brus hat geschrieben:Ich rede immer von 10 Euro "Grundgebühr" und 100 Freiminuten.
Dies scheint mir korrekt zu sein.
Hab ich auch immer gesagt - aber bei der 15€ MGU-Variante is das nicht mehr so einfach zu sagen - da hat man "entweder" 150 Minuten in alle Fremdnetze und Festnetz (national), "oder" 1500 Minuten netzintern. Wenn man aber (und das is wohl der Regelfall) nicht nur in Fremdnetze/Festnetz oder nur netzintern telefoniert, kann man das so verallgemeinernd nicht mehr sagen...
Man könnte auch sagen, man kauft monatlich 1500 "Impulse" (bei der 15€-MGU-Variante der Formel-10), wobei bei netzinterner aktiver Telefonie 1 Impuls pro Minute "draufgeht", bei Anrufen ins Festnetz/in Fremdnetze (national) 10 Impulse. Nach Verbrauch zahlt man eben 1 respektive 10 Cent pro Minute...
Jetzt kann man natürlich meinen, die "Impulsdenkweise" is irreführend, weil man einen "Impuls" mit einem Cent gleichsetzen kann, durch die "Impulsdenkweise" (mir fällt kein besseres Wort ein) ist aber der Mindestgesprächsumsatz eindeutiger zu erkennen.
Stefan hat geschrieben:Anders gesagt: "ohne Grundgebühr" schafft bei mir den Eindruck "keine Fixkosten" wie es sich seit 1997 bei den Wertkarten eingebürgert hat.
So is es...auch nach all den "schlechten Beispielen", die in letzter Zeit an die Öffentlichkeit gekommen sind (Mindestgesprächsumsatz, Paketpreise), is das erste, was ich denke, wenn ich keine Grundgebühr hör "kein Risiko, da keine Fixkosten"...
Ich bin zwar ohnehin immer skeptisch, aber dieser erste Eindruck, der erweckt wird, is bei mir noch immer vorhanden (wird sich aber wahrscheinlich auch ändern, wenn's so weitergeht..bald gibt's die Bezeichnung Grundgebühr nicht mehr...die wird dann in 10 Jahren wieder eingeführt, als neu entdeckter Marktschmäh, weil sich die Leute dann denken "Hey, da zahlt man keinen Paketpreis, ergo keine Fixkosten...", weil der Name Grundgebühr im Sprachgebrauch schon vollkommen vergessen wurde...).