MOBILE Datenkarten Tarife (HSDPA UMTS EDGE) im VERGLEICH
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Anscheinend hatt jetzt one auch HSDPA gestartet.
Ist mir aber vom Tarif einfach zu teuer.
Werde mir denn Drei Tarif mit 3GB Ende Juli zulegen.
Ausser es tut sich noch was bei den Tarifen. Was ich aber moment nicht glaube. Da wird es erst zu Weihnachten wieder etwas schwung in die Preise kommen.
Liege im UMTS bereich von Drei und hoffe das bis ende Juli auch drei auf HSDPA umsteigen wird.
Da ich mir meine Karte fix in meinem PC einbaue ist mir die mangelnde reichweite bei Drei momentan auch zemlich egal.
Und Habe erst Ende nächsten Jahres vor mir ein Notebook zu kaufen. Bis dahin wird auch Drei so halbwegs ausgebaut sein.
Jetzt noch meine Frage, ist der Drei Tarif wirklich der günstigste oder gibt es noch etwas günstigeres. Das Volumen würd auch passen. Un so in Summe mit 36€ bei drei kann ich auch leben. Mehr wäre mir das nicht wert.
mfg Manfred
Ist mir aber vom Tarif einfach zu teuer.
Werde mir denn Drei Tarif mit 3GB Ende Juli zulegen.
Ausser es tut sich noch was bei den Tarifen. Was ich aber moment nicht glaube. Da wird es erst zu Weihnachten wieder etwas schwung in die Preise kommen.
Liege im UMTS bereich von Drei und hoffe das bis ende Juli auch drei auf HSDPA umsteigen wird.
Da ich mir meine Karte fix in meinem PC einbaue ist mir die mangelnde reichweite bei Drei momentan auch zemlich egal.
Und Habe erst Ende nächsten Jahres vor mir ein Notebook zu kaufen. Bis dahin wird auch Drei so halbwegs ausgebaut sein.
Jetzt noch meine Frage, ist der Drei Tarif wirklich der günstigste oder gibt es noch etwas günstigeres. Das Volumen würd auch passen. Un so in Summe mit 36€ bei drei kann ich auch leben. Mehr wäre mir das nicht wert.
mfg Manfred
derzeit der billigste Tarif am Markt für Vielsurfer, die wenig downloaden, also empfehlenswert.
ONE ist preislich derzeit nur bei den Heavy Usern der Beste, 10 GB für 75 €, unschlagbar.
Preislich wird sich kurzfristig nur im oberen Bereich die Situation verbessern, also ab einem Volumen von mehreren GB. Denn die Hardwarekosten müssen in sehr kurzer Zeit zurückverdient werden, auch bei den kleineren Tarifen, somit wird es sicher keine 500 MB für 9,9 € oder so geben.....
mfg stefan
ONE ist preislich derzeit nur bei den Heavy Usern der Beste, 10 GB für 75 €, unschlagbar.
Preislich wird sich kurzfristig nur im oberen Bereich die Situation verbessern, also ab einem Volumen von mehreren GB. Denn die Hardwarekosten müssen in sehr kurzer Zeit zurückverdient werden, auch bei den kleineren Tarifen, somit wird es sicher keine 500 MB für 9,9 € oder so geben.....
mfg stefan
HSDPA auf 3,6 Mbits bei A1.
A1 mit 2-fach Turbo
HSDPA 3,6 Mbit/s Hardware macht HSDPA 3,6-Netz von A1 ab sofort nutzbar
Zeitgleich mit dem Launch von HSDPA 3,6 Mbit/s im gesamten HSDPA Netz von A1 startet der Verkauf der weltweit ersten HSDPA 3,6-fähigen Hardware - dem Vodafone Mobile Connect USB-Modem. Bereits Ende Juli 2006 wird die Vodafone Mobile Connect Card 3,6 folgen. Somit ist mobilkom austria weltweit der erste Mobilfunkbetreiber, der HSDPA 3,6 für seine Kunden wirklich nutzbar macht.
"Ende Januar 2006 hat mobilkom austria als einer der ersten Betreiber in Europa den Turbo HSDPA gestartet und damit einen weiteren, wichtigen Meilenstein bei mobilem Breitband gesetzt. Die Schaffung der Hochgeschwindigkeits-Infrastruktur ließ die Datenkarten-Nutzung in die Höhe schnellen: So surfen bereits knapp 100.000 Datenkarten Nutzer im High-Speed Multimedia Netz von A1", sagt Dr. Hannes Ametsreiter, Vorstand Marketing, Vertrieb und Customer Services, mobilkom austria. "Nicht erst in einigen Wochen, sondern schon jetzt bringt A1 die HSDPA 3,6 Mbit/s Hardware exklusiv auf den Markt und macht auf diese Weise die revolutionäre Geschwindigkeit von 3,6 Mbit/s im blitzschnellen A1 Netz nutzbar."
Blitzschnelles HSPDA 3,6 Netz und neue 3,6 Hardware
HSDPA 3,6 Mbit/s ist ab sofort in allen Landeshauptstädten Österreichs verfügbar. Die neue Übertragungstechnologie bringt im Stadtgebiet acht Mal so hohe Geschwindigkeit wie UMTS und ist doppelt so schnell wie das bisherige HSDPA. Um die 3,6 Mbit/s Datenautobahn auch richtig nutzen zu können, launcht mobilkom austria gleich die passende HSDPA 3,6 Mbit/s Hardware: Das Vodafone Mobile Connect USB-Modem von Huawei und die Vodafone Mobile Connect Card Breitband 3,6 ermöglichen allen A1 Kunden die Nutzung des schnellsten mobilen Breitbands.
Das Vodafone Mobile Connect USB-Modem erreicht in der ersten Phase zum Launch die Übertragungs-Geschwindigkeit von bis zu 3,6 Mbit/s. Die Installation des Modems erfolgt dabei automatisch und aufgrund seiner geringen Baugröße eignet es sich ideal für den Einsatz auf Laptops als auch auf PCs. Eine limitierte Anzahl von Vodafone Mobile Connect USB-Modems ist ab 27. Juni 2006 für A1 Kunden über den A1 Onlineshop und ab Mitte Juli in den A1 SHOPS erhältlich. Mit A1 Erstanmeldung zu Mobilem Breitband 600 kostet das USB-Modem EUR 49, bei Erstanmeldung zu Mobilem Breitband 300 EUR 149. Bei der A1 Erstanmeldung bis 31.08.2006 zu Mobilem Breitband 600 kostet die Nutzung des High-Speed Netzes alle A1 Kunden ab EUR 29 pro Monat, für Mobiles Breitband 300 ab EUR 19 pro Monat.
Auch die Vodafone Mobile Connect Card Breitband 3,6 ermöglicht mobiles Surfen mit Breitband-Geschwindigkeit und wird ab Ende Juli in allen A1 Shops und im ausgewählten Fachhandel beziehbar sein. Wie bei den bisherigen Datenkarten ist auch diese über das Vodafone Dashboard ganz einfach über Plug & Play zu installieren und zu steuern.
Verfügbar: ab sofort, bzw. Mitte Juli.
HSDPA 3,6 Mbit/s Hardware macht HSDPA 3,6-Netz von A1 ab sofort nutzbar
Zeitgleich mit dem Launch von HSDPA 3,6 Mbit/s im gesamten HSDPA Netz von A1 startet der Verkauf der weltweit ersten HSDPA 3,6-fähigen Hardware - dem Vodafone Mobile Connect USB-Modem. Bereits Ende Juli 2006 wird die Vodafone Mobile Connect Card 3,6 folgen. Somit ist mobilkom austria weltweit der erste Mobilfunkbetreiber, der HSDPA 3,6 für seine Kunden wirklich nutzbar macht.
"Ende Januar 2006 hat mobilkom austria als einer der ersten Betreiber in Europa den Turbo HSDPA gestartet und damit einen weiteren, wichtigen Meilenstein bei mobilem Breitband gesetzt. Die Schaffung der Hochgeschwindigkeits-Infrastruktur ließ die Datenkarten-Nutzung in die Höhe schnellen: So surfen bereits knapp 100.000 Datenkarten Nutzer im High-Speed Multimedia Netz von A1", sagt Dr. Hannes Ametsreiter, Vorstand Marketing, Vertrieb und Customer Services, mobilkom austria. "Nicht erst in einigen Wochen, sondern schon jetzt bringt A1 die HSDPA 3,6 Mbit/s Hardware exklusiv auf den Markt und macht auf diese Weise die revolutionäre Geschwindigkeit von 3,6 Mbit/s im blitzschnellen A1 Netz nutzbar."
Blitzschnelles HSPDA 3,6 Netz und neue 3,6 Hardware
HSDPA 3,6 Mbit/s ist ab sofort in allen Landeshauptstädten Österreichs verfügbar. Die neue Übertragungstechnologie bringt im Stadtgebiet acht Mal so hohe Geschwindigkeit wie UMTS und ist doppelt so schnell wie das bisherige HSDPA. Um die 3,6 Mbit/s Datenautobahn auch richtig nutzen zu können, launcht mobilkom austria gleich die passende HSDPA 3,6 Mbit/s Hardware: Das Vodafone Mobile Connect USB-Modem von Huawei und die Vodafone Mobile Connect Card Breitband 3,6 ermöglichen allen A1 Kunden die Nutzung des schnellsten mobilen Breitbands.
Das Vodafone Mobile Connect USB-Modem erreicht in der ersten Phase zum Launch die Übertragungs-Geschwindigkeit von bis zu 3,6 Mbit/s. Die Installation des Modems erfolgt dabei automatisch und aufgrund seiner geringen Baugröße eignet es sich ideal für den Einsatz auf Laptops als auch auf PCs. Eine limitierte Anzahl von Vodafone Mobile Connect USB-Modems ist ab 27. Juni 2006 für A1 Kunden über den A1 Onlineshop und ab Mitte Juli in den A1 SHOPS erhältlich. Mit A1 Erstanmeldung zu Mobilem Breitband 600 kostet das USB-Modem EUR 49, bei Erstanmeldung zu Mobilem Breitband 300 EUR 149. Bei der A1 Erstanmeldung bis 31.08.2006 zu Mobilem Breitband 600 kostet die Nutzung des High-Speed Netzes alle A1 Kunden ab EUR 29 pro Monat, für Mobiles Breitband 300 ab EUR 19 pro Monat.
Auch die Vodafone Mobile Connect Card Breitband 3,6 ermöglicht mobiles Surfen mit Breitband-Geschwindigkeit und wird ab Ende Juli in allen A1 Shops und im ausgewählten Fachhandel beziehbar sein. Wie bei den bisherigen Datenkarten ist auch diese über das Vodafone Dashboard ganz einfach über Plug & Play zu installieren und zu steuern.
Verfügbar: ab sofort, bzw. Mitte Juli.
Aktuelle Infos von A1 zur Apple Unterstützung des USB Modems
"Das HUAWEI USB-Modem hat folgende Abmessungen:
89mm Länge x 43mm Breite x 14,5mm Höhe
Derzeit ist es nur im Onlineshop verfügbar (www.a1.net/shop), eine neue Lieferung für die Shops wird Mitte Juli erwartet.
Ob der Termin Mitte Juli auch für die Apple Unterstützung hält, können wir derzeit noch nicht sagen. Wir sind hier vom Hersteller abhängig, der Treiber für MAC zur Verfügung stellen muss.
Derzeit werden die Geräte ohne Software/Treiber - CD ausgeliefert. Die benötigten Treiber sind direkt am Gerät und werden beim Anschließen via USB am Rechner installiert. Da auf dem Gerät derzeit nur Treiber für Windows 2000 oder XP sind, ist das Modem unter Apple nicht verwendbar.
Von HUAWEI angekündigt ist ein Treiberpaket für MAC, das wir dann auf a1.net zum Download bereitstellen. HUAWEI hat angekündigt, dass nur ältere "Original" MAC-Hardware unterstützt werden wird, daher der Hinweis darauf, dass Intel Macs nicht unterstützt werden. Daran wird sich aller Voraussicht nach auch nichts ändern.
Derzeit würde ich Ihnen daher raten, noch kein USB-Modem zu nehmen und zu warten bis die MAC-Version freigegeben ist."
89mm Länge x 43mm Breite x 14,5mm Höhe
Derzeit ist es nur im Onlineshop verfügbar (www.a1.net/shop), eine neue Lieferung für die Shops wird Mitte Juli erwartet.
Ob der Termin Mitte Juli auch für die Apple Unterstützung hält, können wir derzeit noch nicht sagen. Wir sind hier vom Hersteller abhängig, der Treiber für MAC zur Verfügung stellen muss.
Derzeit werden die Geräte ohne Software/Treiber - CD ausgeliefert. Die benötigten Treiber sind direkt am Gerät und werden beim Anschließen via USB am Rechner installiert. Da auf dem Gerät derzeit nur Treiber für Windows 2000 oder XP sind, ist das Modem unter Apple nicht verwendbar.
Von HUAWEI angekündigt ist ein Treiberpaket für MAC, das wir dann auf a1.net zum Download bereitstellen. HUAWEI hat angekündigt, dass nur ältere "Original" MAC-Hardware unterstützt werden wird, daher der Hinweis darauf, dass Intel Macs nicht unterstützt werden. Daran wird sich aller Voraussicht nach auch nichts ändern.
Derzeit würde ich Ihnen daher raten, noch kein USB-Modem zu nehmen und zu warten bis die MAC-Version freigegeben ist."
T-Mobile mit EDGE ?
Hallo,
Ich überlege schon seit einigen Wochen meinen derzeitigen Provider One zu verlassen und entweder zu A1 oder T-Mobil zu wechseln.
Da ich mein Büro im eher ländlichen Gebiet "2452" habe und trotzdem Zugang zu schnellen Datendiensten möglich sein sollte vergleiche ich auch die Ausbaugebiete.
Nun ist mir bei T-Mobile aufgefallen, dass auf der Webseite sehr wohl auch die Rede von EDGE ist, ein Telefonmitarbeiter mir auch den Dienst bestätigt hat, während einer anderer meinte das T-Mobil das nicht hat und ja allgemein A1 als Exklusivanbieter für EDGE gilt.
Was ist nun wirklich wahr?
Meine zweite Frage bezieht sich auf die Möglichkeit herauszufinden ob UMTS der beiden Anbieter wirklich in ausreichender Qualität in meinem Büro empfangen werden kann.
Kann ich auf einem geborgten A1 oder T-Mobil Handy erkennen ob UMTS in meinen Räumen verfügbar ist?
Danke im Voraus
Tom
Ich überlege schon seit einigen Wochen meinen derzeitigen Provider One zu verlassen und entweder zu A1 oder T-Mobil zu wechseln.
Da ich mein Büro im eher ländlichen Gebiet "2452" habe und trotzdem Zugang zu schnellen Datendiensten möglich sein sollte vergleiche ich auch die Ausbaugebiete.
Nun ist mir bei T-Mobile aufgefallen, dass auf der Webseite sehr wohl auch die Rede von EDGE ist, ein Telefonmitarbeiter mir auch den Dienst bestätigt hat, während einer anderer meinte das T-Mobil das nicht hat und ja allgemein A1 als Exklusivanbieter für EDGE gilt.
Was ist nun wirklich wahr?
Meine zweite Frage bezieht sich auf die Möglichkeit herauszufinden ob UMTS der beiden Anbieter wirklich in ausreichender Qualität in meinem Büro empfangen werden kann.
Kann ich auf einem geborgten A1 oder T-Mobil Handy erkennen ob UMTS in meinen Räumen verfügbar ist?
Danke im Voraus
Tom
Re: T-Mobile mit EDGE ?
Nach kurzem googeln hab ich auch nur A1 als EDGE-Anbieter gefunden, allerdings bietet t-mobile EDGE in Deutschland an...tomkit66 hat geschrieben:Nun ist mir bei T-Mobile aufgefallen, dass auf der Webseite sehr wohl auch die Rede von EDGE ist, ein Telefonmitarbeiter mir auch den Dienst bestätigt hat, während einer anderer meinte das T-Mobil das nicht hat und ja allgemein A1 als Exklusivanbieter für EDGE gilt.
Ich selber verwende kein UMTS, kann mich aber erinnern, gelesen zu haben, dass technisch gesehen die Übertragungsrate mit der Entfernung zum Sender drastisch abnimmt. Daher wäre aus meiner Empfehlung das zuverlässigste, wenn du die Möglichkeit hättest, einen Laptop mit UMTS-Karte im Büro zu stationieren und dann die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit zu messen.Meine zweite Frage bezieht sich auf die Möglichkeit herauszufinden ob UMTS der beiden Anbieter wirklich in ausreichender Qualität in meinem Büro empfangen werden kann.
Grüße
Stefan
Ja ich habe sonst auch nichts gefunden ausser hier eine Antwort auf eine Support Frage:
Wenn Sie via Handy mit dem Internet verbunden sind, erkennen Sie die Art der Verbindung am Display des Handys. Beim Communication Center wird Ihnen diese in der Statusanzeige der Verbindung angezeigt.
Da HSDPA eine auf UMTS basierende Technik ist, wird bei der Anzeige nicht zwischen UMTS und HSDPA unterschieden. �berall, wo Sie mit T-Mobile eine UMTS-Verbindung haben, besteht auch eine HSDPA-Versorgung - mit dem entsprechenden Ger�t �bertragen Sie hier automatisch via HSDPA Ihre Daten.
Bei einer web'n'walk Card von T-Mobile (Datenkarte) k�nnen Sie am blinkenden blauen LED erkennen, ob Sie �ber HSDPA verbunden sind.
LED blau: Indikator UMTS/HSDPA
*
zweimal Blinken pro Sekunde > UMTS ("langsames Blinken")
*
viermal Blinken pro Sekunde > HSDPA ("schnelles Blinken")
LED rot: Indikator GPRS/EDGE
*
zweimal Blinken pro Sekunde > GPRS ("langsames Blinken")
*
viermal Blinken pro Sekunde > EDGE ("schnelles Blinken")
Deshalb dachte ich vielleicht bewirbt T-Mobile das nur nicht weil sie ja voll auf den UMTS Zug aufgesprungen sind.
Trotzdem Danke für Deine Auskunft.
Weiss immer noch nicht zu wem ich wechseln soll. One ist für mich nach 4 Jahren und monatlichen Telefonkosten von ca. 100 - 200 Euro endgültig gestorben.
Ich hätte sowohl für T-Mobile als auch für A1 die Möglichkeit eines um 50% reduzierten Grundentgelts.
Wenn Sie via Handy mit dem Internet verbunden sind, erkennen Sie die Art der Verbindung am Display des Handys. Beim Communication Center wird Ihnen diese in der Statusanzeige der Verbindung angezeigt.
Da HSDPA eine auf UMTS basierende Technik ist, wird bei der Anzeige nicht zwischen UMTS und HSDPA unterschieden. �berall, wo Sie mit T-Mobile eine UMTS-Verbindung haben, besteht auch eine HSDPA-Versorgung - mit dem entsprechenden Ger�t �bertragen Sie hier automatisch via HSDPA Ihre Daten.
Bei einer web'n'walk Card von T-Mobile (Datenkarte) k�nnen Sie am blinkenden blauen LED erkennen, ob Sie �ber HSDPA verbunden sind.
LED blau: Indikator UMTS/HSDPA
*
zweimal Blinken pro Sekunde > UMTS ("langsames Blinken")
*
viermal Blinken pro Sekunde > HSDPA ("schnelles Blinken")
LED rot: Indikator GPRS/EDGE
*
zweimal Blinken pro Sekunde > GPRS ("langsames Blinken")
*
viermal Blinken pro Sekunde > EDGE ("schnelles Blinken")
Deshalb dachte ich vielleicht bewirbt T-Mobile das nur nicht weil sie ja voll auf den UMTS Zug aufgesprungen sind.
Trotzdem Danke für Deine Auskunft.
Weiss immer noch nicht zu wem ich wechseln soll. One ist für mich nach 4 Jahren und monatlichen Telefonkosten von ca. 100 - 200 Euro endgültig gestorben.
Ich hätte sowohl für T-Mobile als auch für A1 die Möglichkeit eines um 50% reduzierten Grundentgelts.
Willkommen im Club. Mir geht es gerade genauso. Eigentlich wollte ich ja nur in den Alles 1 von Telering wechseln, aber innerhalb der MVD geht das leider nicht. Da es für mich aber immer noch viel günstiger ist den alten einfach weiterlaufen zu lassen, und mich neuzuorientieren, bin ich grad ziemlich ratlos.Weiss immer noch nicht zu wem ich wechseln soll. One ist für mich nach 4 Jahren und monatlichen Telefonkosten von ca. 100 - 200 Euro endgültig gestorben.
Aber zurück zum Thema - berücksichtige auch One in Deinen Überlegungen, grad der 4:0 ist nicht schlecht - hängt natülich von Deinem Telefonverhalten ab. Tipp: A1 Unlimited (85 Euro für max. 1100 Min. fremde Netzte, max. 1100 Min. ins Festnetz, Unlimitiert zu A1, nach den "Freiminuten" 0,19)
One in meine Ueberlegungen miteinbeziehen? Nach 4 Jahren und den letzten Telefonaten bezueglich Tarif, Ersatzhandy etc. - NEIN DANKE
Meiner Meinung nach ist One sowieso einer der Provider welche geschluckt werden. So eine Unfreundlichkeit und Inkompetenz wie jene von One ist mir wirklich noch nie untergekommen. Ich will da gar nicht mehr viel herumreden, Preis & Leistung passt einfach nicht mehr, ganz abgesehen von den duemmlichen Aussagen der Hotline.
Wenn ich zu A1 gehe dann wirds wohl der Business Easy mit 35 Euro GB und 5 cent in alle Netze.
Waehle ich T-Mobile dann den Relax 400 um 35,- GB und 400 Freiminuten
Ich brauche ja auch noch MultiSim und MobileWeb bzw. Emails.
Meiner Meinung nach ist One sowieso einer der Provider welche geschluckt werden. So eine Unfreundlichkeit und Inkompetenz wie jene von One ist mir wirklich noch nie untergekommen. Ich will da gar nicht mehr viel herumreden, Preis & Leistung passt einfach nicht mehr, ganz abgesehen von den duemmlichen Aussagen der Hotline.
Wenn ich zu A1 gehe dann wirds wohl der Business Easy mit 35 Euro GB und 5 cent in alle Netze.
Waehle ich T-Mobile dann den Relax 400 um 35,- GB und 400 Freiminuten
Ich brauche ja auch noch MultiSim und MobileWeb bzw. Emails.
Da du nach eigener Aussage zw. € 100,- und 200,- Kosten gehabt hast, habe ich einmal angenommen, dass du rund 1000min (16,6 Std.) im Monat telefonieren wirst: In diesem Fall ist Business Easy günstiger, da wär auch der A1 Top Unlimited überlegenswert.tomkit66 hat geschrieben:Wenn ich zu A1 gehe dann wirds wohl der Business Easy mit 35 Euro GB und 5 cent in alle Netze.
Waehle ich T-Mobile dann den Relax 400 um 35,- GB und 400 Freiminuten
Bis 700min (11,6 Std.) ist der Relax 400 mit der 300 Freiminuten Option (zusätzlich € 15,-) günstiger.
Wahrscheinlich kommt aufgrund der geringen UMTS Abdeckung Telering Alles1 nicht in Frage, aber wäre auch noch günstig.
Was nun die Technologie betrifft muss ich ehrlich sagen, bin ich eher geneigt, A1 zu nehmen, trotz der höheren Datentarife. Aber vielleicht tut sich da noch etwas am Markt, diesbezüglich ist europayer am frühesten und besten von uns informiert.
Grüße
Stefan
tja die hohen kosten bei one sind natürlich auch dadurch entstanden, dass one ein kleiner provider ist und meine beruflichen wie geschäftlichen kontakte hauptsächlich A1 oder T-Mobile verwenden.
zusätzlich kamen dann noch horrende aktiv und passiv kosten durch gespräche aus spanien dazu. seit heuer gibt es da ja auch fast von jedem anbieter spezielle packages.
ich habe ja die möglichkeit sowohl bei A1 als auch bei T-Mobile die grundgebührkosten um 50% lifetime ermäßigt zu bekommen, d.h. ich erwarte mir ein einsparungspotential von mindestens 50%, eher noch mehr.
da ich eigentlich kein provider wechsler bin möchte ich nun meine entscheidung zwischen A1 und T-Mobile sorgfältig wählen um die nächsten jahre meine ruhe zu haben und gleich auf das richtige pferd in punkto UMTS und zusatzdienste etc. setzen
vielleicht kann mir ja jemend sagen ob die sprach- und empfangsqualität mittlerweile bei T-Mobile mit A1 gleichgezogen hat, denn da habe ich früher immer wieder negatives gehört.
zusätzlich kamen dann noch horrende aktiv und passiv kosten durch gespräche aus spanien dazu. seit heuer gibt es da ja auch fast von jedem anbieter spezielle packages.
ich habe ja die möglichkeit sowohl bei A1 als auch bei T-Mobile die grundgebührkosten um 50% lifetime ermäßigt zu bekommen, d.h. ich erwarte mir ein einsparungspotential von mindestens 50%, eher noch mehr.
da ich eigentlich kein provider wechsler bin möchte ich nun meine entscheidung zwischen A1 und T-Mobile sorgfältig wählen um die nächsten jahre meine ruhe zu haben und gleich auf das richtige pferd in punkto UMTS und zusatzdienste etc. setzen

vielleicht kann mir ja jemend sagen ob die sprach- und empfangsqualität mittlerweile bei T-Mobile mit A1 gleichgezogen hat, denn da habe ich früher immer wieder negatives gehört.
Nimm T-Mobile: (vorausgesetzt du bist überwiegend in 2452 Mannersdorf)
Sprachqualität und Datentransfer sind dort und in Umgebung (ausser Richtung Neusiedler See kleine Unterbrechung von HSDPA) in guter Qualität vorhanden. Das HSDPA und UMTS Netz ist dort von T-Mobile vorhanden.
Es wäre dennoch anzuraten vorher mit T-Mobile Kontakt aufzunehmen über einen Shop, und gegebenfalls ein Gerät mit UMTS auszuleihen, um deinen Empfang zu überprüfen (Gebäudestandort/Indoor, etc....).
Man kann es aber auf verdacht kaufen und innerhalb 1 Woche wieder zurückgeben sollte es technische Schwierigkeiten geben.
Da du eine Firma hast, hauptsächlich zu A1 und T-Mobile telefonierst, so wie ich das mitbekommen habe rate ich dir auf alle Fälle zu diesem Tarif (ausser der Firmentarif mit 50 % auf die GGB ist für dich billiger, denke aber eher nicht):
Relax Wahlnetze
mit Relax Wahlnetze NETZMIX
(keine Freischaltkosten für Datentarif und Sprachtelefonietarif)
1. T-Mobile
2. ein anderer Netzbetreiber deiner Wahl (zB.: A1)
3. österr. Festnetz
jeweils 1000 Minuten / Netz dh.: insgesamt 3000 Minuten / Monat.
Kosten:
Sommeraktion: die ersten 3 Monate keinerlei Grundgebühr.
danach entfällt die Basisgrundgebühr für insgesamt 18 Monate (BusinessKunde) 10 € / Monat = 0 €
Wahlnetze NETZMIX:
30 € / Monat für alle 3 Pakete.
ODER: SONDERAKTION (wenn du es in der Steiermark anmeldest)
Relax Wahlnetze inklusive aller 3 Pakete um nur 19 € komplett für immer
Weiters beim Datentarif gibt es Firmen die eine Flatrate bekommen, weiß jedoch nicht ob dies auch für kleinere Betriebe gilt. (ist normalerweise nur für eine größere Anzahl von Datenkarten möglich), aber Fragen kann man ja.
Als Datenkarte empfehle ich zurzeit noch zu warten, es kommt Ende Juli eine verbesserte Version der Web n Walk Datenkarte. (unterstützt bis zu 3,6 MBits HSDPA, weiters bessere Kommunikation zw. neueren Laptops, ...)
Solltest du jedenfalls das Mobile Internet jetzt schon brauchen, dann musst du die InternetBOX von T-Mobile nehmen (mit USB Verbindung zum PC und/oder Laptop).
Bedenke jedenfalls, das du einen guten Empfang (vollen Empfang) mit dem UMTS Handy in deinem Büro haben musst, sonst wirds mit dem Breitbandsurfen nix bzw. es nimmt nicht die volle Geschwindigkeit von HSDPA mit, da die Datenkarten nicht so empfangsstark sind wie die Handys.
mfg stefan
Sprachqualität und Datentransfer sind dort und in Umgebung (ausser Richtung Neusiedler See kleine Unterbrechung von HSDPA) in guter Qualität vorhanden. Das HSDPA und UMTS Netz ist dort von T-Mobile vorhanden.
Es wäre dennoch anzuraten vorher mit T-Mobile Kontakt aufzunehmen über einen Shop, und gegebenfalls ein Gerät mit UMTS auszuleihen, um deinen Empfang zu überprüfen (Gebäudestandort/Indoor, etc....).
Man kann es aber auf verdacht kaufen und innerhalb 1 Woche wieder zurückgeben sollte es technische Schwierigkeiten geben.
Da du eine Firma hast, hauptsächlich zu A1 und T-Mobile telefonierst, so wie ich das mitbekommen habe rate ich dir auf alle Fälle zu diesem Tarif (ausser der Firmentarif mit 50 % auf die GGB ist für dich billiger, denke aber eher nicht):
Relax Wahlnetze
mit Relax Wahlnetze NETZMIX
(keine Freischaltkosten für Datentarif und Sprachtelefonietarif)
1. T-Mobile
2. ein anderer Netzbetreiber deiner Wahl (zB.: A1)
3. österr. Festnetz
jeweils 1000 Minuten / Netz dh.: insgesamt 3000 Minuten / Monat.
Kosten:
Sommeraktion: die ersten 3 Monate keinerlei Grundgebühr.
danach entfällt die Basisgrundgebühr für insgesamt 18 Monate (BusinessKunde) 10 € / Monat = 0 €
Wahlnetze NETZMIX:
30 € / Monat für alle 3 Pakete.
ODER: SONDERAKTION (wenn du es in der Steiermark anmeldest)
Relax Wahlnetze inklusive aller 3 Pakete um nur 19 € komplett für immer


Weiters beim Datentarif gibt es Firmen die eine Flatrate bekommen, weiß jedoch nicht ob dies auch für kleinere Betriebe gilt. (ist normalerweise nur für eine größere Anzahl von Datenkarten möglich), aber Fragen kann man ja.
Als Datenkarte empfehle ich zurzeit noch zu warten, es kommt Ende Juli eine verbesserte Version der Web n Walk Datenkarte. (unterstützt bis zu 3,6 MBits HSDPA, weiters bessere Kommunikation zw. neueren Laptops, ...)
Solltest du jedenfalls das Mobile Internet jetzt schon brauchen, dann musst du die InternetBOX von T-Mobile nehmen (mit USB Verbindung zum PC und/oder Laptop).
Bedenke jedenfalls, das du einen guten Empfang (vollen Empfang) mit dem UMTS Handy in deinem Büro haben musst, sonst wirds mit dem Breitbandsurfen nix bzw. es nimmt nicht die volle Geschwindigkeit von HSDPA mit, da die Datenkarten nicht so empfangsstark sind wie die Handys.
mfg stefan
Zuletzt geändert von europayer am 09.07.2006, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
In so einem Fall kann ich objektiverweise nur sagen: Es ist reine Geschmackssache. Sowohl hinter t-mobile als auch bei A1 in Kooperation mit Vodafone stehen große Technologieträger. Preislich kleine Differenzen in den Paketen "heute", können "morgen" schon ganz anders aussehen. Hier mit tagesaktuellen Argumenten zu überzeugen ist sicher kurzsichtig...tomkit66 hat geschrieben:da ich eigentlich kein provider wechsler bin möchte ich nun meine entscheidung zwischen A1 und T-Mobile sorgfältig wählen um die nächsten jahre meine ruhe zu haben und gleich auf das richtige pferd in punkto UMTS und zusatzdienste etc. setzen![]()
Ich persönlich bevorzuge A1, weil es noch zu 40% in österr. Hand ist und im Geschäftsbereich auch in unserer Telefonliste der klar überwiegende Anteil A1-Anschlüsse sind -- Das macht auch umgekehrt das anrufen für die anderen günstiger.
Aber wiegesagt, weder Preis, Qualität noch Technologie werden auf die nächsten Jahre gesehen große Unterschiede zwischen t-mobile und A1 aufzeigen: Beide Unternehmen sind top in Qualität/Technologieausbau und beide sind nicht gerade die "Diskounter" am Markt.
Grüße
Stefan
von dem Telefonnummernanteil gebe ich dir natürlich recht, man muss die Verträge nehmen, die einen überwiegenden Anteil an interner Netztelefonie ausmachen.
Doch sollte T-Mobile und weitere Fremdnetze (vorallem Festnetz) überwiegen, dann rate ich zu der Aktion T-Mobile Netzmix um 19 € pro Monat für 3 Netze (wenn man ONE als Fremdnetz nimmt ist Yesss auch inkludiert
)
Dieses Angebot gilt jedoch nur in der Steiermark, Salzburg und Vlbg.
Es ist nur eine regionale Aktion, also eine Händlersperre -->
das heißt du bekommst als Wiener, Nöer, Burgenländer auch diesen Tarif, solange du ihn bei einem Shop in der Stmk, Sbg, Vlbg. anmeldest, der Wohnort ist nicht ausschlaggebend.
Er kann ja zB.: noch ein A1 Handy dazunehmen, den A1 START Member Tarif, 5 € GGB (-50 % auf die Vertragslaufzeit) und 5 € für die Gratisoption zu A1.
Dann hat man:
Festnetz
T-Mobile
A1
ein weiteres Mobilnetz
für 29 € pro Monat fix..
Das Mobile Breitband von T-Mobile ist desweiteren technisch dem von A1 vorzuziehen, solange man sich überwiegend im HSDPA Bereich aufhält.
(T-Mobile ist wesentlich Kulanter auf diesem Gebiet)
Die Eigentümerstruktur von A1 wird sich in absehbarer Zeit vermutlich zugunsten Vodafones verändern, überhaupt dann wenn die Roamingpläne der EU durchgehen, aber da muss man sowieso mal abwarten.
Mfg stefan
Doch sollte T-Mobile und weitere Fremdnetze (vorallem Festnetz) überwiegen, dann rate ich zu der Aktion T-Mobile Netzmix um 19 € pro Monat für 3 Netze (wenn man ONE als Fremdnetz nimmt ist Yesss auch inkludiert

Dieses Angebot gilt jedoch nur in der Steiermark, Salzburg und Vlbg.
Es ist nur eine regionale Aktion, also eine Händlersperre -->
das heißt du bekommst als Wiener, Nöer, Burgenländer auch diesen Tarif, solange du ihn bei einem Shop in der Stmk, Sbg, Vlbg. anmeldest, der Wohnort ist nicht ausschlaggebend.
Er kann ja zB.: noch ein A1 Handy dazunehmen, den A1 START Member Tarif, 5 € GGB (-50 % auf die Vertragslaufzeit) und 5 € für die Gratisoption zu A1.
Dann hat man:
Festnetz
T-Mobile
A1
ein weiteres Mobilnetz
für 29 € pro Monat fix..
Das Mobile Breitband von T-Mobile ist desweiteren technisch dem von A1 vorzuziehen, solange man sich überwiegend im HSDPA Bereich aufhält.
(T-Mobile ist wesentlich Kulanter auf diesem Gebiet)
Die Eigentümerstruktur von A1 wird sich in absehbarer Zeit vermutlich zugunsten Vodafones verändern, überhaupt dann wenn die Roamingpläne der EU durchgehen, aber da muss man sowieso mal abwarten.
Mfg stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste