One-Webshop-Bestellung - andere Lieferadresse..?

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

One-Webshop-Bestellung - andere Lieferadresse..?

Beitrag von Azby » 13.07.2006, 22:22

Meine Mutter hat sich letzten Freitag ein neues Handy mit 24 Monatsbindung mit dem Vertrag 4:0 im Webshop bestellt, aber eine andere Lieferadresse, als die Rechnungsadresse angegeben...
Sollte soweit kein Problem darstellen, da ja extra die Option für eine separate Lieferadresse möglich ist...
Nachdem eine Versandbestätigung von One am Montag angekommen ist, sollte das Handy spätestens am Tag darauf (laut DPD-Auskunft) ankommen.
Da es heute noch nicht da war, habe ich mal bei der One-Serviceline angerufen und gefragt, was denn mit dem Paket los sei...
Der Serviceline-Mitarbeiter hat für mich in den Computer geschaut und festgestellt, dass bereits zwei erfolglose Lieferungen stattgefunden haben, was ich äußerst bedenklich gefunden habe, da ich gestern extra den ganzen Tag zu Hause geblieben bin, um auf das Paket zu warten. Der erste Lieferversuch soll am 11. gewesen sein, der zweite am 12. (gestern) - das war es, was mich so stutzig machte. Angeblich war das Paket auch schon wieder "im Auto" und sollte heute zugestellt werden. Ich hab dann trotzdem nach der Nummer von DPD gefragt und dann (zum Glück) auch noch dort angerufen...Die meinten, das Paket wurde an die Adresse soundso (die Rechnungsadresse, die bei der Bestellung angegeben wurde in den siebenten Bezirk geschickt (komisch nur, dass selbst die Rechnungsadresse nicht im siebenten Bezirk ist, aber das nur mal am Rande...)).
Jetzt musste ich denen mitteilen, dass sie es doch bitte dort hinschicken sollen, wo die eigentliche Lieferadresse ist. Die musste ich ihr vollkommen neu durchsagen (scheinbar hatte sie sie nirgends aufscheinen).
Morgen soll das Paket aber nun (angeblich) endgültig ankommen.

Jetzt frag ich mich, warum man überhaupt eine separate Lieferadresse angeben kann, wenn dann erst zur Rechnungsadresse geschickt wird...
Was man übersehen kann, ist die Auswahl "an eine andere Adresse". Man kann auch eine andere Adresse angeben, ohne diese Auswahl zu aktivieren, dann würde das Paket natürlich, wie die andere Auswahl möglichkeit wäre "an die Rechnungsadresse" geschickt werden. In der Versandbestätigung (in der Mail) steht aber eindeutig "Die Rechnungsadresse lautet: xxx" und "Die Lieferadresse lautet: xxx". Bei "Lieferadresse" steht genau die von meiner Mutter angegebene gewünschte Lieferadresse...
Es heißt, man sollte maximal 3 Tage auf sein neues Handy warten, wenn es morgen (hoffentlich) endlich ankommt, ist es aber schon eine ganze Woche...Dafür hab ich extra den gestrigen Tag die ganze Zeit daheim verbracht, weil ich dachte, jetzt muss es ja endlich daherkommen...Fehlaneige :roll:

Ist das jetzt ein Einzelfall, oder handelt es sich dabei um einen Fehler beim Webshop von One?
Kurz: Ist jemand anderem sowas schon mal bei der One-Webshop-Bestellung passiert..?

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 19.07.2006, 23:07

Nicht beim one Webshop, aber bei T-Mobile (aber bei denen ist ja alles chaotisch, die machen bei mir alles falsch, was es falsch zu machen gibt). Habe eines für meinen Vater bestellt, Rechnungsadresse = meine (muß die Rechnungen ja auf Fehler kontrollieren :lol:), Lieferadresse = seine. Wo kam das Handy hin? Zu mir! Habe das Paket nicht abgeholt, wollte, daß das Paket zurückgeschickt wird und T-Mobile beide Portokosten bezahlen muß (weil ich noch immer hoffe, daß sie einmal aus ihren Fehlern lernen). Hab E-Mail geschrieben, daß sie es an die falsche Adresse geschickt haben und es an die richtige schicken sollen. Kritisierte ebenfalls, warum sie eine optionale Lieferadresse angeben lassen, aber sie dann ignorieren. Hirnverbrannte Antwort: "Sehr geehrter Herr ..., da Sie unser Paket nicht erhalten haben, haben wir einen Nachforschungsauftrag bei der Post aufgegeben."

Bitte was arbeiten dort für Idioten?

Wie ging es weiter: T-Mobile durfte sich das Handy behalten und verlor meinen Vater als Neukunden.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 19.07.2006, 23:16

Matula hat geschrieben:Bitte was arbeiten dort für Idioten?
Also die Vorgehensweise (von T-Mobile) mit dem Nachforschungsauftrag is ja echt lachhaft. Das kann man ja schon fast als lustigen Witz in der heiteren Runde erzählen, wo sich dann jeder einen ablacht, dabei.. :D
Naja, ich mag T-Mobile auch nicht...is vielleicht besser so, dass sie einen Kunden weniger haben, durch ihre dumme Vorgehensweise.
Aber dass optionale Versandadressen möglich sind, wenn sie dann gekonnt ignoriert werden (in meinem Fall ja noch krasser, wo sie die Adressen vermischt haben (Name, der für die Sendeadresse angegeben wurde, Adresse (Straße, Nr.) der Rechnungsadresse und eine Postleitzahl, die weder auf der Rechnungsadresse noch auf der Sendeadresse aufgeschienen ist..)).

Naja, wenigstens weiß ich jetzt, dass ich nicht alleine bin, mit fehlgesendeten Paketen von Mobilfunkbetreibern...

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 19.07.2006, 23:34

Stimmt, hab ich auch zu eurer Erheiterung erzählt *g*. Bei Dir wars aber noch ärger (Adressen vermischt).

Nochwas ist mir eingefallen: Tele2 hat mir einmal ein Handy mit DPD geschickt. Da war meine Adresse länger als das im Computersystem vorgesehene Feld und so wurde meine Adresse abgekürzt und es stand nur mehr die Hausnummer drauf. Wenn man in einer Wohnanlage wohnt, ist das natürlich ein Problem. DPD-Zusteller stand ratlos vor der Anlage (nehme ich an), Paket ging auch zurück, wurde mir aber nicht mehr neu geschickt, weil sie danach erst draufgekommen sind, daß ich schon 2 Tele2 SIM-Karten habe und man nicht mehr haben "darf". Toll. Naja, Tele2 eben...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast