Telediscount seriös?

Diskussionen über Festnetz-Anbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Andromeda
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 11
Registriert: 05.02.2004, 11:44
Wohnort: Villach

Telediscount seriös?

Beitrag von Andromeda » 10.02.2004, 11:44

Hab da mal eine Frage!

Mir ist gestern ein Werbeblatt von Telediscount ins Haus geflattert, mit dem Angebot, nach deutschland um 4,4 cent zu telefonieren! :shock: Gibts doch gar nicht, hab ich mir gedacht, und ausserdem war mir diese 0900-Anmeldenummer etwas suspekt. Noch dazu ist als Adresse eine Postbox in Amsterdam angegeben!

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Anbieter und wie läuft da die Abrechnung wenn ich jetzt mit diesem Anbieter nur nach Deutschland telefonieren will??

Bitte um Hilfe
LG
Andromeda

Wolfgang

Telediscount

Beitrag von Wolfgang » 10.02.2004, 12:51

Bei Telediscount braucht man sich nicht anzumelden (schon gar keine 0900-Nummer!). Die Einwahlnumer für Deutschland ist 0810-900.240 und kostet momenetan (laut Homepage) wirklich 4,4 Cent/Min. Das kann sich aber schnell wieder ändern! Nach der Einwahl brauchst du nur den Anleitungen zu folgen. Du zahlst allerdings ab dem Beginn der Verbindung mit der Telediscount-Nummer, auch wenn niemand abhebt.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Telediscount seriös?

Beitrag von brus » 10.02.2004, 15:41

Andromeda hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit diesem Anbieter und wie läuft da die Abrechnung
Das Meiste hat Wolfgang schon gepostet.
Also, keine Anmeldung und nur die jeweilige Einwahlnummer für das betreffende Land wählen. Die Tarifdurchsage stimmt, habe ich selber getestet. Allerdings läuft die Zeit ab Melden des Computers und du zahlst auch wenn sich niemand meldet, bzw. besetzt ist, wie Wolfgang schon schrieb.
Die Gebühr wird vom jeweiligen Telefonanbieter (Telekom, Priority) mit der Rechnung eingehoben (die Sondernummern werden dabei in Summe gesondert ausgewiesen), ein gewißer Betrag wird von deinem Anbieter dann an Telediscount überwiesen. Du zahlst also nur den angegebenen und angesagten Betrag. Die Tarife wechseln ständig, jetzt z.B. 4,4 Cent für DE, es wurde aber auch schon 2,2 Cent verlangt. Die Taktung hängt von deinem Anbieter ab.
www.billignet.at hat ähnliche Konditionen, es ist auch die gleiche Firma.
Andromeda, schaue auch die Postings in "Festnetz-Tarife" an. Da gibt es mehrere Beiträge zu Telediscount.
Grüße
Gerhard

Gast

Beitrag von Gast » 11.02.2004, 10:46

Hallo ihr zwei!

Erstmal danke für die ausführliche Antwort, ich werde mich im Forum noch ein bisschen einlesen und dann mal schauen, ob das was für mich ist!

Vielen Dank nochmal!

LG
Andromeda

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Telediscount seriös?

Beitrag von brus » 11.02.2004, 11:40

Andromeda hat geschrieben: nach deutschland um 4,4 cent zu telefonieren!
Schaue auch bei www.mitacs.at nach. Du kannst um 4.5 Cent nach DE telefonieren, Gebühr ab Melden des Teilnehmers sekundengenau ab der ersten Sekunde. Allerdings mußt du dich anmelden, kostet aber nichts, auch gibt es keine sonstigen Gebühren. Sofort nach dem Gespräch kannst du die Daten im Internet sehen (Zeit, Dauer, Gebühr und gewählte Telefonnummer, wenn du eine Erklärung unterschreibst, dann die vollständige Nr. ohne xx).
Du kannst aber dann auch von jedem belieben Telefon, außer dem angemeldeten (auch Telefonzelle), telefonieren, nur kommen dann zur Gebühr noch 2 Cent dazu. Wenn du ein Handy mit billigem Tarif hast (z.B. 1 Cent) telefonierst du um insgesamt 5,5 Cent mit dem Handy nach DE.
Ein momentaner kleiner Nachteil bei Mitacs, es wird deine Telefonnummer nicht übermittelt.
Falls du mehr Infos, zusätzlich zur Homepage, brauchst, melde dich.
Grüße
Gerhard

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 12.02.2004, 15:50

Ich hab's immer schwer, wenn mich jemand fragt "Geht Telediscount bei Priority?", weil ich selber keinen habe und es sich hin und wieder ändert. Geht es z.Zt.?

Misstrauischer

Beitrag von Misstrauischer » 13.02.2004, 17:23

Ich bin derlei gegenüber wahrhaftig als sehr misstrauisch bekannt. Versuchte es allerdings aufgrund vertrauenswürdiger Empfehlung schliesslich selbst und telefoniere nunmehr schon seit beinahe einem halben Jahr, sag' mal, von Senegal, über die Staaten, nach Katar, etc. und letztlich freilich auch innerhalb Österreichs (2,2 Ct./min) vollends problemlos!!! (Im Gegensatz zu den International Prepaid Calling Cards, welche ja mittlerweile obzwar ihrer fragwürdigen Praktiken aber ohnehin bereits hinlänglich bekannt sein dürften.)

Ich kann also hier bereits umfassend wie korrekt beschriebenen Usancen nicht mehr hinzufügen, als das ich bislang wirklich keinerlei irgendgeartet Negatives von Telediscount erlebt bzw. auch gehört habe.

st.zei

Re: Telediscount vertrauenswürdig

Beitrag von st.zei » 13.02.2004, 20:13

Ich telefoniere selbst mit Telediscout seit über 2 Jahren. Die Verrechnung sehe ich als noch sicherer an, als mit (ohnehin schon sicheren) Privatanbietern, weil die AGBs der TA (oder Priority, Liwest,...) gelten. Diese müssen die Minutenkosten vor Beginn der tatsächlichen Telefonie ansagen und diese Ansage ist verbindlich! Das heißt, bei Falschverrechnung ist nicht Telediscount der Ansprechpartner, sonder die TA (dies ist meine nicht juristisch fundierte private Meinung!!).
Der Unterschied zwischen 0810 Nummern und 0900 Nummern sind die Gebühren: 0810 Nummern dürfen nur bis zu einem gewissen Betrag kosten (Schätzung 10 bis 15 Cent/Minute herum), 0900 Nummern dürfen mehr kosten. Das soll dem Konsument vorweg schon eine ungefähre Orientierung der mögliche Kosten geben. (Darum Deutschland Festnetz mit 0810 Einwahlnummer und Deutschland Mobil mit 0900 Einwahlnummer)
Die billigen Preise sind auf der Homepage gerechtfertigt und haben nichts mit Unseriosität zu tun. Und ich meine, für diese umständliche Einwahlprozedur ist der günstige Preis auch ein muss, sonst würde ich sicher nicht über Telediscount telefonieren..
Ach ja, Kleinigkeit am Rande, bei zu langen Gesprächen ins Ausland (ca. über 1,5 Stunden am Tag) wird deine Telefonnummer für ein paar Tage "gesperrt" --> entweder anderes Telefon (=Anschluss) benutzen oder warten. ;-)

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Telediscount vertrauenswürdig

Beitrag von brus » 14.02.2004, 08:58

st.zei hat geschrieben:Ach ja, Kleinigkeit am Rande, bei zu langen Gesprächen ins Ausland (ca. über 1,5 Stunden am Tag) wird deine Telefonnummer für ein paar Tage "gesperrt" --> entweder anderes Telefon (=Anschluss) benutzen oder warten. ;-)
Das dürfte auch erklären, warum mache Telefone bei Kunden, die vorher mit telediscount telefoniert hatten, bei billignet gesperrt waren.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 14.02.2004, 09:07

Misstrauischer hat geschrieben:International Prepaid Calling Cards
Habe ich früher, speziell bei Wertkartenhandy verwendet, als es noch keine Alternativanbieter gab. Auch jetzt noch für B-Free mit seinen hohen Tarifen ideal (16.3 Cent für Mobil zu Fix mit TeleSys im Gegensatz zum B-Free Tarif von 70 Cent). Heute empfiehlt sich ihre Anwendung in AT nur in Spezialfällen. Bei Telefonaten vom Ausland nach AT sind sie aber meistens sehr günstig (z.B. ca 9,5 bis 11 Cent von DE nach AT mit TeleSys).
Grüße
Gerhard

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 15.02.2004, 20:36

@st.zei:
Die Obergrenzen sind eh schon genannt worden:
Bei 0810 bis 0,0727 Euro (1 Schilling)
bei 0820 bis 0,1453 Euro (2 Schilling) und
bei 0900 und 0930 bis 3,63 Euro (50 Schilling)

Wieso glaubst Du, daß die TA (oder Priority, Liwest,...) bei jeder 0810-, 0820- und 0900-Nummer vorher durchsagen muß, wieviel sie kostet? Das ist nur bei den 0900- und 0930-Nummern so, sowie bei den Einwahlnummern von Telediscount. Die Tarifansagen bei den 0810- und 0820-Nummern von Telediscount erfolgen aber von Telediscount und nicht von der TA, daher hat die TA finde ich hier keine Beeinflussungsmöglichkeit der Tarifansagen und ist daher meiner Meinung nach nicht Ansprechpartner... Höchstens bei den 0900-Nummern...

st.zei

Korrektur Gebührenansage 08xx Nummern

Beitrag von st.zei » 15.02.2004, 22:31

@Matula
Das mit der Gebührenansage bei 08xx Nummern stimmt, da hab ich einen Blödsinn geschrieben, die müssen nicht angesagt werden. 0900 Nummern (0930 weiß ich nicht) müssen auf jeden Fall angesagt werden wegen der hohen Kosten, die entstehen können. Es soll ja auch zukünftig bei Internet Dialern eine Deklarationspflicht geben, um die versteckten Dialer unterbinden zu können.
P.S. Verrechnungspartner ist definitiv die Telekom. Problem bei Falschverrechnungen ist die Beweislast, die den Konsumenten trifft. In Deutschland wird vom Konsumentenschutz versucht, eine Beweislastumkehr durchzusetzten, damit Betrügereien schon von der Telekom unterbunden werden (quasi in der Wurzel erstickt) Anm.: In Deutschland ist die Telekom von der Regulierungsbehörde verpflichtet worden, alle Privatanbieter über die Telefonrechnung der Telekom abzurechnen. In Österreich sind wir da wieder mal hinten. Bei uns bekommt man noch immer 7 verschiedene Rechnungen bei 7 verschiedenen Privatanbietern. Zumindest kann man ab Mai die Handyrufnummer "mitnehmen", aber das ist eine andere Geschichte... ;-)

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 15.02.2004, 22:53

Dem hab ich nichts mehr hinzuzufügen...
Aber ich bin nach wie vor gegen die Rufnummernmitnahme bei Handys. Denn es wird sehr schwer sein, es zu gewährleisten, daß man dann noch weiß, welchen Anbieter man nun eigentlich anruft. Da wär der Aufwand, sich eine neue Nummer beim neuen Anbieter zu nehmen (wo man aber eh oft eine Wunschnummer nehmen kann), viel kleiner...

Gast

Beitrag von Gast » 24.02.2004, 20:40

Also ich telefoniere etwa 1 1/2 Jahre mit Telediscout. Abrechnung immer OK! Funktioniert auch mit Priority. Man sollte allerdings regelmäßig die Tarife überprüfen im Interenet. Wenn es eine Tarifsenkung gibt funktioniert die alte Einwahlnummer weiterhin und man zahlt den teuren Tarif. Es nicht für jedes Land eine eigen Einwahlnummer sondern die Länder werden ich die Preisgruppen zusammengefasst, z.B. 2,2 ct, 4,4ct, 6,8ct usw.

Taktung wie schon oben erwähnt abhängig vom deinem Festnetzanbieter.

Grüsse
Walter

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 25.02.2004, 18:15

Nochmal verständlicher ausgedrückt *g*:

Wenn Du nach Deutschland telefonieren willst, findest Du auf der Telediscount-Homepage (http://www.telediscount.at) die Einwahlnummer 0810 900 240 und den Tarif 4,4 Cent. Sollte Telediscount den Preis senken, gibt es auch eine neue Einwahlnummer (z.B. 0810 300 220) mit dem neuen Tarif 2,2 Cent.

Wenn Du dann aber 0810 900 240 wählst, kannst Du mit dieser Einwahlnummer trotzdem nach Deutschland anrufen, aber bezahlst dann auch 4,4 Cent! Deshalb ist es immer günstig, ca. 1-2 Mal im Monat die Tarife zu überprüfen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste