Alles über die Internet-Provider
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
goggi
- Einmal-Poster
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.12.2005, 15:55
- Wohnort: Altenberg (keine Aussicht auf Entbündelung)
Beitrag
von goggi » 09.07.2006, 18:58
Habe den sogenannten XDSL-Check auf
www.etel.at gemacht, folgendes Ergebnis:
Herzlichen Glückwunsch! XDSL ist am Standort der Rufnummer 07230 / xxxxx bereits möglich!
Sie können folgende eTel XDSL-Produkte bestellen:
Businesskunden:
eTel breitband business - Breitband-Zugang für kleine, mittlere und große Unternehmen
Privatkunden:
eTel breitband smart - Breitband-Anschluss für Einsteiger
eTel breitband classic - Breitband-Anschluss für Anspruchsvolle
In der Übersichtsseite der Internetprodukte steht folgendes:
eTel internet bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Surf-Vergnügen!
Vom kostenlosen Dial-In Zugang bis hin zum High-Speed ADSL-Anschluss.
Frage: warum heissen bei Etel die ADSL-Produkte plötzlich XDSL ???
Etel bietet nämlich gar kein XDSL für Privatkunden an, soweit ich das eruieren konnte.
XDSL ist doch ein Fachbegriff, den man als Internetprovider für nicht entbündelte Produkte nicht verwenden dürfte, oder täusche ich mich?
LG
Goggi
"Meinungen sind wie Arschlöcher. Jeder hat eins." - (Clint Eastwood in Dirty Harry)
-
jxj
- Moderator
- Beiträge: 1579
- Registriert: 10.09.2005, 15:02
- Wohnort: Wien
Beitrag
von jxj » 09.07.2006, 19:21
goggi hat geschrieben:Frage: warum heissen bei Etel die ADSL-Produkte plötzlich XDSL ???
Etel bietet nämlich gar kein XDSL für Privatkunden an, soweit ich das eruieren konnte.
XDSL ist doch ein Fachbegriff, den man als Internetprovider für nicht entbündelte Produkte nicht verwenden dürfte, oder täusche ich mich?
LG
Goggi
XDSL ist mit Sicherheit kein Fachbegriff für entbündelte Produkte. Aber man kann es als Gewohnkeitsbegriff für entbündelte Produkte bezeichnen. Das kann auch der Grund von etel sein, um bei den Kunden "netter und besser" dazustehen.
xDSL mit kleinem x ist der Übergriff für alle DSL-Produkte und bei manchen Quellen wird leider auch groß geschrieben. Dieses kleines x kann durch eine andere Buchstabe ersetzt werden, abhängig welche DSL-Technologie verwendet wird. A für ADSL, S für SDSL, HDSL, VDSL, usw..
-
goggi
- Einmal-Poster
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.12.2005, 15:55
- Wohnort: Altenberg (keine Aussicht auf Entbündelung)
Beitrag
von goggi » 09.07.2006, 19:59
@ JXJ, danke für die Info.
Irgendwie ist das ganze doch sehr verwirrend.
YCN ist ja "Member of etel-group", bezeichnet
dieselben Produkte aber als ADSL, was ja dann korrekt ist.
Auf
www.inode.at steht folgendes in de FAQ:
Mit xDSL wird die entbündelte Leitung bezeichnet, die sich ausschließlich im Netz von Inode befindet und von Inode gewartet wird.
Diese meinen damit zwar eine entbündelte Leitung, bieten aber nur entbündeltes ADSL an.
Bei anderen schau ich jetzt nicht mehr, sonst kenn ich mich gar nicht mehr aus.
"Meinungen sind wie Arschlöcher. Jeder hat eins." - (Clint Eastwood in Dirty Harry)
-
jxj
- Moderator
- Beiträge: 1579
- Registriert: 10.09.2005, 15:02
- Wohnort: Wien
Beitrag
von jxj » 09.07.2006, 20:07
Das FAQ von Inode stimmt in diesem Fall leider auch. Die verwenden eben xDSL für entbündet, aDSL für normale.
Da dieses FAQ von Inode ist, heißt es blöderweise nur, dass entbündelte Leitungen bei Inode xDSL genannt wird. Es ist nur eine private und keine standardisierte Definition.
Ich kann zu einer entbündelten Leitungen auch "Freie Leitungen" sagen, solange ich es definiert habe und die anderen mich verstehen.
-
Stefan
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8619
- Registriert: 19.05.2004, 19:57
Beitrag
von Stefan » 09.07.2006, 20:22
JXJ hat geschrieben:Das FAQ von Inode stimmt in diesem Fall leider auch.
Du meinst wahrscheinlich: stimmt leider auch
nicht.
@goggi, JXJ hat alles gesagt:
DSL ist die Technologie,
das X ist "Platzhalter" für die Ausprägung (Asynchron, Synchron,......)
und entbündelt ist entbündelt. Punkt
Die Telekom bietet entbündeltes asynchrones DSL an (Aon Pur) und nicht entbündeltes asynchrones DSL (Aon Speed).
Grüße
Stefan
-
jxj
- Moderator
- Beiträge: 1579
- Registriert: 10.09.2005, 15:02
- Wohnort: Wien
Beitrag
von jxj » 09.07.2006, 20:29
*lach* Ich meine, es stimmt auch, da dieses FAQ ja von Inode ist. Der Grund hat ich unten im obigen Posting angegeben. Bei Inode ist xDSL damit eine entbündelte Leitung gemeint im eigenen Haus. Ein FAQ muss keine allgemeine Gültigkeit besitzen.
Wenn man weiter blickt, dann stimmt wieder die andere Aussage, dass es hier um einen ungültigen Begriff handelt. Für Konsumenten ist es natürlich sehr verwirrend.
-
Stefan
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8619
- Registriert: 19.05.2004, 19:57
Beitrag
von Stefan » 09.07.2006, 20:58
Ok, alles klar.
Ich werden mal FAQs machen, in denen ich schreibe: Mein Fuhrpark besteht aus PKWs (auch dieselbetrieben) und werden BENZINER genannt und LKWs, die DIESEL genannt werden.
Also man kann in der Branche eindeutige Schaverhalte (entbündelt / nicht entbündelt) schon unnötig und irreführend umdefinieren.
Wuascht
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast