Hallo Lefty!
Das "Internet aus der Steckdose" ist leider so eine Sache... Die Tests und den Pilotversuch gab es schon lange. Die Linz AG hat das in Oberösterreich und Wienstrom in Wien probiert... Leider hat der "Verein der Amateurfunker" der Linz AG mit Klagen (die, vom "Strom-Internet" ausgehenden, Strahlen störten sie angeblich) das Leben schwer gemacht, ob er damit das Projekt zerstört hat, weiß ich nicht, zumindest ist es wenn dann nur in Linz zu haben. Infos & Kontakt:
http://www.linzag.at
In Wien gibt es "Blizznet" von Wienstrom. Vor allem in Neubauten werden diese superschnellen Internetleitungen über das Stromnetz verlegt, der Ausbau in bereits bestehenden Häusern läuft leider nur sehr schleppend. Auch hier läuft der Ausbau nach Bedarf, je mehr Leute sich also bei "Blizznet" melden und sagen, sie wollen auch einen Blizznet-Anschluß, desto größer die Ausbauchancen. Es gibt dafür eine Warteliste von Blizznet. Die Verfügbarkeit ist darüberhinaus auf das Stromnetz-Gebiet von Wienstrom (d.h. Wien und Umgebung) begrenzt. Infos & Kontakt:
http://www.blizznet.at
Es tut mir leid, daß ich Dir keine positivere Nachricht geben konnte. Die einzige "Internet-Alternative" zur Telefonleitung ist Internet via Satellit, welches aber relativ teuer ist.
In Deinem Fall würde ich Dir folgendes raten:
1. Mach bei der TA mit Anrufen und E-Mails Druck.
Tel. 0800 100 100
E-Mail:
kundenservice@telekom.at
2. Tu Dich mit Leuten aus Deinem Ort zusammen und macht der TA klar, daß sehr wohl großes Interesse an ADSL besteht.
3. Nütze ein Pauschalpaket für das Internet (z.B. UTA "Happy Hours" - 60 Stunden pro Monat in der Freizeit um 18,168 Euro monatlich).
4. Wenn Du einen schnelleren Zugang benötigst, könntest Du auch auf einen ISDN-Anschluß umsteigen, der zumindest
etwas schneller ist. Dann fällt allerdings auch eine höhere Grundgebühr an.