Sprachansage im Ausland bei ausgeschaltenem Handy

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
undeutsch
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 14
Registriert: 24.05.2006, 12:00

Sprachansage im Ausland bei ausgeschaltenem Handy

Beitrag von undeutsch » 28.06.2006, 10:33

Wie laeuft das im Ausland, wenn ich mein Mobiltelefon abgeschaltet habe und es ruft mich jemand an. Dann kommt ja eine Providerabhaengige Ansage "diese Nummer ist zur Zeit nicht verfuegbar". Wenn das Telefon im Ausland einmal aktiviert habe, dann bin ich ja in diesem Roamingnetz registriert. Uebernimmt dieser Roamingpartner dann auch diese Ansage, wenn ich danach mein Telefon wieder abschalte? Weiss dazu jemand was genaueres? Kann das Providerabhaengig bzw. Landabhaengig sein?
... hadschi ...

Benutzeravatar
michael
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 548
Registriert: 14.04.2005, 16:36

Beitrag von michael » 28.06.2006, 11:57

ich hab bemerkt, dass wenn ich ein ausländisches (abgedrehtes) handy anrufe, dass oft unterschiedliche ansagen kommen: manchmal in der landessprache, manchmal die deutsche "der angerufene teilnehmer ist zur zeit..."
wüsst auch gern wovon das abhängt :roll:

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Sprachansage im Ausland bei ausgeschaltenem Handy

Beitrag von Stefan » 28.06.2006, 21:56

undeutsch hat geschrieben:Wenn das Telefon im Ausland einmal aktiviert habe, dann bin ich ja in diesem Roamingnetz registriert
... bist du wieder abschaltest, dann bist du wieder ausgebucht und du hast wieder die österr. Ansage.

Zusammenfassung: Hast du eingeschaltet und hebst nicht ab, dann kommt in der jeweiligen Landessprache die Info, dass du nicht erreichbar bist.
Hast du komplett ausgeschaltet, kommt die österr. Ansage.
Ist doch klar?! :wink:


Grüße
Stefan

undeutsch
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 14
Registriert: 24.05.2006, 12:00

Re: Sprachansage im Ausland bei ausgeschaltenem Handy

Beitrag von undeutsch » 29.06.2006, 01:32

Stefan hat geschrieben:
undeutsch hat geschrieben:Wenn das Telefon im Ausland einmal aktiviert habe, dann bin ich ja in diesem Roamingnetz registriert
... bist du wieder abschaltest, dann bist du wieder ausgebucht und du hast wieder die �sterr. Ansage.
Wenn ich wirklich ausgebucht werde, dann muesste ja meine Sprachbox wieder ueber meinen heimische Provider laufen. Und das tut es ja nicht - das ist ja die bekanntliche Kostenfalle im Urlaub. Aber hier gehts nur um die Ansage bei ausgeschaltenen Zustand.
Stefan hat geschrieben: Zusammenfassung: Hast du eingeschaltet und hebst nicht ab, dann kommt in der jeweiligen Landessprache die Info, dass du nicht erreichbar bist.
Hast du komplett ausgeschaltet, kommt die �sterr. Ansage.
Ist doch klar?! :wink:
ich bin mir nicht sicher, da ich diese Ansagen sicher schon mal gehoert habe und das jeweilige Telefon war nicht ausgeschalten.
... hadschi ...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Sprachansage im Ausland bei ausgeschaltenem Handy

Beitrag von Stefan » 29.06.2006, 09:03

undeutsch hat geschrieben:Wenn ich wirklich ausgebucht werde, dann muesste ja meine Sprachbox wieder ueber meinen heimische Provider laufen. Und das tut es ja nicht
Blödsinn! Genau das tut die Sprachbox (wieder über heimischen Provider laufen). Diese Kostenfalle ist frei aus der Phantasie so mancher Konsumentenschützer, die damit übers Ziel hinausgeschossen haben.
Den Beweis hab ich selbst einmal angetreten.
ich bin mir nicht sicher, da ich diese Ansagen sicher schon mal gehoert habe und das jeweilige Telefon war nicht ausgeschalten.
Ausgeschaltetes Telefon = ausgebucht = in keinem Netz eingebucht: Ansage, Sprachbox,... laufen über Heimatprovider
Eingeschaltetes Telefon = eingebucht = in einem anderen Netz aktiv:
Ansagen laufen über Auslandsprovider, müssen aber nicht zwangsläufig (Sendeloch, Roamingnetzwechsel,...)

Grüße
Stefan

undeutsch
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 14
Registriert: 24.05.2006, 12:00

Beitrag von undeutsch » 29.06.2006, 13:33

das wusste ich nicht, dass es eigentlich so einfach ist. Das ist auch alles plausibel.

Dann wuerde ja ein Ausschalten des Handies auch schon reichen, um keine Roamingkosten fuer einen eventuellen Anruf auf die Sprachbox zu bekommen (ausgenommen natuerlich Sendeloechern und bei Nichtabheben).
... hadschi ...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 29.06.2006, 14:14

undeutsch hat geschrieben:Dann wuerde ja ein Ausschalten des Handies auch schon reichen, um keine Roamingkosten fuer einen eventuellen Anruf auf die Sprachbox zu bekommen
Richtig! :D
Ich weis selbst nicht, wie dieses Gerücht zustandegekommen ist - und sich vorallem so hartnäckig hält - dass ein Telefon, welches einmal in einem ausländischen Netz eingebucht war, danach immer eingebucht bleibt, auch wenn es wieder ausgeschalten ist. Die Fortsetzung dieses Münchhausen-Märchen ist, dass man in Österreich das Handy wieder "einbuchen" (einschalten) muss, damit es wieder (permanent?) in Österreich eingebucht bleibt...
Es ist technisch gar nicht möglich und vor allem micht sinnvoll, dass ein ausgeschaltenes Telefon eingebucht bleibt: Es müsste jeder "neue" Netzbetreiber dem (anderen) Netzbetreiber mitteilen, dass das Telefon nun bei ihm eingebucht ist - das ist doch völlig sinnlos........

Signal (on) = eingebucht
kein Signal (off) = ausgebucht


Naja, vielleicht sollt ich das lieber mal der AK schreiben, aber die halten womöglich alle Österreicher für Vollidioten, die es nicht verstehen würden, wenn sie es ihnen erklären - oder sie verstehen es selbst gar nicht (und schließen von sich selbst auf andere). :?

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 30.06.2006, 08:00

Stefan hat geschrieben:
undeutsch hat geschrieben:Dann wuerde ja ein Ausschalten des Handies auch schon reichen, um keine Roamingkosten fuer einen eventuellen Anruf auf die Sprachbox zu bekommen
Richtig! :D
Ich weis selbst nicht, wie dieses Ger�cht zustandegekommen ist - und sich vorallem so hartn�ckig h�lt - dass ein Telefon, welches einmal in einem ausl�ndischen Netz eingebucht war, danach immer eingebucht bleibt, auch wenn es wieder ausgeschalten ist. Die Fortsetzung dieses M�nchhausen-M�rchen ist, dass man in �sterreich das Handy wieder "einbuchen" (einschalten) muss, damit es wieder (permanent?) in �sterreich eingebucht bleibt...
Es ist technisch gar nicht m�glich und vor allem micht sinnvoll, dass ein ausgeschaltenes Telefon eingebucht bleibt: Es m�sste jeder "neue" Netzbetreiber dem (anderen) Netzbetreiber mitteilen, dass das Telefon nun bei ihm eingebucht ist - das ist doch v�llig sinnlos........

Signal (on) = eingebucht
kein Signal (off) = ausgebucht


Naja, vielleicht sollt ich das lieber mal der AK schreiben, aber die halten wom�glich alle �sterreicher f�r Vollidioten, die es nicht verstehen w�rden, wenn sie es ihnen erkl�ren - oder sie verstehen es selbst gar nicht (und schlie�en von sich selbst auf andere). :?

Gr��e
Stefan
Auch im Kurier stand gestern ein langer Artikel dar�ber: Einmal eingebucht, immer eingebucht, trotz ausgeschaltetem Handy.
�brigens, die Sprachbox kann man ja auch im Ausland deaktivieren/aktivieren.
Grüße
Gerhard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste