 12 Monaten bei Stornogebühren für Optionen oder auf Kulanz ohne EXTRA Gebühren und ab 6 Monaten MVD sind nur mehr die 99 € zu zahlen.
mfg stefan
Also es funktioniert so: (Reihenfolge)
1. 1100 Minuten in alle Netze pro Monat. Nach dem Verbrauch
-> 2. Festnetz 1100 Minuten und 3. unlimitiert zu A1.
Der Zero 5 ist also ein Leger wie er im Buche steht, ebenso der Zero 4 weil der überwiegende Teil der Kunden SMS nicht nützt, das war auch das Problem bei den alten Zero Tarifen, sie wurden vom Markt nicht angenommen. Es heißt sogar A1 wäre um mehrere hunderttausend Kunden geschrumpft (Zeitraum: Anfang Oktober bis Ende März 2007

Also ist auf alle Fälle ein 2. Handy nötig, zB.: Superzeit von T-Mobile mit Option Telering zB.: um wirklich einen fast unlimitierten Sprachgenuß zu garantieren.
@Miko:
Dies entscheidet der Einzelfall, aber soweit mir bekannt ist, ist ein Tarifwechsel bei mehr als 12 Monaten MVD nicht möglich, zwischen 6 - 12 Monaten bei Stornogebühren für Optionen oder auf Kulanz ohne EXTRA Gebühren und ab 6 Monaten MVD sind nur mehr die 99 € zu zahlen.
mfg stefan
Zuletzt geändert von europayer am 23.10.2006, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wow.europayer hat geschrieben:Also es funktioniert so: (Reihenfolge)
1. 1100 Minuten in alle Netze. Nach Verbrauch der 1100 Minuten pro Monat.
-> 2. Festnetz 1100 Minuten und unlimitiert zu A1!

Is ja das selbe in grün, beim One Plus 75 (also fast das gleiche...Grundgebühr/Freiminuten/Vorschrift, wie diese zu verbrauchen sind...).
Da müssen sie bei A1 marketingtechnisch eindeutig was besser gemacht haben, als die bei One. Die One Plus-Tarife waren von Anfang an irgendwie offensichtlich nicht zum Vorteil des Kunden ausgerichtet (was den Verbrauch der Freiminuten angeht), bei A1 bleibt da ein breites Band an Möglichkeiten (siehe meine Spekulationen...).
Finde ich irgendwie schade, dass der Tarif so ausbeuterisch ist. Ich hätte mir gedacht, dass man zumindest die 1.100 Minuten für die stolzen 80€ in alle Fremdnetze verbrauchen könnte...
Nein, Leider das ist ja der Scherz, obwohl schon langsam, ist es zu offensichtlich, das A1 nur abkupfert, wer ist dort eigentlich der Copy Manager?
, obwohl ich muss schon sagen, das sie ihn offen anbieten, da müssen sie aber ordentlich geschwizt haben, den das war eine Notbremse, wie oben schon geschrieben.
mfg stefan

mfg stefan
Die Handysubventionierung wurde teilweise eingestellt
In den Zero Tarifen kosten manche Endgeräte bis zu 100 € mehr ohne Zusatzpaket. (die ganz billigen nur 50 €) Dies übersteigt in manchen Fällen sogar den Einkaufspreis des Netzbetreibers (was der Netzbetreiber zahlt für ein entsprechendes Endgerät) um einiges, wenn man die Aktivierungsgebühr dazurechnet.
Bestes Beispiel:
Nokia 6233 (Nachfolger des Verkaufsschlagers 6230i)
Preis bei Anmeldung ohne Zusatzpaket:
199 € plus 49 € Aktivierungsgebühr. Entspricht einem Gesamtpeis von
248 €.
Das Endgerät kostet mit Paket und Simkarte dem Netzbetreiber maximal 210 €
, wenn nicht sogar deutlich weniger, je nach aktuellen Konditionen.
das Motorola V3 GSM Version (je nach Edition)
Preis bei Anmeldung ohne Zusatzpaket:
49 € plus 49 € Aktivierungsgebühr. Gesamtpreis:
98 €
Kosten des Endgerätes: maximal 100 € je nach Edition.
Nokia 6131 (Klapphandy)
Preis bei Anmeldung ohne Zusatzpaket:
99 € plus 49 € Aktivierungsgebühr. Gesamtpeis
148 €
Kosten des Endgerätes: maximal 100 €
mfg stefan


In den Zero Tarifen kosten manche Endgeräte bis zu 100 € mehr ohne Zusatzpaket. (die ganz billigen nur 50 €) Dies übersteigt in manchen Fällen sogar den Einkaufspreis des Netzbetreibers (was der Netzbetreiber zahlt für ein entsprechendes Endgerät) um einiges, wenn man die Aktivierungsgebühr dazurechnet.
Bestes Beispiel:

Preis bei Anmeldung ohne Zusatzpaket:


Das Endgerät kostet mit Paket und Simkarte dem Netzbetreiber maximal 210 €



Preis bei Anmeldung ohne Zusatzpaket:


Kosten des Endgerätes: maximal 100 € je nach Edition.

Preis bei Anmeldung ohne Zusatzpaket:


Kosten des Endgerätes: maximal 100 €
mfg stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste