Mr.Dailer hat geschrieben:wäre weniger Guthaben,oben,und man müste tasächlich 90 cent die Minute zahlen,wären das bei 129 Minuten, 116,1 €!
Nein, es is so:
Die Rechnung von Tele.ring lautet so:
Du hast einen Mindest(gesprächs)umsatz, den du erreichen musst. Diese beträgt 9€. Wenn du also nur 10 Minuten telefonierst, verrechnen sie dir die 10 Minuten zu einem Preis von 7 Cent pro Minute, also um 70 Cent. Da du den Mindest(gesprächs)umsatz aber nicht erreicht hast, wird der restliche Betrag, der auf 9€ noch hinzukommt addiert (in dem Fall 8,30€).
Da du aber nur 10 Minuten telefoniert hast, dafür aber im Endeffekt 9€ zahlen musstest, lautet die Rechnung so: 9€ für 10 Minuten --> 90 Cent für eine Minute. Das bedeutet aber nicht, dass sie dir 90 Cent für jede Minute verrechnen (indirekt, in dem Fall, ja...aber nicht "normalerweise").
Das Schlimme daran ist, wenn du angenommen 100 SMS schickst und trotzdem nur 10 Minuten im Inland telefonierst, zahlst du 15€ für die SMS, 70 Cent für die Telefonie, es werden aber trotzdem nochmal 8,30 dazugerechnet, weil du den Mindest(gesprächs)umsatz nicht erreicht hast, da du durch reines Telefonieren (innerhalb Österreichs zu nicht 0720er-, 0780er- etc. Nummern) nur 70 Cent (und nicht 9€) umgesetzt hast. Du müsstest in dem Fall also volle 24€ zahlen.
Ergänzung: Schlimm, dass das mit dem Mindestgesprächsumsatz so einfach gegangen ist, aber dass sie es jetzt nur mehr Mindestumsatz nennen, um besser auszuschauen (da man auf den ersten Blick denkt, es handelt sich ja wirklich nur um einen Mindestumsatz im allgemeinen Sinne (Gesamtbetrag aller Umsätze)) und trotzdem nur Gespräche innerhalb Österreichs für den Mindestumsatz in die Rechnung miteinbeziehen ist meiner Meinung nach ein starkes Stück, das wieder mal beweist, wie die Praktiken dieser Mobilbetreiber immer weiter nach unten gehen...