Das "Drei" Netz

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Das "Drei" Netz

Beitrag von bondiko » 22.10.2006, 22:13

Hallo!

Ich habe einen Bekannten, der mich über "Drei" ausgefragt hat, weil er dort einen Vertrag ins Auge fasst.

Nun wüsste ich aber gerne ein paar Details, bevor ich ihm antworte :lol:

Also ich weiß ja, dass Drei die Ballungszentren zum Großteil selbst abgedeckt hat und dass man dort, wo es kein Netz gibt, über A1 (2G) roamen kann.
Allerdings habe ich doch irgendwo gelesen, dass dieses Roaming Abkommen bald ausläuft und auch nicht wirklich verlängert werden soll. Stattdessen soll Drei Handymasten von Telering bekommen. Nun frag ich mich, ob diese Handymasten alle ausreichen werden, um Österreich zum Großteil zu versorgen?

Hat da vielleicht jemand Informationen, wie sich das Drei Netz in Zukunft entwickelt?

Danke schonmal

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Das "Drei" Netz

Beitrag von Stefan » 22.10.2006, 22:32

bondiko hat geschrieben:Nun frag ich mich, ob diese Handymasten alle ausreichen werden, um Österreich zum Großteil zu versorgen?

Hat da vielleicht jemand Informationen, wie sich das Drei Netz in Zukunft entwickelt?
Genau wissen tu ich es nicht, aber dafür versuche ich, schnell zu antworten. :wink:

Was ich in Erinnerung habe, muss 3 laut Regulierungsbehörde eine gewisse Flächendeckung erreichen - mit oder ohne Teleringmasten (bei der UMTS-Abdeckung war es definitiv so).

Dass 3 ab 2007 nicht mehr über eine hervorragende Abdeckung verfügen wird, ist selbstredend, aber "ausreichen" sollte es m.M.n. schon.
Ich sehe sogar einen Vorteil: Durch den Netzwechsel von 3-UMTS zu A1-GSM kam es laut Aussagen anderer Forenmitglieder zu Sendeabbrüchen (Wien-Umgebung,...). Diese werden zukünftig den 3-Nutzern wohl erspart bleiben.


Grüße
Stefan

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 23.10.2006, 17:51

Wird es dann Flächendeckendes UMTS und nicht GPRS geben?

mfg eigs

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 23.10.2006, 22:19

GPRS kann es bei Drei nicht geben, weil GPRS auf dem "2G" Netz (GSM) aufbaut, also da, wo Drei abdeckung hat, wird diese UMTS oder sogar HSDPA sein.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 28.10.2006, 21:31

bondiko hat geschrieben:da, wo Drei abdeckung hat, wird diese UMTS oder sogar HSDPA sein.
Dann kann man 3 wohl nicht einmal mehr am Land (= in den Gebieten wo der Empfang über A1 war) mit einem GSM-Handy nutzen...

anthony
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 11
Registriert: 11.10.2006, 14:51

Beitrag von anthony » 31.10.2006, 14:11

ich weiß nicht, woher ihr das habt, dass drei ab 2007 nicht mehr über A1 roamen darf.
ich hab mich erkundigt, und es hieß, dass dem keinesfalls so ist...
wißt ihr was genaueres und zuverläßiges??
gruß, anthony.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 31.10.2006, 22:35

anthony hat geschrieben:ich weiß nicht, woher ihr das habt, dass drei ab 2007 nicht mehr über A1 roamen darf.
ich hab mich erkundigt, und es hieß, dass dem keinesfalls so ist...
wißt ihr was genaueres und zuverläßiges??
Ich kann dir leider keine Quellen sagen sonder nur aus meiner Erinnerung sprechen: Drei bekam als Starthilfe von der RTR die Möglichkeit, dass sie im A1 Netz für bestimmte Zeit roamen dürfen, bis sie das eigene und sehr teure UMTS-Netz über die verlangte (ich glaube es waren 50%) Netzabdeckung ausgebaut haben - Andererseits wäre drei niemals im Stande gewesen, am Markt zu bestehen und das wollte die RTR auch nicht.
Des Weiteren war eine Auflage des Verkaufes von Telering, dass tmobile Frequenzen und Sendemasten an drei abgibt, um deren Marktposition (aus kartellrechtlicher Sicht) zu stärken.

Vielleicht hat A1 nun diesen Vertrag freiwillig verlängert, aufgrund der relativ geringen Kundenzahl von drei (Kapazitätsbedarf von 10% im A1 Netz).
Aber ich kann mir vorstellen, dass es weder für A1 toll ist, auf lange Zeit einen Untermieter im Netz zu haben, noch für drei angenehm ist, wenn Nutzer bei Wechsel von 3-UMTS auf A1-GSM einen Sendeabbruch haben...


Grüße
Stefan

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

Beitrag von europayer » 31.10.2006, 23:28

Es steht kein DREI Kunde im Regen sollte er 2007 telefonieren wollen, aber solange es nötig ist wird über A1 telefoniert, jedoch wird ein Großteil der DREI Kunden bis zum 2/3 Quartal 2007 nur mehr übers Originale UMTS Netz von DREI telefonieren, da jetzt mehrere große Ausbaustufen kommen. (bald vorallem OÖ, Tirol, Stmk und Vorarlberg)

Jedoch war Anfangs wirklich ein Ende des Vertrages vorgesehen, dies konnte aber durch die Sendemastenauflagen und Proteste nicht gehalten werden, dieses wiederum wird jetzt durch die Teleringstandorte aber wieder ausgeglichen.

mfg stefan

anthony
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 11
Registriert: 11.10.2006, 14:51

Beitrag von anthony » 02.11.2006, 14:58

danke!

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 16.11.2006, 00:46

Hi !
Vergest,bitte nicht,das Telering,nach der Übernahme,dazu verpflichtet wurde,übrige Umts Freqenzen,an die Mitbewerber abzugeben,wo natürlich auch 3 dabei ist!
was mich sehr stört,ist das in der Werbung,nicht erwähnt wird,oder wenn überhaupt nur im klein gedruckten,das in nicht Umts Gebieten,keine Videotelfonie möglich ist,und in nur Umts,Gegenden,wie z,b bei uns in Dornbirn,die Normalen Handys nicht mehr funktionieren!
wo gibt es Angaben,wie die Umts Ausbaustufe,Österreichweit von denen ausschaut?
die wollen ja das Nezt mit mehren Millionen Euro auf 3,6 Mbit zum surfen ausbauen!
die Sprachqualität ,kommt aber nie an A1 ran,weil die eben doch nur ein gewisse Bandbreite haben!,ich finde den Klang von A1 harmonischer,und irgendwie noch klarer,ja so könnte,man es nennen:)

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

Beitrag von europayer » 16.11.2006, 03:31

Ja, das haben wir glatt unterschlagen, die Frequenzen bekommt Drei auch noch.

Videotelefonie ist leider ein Randprodukt geworden, nur wenige % des Umsatzes werden damit generiert, die einzige Anwendung für UMTS ist und bleibt das mobile Breitband, darauf setzen alle ausser A1, die haben es mal wieder nicht geschafft auf den Konsumenten zu reagieren.

Die Anmeldezahlen werden eine deutliche Sprache sprechen, falls A1 da nicht gegensteuert, immerhin hat T-Mobile auch das technisch beste HSDPA Netz. (Abdeckung und Geschwindigkeit)

In Sachen Sprachqualität muss immer berücksichtigt werden, wo dies festgestellt wurde, in Teilen NÖ ist es ganz anders, dort wird wegen Netzüberlastung schon an der Qualität gespart, das läuft schon seit eingen Monaten so, wenn ich bedenke das ich mit T-Mobile meistens einen deutlich schwächeren Empfang habe und dennoch die Sprachqualität satt und klangvoll ist und meine A1 Gespräche (mit einem 200 € EA-Telefon) fast schon Telering Standard haben, muss ich schmunzeln.

mfg stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 16.11.2006, 03:49

Hi!
was ist denn ein EA Telfon,und warum soll es besser klingen?
nie gehört!

,das mit der Überlastung,ist mir in Bregenz speziell zur Mittagszeit schon oft pasiert,sogar bei A1,da war dann das Nezt einfach belegt,wie immer auch zum Jahreswechsel,habe beim letzen alle Nezte verglichen,natürlich paralell,und gleichzeitig dauerhaft 4 Nummern angewählt,bei One,bekam ich intersannterweise noch die meisten Aufrechten Verbindungen,statistisch gesehen,pro 50 einwahlversuch *lol

,okay,was die Qualität angeht,haben wir es ja von der technischen Uni,Wien Schwarz auf Weis,das A1 am besten am schneidet,und das alte telering Nezt 1800 auf die letzen Plätze folgt,ab 12 Dez,bis spätestens Jahreswechsel kann man endlich auch Tmobile nutzen,habe bei mir auch nur 1 bis 2 Pegel,da die immer so minatur sender auf Hausdächer einmieten man kann damit trotdem besser reden,vorallem in Gebäuden bei Galsfasaden und dicken Mauern,gibts mit Telering halt of Probleme!
die Aussagen sind etwas uneins,es heist man könne die Kapazität von Tmobile mitnutzen,ob ein direktes einbuchen möglich ist sehen wir dann,was auf Deutsch heise könnte,man kann gar nicht wählen,welches Nezt man will,sondern,das geschiet automatisch im Hintergrund,so wie sich das im moment Anhört ,we will see!

bullbaer
Foren-Bewohner
Beiträge: 274
Registriert: 17.10.2005, 17:19
Kontaktdaten:

Beitrag von bullbaer » 16.11.2006, 10:31

Keine Panik Leute!

3 kann und will es sichhoffentlcih auch nicht leisten von einem Tag auf den anderen nur mehr in halb Österreich erreichbar zu sein. Das wärein Image und Geschäftsverlust sondergleichen. Die würde nso viele bestehende Kunden und natürlcih auch potenzielle abschrecken, die könnten zusammenpacken. :idea:

Was sicher passiert ist die um- und aufrüstung der erstandenen tele.ring Masten auf zumindest HSDPA 1.8 oder vielleicht in nächster Zukunft 3.6 ( :!: :!: 3.6 ist aber derzeit noch Märchen da Netz selbst in der 3.6 Ausbaustuffe nur max 2.0 wert ist :!: :!: ) Trotzdem eines der besten HSDPA Netze in Österreich, eventuell ist t-mobile noch besser.

Was sie auch sicher machen und das haben sei auch schon getan, ist, dass sie dort wo sie ein gutes Netz haben, das a1-Netz einfach wieder abdrehen lassen. Und das macht Sinn, denn wo ma eh selber versorgen kann, braucht man es doch nicht delegieren, denn das kostet unnötig und da teuer selbsterrichtet Netz ist halb lehr. Dort aber wo das Netz nur schlecht (am Rande der Versorgungsgegiete) oder gar nicht vorhanden sind, amacht es auch Sinn das a1-Netz weiterhin zu nutzen (selbst wenn lästige Netzwechsel stattfinden). Denn 3 hat so flächendeckend Netz, im denk isch doch noch besten Netz Österreichs, und a1 hat einen netten Zuverdienst und bekommt sein Netz bissi voller. Haben anscheinend noch genug Platz sonst würden Sie nicht bob auch noch drauflassen. 3 und bob werden sowieso nachrangig im Nezt behandelt.

Für a1 ist es überhaupt kein Nachteil 3 im Nezt zu haben, sondern ein Vorteil. Denn wenn nicht a1 das Netz zur Verfügung gestellt hätte, dann eben t-mobile und ein paar easy verdiente Euro wären durch die Lappen gegangen. a1 muss ja auch nicht mehr dort versorgen wo sie selbst Engpässe haben könnten, denn die Ballungsräume, wo acuh der meiste traffic sit, ist ja schon ncihtmehr von drei genutzt. Nur dort wo selbst a1 noch massig Kapazitäten besitzt, ist noch 3 drinnen und da stören die auch nicht.

Interresant: bob haben sie erst so viel später als Antwort auf yesss gegeben. Musste erst 3 aus dem vollen Netz (in Ballungsgebieten) um Platz zu schaffen :?:

Auch nach der Aufschaltung der ex-tele.ring-Masten, werd bei 3 überall zu telefonieren sein. WEnn auch mehr im eigenen (ws ja besser ist) als im A1-netz. Dort wos dann immer noch nicht ein 3 Netz gibt wird (offensichtlich) übrigens nciht nur im 2G sondern auch im 2,5G (sprich GPRS) Netz von A1 telefoniert werden können.


---------------------
www.fotopuzzle.at

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 16.11.2006, 11:28

Hi!
ich,rolle,das ganze jetz mal von der anderen Seite auf,vielleicht,ist es für A1 Kunden,ein Nachteil,das 3 das Netz belegt,vorallem in Ballungszentren,dürfte es dann dort auch schneller heisen,Netz belegt,da 3 die Bandbreiten abzapft,schon mal so überlegt?
das man keine neuen Handy masten,aufgrund,von Protesten in der Bevölkerung aufstellen darf ist bekannt,wäre 3 aber nicht ein Millionenschwer konzern,würde er bei der Mastenmiete sicher einbußen fahren,was mir fehlt,sind detailierte Angaben,was so eine Sendermasten miete Pro Standort im Monat kostet,legt man das auch bei der Regulierungsbehörde fest,oder kann das A1 selbst bestimmen?
mir kommt es vor,als ob da ,jemand vom Gesetzesbeschluß,profitiert und sehr reich wird!
bessser wäre es ,wenn man es anteilsmäsig,verkaufen würde,so in etwas die gesamt Summe der Masteninvestion,geteilt durch 2 Anbieter,und wenn ein dritter dazu kommt,muß er jeweils den letzen übrig gebliebenen Drittel an die bestehden 2 Vormieter anteilsmäsig zurückzahlen!

dann würde das endlich abgestellt,das da jemand durch die Mitbeweber sehr reich wird,und das Auf Dauer,und auf Kurz oder Lang,könnte man mit fix kosten,die Pauschal,vorher kalkiliert wurden,und sich nicht mehr ändern besser kalkulieren,wenn man nicht jeden Monat alles mieten muß,und die öffentlichkeit nicht mal erfährt,was so eine Miete kostet!

bullbaer
Foren-Bewohner
Beiträge: 274
Registriert: 17.10.2005, 17:19
Kontaktdaten:

Beitrag von bullbaer » 16.11.2006, 11:36

Für A1-Kunden ist es nciht ein zwingender Nachteil wenn bob und drei mit im Netz hängen, denn es besteht die Möglichkeit die Signale zu reihen. Ds geschieht zb bei Sms. Gespräche haben Vorrang und wenn Leitungskapazität frei ist wird SMS durchs Netz gejagt. Das selbe kan man auch mit ganzen Betreibern machen. Zb alles was ein a1-Kunde macht hat oberste Priorität, dann kommt der bob-User und zum SChluß der drei-user. je nach Reihung. das heußt im Klartext: der a1-Kunde kann sich sicher sein, dass er immer bevorzugt behandelt wird, ihm zuerst das Netz zusteht und wenn was frei sit dürfen die anderen auch.

Es stimmt dass es immer schwieriger wir neue Masten aufzustellen, ja sogar schwieriger wird bestehen um und aufzurüsten bzw noch jemanden mit dran hängen. Siehr ja die Massenproteste bei Aufstellung von neuen Masten. Die Miete machen sich aber der Vermieter und der Mieter slbst aus uns die Höhe der Miete ist ein Faktor von Verhandlugsgeschick und Basis. Je besser dein Standort und je wichtiger für den Betreiber um so mehr Kohle bekommste. :wink:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste