Hallo zusammen,
wollte nur meine Erfahrungen zwecks ONE und dem Opera Mini kundtun.
Ich besitzte ein Motorola Razr V3 und hab mir den Opera Mini heruntergeladen, der normale Webseiten auf dem Handy darstellen kann.
Leider hat bei mir die Verbindung mit meinen normalen WAP GPRS Einstellungen nicht geklappt. Insgesamt habe ich glaube ich 5 Mal mit der Hotline telefoniert. Unter anderem waren das folgende Tipps:
- Wir leisten keinen Support um Opera Mini zum laufen zu bringen.
- Ich muss ein Profile für ONE Web einrichten, das könnte ich per SMS an 4321 mit dem Text "WEB" bekommen. Das klappt leider bei den Motorola V3 nicht.
- Einmal wurden mir die Settings für WAP zugesandt.
- Eine extra SMS von ONE mit einem Profil für Webzugang habe ich auch erhalten hat auch nicht geklappt.
- "Bisher ist uns nicht bekannt, dass schon jemand den Opera Mini auf dem Razr zum laufen gebracht hat. Mit anderen Handys gehts.
Daraufhin habe ich es aber selber zum funktionieren gebracht. Meine Einstellungen dabei:
- Servicetyp: "HTTP"
- Gateway IP: 194.024.128.118
- WAP Port: 8080
- DNS 1: 194.024.128.100
- DNS 2: 194.024.128.102
- GPRS APN: web.one.at
- UserID: "web"
- Passwort: "web"
Traurig, dass die Hotline nicht wirklich technische Ahnung hat und ich es selber herausfinden musste.
Aber jetzt gehts und jetzt kann ich superlässig durch das ganze Internet surfen mit Preisen, die in der Grundausstattung ein Zehntel von den Preisen von WAP betragen ( ohne Datentarif 15 ct / 100 K).
Hoffe dies möge anderen Leuten helfen!
Ulrich
ONE + Opera mini
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Schön zu hören, dass du es doch irgendwie geschafft hast.
Aber ist es nicht zu viel verlangt, wenn die Hotline solche Fragen auch beantworten können? Die sind eigentlich da, um simple Fragen zu beantworten.
Auch Spezial-Abteilungen würden solche Fragen nicht sofort beantworten können wie beispielsweise das "TechLab" von A1, die nur neue Sachen ausprobiert.
Aber ist es nicht zu viel verlangt, wenn die Hotline solche Fragen auch beantworten können? Die sind eigentlich da, um simple Fragen zu beantworten.
Auch Spezial-Abteilungen würden solche Fragen nicht sofort beantworten können wie beispielsweise das "TechLab" von A1, die nur neue Sachen ausprobiert.
Also bei A1 kann ich sagen, dass die "normale" Hotline - wie auch bei anderen Betreibern gewohnt - keinen Schimmer hat.
Aber mit etwas bitten kommt man weiter zu den Technikern und die konnten mir bislang gute Dienste leisten. Ein Beispiel, dass grad dazu passt: Als bei meinem alten T39 der POP-Abruf nicht funktionert hat, fragte mich der Techniker, ob ich den POP-Server per DNS auflösen lasse oder direkt die IP angegeben habe --- Nachdem er mir die IP durchgesagt hat, hats funktioniert. Und das war sofort beantwortet und hat mich auch relativ beeindruckt
Grüße
Stefan
Aber mit etwas bitten kommt man weiter zu den Technikern und die konnten mir bislang gute Dienste leisten. Ein Beispiel, dass grad dazu passt: Als bei meinem alten T39 der POP-Abruf nicht funktionert hat, fragte mich der Techniker, ob ich den POP-Server per DNS auflösen lasse oder direkt die IP angegeben habe --- Nachdem er mir die IP durchgesagt hat, hats funktioniert. Und das war sofort beantwortet und hat mich auch relativ beeindruckt

Grüße
Stefan
Ich finde, dass, wenn man doch die so tollen Datendienste anbietet, dann doch zumindest die häufigsten Sachen einrichten kann und ein Webzugang ist beileibe nicht das schwierigste.JXJ hat geschrieben:Aber ist es nicht zu viel verlangt, wenn die Hotline solche Fragen auch beantworten können? Die sind eigentlich da, um simple Fragen zu beantworten.
Interessanterweise funktioniert über diesen Webzugang auch das normale Wap. Prinzipiell gibt es keinen vernünftigen Grund der Unterscheidung der Datendienste in WAP und Web. Lediglich die Kosten... Ein Schelm wer dabei denkt, dass die Mobilfunkanbieter einfach kräftig abkassieren wollen.
Gruss, Ulrich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste