Kein Aktivierungsentgelt bei A1 und dann 49 Euro ab 1. Juni

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

Kein Aktivierungsentgelt bei A1 und dann 49 Euro ab 1. Juni

Beitrag von europayer » 02.05.2006, 20:01

Aktivierungsentgelt für alle A1 Tarife EUR 49,- ab 1 Juni 2006 :!:

Ab 03.05.2006 wird das Aktivierungsentgelt für alle Tarife bei A1
Erstanmeldung von derzeit EUR 40,- auf EUR 49,- erhöht.
(gilt aber erst ab 1. Juni 2006)


:!: Aktion: Entfall des Aktivierungsentgelts :!:

3. - 31. Mai 2006 entfällt das Aktivierungsentgelt bei A1 Erstanmeldung.
Dies gilt bei Neuanmeldung in folgenden Tarifen:

Privattarife:
START UNLIMITED
CLASSIC UNLIMITED
EASY

Jugendtarife:
XCITE UNLIMITED
XCITE EASY

mit Behinderten-Ausweiß:
README UNLIMITED

Firmen- / Privattarife:
BUSINESS UNLIMITED
BUSINESS EASY
TOP UNLIMITED
NETWORK UNLIMITED
NETWORK EASY

Gruppentarife/Gewerkschaften/Mitarbeiter
MEMBER START UNLIMITED
MEMBER BUSINESS UNLIMITED


Also Handyverträge (Sprachtelefonie) kann man im Mai günstig anmelden, dies gilt aber nicht für Datenkartentarife, also finger weg, dort kommen neue Tarife.

Mit freundlichen Grüssen

Stefan

swedy
Foren-Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 13.04.2006, 10:50
Wohnort: Wien

Beitrag von swedy » 02.05.2006, 22:05

also 49,- euro für "aktivierung" sind ganz schön heftig (schon bei 9,- aktivierungsgebühr für yesss-vertrag gibt es heftige diskussionen)

für die vermeintlich günstigen tarife müssen konsumenten in österreich einiges erdulden:
- mindestvertragsdauer von 24 monaten (vor nicht so langer zeit waren es 12 monate!)
- taktung 60/30 und 90/60 (in vielen ländern sind günstigere taktungen standard: 60/1, 15/15, 30/30, 1/1, etc.), frage mich nur, wann die 60/60 taktung standard wird
- aktivierungsgebühren von fast 50,- (!!!), also quasi ein versteckter aufschlag auf das subventionierte handy (mit dem hintergedanken, dass es niemanden auffällt), beim deutschen marktführer (T-Mobile Deutschland) kostet die aktivierung mit 25.- gerade mal die hälfte!!

aber A1 ist sowieso der teuerste anbieter in österreich: B-Free mit netzexternen Preisen (auch ins Festnetz) von 40 Cent pro Minute (!!!) - geht's denen nicht gut?? Mit B-Free-Handy kostet GPRS 30 Cent pro 16kB (= 19 EURO / MB!!!)! Das ist reine Abzocke! Aber auch Vertragstarife sind sauteuer: 15 Euro Grundgebühr mit A1 Easy, damit ich dann um 15 Cent in alle Netze telefoniere?? Dann kann ich ja gleich um 9 Cent mit Yesss telefonieren und mir die 15 Euro sparen. Und die Unlimited-Tarife machen auch nur Sinn wenn man zu 90% mit A1-Telefoniert (in meinem Telefonbuch haben aber gerade mal 10% ein A1-handy).

RedZack
Foren-Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 01.03.2006, 18:00

Beitrag von RedZack » 02.05.2006, 22:14

49,--!!! Schlicht lachhaft! Verlieren die soviel wegen den Billigtarifen, dass sie das brauchen?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 03.05.2006, 01:18

Zu A1 möchte ich sagen:
A1 war immer schon gut und teuer, schön, aber seit geraumer Zeit, in der das Klima in der Mobilfunkbranche rauher geworden ist, beginnt A1, Verschlechterungen als Erster "in Serie" zu übernehmen (24 Monate MVD, 60/30 Taktung bei angemeldeten Tarifen,...)

Folgendes habe ich schon einmal in einem anderen Thread erwähnt:
Seit 3 Jahren haben sich unsere Telefonkosten nicht mehr verringert, trotz billiger gewordenen Tarifen (0 Cent zu Festnetz.....). "Schuld" daran sind u.a. horrend gestiegene Roamingkosten außerhalb des "Eurocalls" (Beispiel Zypern: Früher: 16c nach Ö - jetzt € 1,20 nach Ö).

Ich finde es gut, dass der Markt in Bewegung bleibt und die Unternehmen kostenmäßig optimiert werden, aber ich habe das Gefühl, dass seit 2 Jahren in der Branche nur mehr "herumgeschichtet" wird - vom Kleingedruckten zu Gratisminuten oder vom Sonderangebot zum Mindestumsatz.

Die € 49,- "Aktivierung" sind echt ein starkes Stück, aber mal ehrlich, wer muss denn noch großartig aktivieren bei fast 9 Millionen Handys... :roll: Die Branche könnte mal die "Ab-werbungskosten" sparen und gleich bei den bestehenden und treuen Kunden investieren, dann wechseln diese auch nicht; aber dann schreit wahrscheinlich wieder die Werbebranche wegen fehlenden Aufträgen - wir wissen ja: Werbung wirkt.

Ich sag, leben und leben lassen - hoffentlich schlägt das Tarifpendel nicht einmal in die andere Richtung aus. Ansätze gibt es ja schon...


Grüße
Stefan

John Doe
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 26.04.2006, 21:55
Wohnort: Wien

Beitrag von John Doe » 03.05.2006, 02:33

na swedy, hab ich dir nicht gesagt, dass wir diese woche nochmal über das thema "aktivierungsentgelt" reden sollten?

swedy
Foren-Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 13.04.2006, 10:50
Wohnort: Wien

Beitrag von swedy » 03.05.2006, 07:55

Stefan hat geschrieben:wer muss denn noch großartig aktivieren bei fast 9 Millionen Handys...
beispielsweise kinder und jugendliche, die erwachsen werden. zuerst wertkarte und dann vertrag.
John Doe hat geschrieben:na swedy, hab ich dir nicht gesagt, dass wir diese woche nochmal über das thema "aktivierungsentgelt" reden sollten?
ja, ist ja gut. :wink:

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 03.05.2006, 10:16

swedy hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:wer muss denn noch großartig aktivieren bei fast 9 Millionen Handys...
beispielsweise kinder und jugendliche, die erwachsen werden. zuerst wertkarte und dann vertrag.
Jetzt steh ich etwas auf der Leitung: Ich hab in Erinnerung, dass ich eine B-Free Wertkarte nicht im üblichen Sinne aktivieren muss, weil ich ja das Package kaufe und wenn ich dann auf eine A1 Vertrag wechsle, zahle ich dann nochmal Aktivierung :?:

Grüße
Stefan

swedy
Foren-Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 13.04.2006, 10:50
Wohnort: Wien

Beitrag von swedy » 03.05.2006, 10:34

Stefan hat geschrieben:Ich hab in Erinnerung, dass ich eine B-Free Wertkarte nicht im üblichen Sinne aktivieren muss, weil ich ja das Package kaufe und wenn ich dann auf eine A1 Vertrag wechsle, zahle ich dann nochmal Aktivierung :?:
Wer sagt ja, dass man beim Wechsel auf einen Vertrag beim selben Anbieter bleiben muss? :wink:

(Beim selben Anbieter werden normalerweise keine Aktivierungsgebühren fällig.)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 03.05.2006, 11:15

swedy hat geschrieben:Wer sagt ja, dass man beim Wechsel auf einen Vertrag beim selben Anbieter bleiben muss? :wink:
Darum weg mit der teuren Werbung und her mit günstigeren Tarife :wink: :wink:

Grüße
Stefan

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

Beitrag von europayer » 04.05.2006, 10:54

die Sache die ich nicht erwähnt habe, und auf desen Reaktion ich gespannt bin ist, das es bei A1 im Start Unlimited Tarif seit Monatg keine Handysubventionierung mehr gibt, ohne das Vodafone Live Entertainment Paket.

Das heißt, es wird auf jedes Endgerät 50 € auf den Erstanmeldepreis draufgeschlagen, zusätzlich 50 € wenn man kein Vodafone Live Entertainment Paket dazu nimmt. (meistens, ausser Diskonthandys)

Desweiteren kostet das Einrichten einer Unlimited Option jetzt 5 € / Option :!:



Siemens M75
Einkaufspreis des Netzbetreibers: 50 €
Freischaltungskosten: 49 €
Erstanmeldepreis: 49 € (ohne Vodafone L. E.) (inkl. Aufschlag)

Benq Siemens Q88
EdN: 85 €
Freischaltungskosten: 49 €
EA: 49 € (ohne Vodafone L.E.) (inklusive Aufschlag: 99 €)

Samsung: X 200
EdN: 60 €
Freischaltungskosten: 49 €
EA: 49 € (ohne Vodafone L. E.) (inkl. Aufschlag)


Nokia N 70
EdN: ca. 270 - 300 €
Freischaltungskosten: 49 €
EA: 349 € (ohne Vodafone L.E.) (inklusive Aufschlag 399 €)


Nokia 6230i
EdN: ca. 100 -110 €
Freischaltkosten: 49 €
EA: 99 € (ohne VLE; + Aufschlag: 149 €)


Nokia 6280
EdN: ca. 190 €
Freischaltkosten: 49 €
EA: 149 € (ohne VLE; + Aufschlag: 199 €)


Motorola V3
EdN: ca. 100 - 120 €
Freischaltkosten: 49 €
EA: 49 € (ohne VLE; + Aufschlag: 99 €)



Desweiteren können alte Vodafone Live Pakage Kunden, d.h. alle vor dem 31.1.2006, nicht auf das bessere Vodafone Live Entertainment Paket umsteigen, bzw. ist dafür innerhalb von 6 Monaten MVD eine horrende Gebühr zu entrichten.

Mit freundlichen Grüssen

Stefan

John Doe
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 26.04.2006, 21:55
Wohnort: Wien

Beitrag von John Doe » 04.05.2006, 13:56

@ europayer: darf ich fragen, woher du die informationen über die "Endgerätepreise für den Netzbetreiber" beziehst?

ich nehme mal als beispiel das motorola v3, das kostet B2C ohne erstanmeldung rund € 750,- (inkl. USt). mir ist natürlich klar, dass die B2B-preise, noch dazu wenn ein konsortium wie der vodafone-verbund handys bestellt, deutlich verhandelbar sind, aber der von dir angegebene betrag erscheint mir doch ein wenig zu niedrig.


die argumentation, dass a1 so endlich einen weg gefunden hat, die handystützung schneller wieder reinzuverdienen ist aber natürlich nicht von der hand zu weisen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 04.05.2006, 18:21

Ganz ehrlich gesagt: Natürlich ist es schön, wenn etwas günstig ist, aber wieso soll immer gleich alles kostenlos sein? Ich weiß schon, heutzutage zählt eher "Geiz ist geil".
Lieber Erhöhung der Einmalkosten, als Erhöhung der laufenden Kosten wie Taktung, Mindestumsatz, Roaming, ...

Ich denke, wir müssen uns langsam damit abfinden, dass die 0 Euro - Zeiten (=Kundenakquisition auf biegen und brechen) vorbei sind - A1 beginnt nun, wieder etwas mehr Kostenwahrheit am Markt zu zeigen.

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 04.05.2006, 19:52

Aber als "vorteilhaft" würdest Du diese Änderung doch nicht bezeichnen? A1 ist halt wieder mal der erste Anbieter, der bei verschlechternden Veränderungen mit schlechtem Beispiel vorangeht :(
Jetzt haben wir also endlich die Gauss'sche Glockenkurve der Niedrigtarife überwunden und sind wieder bei den Zeiten angelangt, wo Handytelefonieren wieder teurer wird.

Das hat aber ganz bestimmt nichts mit dem Auslöschen von tele.ring zu tun, denn daß durch den Wegfall von tele.ring was teurer würde ist (und war von Anfang an) ja absurd.

John Doe
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 26.04.2006, 21:55
Wohnort: Wien

Beitrag von John Doe » 04.05.2006, 20:43

ich denke, dass diese änderung bei a1 eher damit zu tun hat, dass man die zeichen der zeit richtig deutet und merkt, dass man (gerade mit den tarifen, die der ex-monopolist so zur verfügung stellt) heutzutage keine großen neukundenzuwächse, vor allem bei den residentials, zu erwarten braucht.
wenn es um neukundenzuwächse geht gehört der markt derzeit den diskontern.

ergo sieht die strategie von a1 für mich eher nach "vorhandenes bewahren" aus. sollte ich mit meiner einschätzung recht haben, werden wir das ja schon bald in form von attraktiven angeboten bei a1next erkennen können.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 04.05.2006, 21:56

Matula hat geschrieben:Aber als "vorteilhaft" würdest Du diese Änderung doch nicht bezeichnen?
im Moment sicher nicht. Wenn ich mir aussuchen könnte höhere Taktung oder höhere Aktivierungsgebühr würde ich die Aktivierungsgebühr nehmen - vielleicht bleibt uns dadurch eine andere Verschlechterung erspart, vielleicht auch nicht.
bei den Zeiten angelangt, wo Handytelefonieren wieder teurer wird.
Mmhh...
Im Nachhinein gesehen ist alles irgendwie logisch: One eröffnete den Preiskampf, um Kunden zu gewinnen. Nachdem one vorerst zufrieden war, führte Telering die Preisschlacht weiter. Der Unterschied von TR zu one war, dass TR nicht stoppte, als sie für ihre Kapazitäten genug Kunden hatten, sonder machten weiter, um teuer verkauft werden zu können. Indiz dafür war die offensichtlich schlechte Qualität in Technik und Service.
Und irgendwann ging der Konkurrenz (speziell A1 und max) auch das Geld aus, dagegenzuhalten. Darum wurde auch max-mobil (wie auch one) verkauft und A1 änderte kontinuierlich seit 3 Jahren das Kleingedruckte, so dass unsere Rechnungen wieder sehr leicht stiegen.

Anders gesagt: Wäre TR nicht verkauft worden, hätte ich mich gefragt, wie sie die nötigen Investitionen für Infrastrukturausbau und Erhöhung des Kundenservices gezahlt hätten und zwar noch rechtzeitig, bevor sie wieder Kunden verloren hätten. Offen gesagt: Hut ab vor dem Management, die haben aus Sicht der eigenen Nutzenmaximierung echt alles richtig gemacht: Viele Kunden gewonnen, Gewinne gemacht und dann schnell und teuer verkauft, um nicht weiter investieren zu müssen und dadurch womöglich Verluste zu machen und Kunden zu verlieren. Diesen "schwarzen Peter" hat nun der Käufer... :lol:


Nun gut, wie geht es also weiter? Die Branche ist momentan konsolidiert. Etwas "Sorgen" macht mir noch "3": Die warten sehnsüchtig auf die Sendeanlagen, um endlich einmal aus dem Schatten A1s treten zu können. Wenn die TR Infrastruktur dann eingebunden ist, werden sie nochmal den Markt sauber aufmischen, mit 350.000 Kunden werden sie sich nicht zufrieden geben.
Sogesehen haben wir momentan einen "Waffenstillstand", die Kriegskassen werden wieder gefüllt (Gebührensteigerung), um dann nächstes Jahr wieder mit Aktionen und Diskount-Wertkarten voll zuschlagen zu können.


Zusammengefasst: Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir in Zukunft weniger zahlen werden als 0 Cent, eher wieder 1 Cent. :wink:
Ich werde aus den Erfahrungen, die Deutschland gemacht hat, versuchen, österreichische Unternehmen zu unterstützen und lieber € 5,- mehr zahlen, um mich dafür auf Dauer auf ein modernes, innovatives und zuverlässiges Unternehmen verlassen zu können und um im Lande weiterhin eine sehr gute Arbeitsmarktsituation aufrecht erhalten zu können. Und wenn das nicht hilft, dann hilft wohl sowieso nix mehr.

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 1 Gast