Neu in Österreich

Diskussionen über Festnetz-Anbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Bigswede

Neu in Österreich

Beitrag von Bigswede » 20.04.2004, 08:03

Servus.

Ich ziehe bald nach Österreich um, und möchte mich mal über die Kommunikationsmöglichkeiten informieren.

Also ich brauche was um Surfen und Telefonieren zu können. Gibt es alternativen für zum Austria Telekom? Gibt es in Ö einen Handy-Netzanbieter der Homezone modell anbietet, wie Genio - O2 in Deutschland?

Viele Grüße

Markus

Dubidu

Telekomunikation ist Ö

Beitrag von Dubidu » 20.04.2004, 23:19

Tja, da hast du was Internet und Telefon betrifft, in Austria echt den schwarzen Peter gezogen. Im Land von "FairUse und horrenden Telefonkosten im Festnetz, ist nur das Handy richtig billig. Im Mobilnetz suchen die österreichischen Preise ihresgleichen, wirklich billig.

Die Internetkosten sind hier Wegelagerei.
Den 2500 GB ADSL-Tarif von der Telekom bekommt man in Deutschland z.B. fur 3.90,- Euro, hier kostet der Spass 44,90,-.
In anderen Ländern glaubt mir das immer keiner.
Von den Installationskosten die hier verlangt werden, hat man in anderen Ländern ein Jahr Flatrate.

Es gibt andere Anbieter, z.B. Inode, ist aber auch alles ziemlich teuer.
Eine echte Flatrate für den Privatgebrauch gibt es hier in Ö gar nicht. Ich sage nur FairUse, ein anderes Wort für gnadenlose Abzocke.

Ich bin beruflich auf Telefon und Internet angewiesen und werde hier so bald wie möglich weider abhauen, meine Telekomunikationskosten, sind hier 4 - 5 Mal so hoch wie in Deutschland oder Spanien. Von den anderen Kosten will ich gar nicht reden.

Viele Grüße

Micha

Gast

Re: Telekomunikation ist Ö

Beitrag von Gast » 20.04.2004, 23:59

Dubidu hat geschrieben:Tja, da hast du was Internet und Telefon betrifft, in Austria echt den schwarzen Peter gezogen. Im Land von "FairUse und horrenden Telefonkosten im Festnetz, ist nur das Handy richtig billig. Im Mobilnetz suchen die österreichischen Preise ihresgleichen, wirklich billig.

Die Internetkosten sind hier Wegelagerei.
Den 2500 GB ADSL-Tarif von der Telekom bekommt man in Deutschland z.B. fur 3.90,- Euro, hier kostet der Spass 44,90,-.
In anderen Ländern glaubt mir das immer keiner.
Von den Installationskosten die hier verlangt werden, hat man in anderen Ländern ein Jahr Flatrate.

Es gibt andere Anbieter, z.B. Inode, ist aber auch alles ziemlich teuer.
Eine echte Flatrate für den Privatgebrauch gibt es hier in Ö gar nicht. Ich sage nur FairUse, ein anderes Wort für gnadenlose Abzocke.

Ich bin beruflich auf Telefon und Internet angewiesen und werde hier so bald wie möglich weider abhauen, meine Telekomunikationskosten, sind hier 4 - 5 Mal so hoch wie in Deutschland oder Spanien. Von den anderen Kosten will ich gar nicht reden.

Viele Grüße

Micha
Da muß ich Dir vollkommen recht geben was hier in Österreich abgeht das ist der blanke Horror.Die Preise grenzen für mich an Raub.Mir schiessen immer die Tränen in die Augen wenn ich von Deutschland die Angebote
lese, super Geschwindigkeiten und super Preise.Ich hoffe nur das sich das bei uns auch mal ändern wird, die Hoffnung gebe ich nicht auf.
Mfg Edi!!!

dubidu

Die Hoffnung trügt

Beitrag von dubidu » 21.04.2004, 10:16

//Ich hoffe nur das sich das bei uns auch mal ändern wird, die Hoffnung gebe ich nicht auf.
Mfg Edi!!!//

Ich glaube die Hoffnung kannst du aufgeben. Der Markt macht die Preise. Schon alleine die Tatsache dass man in Ö, bis auf einzelne Ausnahmen, die aber unkomfortabel sind, nicht einfach ohne Anmeldung eine Nummer zum Telefonieren vorwählen kann, verhindert einen echten Preiskampf.

Die Reaktion der Telekom auf den Wechsel vieler Kunden zu anderen Anbietern ist nicht, sich etwas wirklich Günstiges einfallen zu lassen, sondern, den Minimum Tarif abzuschaffen. Hier sieht man schon in welche Richtung sich dies hier alles bewegt. Die vorgeblich günstigen Lösungen, sind Augenwischerei. Man feiert sich selbst und die Kunden leben nach dem Motto, zahlen und fröhlich sein.

Was ein wirklich freier Markt bewirken kann, sieht man ja im Mobilbereich, von solchen Preisen kann man in anderen Ländern nur träumen.

Natürlich ist es auch so dass hier die Masse fehlt, was heißt, die Spannen müssen höher sein damit sich die Sache für einen Drittanbieter lohnt.
Die Mentalität im Lande spielt hier natürlich auch rein, in anderen Ländern, ist man eher bereit etwas neues zu probieren, dies sorgt für Bewegung im Markt, was für den Verbraucher noch nie schlecht war.

Ich denke in vielen Dingen, steht man hier so auf dem Niveau der 80er Jahre in anderen Ländern. Dies muss nicht immer schlecht sein, aber so kann man sich ausrechnen mit welchen Zeitspannen man hier rechnen muss.

Gruß

Micha

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 21.04.2004, 23:49

Hallo!

Ja das die Situation,sich bei uns Praktisch Nie Ändert,und die Preise dermaßen Stabil Bleiben.hätte ich vor 2 Jahren auch noch nicht gedacht ,als alle von einem "freien Markt"sprachen!
Wir waren zwar die ersten im Jahr 2000 ,wo es eine Flatrate gab,ich erinnere mich noch gut ,an einen Ct Bericht,in dem das Österreichische Modell hervorgehoben wurde,und es in Deutschland zu diesem Zeitpunkt noch weit und Breit kein Pauschal angebot gab!
ich hatte damals im August 1999 die erste Kabel Flatrate es waren nur 15 kb es war eien sensation,download Limit gabs auch keins,und man freute sich das kein Zähler mehr im Hintergrudn tickte!
Heuzutage ,muß man bei uns das Glück haben in einem Gebiet zu wohnen wo man sich Entbündeln lassen kann,und man hat dann das Glück in der Nacht ohne Linit zu laden,oder man installiert sich eine Satantenen aufs Dach,so kann man sich das knapp bemessene Limit etwas erträglicher machen

Anscheinend gibt es wohl keine Eu Weit gültigen Richtlinien was ein Produkt Maximal kosten Darf,und wenn die Leute den Preis bezahlen,weil sie wohl keine Andere wahl haben,dann wird sich an der Situation wohl nicht allzuschnell was ändern,es sei den Mario Monti macht bei uns einmal urlaub,udn ihm fällt auf das die Internet rechnung,wohl etwas höher ausfällt!

Bei uns heist es immer ,unser Markt sei ja so klein,und es würde sich nicht rentieren,oder es sei "unwirtschaftlich"ein Prodult zu Dumping preisen auf den Markt zu werfen,weil es sich auf Dauer nicht tragen würde,ich denke wenn die Weichen für einen Freien Dsl Markt schon viel früher von den Entsprechenden Gesetzesgebern gestellt geworden wären.würde es jezt anders anschauen!

Weiters möchte ich noch Bemerken,das es bei uns Praktisch keine Dsl Löcher mehr gibt ,wie in unserem Nachbarland ,warten Leute immer noch auf einen Anschluß der ihnen schon seit Jahren zugsagt wurde,die Ta an die Infrastruktor aufgebaut und läst sich das nun bezahlen,und man kann es wirklich in jedem Kaff abschliesen,wohnt man aber in Deutschland z.b auf dem Feldberg,oder sonst in irgend eienr Abgelegenen Region,dann heist es es gibt keine Flatrate,viele Leute die in so einer Situation sind,wären auch dann bereit mehr zu Zahlen,,wenn es bei uns auch so wäre würden die Leute genau gleich jammern!

Zum Telefonieren!

Nun so groß ist der Preis unterschied zwischen d und Ö auch nicht mehr wie er einmal vor 2 jahren war,den in Deutschland sind die Preise etwas angestiegen,exoten Destinationen wie Russland Nabia,gibts bei uns schon ab 2,2 cent,oder thailand 6,8,wo in Deutschland mehr kosten,aber wer telefoniert da schon hin!

Auch die Tonline kann bei uns nicht das Produkt anbieten wie in Deutschland,sie passen sich einfach den Marktgegebenheiten an,ob sie nun wolen oder nicht ,das fragt sie niemand....

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 22.04.2004, 00:11

Nun habe ich noch die Telefonrechnung vergessen,wie ich das mitbekommen habe,wollte man bei uns das deutsche Abrechnungsmodell auch einführen,nur eine Telefonrechnugn für alles,aber nach EIngehender "prüfung"sind die zu dem Schluß gekommen,das die Post im Moment nicht im Stande ist,das ganze Technisch zu realisieren,bzw auf einen Nenner zu bringen,wenn ich mir so die Täglichen Horrormeldungen anschaue,die man in den Newslettern liest,das es vor Falschen Rechnung der tcom nur so wimmelt,und sich die Beschwerden gehäuft haben,seit der Liberalisierung,sollen,sie es lieber so lassen,bevor ich mich noch rechtfertigen muß,das ich mit Anbieter xy gar nicht telefoniert habe,und ihn gar nicht kenne,obwohl er auf meiner Rechnung ist,Praktisch wäre es sicher,aber ich denke die Privaten müsten bei uns zu lange auf die Weiterleitung ,des Geldes warten,und deshalb gehen sie nicht auf den Deal ein,aber man könnte ja alle Mitarbeiter,bei den Privaten,die für die Rechnungslegung zuständig sind,bei der Ta einstellen,und schon liese sich das Problem,zumidest,auf Personeller ebene Bewältigen:)

aber wehe es pasiert ein Fehler in der Abrechnung,dann müste man einen Schuldigen suchen...

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 22.04.2004, 02:06

"2500 MB" meinst Du wohl, Dubidu ;)

Bigswede, wenn Du mir genauer schilderst, was Du mit dem Festnetz und Internet genau vorhast, kann ich Dir gerne zu einem Anbieter raten.

Dubidu

Beitrag von Dubidu » 22.04.2004, 11:02

//"2500 MB" meinst Du wohl, Dubidu

Bigswede, wenn Du mir genauer schilderst, was Du mit dem Festnetz und Internet genau vorhast, kann ich Dir gerne zu einem Anbieter raten.//


Tja 2500 GB wären schön, da könnte man ja nichts sagen. Peinlich, peinlich.

Was ich im Moment mache ist folgendes:

Ich habe eine kleine EDV-Firma in Wien und bin komplett bei der Telekom, telefoniere jedoch ins Ausland über Telediscount.

Ich habe vier MSN Nummern, die vierte jedoch nur, weil in Österreich bei der Haupt - MSN keine Informationen über die angerufene Nummer mitkommen und ich so über die Anlage nicht darauf reagieren kann.

Ich kämpfe mich halt immer so durch um zum Ende des Monats die 2,5 GB nicht zu überschreite.
Ich habe mir hier extra ein Programm geschrieben, welches den Traffic und die Zeiten auf dem Server mitprotokolliert, damit ich „on the fly“ immer auf dem aktuellen Stand bin.

Ich weiß, es gibt Anbieter, die bieten hier höheren Traffic an aber dies ist dann auch teurer. Ich habe hier jedenfalls noch keine Lösung gefunden, die mir zum gleichen Preis mehr Leistung bietet.
Also lasse ich die großen Sachen in Deutschland saugen, (nix Raupkopien sondern MSDN, Servicepacks etc.), auf CD brennen und mir zuschicken. Bei den hohen Kosten hier muss man sparen wo man kann. Bei Webaktualisierungen, kommt man leider nicht drum herum dies hier zu machen.

Da die IP – Telefonie hier jedoch scheinbar stark im kommen ist, bin ich am überlegen, ob ich nicht ein Programm mache welches Telefonanlagen- und Anrufbeantworter sowie Protokollfunktionen mit IP – Telefonie realisiert. Ich habe mich in D schon mit dem Thema beschäftigt, da lief es aber so, dass der Anschluss ISDN war und dies dann im Server für Intern auf IP – Telefonie umgesetzt worden ist. Ich werde mal versuche hier die Spezifikationen von den Anbietern zu bekommen. Hoffentlich gibt es da einen Standart, man weiß ja nie, ob da nicht jeder sein Süppchen kocht. Leider kann man sich bei ISDN in manchen Ländern auch nicht darauf verlassen.

Für Tipps bin ich natürlich immer dankbar.


Gruß

Micha

Dubidu

Beitrag von Dubidu » 22.04.2004, 11:21

///////Nun habe ich noch die Telefonrechnung vergessen,wie ich das mitbekommen habe,wollte man bei uns das deutsche Abrechnungsmodell auch einführen,nur eine Telefonrechnugn für alles,aber nach EIngehender "prüfung"sind die zu dem Schluß gekommen,das die Post im Moment nicht im Stande ist,das ganze Technisch zu realisieren,bzw auf einen Nenner zu bringen,wenn ich mir so die Täglichen Horrormeldungen anschaue,die man in den Newslettern liest,das es vor Falschen Rechnung der tcom nur so wimmelt,und sich die Beschwerden gehäuft haben,seit der Liberalisierung,sollen,sie es lieber so lassen,bevor ich mich noch rechtfertigen muß,das ich mit Anbieter xy gar nicht telefoniert habe,und ihn gar nicht kenne,obwohl er auf meiner Rechnung ist,Praktisch wäre es sicher,aber ich denke die Privaten müsten bei uns zu lange auf die Weiterleitung ,des Geldes warten,und deshalb gehen sie nicht auf den Deal ein,aber man könnte ja alle Mitarbeiter,bei den Privaten,die für die Rechnungslegung zuständig sind,bei der Ta einstellen,und schon liese sich das Problem,zumidest,auf Personeller ebene Bewältigen:)

aber wehe es pasiert ein Fehler in der Abrechnung,dann müste man einen Schuldigen suchen///////

Hallo Mr. Dailer,

diese Argumente halte ich für wenig stichhaltig, hier werden Äpfel mit Birnen vermischt.
Die täglichen „Horrormeldungen“ betreffen in erster Linie die Dialer und die 190er Nummern und nicht Drittanbieter über die man über Vorwahlen telefonieren kann.
Seltsamerweise, kann man hier in Österreich diese kostenpflichtigen Nummern ohne Anmeldung jederzeit nutzen. Die Preise für diese Nummer sind hier natürlich gleich doppelt so hoch, siehe 9live.
In sofern zieht die Argumentation hier nicht.

Dass die Privaten auf Ihr Geld zu lange warten müssen kann durchaus ein Argument sein. Wenn ich aber als Anbieter im Markt etwas bewegen will muss ich halt entsprechend agieren.
Dies muss mich auch als Kunde nicht interessieren, dass es geht sieht man ja in anderen Ländern.
Wenn ich als Firma z.B. öffentliche Aufträge haben will, muss ich auch ewig auf mein Geld warten. Kann ich damit nicht leben, kann ich diese Aufträge nicht ausführen.
Aber dies ist eben das Problem, nur Bewegung am Markt schafft echten Preiskampf. Als Kunde, stimmt man in erster Linie mit dem Geldbeutel ab, auch die Anbieter sind ja in diesem Falle Kunden der Telekom. Vielleicht schläft ja auch die Regulierungsbehörde, falls es so etwas in Ö gibt etwas. Es wäre ja eigentlich deren Aufgabe solche Probleme abzustellen.


Gruß

Micha

Bigswede

Nutzungsprofil

Beitrag von Bigswede » 22.04.2004, 19:24

Matula hat geschrieben:"2500 MB" meinst Du wohl, Dubidu ;)

Bigswede, wenn Du mir genauer schilderst, was Du mit dem Festnetz und Internet genau vorhast, kann ich Dir gerne zu einem Anbieter raten.
Hallo,

erstmal danke für die Antworten.

Ich werde zu 90% nach Deutschland telefonieren. Ca. 30min /Tag. Abends meistens.

Internet. Analog Modem reicht. Nur Surfen und emailen, d.h. kein filesharing.

Viele Grüße

Markus

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 23.04.2004, 01:07

Nur deutsches Festnetz oder auch Handys?
Surfen am Abend/Wochenende oder am Tag? (Abend is billiger)

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 23.04.2004, 01:56

Hallo Dubidu!
sicher gibt es bei uns auch diese Regulierungsbehörde www.Rtr.at oder eben das Kartellgericht,warum die Prioritäten für einen Freien Markt,aber nicht in dem Maße Gesezt werden wie in Deutschland,darüber kann an nur vermutungen Anstellen,effektiv rausrücken,mit der Sprache,tut niemand,warum die Preise Über Jahre Stabil Bleiben

und eher noch teurer Werden ,aber dafür kann man bei uns das Inet von der Steuer Absetzen,was bei diesen Preisen nun auch nicht mehr viel Bringt,aber die hohen Preise haben den "vorteil"das es bei uns praktisch kein Providersterben gibt,der Deutsche Markt ist hart umkämpft,und ob die Tcom wirklich jedem Anbieter eine Grosshandelsflatrate zu den Selben Tarifen anbieten muß,oder nicht,kann ich nicht mit bestimmt heit Sagen,da ich die Thematik nur überfliege,da sie mich ja nicht direkt Betrifft!


,ich hoffe das die EU Komision dieser für alle undbefriedigen Situation ,nicht mehr allzulang zu schaut und endlich mal ein Machtwort spricht!
und eher noch teurer Werden ,aber dafür kann man bei uns das Inet von der Steuer Absetzen,was bei diesen Priesen,wohl auch nicht mehr allzuviel bringt !
aber wir sind es ja schon gewohnt,das bei uns alles meht kostet,Discounter Lidl und Hofer iM Vergleich zu Aldi 20 % mehr für die gleiche Füllmenge,aber mir kann das egal sein,ich wohn ja im 3 Ländereck,und die Leute ihn Wien,können nach Ungarn Fahren,es zwingt sie niemand bei uns was zu kaufen,die Imensen Preis unterschiede bei Hifi und Tvs,die Teilweise bis zu 40 % betragen,sind doch sehr Imens,bei Alltagsgütern,wei computern Haushaltsgeräten ist es nicht ganz so krass!

Bei uns ist nur der Strom ,Benzin und Handytelfonieren billig ,sonst wird man mit Euuroaufrundungspreisen regelrecht Überschwemmt,und seit die Lkw Maut dazu gekommen ist ist es noch schlimmer ,fahre meistens in den Kaufhof über die Grenze da ist es dann doch etwas günstiger!

Merke Dir einfach folgende Faustregel ,Deutsche Endkundenpreise ,sind bei uns in Österreich Händlereinkaufspreise ,vorallem wie gesagt bei Teueren Tvs nicht bei allem,könnte da einige schokierende Beispeile Aufzählen aber dazu müste ich zuweit ausschweifen

wenn ihr mehr über die Neuigkeiten der Deutschen Dsl Landschaft erfahren wollt,dann empfehle ich euch folgneden Beitrag,eines Boards das ich 5 Jahre Lang Modiert habe,es aber auf Zeitgründen aufgeben muste ,und nur noch gelegentlich schreibe ,Nach 5000 Beiträgen in 4 Jahren muß man mal eine Schlußstrich ziehen ,bevor einen Das Internet eines Tages auffrist :)

Hier der Bericht!

http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=155998

Bigswede

ergänzungen

Beitrag von Bigswede » 24.04.2004, 21:59

Matula hat geschrieben:Nur deutsches Festnetz oder auch Handys?
Surfen am Abend/Wochenende oder am Tag? (Abend is billiger)
Hallo!

Ich denke hauptsächlich Abends... muss ja tags über arbeiten....
Vielen Dank für eure hilfe.

Grüße

Markus

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 25.04.2004, 00:42

Empfehle Dir einen Telekom Austria Anschluß im Tarifmodell "Tik Tak International". Das ist das Tarifmodell mit der günstigsten Grundgebühr (15,84 Euro). Solltest Du irgendwann mal auch vermehrt im österreichischen Festnetz telefonieren, empfehle ich Dir einen (kostenlosen) Umstieg auf "Tik Tak Privat" (Grundgebühr 15,98 Euro, aber mit 60 Freiminuten* pro Monat).

Nach Deutschland Festnetz ist Mitacs am Billigsten (3,9 Cent pro Min.). Melde Dich dort an und wähle dann im Call-by-Call-Verfahren 1025 für Gespräche nach Deutschland zum Festnetz vor. Falls Du auch deutsche Handys anrufen möchtest, poste bitte nochmals.

Beim Internet hast Du zwei Möglichkeiten. eTel surf private, das Internetprodukt mit dem günstigsten Minutentarif in der Freizeit (0,94 Cent pro Min., kein Mindestumsatz). Oder das Paket "UTA Happy Hours" um 18,168 Euro monatlich mit 60 Surfstunden in der Freizeit (in der Geschäftszeit würde eine Minute 2,4 Cent kosten) inklusive. Dieses Produkt käme auf einen Minutenpreis von 0,5047 Cent und wäre bereits ab 32,3 Stunden monatlich rentabel (im Vergleich zu eTel).

Falls Du noch Fragen hast, beantworte ich sie Dir gerne.

Bigswede

Danke für die Antworten. /NT/

Beitrag von Bigswede » 26.04.2004, 21:58

/NT/

Grüße

Markus Bigswede

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste