Allgemeine Fragen

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

kody92
Foren-Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 14.04.2006, 15:50
Wohnort:

Allgemeine Fragen

Beitrag von kody92 » 04.06.2006, 12:49

Da ich ja nicht so ein Handy experte bin wie ihr und diese themen nirgends finde frag ich hier mal:

1)Vor ein paar monaten sah ich in den nachrichten was dasT-Mobile Tele Ring aufkauft was hat sich da geändert

2)Wielange denkt ihr wird es dauern bis Yesss Shops hat wie 3 und one usw.... und wie lange es dauert bis die eine größere tarifauswahl haben?

3)wieso ist A1 das größte und beliebteste netztwerk? da meiner meinung nach nur der unlimited tarif gut ist?

währe toll wenn jemand diese fragen beantworten würde

mfg kody :lol:

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 04.06.2006, 12:59

1) Die Telering-Leute sind und werden jetzt zum T-Mobile-Gebäude ziehen. Auf der Tarifseite wird es auf einander abgestimmt sein. Auf welche Weise es gemacht wird, wird es erst die Zeit zeigen oder man hat interne Informationen.

2) Solange das Geschäft gut gehen, wird es bei Yesss wenig ändern. Wenn die Konkurrenz was anderes bringt, wird eben nur reagiert wie bei Tele2UTA Champion. Es wird kein Yesss Shops geben, außer sie ändern ihr Konzept komplett.

3) A1 ist auch als erster in den Markt eingetreten. Deswegen hat A1 auch das größte Netzwerk aufgebaut. Ob A1 der beliebtest Provider ist, ist eher eine Geschmacksache.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 04.06.2006, 14:05

JXJ hat geschrieben:3) A1 ist auch als erster in den Markt eingetreten. Deswegen hat A1 auch das größte Netzwerk aufgebaut. Ob A1 der beliebtest Provider ist, ist eher eine Geschmacksache.
Nicht unbedingt der beliebteste, aber A1 wird nachgesagt, die beste Netzabdeckung zu haben (eben weil A1 der erste Anbieter am Markt war (zu Telekommonopolzeiten)) und es befinden sich einfach nach wie vor die meisten Leute bei A1. A1 ist außerdem der einzige, sich nach wie vor in österreichischer Hand befindliche Mobilfunkanbieter, da er zu 100% zur Telekom gehört. T-Mobile gehört den Deutschen, One zu 51% einem deutschen Anbieter (ich merk mir nie, welchem) und die restlichen Prozenz gehören einer norwegischen, einer französischen und noch irgendeinem Provider aus dem Ausland. Tele.ring gehört jetzt T-Mobile und somit den Deutschen und 3 gehört...Ich weiß nicht genau, wo die herkommen (Südkorea?), jedenfalls nicht aus Österreich.
Manchen (patriotischen) Leuten ist das auch wichtig und somit hilfreich bei der Entscheidung, welchen Provider sie nun nehmen...

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 04.06.2006, 14:13

Naja, A1 ist nur theoretisch 100% österreichisch, da TA nicht mehr 100% österreichisch ist.

Der "Deutsche" bei ONE ist EON, ein Energieriese.

Hutchinson 3G ist chinesisch oder aus Hongkong (China, Südkorea und Japan sind nicht unbedingt die besten Freunde, deswegen sag am besten nur asiatisch).

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von Stefan » 04.06.2006, 22:52

kody92 hat geschrieben:3)wieso ist A1 das größte und beliebteste netztwerk? da meiner meinung nach nur der unlimited tarif gut ist?
Also das Argument, sie waren als erster am Markt, ist nach 10 Jahren mehr als obsulet: In Deutschland war D2 oftmals vor D1 (dem "Firstmover").

Fakt ist, dass A1 top in Qualität, Innovation und vor allem Service ist: Einzelentgeltnachweis seit Jahren als .csv downloadbar, Guthabenstransfer, SMS-Benachrichtungen von entgangenen Anrufen bei ausgeschaltetem Telefon, A1-Organizer (Mail, SMS,...), A1-Servicecenter (Konfigurationen ändern), A1 Signatur, mobile Lösungen wie Navi, Gerätesteuerung, mobiles Breitband über EDGE und und und und und

Die Tarife sind durch die hohe Teilnehmerzahl von "netzintern" (3,5 Mio Anschlüsse) sehr günstig. Im Business-Bereich top Betreuung (keine Wartezeiten bei Hotline und kompetente Mitarbeiter) und um € 33,- Grundgebühr (Network Unlimited) quasi kaum variable Kosten --- bei mir kommen noch etwas € 5,- monatlich hinzu bei insgesamt 20 Stunden abgehende Telefonie.

Gut, wie überall im Leben, Qualität kostet was, aber bei A1 finde ich sie durchaus leistbar.

Grüße
Stefan

P.S.: Bei der Telekom gibt es nur einen Großaktionär und das ist die Republik Österreich vertreten durch den ÖIAG mit rund 30%. Der Rest ist Streubesitz. In österreichischen Besitz befinden sich rund 39% der Aktien.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 05.06.2006, 02:00

Azby hat geschrieben:Manchen (patriotischen) Leuten ist das auch wichtig und somit hilfreich bei der Entscheidung, welchen Provider sie nun nehmen...
Kannst ruhig sagen, daß Du mich damit meinst :lol:
Stefan hat geschrieben:Also das Argument, sie waren als erster am Markt, ist nach 10 Jahren mehr als obsulet:
Zufällig weiß ich, daß es obsolet heißt. Ein Multikom-Mitarbeiter hat es vor einigen Jahren mir gegenüber verwendet ("Die Kündigungsgebühr in unseren AGB ist obsolet") und ich es nachgeschlagen ;)

0699boy
Foren-Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 22.04.2006, 11:13
Wohnort: Kufstein/Tirol

Beitrag von 0699boy » 05.06.2006, 10:44

einen auch sehr guten service bieten t-mobile u. one ich finde halt das a1 zu viele kunden schon hat und sich daher um es auszusprächen nix (sch.....n) um ihre kunden
T-mobile einfach näher

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 05.06.2006, 10:50

Matula hat geschrieben:Zufällig weiß ich, daß es obsolet heißt.
Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. :oops: Da muss ich nächstes mal wieder gewissenhafter lesen. :wink:

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 05.06.2006, 11:38

0699boy hat geschrieben:ich finde halt das a1 zu viele kunden schon hat und sich daher um es auszusprächen nix (sch.....n) um ihre kunden
Das müsstest du etwas konkretisieren :?: Also die Servicehotlines sind "abgestuft": am längsten warten B-Free Kunden (30sek bis 1min), dann Privatkunden (15sek bis 30sek) und dann Geschäftskunden (0sek bis 5 sek).
Das Angebot für Vertragsverlängerung ist wirklich interessant: In der Regel um die € 150,- keine Grundgebühr --- bei Privattarifen sind das gut 12 Monate keine Grundgebühr für 18 Monate Vertragsverlängerung, wobei man nach 15 Monaten wieder verlängern kann.
Die Mitarbeiter rufen an, wenn die Mopbilpoints eine gewisse Höhe erreichen und bieten Gesprächsgutschriften an bis zu € 110,- für 10.000 Punkte (Anm.: Die "neue" Sammelmethode ist 4 Punkte für € 1,- Umsatz. Die "alte" Sammelmethode ist: 1 Punkt/Minute telefonieren: Bei den alten Tarifen mit "1c Option" heißt das: 10.000 Punkte kosten € 100,- und man bekommt € 110,- Gesprächsgutschrift (und zahlt keine Grundgebühr bei Vertragsverlängerung)... billiger gehts eigentlich nicht, als fürs Telefonieren Geld zu bekommen :wink: )

Gut, der A1-Shop ist fast überall überlaufen, da geh ich selber nur sehr ungern hinein.
Dass du bei einem Next-Telefon neben Mobilpoints praktisch ein VFL-Package brauchst, ist auch blöd. Solche "Fallen" gibt es aber bei allen Anbietern, aber wie von mir schon erwähnt, kann man sichs eh gut richten.
Und die Features, die ich in meinem vorherigen Posting erwähnt habe, hab ich in dieser Vielfalt und Vollständigkeit bei noch keinem anderen Anbieter gesehen.

Fazit: In den letzten 2 Jahren sehe ich bei A1 wieder vermehrt Bemühungen, neue Kunden zu gewinnen aber speziell genauso alte Kunden weiter zu halten --- @0699boy, deine Aussage kann ich somit nicht bestätigen.


Grüße
Stefan

kody92
Foren-Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 14.04.2006, 15:50
Wohnort:

Beitrag von kody92 » 05.06.2006, 14:20

noch ne frage:

kann man eine B-Free wertkarte auf vertrag anmelden und zugleich die tele nr behalten?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.06.2006, 00:07

Matula hat geschrieben:Kannst ruhig sagen, daß Du mich damit meinst :lol:
In der Tat hab ich dabei kurz an dich gedacht. :D
Aber ich kenne auch andere Leute, denen es wichtig ist, bei einem österreichischen Anbieter zu sein (obwohl A1, wie oben bereits erwähnt nicht mehr rein österreichisch, aber zumindest noch zu einem gewissen Teil in österreichischer Hand ist...).
kann man eine B-Free wertkarte auf vertrag anmelden und zugleich die tele nr behalten?
Umgekehrt geht's auf jeden Fall. Aber auch von Wertkarte zu Vertrag muss das gehen. Du musst den Vertrag halt in einem A1-Shop anmelden und die B-Free-SIM-Karte mitnehmen, vielleicht brauchst du auch noch den PUK-Code oder irgendwas, damit sie sicher gehen können, dass du die Karte nicht einfach gefunden hast (wobei ich mich frage, wer eine gefundene Karte zu einem Vertrag auf seinen eigenen Namen ummelden möchte, aber was weiß man schon... :?: ). Es wird wahrscheinlich auch "einfach so" gehen...
Ich hab noch nie eine Wertkarte auf einen Vertrag umgemeldet, daher kann ich's nicht sagen, aber meines Wissens nach geht's schon...ich wüsst nicht, was dagegen sprechen würde..

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 06.06.2006, 01:30

kody92 hat geschrieben:kann man eine B-Free wertkarte auf vertrag anmelden und zugleich die tele nr behalten?
Ja, das geht. Früher war das Problem, dass das B-Free Guthaben nicht übernommen werden konnte, ist aber schon lange her.
Wenn du aus der B-Free einen Vertrag machst, bekommst du sogar noch Vergünstigungen wie wahlweise € 40,- Bonus oder Handy zum Erstanmeldepreis. Näheres auf http://www.a1.net/privat/aufa1umsteigen .

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.06.2006, 10:39

Genau nach der Seite hab ich überall gesucht, hab sie aber nirgends gefunden... :)

il_treno
Foren-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 28.12.2005, 18:35

Beitrag von il_treno » 06.06.2006, 11:21

das man die homepage von a1 findet ist gar nicht so einfach, man merkt halt noch den exmonopolisten :lol:

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 06.06.2006, 11:27

Naja, so schlimm ist die HP von A1 auch net. Bei den anderen ist auch nicht einfacher. Das mit dem Umsteigen steht ja eindeutig bei den Wertkarten. Bei ONE muss man noch ein bißchen länger suchen.

Das Hauptproblem ist, dass alle Seiten von den Providern einfach überladen ist. Es ist schon eine Herausforderung, das alles unterzubringen und einerseits für die Kunden verständlich zu bleiben und andererseits den eigenen Umsatz nicht zu schaden.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste