Suche Lösung für neu herzustellendes Internet
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Suche Lösung für neu herzustellendes Internet
Hallo!
Ich suche eine günstige Lösung für einen Internetanschluss Stadtzentrum 4840. Kabelfernsehen (www.asak.at) besteht genauso wie ein TA-Anschluss. Inode ist laut Verfügbarkeitscheck nicht entbündelt, wenns eine Möglichkeit gibt, denke ich auch über Entbündelung mit Rufnummernmitnahme nach. Traffik bis 1GB herum.
Welche Lösungen fallen euch ein? Gibt es einen ADSL-Anbieter, der eine MVD unter 6 Monat hat? Ist eventuell mobiles Breitband eine Alternative?
Danke gleich mal im Voraus für eure Ideen!
Grüße
Stefan
Ich suche eine günstige Lösung für einen Internetanschluss Stadtzentrum 4840. Kabelfernsehen (www.asak.at) besteht genauso wie ein TA-Anschluss. Inode ist laut Verfügbarkeitscheck nicht entbündelt, wenns eine Möglichkeit gibt, denke ich auch über Entbündelung mit Rufnummernmitnahme nach. Traffik bis 1GB herum.
Welche Lösungen fallen euch ein? Gibt es einen ADSL-Anbieter, der eine MVD unter 6 Monat hat? Ist eventuell mobiles Breitband eine Alternative?
Danke gleich mal im Voraus für eure Ideen!
Grüße
Stefan
Danke gleich mal für den Tipp!tullista hat geschrieben:Bei kurzer Laufzeit ist eventuell die Wind Prepaid Karte mit ca. 195MB für 20 Euro oder ca. 1 GB für 30 Euro pro Monat eine Idee. Diese Pakete sind monatlich abzubestellen. Allerdings ist dieses Angebot dzt. nur bis Ende 2006 gültig - wurde aber schon oft verlängert (eben grad jetzt erst).

1.) mit den Zugangsgeschwindigkeiten aussieht? GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA?
2.) Mit Überziehungskosten aussieht?
Grüße
Stefan
Nochmals näher erläuter: Der Internetanschluss wird wahrscheinlich für 3 Monate durchschnittlich genutzt (500 - 1.000MB), dann wenig bis gar nicht mehr.
Ich hab selber auch mal bei ADSL geschaut und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
- Untern 12 Monate MVD hab ich nichts gefunden. Daher "müssen" 384/128 reichen.
- Asak (Kabelinternet) fällt raus, ebenso wie eTel wegen fehlendem Fair Use und Überziehungskosten.
- engere Auswahl:
1.) Eunet mit 500MB, da bei 12 Monate geringste GG, in der Hoffnung, mit 1,5 GB in 3 Monaten über die Runden zu kommen, ansonst kommen für 100MB € 3,60 dazu.
2.) Inode mit 500MB und für 3 Monate das Datenpaket.
Jetzt meine weiteren Fragen: Hat jemand mit dieser Konstellation bei ADSL eine andere, zündende Idee? Kann ich das Datenpaket von inode jederzeit abmelden, oder hab ich da auch eine MVD? Gibt es bei Internetanbieter "Speedoptionen" (ähnlich Chello), die ich in der MVD beliebig an- und abmelden kann?
Danke gleich nochmal!
Grüße
Stefan
Ich hab selber auch mal bei ADSL geschaut und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
- Untern 12 Monate MVD hab ich nichts gefunden. Daher "müssen" 384/128 reichen.
- Asak (Kabelinternet) fällt raus, ebenso wie eTel wegen fehlendem Fair Use und Überziehungskosten.
- engere Auswahl:
1.) Eunet mit 500MB, da bei 12 Monate geringste GG, in der Hoffnung, mit 1,5 GB in 3 Monaten über die Runden zu kommen, ansonst kommen für 100MB € 3,60 dazu.
2.) Inode mit 500MB und für 3 Monate das Datenpaket.
Jetzt meine weiteren Fragen: Hat jemand mit dieser Konstellation bei ADSL eine andere, zündende Idee? Kann ich das Datenpaket von inode jederzeit abmelden, oder hab ich da auch eine MVD? Gibt es bei Internetanbieter "Speedoptionen" (ähnlich Chello), die ich in der MVD beliebig an- und abmelden kann?
Danke gleich nochmal!
Grüße
Stefan
Sorry erstmal für die späte Antwort, aber ich habe es erst jetzt geschafft den Internetzugang über die Wind Karte in Italien zum Laufen zu bringen - kein technisches Problem
1.) mit den Zugangsgeschwindigkeiten aussieht? GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA?
Kann ich Dir erst beantworten sobald ich einen Vario II habe - aber der soll ja hoffentlich bald kommen.
2.) Mit Überziehungskosten aussieht?
Sehr teuer - in dem Fall einfach eine 2 Prepaidkarte kaufen und nach dem Verbrauch auf der 2. Karte für ein Monat Datenguthaben aufbuchen.
1.) mit den Zugangsgeschwindigkeiten aussieht? GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA?
Kann ich Dir erst beantworten sobald ich einen Vario II habe - aber der soll ja hoffentlich bald kommen.
2.) Mit Überziehungskosten aussieht?
Sehr teuer - in dem Fall einfach eine 2 Prepaidkarte kaufen und nach dem Verbrauch auf der 2. Karte für ein Monat Datenguthaben aufbuchen.
lt. diesem Post gibt es Roaming Abkommen (incl. 3G) mit
ONE
T-Mobile
Mobilkom
http://www.prepaidgsm.net/forum/index.p ... topic=1268
ONE
T-Mobile
Mobilkom
http://www.prepaidgsm.net/forum/index.p ... topic=1268
Ich habe die Wind Karte jetzt mal mit einer dt. Vodafone HSDPA Karte in Wien ausprobiert. Die Datenraten waren aber unabhängig vom Anbieter (T-Mobile, One, Telering) mit Werten von 7-15 KByte/s eher enttäuschend. Da reicht auch ein GPRS Handy. Leider hatte ich keine Zeit mehr ONE im 1. Bezirk (HSDPA Versorgung) auszuprobieren.
Ich hab gelesen, dass es derzeit generell im Roaming Probleme gegeben hat bzw. gibt.tullista hat geschrieben:Ich habe die Wind Karte jetzt mal mit einer dt. Vodafone HSDPA Karte in Wien ausprobiert. Die Datenraten waren aber unabhängig vom Anbieter (T-Mobile, One, Telering) mit Werten von 7-15 KByte/s eher enttäuschend. Da reicht auch ein GPRS Handy. Leider hatte ich keine Zeit mehr ONE im 1. Bezirk (HSDPA Versorgung) auszuprobieren.
Ich selbst hab aber bis jetzt noch nicht den Vergleich (im selben Gebiet) zwischen einer (in einem UMTS-Telefon eingelegten) A1-Datenkarte und der Wind gemacht.
Anm.: 7-15 K klingt sowieso nur nach GPRS bzw. EDGE.

Grüße
Stefan
Hab ich auch in einem dt. Forum gelesen, daß die Geschwindigkeit in Deutschand eher bescheiden ist.ch hab gelesen, dass es derzeit generell im Roaming Probleme gegeben hat bzw. gibt.
15 KByte habe ich mit One UMTS in Wien geschafft, 7-10 mit T-Mobile UMTS.
GPRS hatte ähnliche Werte.
Aber zum Mail lesen und a bisserl surfen reichts.
War dann wahrscheinlich das gleiche Forum, aber wir möchten ja hier keine Werbung für andere Foren machen.tullista hat geschrieben:Hab ich auch in einem dt. Forum gelesen, daß die Geschwindigkeit in Deutschand eher bescheiden ist.

Wenn ich das Wind-Paket einmal brauche (voraussichtlich in 2 Wochen), werd ich meine Erfahrungen posten - bin selbst schon gespannt.
Aber einen "Vorteil" hat die langsame Geschwindigkeit: Bei regelmäßigen Gebrauch ist die Gefahr kleiner, die ~195MB zu überschreiten - bis es hoffentlich bald das 1GB Paket gibt.

Grüße
Stefan
P.S. Übrigens, danke noch einmal für den Tipp mit der Wind.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast