Ansagen bei portierten Rufnummern
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Ansagen bei portierten Rufnummern
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen welche Ansage, beim Anrufen einer zu one portierten Rufnummer kommt? Ist das ueberhaupt abhaengig von welchem Betreiber man anruft?
Bei Telering kommt beispielsweise "Sie rufen zu Telering". Wenn man aber vom Festnetz anruft "Sie verlassen das Netz der Telekom Austria und rufen eine portierte Nummer.....bla bla"
Hab schon oefter gehoert dass Leute dann einfach auflegen weil sie glauben sich verwaehlt zu haben. Daher ueberlege ich jetzt ob ich meine Nummer zu one portieren soll oder nicht.
Grüße!
Bei Telering kommt beispielsweise "Sie rufen zu Telering". Wenn man aber vom Festnetz anruft "Sie verlassen das Netz der Telekom Austria und rufen eine portierte Nummer.....bla bla"
Hab schon oefter gehoert dass Leute dann einfach auflegen weil sie glauben sich verwaehlt zu haben. Daher ueberlege ich jetzt ob ich meine Nummer zu one portieren soll oder nicht.
Grüße!
- Georg Hitsch
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: 08.06.2005, 23:09
- Wohnort: Wien
Das Portierungs-Tonband ist je nachdem über welchen Anbieter du telefonierst, anders.
Es gibt normal 3 verschiedene Arten:
"Sie verlassen das Netz von A1 und rufen eine portierte Nummer im Netz von Telering"
"Sie rufen zu Telering"
"Telering"
Wobei jeder Betreiber kann das selber schalten, wie er moechte.
Georg Hitsch
Es gibt normal 3 verschiedene Arten:
"Sie verlassen das Netz von A1 und rufen eine portierte Nummer im Netz von Telering"
"Sie rufen zu Telering"
"Telering"
Wobei jeder Betreiber kann das selber schalten, wie er moechte.
Georg Hitsch
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Hallo Georg!
es gibt,aber auch die Option,mit einem Tastenkürzel,die jeweilige Ansage,zu deaktievieren,kann man sogar,zum Teil bei den Vertragsabschlußformularen,als Feld Ankreuzen,dann pasiert genau,das ungewollt,nämlich,das man in ein Fremndnetz ruft,ohne zu wissen,das man es tut,weil gar keine Ansage mehr kommt,gibt es die Möglichkeit,einer Netzgestäuerten Impulstaktes,will damit sagen,wie funktioniert z,b das One Coast Controll,wird das in Echzeit vom Netz gespeist,oder wie könnte man,in so einem spezieleln Fall,feststellen,das man tasächlich zu viel zahlt,wenn die Ansage deaktiviert wurde?
würde eine normale Configuration im Handy selbst ausreichen,oder ist es da gar nicht möglich,pro Nezt,eine eigene Taktung einzustellen,glaube also fast,dem Kunden bleibt nix,um in so einem Fall festzusellen,wohin er überhautp telfoniert,er könnte also meinen zu Telering zu telfonieren,derweil ruft er eine A1 mit deaktiviertem Anbieterwechseltext an,und bezahlt dann nicht,die erhoffenten 60 cent die Stunde,sondern fast 20€,muß der Kunde in so einem Fall zahlen,wenn ihm die Möglichkeiten nicht gegeben sind,und er unwissentlich in ein Fremdnetz telfoniert?
es gibt,aber auch die Option,mit einem Tastenkürzel,die jeweilige Ansage,zu deaktievieren,kann man sogar,zum Teil bei den Vertragsabschlußformularen,als Feld Ankreuzen,dann pasiert genau,das ungewollt,nämlich,das man in ein Fremndnetz ruft,ohne zu wissen,das man es tut,weil gar keine Ansage mehr kommt,gibt es die Möglichkeit,einer Netzgestäuerten Impulstaktes,will damit sagen,wie funktioniert z,b das One Coast Controll,wird das in Echzeit vom Netz gespeist,oder wie könnte man,in so einem spezieleln Fall,feststellen,das man tasächlich zu viel zahlt,wenn die Ansage deaktiviert wurde?
würde eine normale Configuration im Handy selbst ausreichen,oder ist es da gar nicht möglich,pro Nezt,eine eigene Taktung einzustellen,glaube also fast,dem Kunden bleibt nix,um in so einem Fall festzusellen,wohin er überhautp telfoniert,er könnte also meinen zu Telering zu telfonieren,derweil ruft er eine A1 mit deaktiviertem Anbieterwechseltext an,und bezahlt dann nicht,die erhoffenten 60 cent die Stunde,sondern fast 20€,muß der Kunde in so einem Fall zahlen,wenn ihm die Möglichkeiten nicht gegeben sind,und er unwissentlich in ein Fremdnetz telfoniert?
@Mr.Dailer
Es besteht nicht nur die Möglichkeit die Netzansage zu deaktivieren, sondern es auch wieder zu aktivieren. Man kann das über die Hotline oder über Website online erledigen.
Wer das nicht schafft, der versteht wahrscheinlich auch nicht, was die Ansage bedeutet, und somit ist es dann eh alles egal.
Das einzige, was meiner Meinung geändert werden kann, ist es, dass diese Netzansage für jedes Netz einzeln eingestellt werden kann. Aber das würde den Netzbetreiber mehr kosten, als es bringt. Kenne mich mit den verwendenten Systemen nicht aus, aber eine globale Variable abzurufen ist sicher einfacher, günstiger und schneller als eine lokale Variable im System.
Es besteht nicht nur die Möglichkeit die Netzansage zu deaktivieren, sondern es auch wieder zu aktivieren. Man kann das über die Hotline oder über Website online erledigen.
Wer das nicht schafft, der versteht wahrscheinlich auch nicht, was die Ansage bedeutet, und somit ist es dann eh alles egal.
Das einzige, was meiner Meinung geändert werden kann, ist es, dass diese Netzansage für jedes Netz einzeln eingestellt werden kann. Aber das würde den Netzbetreiber mehr kosten, als es bringt. Kenne mich mit den verwendenten Systemen nicht aus, aber eine globale Variable abzurufen ist sicher einfacher, günstiger und schneller als eine lokale Variable im System.
Selber schuld!Mr.Dailer hat geschrieben: es gibt,aber auch die Option,mit einem Tastenkürzel,die jeweilige Ansage,zu deaktievieren,kann man sogar,zum Teil bei den Vertragsabschlußformularen,als Feld Ankreuzen,dann pasiert genau,das ungewollt,nämlich,das man in ein Fremndnetz ruft,ohne zu wissen,das man es tut,weil gar keine Ansage mehr kommt,
Grüße
Gerhard
Gerhard
Also wenn ich diese Ansage deaktiviere bin ich mir sehr wohl im Klaren dass ich dann unter umständen teurer telefoniere als ich vermute.Mr.Dailer hat geschrieben:und der wo sie deaktiviert,ist sich vielleicht nicht mal darüber im klaren was er damit "anrichtet"
@Mr.Dailer: vielleicht verwechselst du etwas: Wenn ich diese Ansage deaktiviere dann höre ich sie nicht. Wenn ich jedoch angerufen werde, dann hört sie der Anrufende sehr wohl.(vorausgesetzt ich habe eine portierte Nummer natürlich)

@Georg: Danke für die Antwort

So ist es, deshalb auch mein Kommentar dazu weil man so nur sich selbst schadet.michael hat geschrieben: @Mr.Dailer: vielleicht verwechselst du etwas: Wenn ich diese Ansage deaktiviere dann höre ich sie nicht. Wenn ich jedoch angerufen werde, dann hört sie der Anrufende sehr wohl.(vorausgesetzt ich habe eine portierte Nummer natürlich)![]()
Grüße
Gerhard
Gerhard
Ansage überspringen
Wenn man von T-Mobile weg, eine portierte Nummer anruft, kann man sobald die Ansage beginnt, den Rest der Ansage mit der #-Taste überspringen! Dadurch braucht man die Ansage nicht generell ausschalten, erspart sich aber das bla bla von A1 z.B. (.....und sie verlassen das kristalklare Netz von A1.........)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste