Was wäre eigentlich der perfekte Tarif?

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
bradshort
Foren-Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 17.07.2006, 14:34

Was wäre eigentlich der perfekte Tarif?

Beitrag von bradshort » 24.07.2006, 17:25

Für Wenigtelefonierer! Ein Flattarif wie Yesss?

Für Vieltelefonierer Unlimited Tarif wie von 3 und A1 teilweise auch ONE?

Der breiten Masse 4zu0 und Relax?

Irgendwie geht alles zu Flattarifen! Ihre ich mich oder ist das so?

LG
Brad :?:

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 24.07.2006, 19:55

Hi!

Das bei Yesss ist kein Flattarif.
Für Wenigtelefonierer zahlt sich auch keine Flat aus.

mfg eigs

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 24.07.2006, 22:29

zuerst.sollte man,klasifizieren,wieviel ein Vieltelfonierer im Monat überhaupt telfoniert,.was für den enen viel ist,ist für den anderen wenig:)

anderst Ausgerdrückt,für 6,9 Cent die Minute,ohne Grundgebühr,kann inzwischen bald 400 bis 500 Minuten reden,wenn wir jetz z,b von 30 € bei alles eins ausgehen,man müste sich das Jahres Gesamtverhalten anschauen,aber laut Statistik,telfonieren über 40% der Leute,nicht mal ihre Freiminuten ab,sagte mir mal die Telering Hotline:)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 25.07.2006, 00:48

Wenn es den "perfekten Tarif" gäbe, würde es nicht so viele Tarife geben und alle Leute einer "Sparte" (Viel-, Mittel-, Wenigtelefonierer) würden zu einem Anbieter gehen...

Den individuell besten Tarif muss sich jeder selbst ausrechnen, und dabei reicht es nicht, zu sagen "ich telefonier nicht viel, deshalb is der Tarif der Beste für mich." So einfach geht das (leider - oder zum Glück?) nicht.

Man muss sich mal drüber klar werden, wieviel man denn allgemein telefoniert. Der nächste Schritt sieht so aus, dass man sich anschaut, in welche Netze man denn wie lange (Gesamtgesprächsdauer und Dauer der einzelnen Gespräche) und auch wie oft (Anzahl der Verbindungen) telefoniert...
Und dann kann man beginnen, den besten Tarif rauszupicken, wobei man natürlich auch Aspekte, wie SMS, MMS und Internetnutzung via Handy nicht außer Acht lassen darf. Und für den nächsten Urlaub am Meer sollte man gleich mal schaun, wo denn die Roamingtarife am besten sind.
Eine Pauschalantwort, die zu 100% korrekt ist, kann dir auf deine Frage (zumindest wenn sie so allgemein gestellt ist) mit Sicherheit niemand geben.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Was wäre eigentlich der perfekte Tarif?

Beitrag von Stefan » 25.07.2006, 01:28

bradshort hat geschrieben:Für Wenigtelefonierer! Ein Flattarif wie Yesss?

Für Vieltelefonierer Unlimited Tarif wie von 3 und A1 teilweise auch ONE?

Der breiten Masse 4zu0 und Relax?

Irgendwie geht alles zu Flattarifen! Ihre ich mich oder ist das so?

LG
Brad :?:
So im Darüberschauen würde ich sagen, du liegst nicht einmal so falsch!

Leider bringen die Netzbetreiber selbst sehr viel Unruhe in die heutige Zeit mit all den "Sonderaktionen". Dort ein Euro gespart, da ein Euro weniger...
Es gibt schon seit 10 Jahren drei Benutzergruppen: Die Wenigtelefonierer (=Wertkarte), die Durchschnittstelefonierer (=Standard-Tarif) und die Vieltelefonierer (Geschäfts-Tarif). Das Problem: Für jede Gruppe gibt es pro Provider mindestens 3 Tarife. Als Bsp. A1: Wertkarte: B-Free 20 Unlimited, 5 Unlimited und Friend unlimited. Standarttarif: Start, Classic, Easy. Geschäft: Unlimited, Easy, Top, Global.
Und jetzt noch die unzähligen Optionen wie Internet, UMTS-TV, Roaming, Routenplaner,... das ganze hochgerechnet mit 4 Betreibern, dann sind wir auf Schätzungsweise weit über 10.000 Variationsmöglichkeiten für drei Benutzgruppen: Wenigtelefonierer, Durchschnittstelefonierer und Vieltelefonierer. :?

Und alles nur dafür, dass jeder seine optimale Abstimmung aufs Telefonierverhalten finden -- ich sage: Blödsinn - alles nur, um auch noch den letzten Cent abzukassieren, bzw. alles so unübersichtlich wie möglich zu halten, dass kaum jemand draufkommt, dass er/sie im Detail zuviel zahlt. Also es ginge viiiiiieeeeel einfacher.

Aber vorallem denke ich, dass es ein übertriebener Hype ist, nur mehr die teuren Fremdnetze zu sehen. Netzintern und Festnetz sind noch immer die Renner.
Und für alle am sympatischsten ist es noch immer, im gleichen Netz zu telefonieren, wie bei den bescheidenen Portierungszahlen zu sehen ist -- Also "diese große" Zukunft hat es bei Flat-Tarifen bislang nicht gegeben und wird es auch in Zukunft kaum geben. Schätzungsweise 20% der Tarife sind Flat (Tarife und/oder Dauer).

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Re: Was wäre eigentlich der perfekte Tarif?

Beitrag von Matula » 28.07.2006, 01:10

Stefan hat geschrieben:Aber vorallem denke ich, dass es ein übertriebener Hype ist, nur mehr die teuren Fremdnetze zu sehen. Netzintern und Festnetz sind noch immer die Renner.
Gut ist es aber nicht, daß die Fremdnetze zuerst gesunken, jetzt aber wieder teurer werden (Relax alt, All in one: 20 Cent; Relax neu, one Plus: 25 Cent) und alles nur mehr über Pakete und Optionen läuft, wodurch die nicht so gut informierten Leute gar nicht mehr wissen, wann sie die Pakete überschreiten und was sie dann überhaupt zahlen (wenn sie immer nur hören, wohin man - angeblich - überall um 0 Cent telefoniert).
Stefan hat geschrieben:Und für alle am sympatischsten ist es noch immer, im gleichen Netz zu telefonieren
Leider nicht immer, z.B. bei den meisten Wertkarten (A1 ausgenommen)...
Zuletzt geändert von Matula am 29.07.2006, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Was wäre eigentlich der perfekte Tarif?

Beitrag von Stefan » 28.07.2006, 01:40

Matula hat geschrieben:Gut ist es aber nicht, daß die Fremdnetze zuerst gesunken, jetzt aber wieder teurer werden (Relax alt, All in one: 20 Cent; Relax neu, one Plus: 25 Cent) und alles nur mehr über Pakete und Optionen läuft
Genau in diese Richtung geht meine Überlegung: Es sollte klar sein, dass (bei angemeldeten Tarifen) netzinter am billigsten ist und dann das Festnetz.
Aber durch diese Aktionen derzeit am Markt ist vermeintlich jedes Fremdnetz genauso billig...

Grüße
Stefan

klim
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 10
Registriert: 28.07.2006, 10:04

Beitrag von klim » 28.07.2006, 10:10

ich glaube den für mich besten traif seit gestern gefunden zu haben, bob da. lt. Anklage nun ohne Mindestumsatz, ganz einfach, 7cent in alle Netze und gut e Taktung, was will man mehr bei 0 Grundgebühr. Echt super. Danke BOB

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Re: Was wäre eigentlich der perfekte Tarif?

Beitrag von Matula » 29.07.2006, 23:01

Matula hat geschrieben:Relax alt, All in one: 20 Cent; Relax neu, one Plus: 25 Cent
Muß mich ausbessern: Bei one Plus sind die Fremdnetze nicht teurer, sondern eh billiger geworden: 15 Cent/Min. - nur T-Mobile hat auf 25 Cent erhöht...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste