xdsl-anschluss in langenzersdorf

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
xaverja
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 07.04.2006, 19:07

xdsl-anschluss in langenzersdorf

Beitrag von xaverja » 07.04.2006, 19:13

hallo zusammen,

ich hab leider mittels suchfunktion nicht das passende gefunden... :-(

kann mir wer helfen, ich möchte nicht weiter die telekom-grundgebühr bezahlen und bin daher auf der suche nach einer günstigen, funktionierenden alternative....

bin für alle anregungen dankbar, danke im voraus!

kabelsignal + inode gehen leider nicht...
kennt wer funknetz - wenn ja bitte um kurze info
lg

xav

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 08.04.2006, 20:54

Hi

Es gibt doch eh AonPur, da braucht man keine Telekom Grundgebühr bezahlen.

Wieviel MB brauchst du pro Monat und welche Bandbreite?

mfg

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 08.04.2006, 23:23

http://www.funknetz.at
Einrichtungskosten: 50 Euro
Versorgung in Langenzersdorf gegeben
Monatspreise:
500 MB = 17,50
1.200 MB = 29,-
3.000 MB = 39,-

http://www.wavenet.at
Einrichtungskosten: angeblich 0 Euro
Monatspreise:
500 MB = 19,90
2.000 MB = 29,-
5.000 MB = 43,-

xaverja
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 07.04.2006, 19:07

Beitrag von xaverja » 09.04.2006, 10:32

Ich denke uns würde so um die 800 MB im Monat reichen... Ich glaube 500 sind ein bißchen wenig. So ca. 1 Stunde am Tag wollen wir schon in Ruhe surfen, manchmal weniger, manchmal mehr. Denkt ihr da reichen 500 MB?

Wie sind denn die Meinungen zu wavenet und funknetz? Wir haben uns über die beiden Netze schon ein wenig informiert, kennen aber niemanden der eines der beiden hat und wissen nicht, ob sie zuverlässig, schnell usw. sind. Weiß hier jemand was drüber?
Was uns bei Funknetz ein bißchen abschreckt ist die Kaution für das Gerät und wenn das Gerät kaputt gehen sollte die 370 Euro...

Danke für eure Meinungen!! Was haltet ihr von den Funknetzen allgemein? Sind die nicht auch sehr störanfällig??

Aon Pur ist uns zu teuer... da haben wir nur ein Paket gesehen und das kostet so um die 65 Euro, aber für sehr viel MB, aber das brauchen wir halt gar nicht!

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 09.04.2006, 19:56

xaverja hat geschrieben:die Kaution für das Gerät und wenn das Gerät kaputt gehen sollte die 370 Euro...
Laut Homepage von funknetz beträgt diese "nur" 100 Euro.

xaverja
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 07.04.2006, 19:07

Beitrag von xaverja » 10.04.2006, 18:02

@ matula:

richtig ist:
xaverja hat geschrieben, die kaution beträgt "nur" € 100,-- (ist ja noch so halbwegs ok), aber wenn das gerät hin ist, kommen hier noch einmal € 370,-- dazu (vielleicht werden dann auch davon die € 100,-- abgezogen). aus meiner sicht ist nur das problem, dass wohl funknetz entscheidet ob das gerät defekt ist... also liegt diese entscheidung nicht in der hand des user sondern eher in der willkür des betreibers...

alles roger?

lg

xav

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 11.04.2006, 00:13

Einziger Punkt, der dem nahekommt, ist Punkt 15.2 der AGB. Dort steht, daß 34.000 ÖS (= 2.471 Euro) verrechnet werden, wenn man die Hardware nicht zurückgibt. Von defekt oder funktionstüchtig steht nichts.

Woher hast Du die Information mit den 370 Euro?

xaverja
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 07.04.2006, 19:07

Beitrag von xaverja » 12.04.2006, 15:42

Wir haben uns das Prospektmaterial schicken lassen und da stehts drinnen...aber das wirft ja dann noch ein eigenartigeres Licht auf die Firma wenn in den AGBs etwas anderes steht, als es dann wirklich ist... :roll:

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 12.04.2006, 17:50

Matula hat geschrieben:Einziger Punkt, der dem nahekommt, ist Punkt 15.2 der AGB. Dort steht, daß 34.000 ÖS (= 2.471 Euro) verrechnet werden, wenn man die Hardware nicht zurückgibt. Von defekt oder funktionstüchtig steht nichts.

Woher hast Du die Information mit den 370 Euro?
Das mit den 370,- Euro steht auch im Bestellformular. Es wird verrechnet entweder bei keiner Rückerstattung oder Beschädigung (?!? hoffe, es handelt such nur um die fahrlässige Beschädigung).


Das vom AGB ist sicher nicht mehr aktuell. Weiters ist Schilling ja keine offizielle Währung mehr und somit ungültig.

xaverja
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 07.04.2006, 19:07

Beitrag von xaverja » 13.04.2006, 16:10

danke jxj - auf alle fälle scheint mir sowas nicht wirklich seriös - defekt kann ja (theoretisch) auch ein kratzer sein... naja - funknetz hat sich für uns auf alle fälle erledigt...

danke für die - wenn auch leider erfolglose - unterstützung...

lg

xav

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 15.04.2006, 00:38

Schilling kann sehr wohl noch eine offizielle Währung sein. Wo Schilling-Preise angegeben sind (man denke an unzählige, gültige, Verträge - in welcher Sparte auch immer - wo Schilling-Preise vereinbart sind), gilt jetzt der umgerechnete Wert in Euro.

Sicher macht es kein gutes Bild, wenn eine Firma veraltete Informationen angibt, ich finde jedoch das Gesamtbild (Homepage) von funknetz schon vertrauenswürdig. Daß Schilling-Preise in den AGB stehen, hat wahrscheinlich den Grund, daß die AGB schon lang nicht mehr geändert wurden.

Das mit den 370,- Euro könnten sie allerdings schon in der Preisübersicht angeben anstatt nur beim Bestellformular. Gelten tut jedenfalls das, was der Anbieter dem Kunden für Infos gibt. Wenn die 370 Euro am Bestellformular stehen, gelten sie also leider auch.

Würde mich bei funknetz erkundigen, was sie genau unter Beschädigung verstehen, bzw. ob ein vom Kunden nicht mutwillig herbeigeführter Defekt auch dazu zählt (z.B. Defekt durch Abnützung oder entsprechendes Alter).

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 15.04.2006, 12:49

Matula hat geschrieben:Schilling kann sehr wohl noch eine offizielle Währung sein. Wo Schilling-Preise angegeben sind (man denke an unzählige, gültige, Verträge - in welcher Sparte auch immer - wo Schilling-Preise vereinbart sind), gilt jetzt der umgerechnete Wert in Euro.
Für alte Vereinbarungen zu Zeiten, als Schilling noch eine Währung war, ist das sicher richtig.

Aber ich glaube nicht, dass Schillingbeträge für Verträge, die jetzt abgeschlossen werden, noch gelten wie im oberen Fall!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 15.04.2006, 18:20

JXJ hat geschrieben:Aber ich glaube nicht, dass Schillingbeträge für Verträge, die jetzt abgeschlossen werden, noch gelten wie im oberen Fall!
Ich schließe mich Matula an: Der Euro bedeutet nicht, dass der Schilling "bedeutungslos" bzw. "ungültig" geworden ist. Vielleicht gilt er nicht mehr als offizielle Währung, aber zumindest als offizielles Zahlungsmittel, für das es einen gültigen und fixierten Kurs (13,7603) gibt (Anm.: Anderensfalls wäre es nicht möglich, den Schilling bei der Nationalbank zu wechseln).

Daher sehe ich keinen kausalen Zusammenhang, warum Verträge ungültig sein sollten, in denen Schilling als Werteinheit verwendet wird - und darum geht es ja letztendlich.

Grüße
Stefan

funkyfischi
Einmal-Poster
Beiträge: 1
Registriert: 21.09.2006, 09:01

Beitrag von funkyfischi » 21.09.2006, 09:07

hallo

einmalige kosten bei funknetz.at sind 100 eur kaution + 50 eur aktivierung (montage/installation inkludiert)

durch die kaution bleibt das equipment (antenne, stromadapter) im eigentum von funknetz.at. alle service/garantieleistungen werden über die zentrale abgewickelt, unabhängig von gesetzlichen gewährleistungsfristen.

370 eur werde bei fahrlässiger beschädigung bzw nicht-retournierung des equipment nach vertragsbeendigung verrechnet. solange die antenne nicht mutwillig mit einem hammer attakiert, vom blitz zerfetzt oder mit einem schraubenzieher zerlegt wird, sollte es hierbei kein problem geben.

also bei fragen: ruft doch einfach an! hab noch nie wen gebissen! :)

agb werden überarbeitet; danke für den tipp

lg melanie urbanek
funknetz.at

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste