Matula hat geschrieben:Aber als "vorteilhaft" würdest Du diese Änderung doch nicht bezeichnen?
im Moment sicher nicht. Wenn ich mir aussuchen könnte höhere Taktung oder höhere Aktivierungsgebühr würde ich die Aktivierungsgebühr nehmen - vielleicht bleibt uns dadurch eine andere Verschlechterung erspart, vielleicht auch nicht.
bei den Zeiten angelangt, wo Handytelefonieren wieder teurer wird.
Mmhh...
Im Nachhinein gesehen ist alles irgendwie logisch: One eröffnete den Preiskampf, um Kunden zu gewinnen. Nachdem one vorerst zufrieden war, führte Telering die Preisschlacht weiter. Der Unterschied von TR zu one war, dass TR nicht stoppte, als sie für ihre Kapazitäten genug Kunden hatten, sonder machten weiter, um teuer verkauft werden zu können. Indiz dafür war die offensichtlich schlechte Qualität in Technik und Service.
Und irgendwann ging der Konkurrenz (speziell A1 und max) auch das Geld aus, dagegenzuhalten. Darum wurde auch max-mobil (wie auch one) verkauft und A1 änderte kontinuierlich seit 3 Jahren das Kleingedruckte, so dass unsere Rechnungen wieder sehr leicht stiegen.
Anders gesagt: Wäre TR nicht verkauft worden, hätte ich mich gefragt, wie sie die nötigen Investitionen für Infrastrukturausbau und Erhöhung des Kundenservices gezahlt hätten und zwar noch rechtzeitig, bevor sie wieder Kunden verloren hätten. Offen gesagt: Hut ab vor dem Management, die haben aus Sicht der eigenen Nutzenmaximierung echt alles richtig gemacht: Viele Kunden gewonnen, Gewinne gemacht und dann schnell und teuer verkauft, um nicht weiter investieren zu müssen und dadurch womöglich Verluste zu machen und Kunden zu verlieren. Diesen "schwarzen Peter" hat nun der Käufer...
Nun gut, wie geht es also weiter? Die Branche ist momentan konsolidiert. Etwas "Sorgen" macht mir noch "3": Die warten sehnsüchtig auf die Sendeanlagen, um endlich einmal aus dem Schatten A1s treten zu können. Wenn die TR Infrastruktur dann eingebunden ist, werden sie nochmal den Markt sauber aufmischen, mit 350.000 Kunden werden sie sich nicht zufrieden geben.
Sogesehen haben wir momentan einen "Waffenstillstand", die Kriegskassen werden wieder gefüllt (Gebührensteigerung), um dann nächstes Jahr wieder mit Aktionen und Diskount-Wertkarten voll zuschlagen zu können.
Zusammengefasst: Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir in Zukunft weniger zahlen werden als 0 Cent, eher wieder 1 Cent.
Ich werde aus den Erfahrungen, die Deutschland gemacht hat, versuchen, österreichische Unternehmen zu unterstützen und lieber € 5,- mehr zahlen, um mich dafür auf Dauer auf ein modernes, innovatives und zuverlässiges Unternehmen verlassen zu können und um im Lande weiterhin eine sehr gute Arbeitsmarktsituation aufrecht erhalten zu können. Und wenn das nicht hilft, dann hilft wohl sowieso nix mehr.
Grüße
Stefan