entbündelte breitbandanbieter
Moderatoren: Matula, jxj, brus
entbündelte breitbandanbieter
welche gibt es bitte?
tele2 complete erscheint mir ganz günstig. warum steht es nicht in der tarife-übersicht?
überlege nämlich meinen ta-anschluss abzumelden & evtl. relax ö zu nehmen, sofern es nicht ein günstiges kombiangebot gibt ...
tele2 complete erscheint mir ganz günstig. warum steht es nicht in der tarife-übersicht?
überlege nämlich meinen ta-anschluss abzumelden & evtl. relax ö zu nehmen, sofern es nicht ein günstiges kombiangebot gibt ...
Über Tele2Uta hat noch niemand was positives gesagt. Und ich vermute daß auch niemand Lust mehr hat es zu wiederholen. Tele2UTA Complete - Tarif ist nicht gerade optimal, weder Telefon (VoIP) noch Internet.
Man kann dieses Forum ja auch dursuchen.
Aber schreib auch welche dienste du haben möchtest und wie viel und wie schnell sollte Internet bei dir sein - es gibt viele Möglichkeiten.
Für z.B. xDSL von inode wäre auch wichtig zu wißen, ob so ein Anschluß bei dir möglich ist.
Hast du zufällig Kabel-Fernsehen?
Man kann dieses Forum ja auch dursuchen.
Aber schreib auch welche dienste du haben möchtest und wie viel und wie schnell sollte Internet bei dir sein - es gibt viele Möglichkeiten.
Für z.B. xDSL von inode wäre auch wichtig zu wißen, ob so ein Anschluß bei dir möglich ist.
Hast du zufällig Kabel-Fernsehen?
Life is too short to learn German. - R. Porson
xDSL-Anschlüsse sind immer günstiger als ADSL-Anschlüsse, weil der Provider bei ADSL Leitungsmieten an die TA zahlen muß. Somit werden wir keine Kombination von TA-Festnetz und ADSL finden, die günstiger als xDSL ist. Tele2UTA Complete ist im Prinzip VoIP + xDSL und aus bereits genannten Gründen (techn. Probleme, chaotisches Unternehmen) nicht empfehlenswert. Bei manchen funktioniert es allerdings.
Folgende xDSL-Produkte kann ich Dir empfehlen:
XLink:
1024/256 kBit/s, 10 GB, Einrichtung 129 Euro, Grundgebühr 28,90 Euro
inode:
1024/256 kBit/s, 2 GB, Einrichtung 79 Euro, Grundgebühr 29,90 Euro
Links:
http://www.xlink.at/de/produkte/internetzugang.php
http://www6.inode.at/inode.at/privat/in ... sl-privat/
Folgende xDSL-Produkte kann ich Dir empfehlen:
XLink:
1024/256 kBit/s, 10 GB, Einrichtung 129 Euro, Grundgebühr 28,90 Euro
inode:
1024/256 kBit/s, 2 GB, Einrichtung 79 Euro, Grundgebühr 29,90 Euro
Links:
http://www.xlink.at/de/produkte/internetzugang.php
http://www6.inode.at/inode.at/privat/in ... sl-privat/
2 gb wäre eh etwas knapp bemessen.
aber wenn es auch das preiswerteste in meinem fall wäre?
gibts da nicht was von inode, wo man um nur rund 10,- auf unlimited upgraden kann?
wenn ja, wäre das doch am günstigsten!!?
p.s.: habe mein ta-festnetz per 31.7. gekündigt.
wenn ich vorher xdsl bestelle, fallen vermutlich noch die niedrigeren herstellungskosten an ... ?
aber wenn es auch das preiswerteste in meinem fall wäre?
gibts da nicht was von inode, wo man um nur rund 10,- auf unlimited upgraden kann?
wenn ja, wäre das doch am günstigsten!!?
p.s.: habe mein ta-festnetz per 31.7. gekündigt.
wenn ich vorher xdsl bestelle, fallen vermutlich noch die niedrigeren herstellungskosten an ... ?
Das kann ich nicht sagen, wie das nun gehandhabt wird...pit hat geschrieben:p.s.: habe mein ta-festnetz per 31.7. gekündigt.
wenn ich vorher xdsl bestelle, fallen vermutlich noch die niedrigeren herstellungskosten an ... ?
Bist du in einem entbündelten Gebiet??? eTel hat sich nur auf ADSL bezogen...
Bei xdsl gibt es inode mit 2GB um € 29,90.
Ansonst inode mit einer 1024/256 Flat um € 39,80, hostprofis.at mit 2048/512 und 10GB um € 41,88. Beide dürften derzeit gratis Herstellung haben bei 12 Monate Bindung.
Der Vollständigkeit gibts noch silverserver.at mit 1024/256 und 10GB um € 43,20 und gratis Herstellung bei 24 Monaten.
Grüße
Stefan
Chello
Ich bin eigentlich mit Chello sehr zufrieden. Bin unbegrenzt und zahle ich inc. KabelTV etwas 50,00 EUR monatlich. Funktioniert ohne Probleme. Es gibt auch ohne TV. Einzige: Modemkaution und Herstellungskosten, die konnte ich bei Lohnsteuerausgleich abschreiben. Kann sein, das jetzt anderes ist.
LG
LG
Re: Chello
Theoretisch unbegrenzt.bypernet hat geschrieben:Bin unbegrenzt [...]
Ich habe auch chello und lade, wieviel ich will und nichts ist bis jetzt passiert.
Es wurde aber auch schon berichtet, dass Leute, die es angeblich übertrieben haben gekündigt wurden, oder dass deren Verträge geändert wurden, auf einen Vertrag mit 10GB inkludiertem Traffic, bei dem man pro zusätzlichem GB 12€ zahlt...
Chello ist nicht Flat, sondern Fair-Use. Mit diesem Haken behalten sie sich immer vor, dir was zu machen, wenn sie dich "nicht mehr mögen"...
Re Chello
Du hast recht. Es komm darauf an, wofür man Internet braucht.
Und wie oft. Ich recherchiere gerne, suche nach Informationen, meine Kinder laden Musik.... Also normalen Hausgebrauch.
FaireUse ist, ich finde, kein Haken. Ich finde es nicht schlimm.
Wenn einzelne Leute via Internet vielleicht Geld verdienen vollen, müssen sie sich nach anderen Tarifen umsehen.
Wichtig ist, das man regelmässig zahlt. Sonst wird man sovieso auffälig.
LG
Und wie oft. Ich recherchiere gerne, suche nach Informationen, meine Kinder laden Musik.... Also normalen Hausgebrauch.
FaireUse ist, ich finde, kein Haken. Ich finde es nicht schlimm.
Wenn einzelne Leute via Internet vielleicht Geld verdienen vollen, müssen sie sich nach anderen Tarifen umsehen.
Wichtig ist, das man regelmässig zahlt. Sonst wird man sovieso auffälig.
LG
Re: Re Chello
Eh nicht - Haken ist es in dem Sinne keiner, aber es ist ein Riegel, den sie dir vorschieben...bypernet hat geschrieben: FaireUse ist, ich finde, kein Haken. Ich finde es nicht schlimm.
Somit können sie, wenn du ihnen lästig wirst, immer was gegen dich unternehmen.
Für den "Hausgebrauch" is chello natürlich super zu gebrauchen...
Auch wenn man ein bisschen mehr lädt, als der Durchschnittsösterreicher, passt noch alles (mit einem Durchschnittstraffic von 50GB im Monat is mir noch nichts passiert...).
Aber ich will nicht wissen, was passiert, wenn jemand chello als wirklich komplett Flat missversteht und dann beginnt, ein paar Hundert GB an Traffic zu erzeugen...
Re: Re Chello
Und ich frage mich immer wieder, wie Leute 100GB und mehr zustandebringen... Ich unterstelle mal, dass alle Up- und Downloads legal sindAzby hat geschrieben:Aber ich will nicht wissen, was passiert, wenn jemand chello als wirklich komplett Flat missversteht und dann beginnt, ein paar Hundert GB an Traffic zu erzeugen...

Ich mein, Videostreaming mit 512kBit/s verursacht 165GB, wenn es 24h am Tag, 30 Tage im Monat läuft, aber ist das realistisch, kann ich überhaupt soviel "fernsehen"???

Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste