BOB oder YESS?

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Henry.A
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 06.12.2005, 21:13
Wohnort: Wien

BOB oder YESS?

Beitrag von Henry.A » 04.09.2006, 18:44

Hallo
Ich habe gesehen, dass BOB und YESS damit werben, dass bei Anmeldung und Aktivierung bis 30. 9. 2006 dauerhaft kein Mindestumsatz und Taktung 60/30 zur Anwendung kommt. Das klingt sehr gut und ein Abschluss bei einem dieser Anbieter ist sehr verlockend.
Da viele zumeist bereits ein Wertkartentelefon besitzen und möglicherweise, wenn man wenig telefoniert, ein hohes Guthaben haben, informierte ich mich, ob das Guthaben ausbezahlt werden kann.
Beim A1- Shop im Auhof-Center sagte man mir, dass das Guthaben (BE FREE), wenn man es nicht vertelefoniert, laut Information von Mobilkom verfällt und eine Auszahlung nicht möglich ist.
Beim ONE - Shop erfuhr ich, dass das Guthaben (TAKE ONE) unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von 15 Euro ausbezahlt werden kann.
Bei YESS habe ich gelesen, dass bei Auszahlung eines Guthabens 7 Euro abgezogen werden.
Daraufhin habe ich mir über das Internet Auszüge aus Gerichtsurteilen angesehen und gelesen, dass Guthaben lange nicht verfallen und eventuell unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr auch ausgezahlt werden müssen.
Es gibt hier eine Grundsatzentscheidung vom OGH v. 18.8.2004 in welcher festgestellt wird, dass der Verfall eines Guthabens beim Wertkartentelefon ohne Rückforderungsmöglichkeit rechtswidrig ist.
Dann gibt es Urteile gegen:
Hutchison: (Handelsgericht Wien) Viele Einwände bei den Klauseln. Klauseln verstoßen aber unter anderem auch gegen die Grundsatzentscheidung des OGH.
ONE: (OLG-Wien) Klauseln verstoßen gegen §879 Abs3 ABGB. "Der Rückforderungsanspruch unverbrauchten Guthabens ist als Bereicherungsanspruch nach § 1435 ABGB (condictio causa finita) zu qualifizieren, welcher in der Regel einer Verjährungszeit von 30 Jahren unterliegt."
Telering: (Handelsgericht Wien) "Eine Klausel, die besagt, dass das Guthaben auf einem Wertkartenhandy nach ein paar Monaten verfällt, ist genauso unwirksam, wie eine Klausel, die die Auszahlung des Guthabens auf einige wenige Stellen des Mobilfunkbetreibers beschränkt."
"Bei dem Anspruch auf Erbringung von Telefonleistungen kommt die allgemeine Verjährung von 30 Jahren zum Tragen, sodass die vertraglich vorgesehenen Fristen für die Geltendmachung des Rückzahlungsanspruches ohne sachliche Rechtfertigung vom dispositiven Recht ganz erheblich abweichen. Die Klausel ist daher gröblich benachteilend im Sinn des § 879 Abs 3 ABGB."
Auf Grund dieser Urteile, bzw. der Grundsatzentscheidung des OGH, war die Auskunft im A1-Shop wahrscheinlich falsch.
Falls jemand mehr darüber weiß ersuche ich um Antwort.
Außerdem: Was empfiehlt ihr, ist BOB oder YESS, abgesehen von den 0,1 Cent Differenz besser?

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

Beitrag von europayer » 04.09.2006, 18:55

Kommt darauf an welchen Betreiber deine Anrufer haben (also wenn sehr viele ONE haben), dann bist du für diese sicher desöfteren kostenlos erreichbar, (Tarif 4 zu 0), bei A1 hingegen brennt jeder den vollen Preis in andere Netze wenn er dich anruft.

Ausserdem gibt es über 400.000 Yesss Kunden und nur gut 10.000 BOB Kunden, das ist auch in Zukunft nicht zu vernachlässigen (bei BOB kostets 1,09 € / Minute wenn du Hilfe von der Serviceline brauchst..... bei Yesss nur den normalen Tarif)

mfg stefan

Tel.
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 06.07.2006, 17:53

Beitrag von Tel. » 04.09.2006, 19:11

europayer hat geschrieben: Ausserdem gibt es über 400.000 Yesss Kunden und nur gut 10.000 BOB Kunden, das ist auch in Zukunft nicht zu vernachlässigen
Hallo Stefan,
Wie meinst du das, warum sollte die Gesamtkundenanzahl für den einzelnen Kunden wichtig sein (netzinterne Vergünstigungen gibt es ja bei beiden nicht)?

ich bevorzuge Yes, wegen der günstigeren Tarife im Ausland (da nehm ich im Urlaub mein A1 nicht mit um nicht andauernd beruflich angerufen zu werden). Ansonsten würd ichs davon abhängig machen welches Netz in meinem Umfeld besser funktioniert (One oder A1 Netz).

GT

marting2103
Foren-Bewohner
Beiträge: 305
Registriert: 23.03.2006, 16:53

Beitrag von marting2103 » 05.09.2006, 07:47

Ich hab Yesss und Bob. Bei mir in Wohnung funkt nur Bob gut aber fürs Ausland ist eindeutig Yesss zu bevorzugen. Ich habe Bekannte in Deutschland wenn ich denen Sms schicken würde von Bob würd ich 50Cent :( bezahlen , bei Yesss bleibts bei 15Cent 8) . Dafür kann man bei Bob das aktuell vertelefonierte jederzeit gratis abfragen was ich sehr gut finde bei Yesss nur Online soviel ich weis. Die Hotline ist dafür bei Bob sehr teuer, hoffe ich brauch die nicht allzuoft. Bei Yesss nur 6,9Cent eigentlich 7 Cent denn gibts etwas kleineres als Cent???? :?: :arrow: Aber natürlich bei 10Minuten wären das wieder genau 1 Cent was man günstiger telefoniert wie Bob aber das ist nicht wirklich relevant find ich sondern eher Werbeschmäh.
Rechtschreib- und Tippfehler vorbehalten.

L.g Martin

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 05.09.2006, 09:26

hallo,

der verfall von guthaben bei wertkartenhandys ist seit einigen einschlägigen gerichtsurteilen tatsächlich nicht mehr möglich. leider scheinen darüber weder hotlines noch handyshops bescheid zu wissen!

habe mir vor ca. 2 monaten selbst ein guthaben von ca. 100 euro von einem b-free handy auszahlen lassen. war ziemlich mühsam.

die dame an der a1 hotline meinte, das guthaben sei verfallen u. da könne man nichts machen. nur mit viel geduld gelang es mir sie zu überreden, sie solle doch sicherheitshalber rückfragen. nachdem sie dies irgendwo bei a1 gemacht hatte, entschuldigte sie sich u. meinte, ich könne mir das guthaben in einem a1 shop bar auszahlen lassen.
im nächsten a1 shop schauten mich die mitarbeiter nur mitleidig an u. meinten, so was gebe es nicht, das guthaben sei verfallen. also habe ich nochmals geduldig einen mitarbeiter überredet er solle doch in der zentrale rückfragen usw. uws... tja, und nach ca. 20 min. durfte ich einen zettel unterschreiben u. meine kontonr. bekannt geben. nach ca. 2 wochen hatte ich den betrag auf meinem konto. abzüglich von ca. 20 euro bearbeitungsgebühr (ist rechtlich ok).

resumee: hartnäckig bleiben u. nicht abwimmeln lassen. und in den a1 shop alles mitnehmen was du hast: ausweis, simkarte, puk-code, bankverbindung.

mfg

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 06.09.2006, 09:33

marting2103 hat geschrieben:Dafür kann man bei Bob das aktuell vertelefonierte jederzeit gratis abfragen was ich sehr gut finde bei Yesss nur Online soviel ich weis.
Das Abfragen des Guthabens bzw. des vertelefonierten Betrages ist hier durch das praktisch unbegrenzte Guthaben (nachträgliche Abbuchung) sicher nicht so wichtig wie bei Wertkarten.
Bei Bob kann man den vertelefonierten Betrag mit Handy erfragen, dafür ist der EGN erst in der Rechnung ersichtlich.
yesss hat keine extra Abfrage des Betrages aber die Daten sind online im EGN abrufbar.
Grüße
Gerhard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste