tszr hat geschrieben:13 euro mindestumsatz fuer raming ?
ich muss es wieder einmal aus betriebswirtschaftlicher sicht sehen:
es ist nicht nur das roaming, das bei diesem tarif anders ist. es ist halt ein postpaid-tarif, d.h. da entstehen für yesss mehr kosten als bei prepaid. bei prepaid haben sie einen gewissen zinsgewinn, da das geld, bevor es verbraucht wird, eingezahlt wird. außerdem entfällt beim prepaid-tarif das ausfallsrisiko, d.h. alle rechnungen werden definitiv bezahlt. beim postpaid-tarif muss dieses risiko mithineinkalkuliert werden. außerdem gibt es mehr verwaltungskosten (zB. rechnungsversand), aber auch durch die abschaltbare mailbox haben sie einen gewissen umsatzausfall. - aber, wie ich es schon beim anderen thread geschrieben habe, hat ein kunde der sowieso 13 euro telefoniert keine mehrkosten, außer der einmalgebühr von 9 euro.
wer immer unter 13 euro telefoniert und unbedingt roaming haben will, sollte sowieso zu tele2 champion gehen. die müssen einen gewissen zusatznutzen anbieten, weil sonst hätten sie keine chance auf dem heiß umkämpften mobilfunk-markt.
---
Update:
Ja O.K., ich zahle gerne die 13 Euro fuer roaming.
Nein, es ist eine frechheit fuer roaming zusaetzlich was zu verrechnen
Leider sind die Antwortoptionen der Umfrage ein wenig irreführend, da keine 13 Euro fürs roaming bezahlt werden, sondern das ist der GESAMT-Mindestumsatz (inkl. aller Inlandsgespräche, SMS und Roaming) und keine Grundgebühr fürs Roaming. Und fürs Roaming wird wie gesagt nur die Anmeldegebühr zusätzlich verrechnet (bei allen Vertragstarifen gibt es eine Anmeldegebühr von meistens 40,- Euro und das ist auch ein Vertragstarif).