Mündliche Verträge gültig?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
danke, aber irgendwie pack ich dich nicht
1) ist das thema f turingscherzchen zu ernst
2) keine 100% verantwortung u bequemlichkeit: ich verzeih dir so eine bemerkung nur, wenn du keine erfahrung mit zwischenmenschlichen beziehungen hast
3)
a) den allgemeinen teil des vertragsrechtes kenn ich auch. hab mir spezielleres, praxisnahes erwartet.
b) warum ein gericht in diesem fall befangen ist u pro (gemeinde)kindergarten votiert ist mir unklar. ist deine gerichtsbarkeit im 18 jht angesiedelt?
c) einerseits ist es verantwortungsvoll das kind zu 100% daheim zu haben, andererseits ist dein rat, die sache zu vergessen u in diesen kg weiterhin zu frequentieren.
sorry, turingtest nicht bestanden. bei aller freundlichkeit, aber forumsvielschreiber haben echt ne macke.
bin gespannt was neinsager schreibt.
1) ist das thema f turingscherzchen zu ernst
2) keine 100% verantwortung u bequemlichkeit: ich verzeih dir so eine bemerkung nur, wenn du keine erfahrung mit zwischenmenschlichen beziehungen hast
3)
a) den allgemeinen teil des vertragsrechtes kenn ich auch. hab mir spezielleres, praxisnahes erwartet.
b) warum ein gericht in diesem fall befangen ist u pro (gemeinde)kindergarten votiert ist mir unklar. ist deine gerichtsbarkeit im 18 jht angesiedelt?
c) einerseits ist es verantwortungsvoll das kind zu 100% daheim zu haben, andererseits ist dein rat, die sache zu vergessen u in diesen kg weiterhin zu frequentieren.
sorry, turingtest nicht bestanden. bei aller freundlichkeit, aber forumsvielschreiber haben echt ne macke.
bin gespannt was neinsager schreibt.
Natürlich ist es schwierig, Stefan mit gelben Sternchen und _Stefan_ mit einem grünen Stern auseinanderzuhalten, aber ich habe mir erwartet, dass du diesen Fake von Neinsager schon auseinanderhalten kannst.soiss hat geschrieben:1) ist das thema f turingscherzchen zu ernst
Und du würdest sie womöglich eher verstehen, wenn du schwierige Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen aufgegriffen und gelöst hast.2) keine 100% verantwortung u bequemlichkeit: ich verzeih dir so eine bemerkung nur, wenn du keine erfahrung mit zwischenmenschlichen beziehungen hast
Wie praxisnahe soll ich es noch formulieren3)
a) den allgemeinen teil des vertragsrechtes kenn ich auch. hab mir spezielleres, praxisnahes erwartet.

Befangen darf das Gericht nicht sein. Ich schrieb "befangenengleich". Wie Sorgfaltspflicht ausgelegt wird, ist subjektiv - obwohl das Rechtswesen eine Objektivität unterstellt. Und wegen 10 min schreien lassen: Da musst du einen verdammt guten Rechtsanwalt haben, damit dir das Gericht zustimmt. Daneben hat das Gericht die Aufgabe, beispielgebende Urteile zu fällen. Somit müsste ab diesem Urteil in jedem Kindergarten in Österreich eine solche Sorgfaltspflicht herrschen, dass kein Kind mehr 10min schreien/weinen darf. Bei der derzeitigen Kindergartenlage wäre das eine falsche Beispielwirkung und damit ein Fehlurteil des Gerichtes. Hier sind wir wieder beim Punkt: Recht ist nicht gleich Gerechtigkeit.b) warum ein gericht in diesem fall befangen ist u pro (gemeinde)kindergarten votiert ist mir unklar. ist deine gerichtsbarkeit im 18 jht angesiedelt?
Das war eine Handlungsanweisung für dich persönlich. Meine individuelle Einstellung dazu ist eine ganz andere und du hast sie schon ganz richtig interpretiert - aber ich zwinge sie dir sicher nicht in meinen Empfehlungen auf. Ich wiederhole: Ich nehme Kindererziehung in meine 100%ige Verantwortung (und die meiner Frau) und verzichte auf Kindergärten jeglicher Art. Spielen und soziale Kontakte pflegen können die Kinder auch am Spielplatz, nur muss man den halt aufsuchen.c) einerseits ist es verantwortungsvoll das kind zu 100% daheim zu haben, andererseits ist dein rat, die sache zu vergessen u in diesen kg weiterhin zu frequentieren.
Gegen fehlendes Rechtsverständnis hab ich nichts, aber ein bißchen "soziale Kompetenz" erwarte ich mir, besonders dann, wenn es darum geht, mich als dein Gegenüber verstehen zu wollen.
Ich nicht.bin gespannt was neinsager schreibt.
Grüße
Stefan
ok, ok stefan. danke.
@stefan:
". Spielen und soziale Kontakte pflegen können die Kinder auch am Spielplatz, nur muss man den halt aufsuchen. "
ich besuche spielplätze. zu freundlichkeiten, ja, aber zu nachhaltigen sozialen kontakten ist es dort noch nie gekommen.
bitte verrate mir einfach, wo deine sozialkontaktspielplätze liegen. und vielleicht, wie erfolgreich deine kontaktaufnahme bisher war.
eventuell lass ich mir dann von dir nachhilfe geben.
die kinder werden dirs danken
@stefan:
". Spielen und soziale Kontakte pflegen können die Kinder auch am Spielplatz, nur muss man den halt aufsuchen. "
ich besuche spielplätze. zu freundlichkeiten, ja, aber zu nachhaltigen sozialen kontakten ist es dort noch nie gekommen.
bitte verrate mir einfach, wo deine sozialkontaktspielplätze liegen. und vielleicht, wie erfolgreich deine kontaktaufnahme bisher war.
eventuell lass ich mir dann von dir nachhilfe geben.
die kinder werden dirs danken

Ich habe in erster Linie die Kinder gemeint. Ich weiß grad nicht, ob wir da aneinander vorbeigeredet haben.soiss hat geschrieben:aber zu nachhaltigen sozialen kontakten ist es dort noch nie gekommen.
Das Argument pro Kindergarten ist ja, dass die Kinder soziale Kompetenzen erlernen, indem sie mit anderen Kindern spielen (teilen können, sich ggf. durchsetzen müssen, Kooperationsbereitschaft, Endecken von Gruppendynamik,...). All das eben, was sie in der Schule wieder abtrainiert bekommen (Einzelleistung, nicht von Nachbarn abschauen (=Gruppenarbeit), sich mit Ellenbogentechnik durchboxen - ohne Rücksicht auf Verluste, als Ziel der Beste zu sein,...).
Solche von mir erwähnten soziale Kompetenzen erlernen sie aus meiner Beobachtung auch auf Spielplätzen, wo eine Gruppe (min. 3 Personen) an Kindern zusammen spielen. Anm.: auch im Kindergarten ist eine Kleingruppenbildung von 3 - 7 Kindern zu beobachten.
Hört sich zwar theoretisch an, ist aber praktisch/empirisch unterlegt.
Solche "Spielplätze" sind häufig direkt vor der Haustür, wenn du nicht gerade in einer (political correctness) Seniorenresistenz lebst, oder einsam und alleine auf dem Land. Aber Kleinkinder solltest du auch nicht unbeaufsichtigt vor die Tür schicken - ich mach es zumindest nicht.
Grüße
Stefan
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.11.2005, 00:15
soiss/neinsager, oder wie immer du mit Nick-Namen dich nennst,
du sollst endlich zugeben, dass trotzdem deine Bemühungen, Stefan ist mit seinem /Menschlichen/ Argumentationen, dir gegenüber überlegt. Langsam bekomme ich das Gefühl, dass du ein schlechter Verlierer bist …
Oder bist du nicht gewöhnt zu verlieren?
Grüsse
sk
du sollst endlich zugeben, dass trotzdem deine Bemühungen, Stefan ist mit seinem /Menschlichen/ Argumentationen, dir gegenüber überlegt. Langsam bekomme ich das Gefühl, dass du ein schlechter Verlierer bist …


Grüsse
sk
@stefan und spielplätze
wir haben durchaus nicht aneinander vorbeigeredet. deine argumentation ist gut formuliert und sehr stringent. der theorie ist's also genug.
wir sollten jetzt nägel mit köpfen machen, deshalb frage ich dich nochmals: wo sind die kinderspielplätze, die du aufsuchst, wo "sozialkontakte" stattfinden und die den kindergarten diesbezüglich ersetzen?
bitte einfach namen, event adresse und vielleicht bevorzugte zeiten.
ich bin aus wien, und werde diese spielplätze sofort aufsuchen.
wir haben durchaus nicht aneinander vorbeigeredet. deine argumentation ist gut formuliert und sehr stringent. der theorie ist's also genug.
wir sollten jetzt nägel mit köpfen machen, deshalb frage ich dich nochmals: wo sind die kinderspielplätze, die du aufsuchst, wo "sozialkontakte" stattfinden und die den kindergarten diesbezüglich ersetzen?
bitte einfach namen, event adresse und vielleicht bevorzugte zeiten.
ich bin aus wien, und werde diese spielplätze sofort aufsuchen.
ich versteh zwar nicht, was du schreibst, aber du hast vollkommen recht. danke u schönen tag.sk hat geschrieben:soiss/neinsager, oder wie immer du mit Nick-Namen dich nennst,
du sollst endlich zugeben, dass trotzdem deine Bemühungen, Stefan ist mit seinem /Menschlichen/ Argumentationen, dir gegenüber überlegt. Langsam bekomme ich das Gefühl, dass du ein schlechter Verlierer bist …Oder bist du nicht gewöhnt zu verlieren?
![]()
Grüsse
sk
Ich bin aus OÖ, einer der Spielplätze ist im Hof der Wohnungsanlage mit 50 Parteien, in der ich wohne. Ein anderer ist ein "Waldspielplatz", der 10 Gehminuten entfertn ist. Von der Gemeinde sehr großzügig gestaltet.soiss hat geschrieben:wo sind die kinderspielplätze, die du aufsuchst, wo "sozialkontakte" stattfinden und die den kindergarten diesbezüglich ersetzen?
In meinem Wohnumfeld gibt es viele Eltern mit Kindern von 0-12 Jahren, also eine gute Mischung zwischen gleichaltrigen und älteren.
Wie es diesbezüglich in Wien aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.
Grüße
Stefan
... wenn du mir das gleich gesagt höttest, hätte ich mir die diskussion erspart.
war irgendwie der fixen ansicht, du bist aus wien...
im hof einer wohnanlage, ggg, nona. ist fast wie kindergarten
und ein größzügiger gemeindekinderspielplatz am land, nona, den möchte ich auch.
schick mir vielleicht ein paar fotos von diesem landkinderspielplatz. wenn er gut ist, schick ichs der gemeinde wien weiter. ich glaube, in wien gehören die kinderspielplätze völlig neu gestaltet. großteils sinds staubige taubenparks mit ein paar hingestellten geräten und einem sand, der in erster linie lungenödeme verursacht. naja, ganz ists viell nciht so, aber fast.
in wien jedenfalls, ersetzt KEIN spielplatz einen guten kindergarten. und ein guter kindergarten ist auch nicht durch eine noch bessere familie zu ersetzen. das ist jedenfalls meine konkrete kg-erfahrung.
viele spielplätze in wien in den ärmeren gegenden sehen genauso aus. man findet nicht einmal deutschprachige mütter dort. halbverwahrloste gstätten. ich frag mich ernsthaft, wo die kinder der österreicher z. b. an einem lauen sommerabend sind????
sag mal, du bist ja ein vielschreiber. in welchen foren schreibst du noch?
war irgendwie der fixen ansicht, du bist aus wien...
im hof einer wohnanlage, ggg, nona. ist fast wie kindergarten
und ein größzügiger gemeindekinderspielplatz am land, nona, den möchte ich auch.
schick mir vielleicht ein paar fotos von diesem landkinderspielplatz. wenn er gut ist, schick ichs der gemeinde wien weiter. ich glaube, in wien gehören die kinderspielplätze völlig neu gestaltet. großteils sinds staubige taubenparks mit ein paar hingestellten geräten und einem sand, der in erster linie lungenödeme verursacht. naja, ganz ists viell nciht so, aber fast.
in wien jedenfalls, ersetzt KEIN spielplatz einen guten kindergarten. und ein guter kindergarten ist auch nicht durch eine noch bessere familie zu ersetzen. das ist jedenfalls meine konkrete kg-erfahrung.
viele spielplätze in wien in den ärmeren gegenden sehen genauso aus. man findet nicht einmal deutschprachige mütter dort. halbverwahrloste gstätten. ich frag mich ernsthaft, wo die kinder der österreicher z. b. an einem lauen sommerabend sind????
sag mal, du bist ja ein vielschreiber. in welchen foren schreibst du noch?
Leider bin ich nicht im Besitz eine digitalen Kamera. Aber untersoiss hat geschrieben:schick mir vielleicht ein paar fotos von diesem landkinderspielplatz.
http://www.gartenschau07.at/gallery/vie ... spielplatz
http://www.gartenschau07.at/projekte/pr ... lplatz.php
http://www.gartenschau07.at/gallery/vie ... -Park-Fest
kannst du ansatzweise erahnen, wie es auf den Gemeindespielplätzen aussieht. Vielleicht findest du auch etwas unter www.voecklabruck.at .
Zuhause vor der Playstation??? Keine Ahnung.ich frag mich ernsthaft, wo die kinder der österreicher z. b. an einem lauen sommerabend sind????
In keinem anderen, meine volle Aufmerksamkeit gilt dem Tarifevergleich. Vielleicht findest du mich einmal im Monat auf www.toyotas.de . Das wars aber dann auch schon.sag mal, du bist ja ein vielschreiber. in welchen foren schreibst du noch?
So, jetzt genug mit dem Off-Off-Off-Topic. Dafür gibts eine eigene Rubrik.

Grüße
Stefan
sorry .. zum abschluß
stefan schrieb: ".. meine volle Aufmerksamkeit gilt dem Tarifevergleich. "
*kopfschütteln* was motiviert dich dazu? oder andersherum: wie kann jemand sich über einen längeren zeitraum mit tarifvergleich beschäftigen, es sei denn, er entwickelt eine software ... sicher, man kann auch über die ecken von visitenkarten endlos diskutieren.
ist mir rätselhaft. gerade bei dir, wo du doch zu einer ziemlichen bandbreite von themen stellung nimmst.

*kopfschütteln* was motiviert dich dazu? oder andersherum: wie kann jemand sich über einen längeren zeitraum mit tarifvergleich beschäftigen, es sei denn, er entwickelt eine software ... sicher, man kann auch über die ecken von visitenkarten endlos diskutieren.
ist mir rätselhaft. gerade bei dir, wo du doch zu einer ziemlichen bandbreite von themen stellung nimmst.

Re: sorry .. zum abschluß
die selbe motivation die andere leute zu greenpeace oder zum briefmarkensammeln bewegt.. hab das selber eine zeit lang gemacht undsoiss hat geschrieben:*kopfschütteln* was motiviert dich dazu? oder andersherum: wie kann jemand sich über einen längeren zeitraum mit tarifvergleich beschäftigen, es sei denn, er entwickelt eine software ... sicher, man kann auch über die ecken von visitenkarten endlos diskutieren.
es ist eine genugtuung den tariftschungel logisch und einfach durchschauen zu können..
PS: bin wieder da.. des einen freud, des anderen leid.. (wo ist mr. dailer?)
unter den waffen schweigen die gesetze
da is twohl ein heftiger unterschied, ob umweltdschungel oder tarifdschungel. dschungel sind beide, aber seine resourcen in greenpeace einzubringen, ist wohl sinnvoller.
ok, ich sammle hemdknöpfe aus 2005. ein anderer laubblätter, ein dritter lokomotiven vor 1900....
naja, egal, hab mich nur gewundert, wie man sich als nichtautist in eine extrem wechselhafte sache derart verbeißen kann. ich dachte tarifrechner der ak .... reicht a zeitlang. ich seh einfach langfristig keine zielsetzung, außer man ist tarifberater... sorry, nur meine bescheidene m.
ok, ich sammle hemdknöpfe aus 2005. ein anderer laubblätter, ein dritter lokomotiven vor 1900....
naja, egal, hab mich nur gewundert, wie man sich als nichtautist in eine extrem wechselhafte sache derart verbeißen kann. ich dachte tarifrechner der ak .... reicht a zeitlang. ich seh einfach langfristig keine zielsetzung, außer man ist tarifberater... sorry, nur meine bescheidene m.
Re: sorry .. zum abschluß
Die Freude, anderen helfen zu können, sinnvoll Geld zu sparen. Es kostet mir verhältnismäßig wenig Zeit und bringt dafür anderen viel. Und ich halte nicht für jeden Schaß im Leben die Hand auf, das machen eh die anderen für mich.soiss hat geschrieben:was motiviert dich dazu? oder andersherum: wie kann jemand sich über einen längeren zeitraum mit tarifvergleich beschäftigen,
Nebenbei halte ich mich dabei selbst am Laufenden und kann meine eigenen Kosten ebenfalls regelmäßig senken. - Andere schauen sich stundenlang Prospekte an.
Eines möchte ich noch hinzufügen: Ich bin noch immer hier, weil es ein sehr kleines und überschaubares Forum ist. Da hab ich nicht 150 Beiträge zu lesen, wenn ich mal eine Wochen nicht reinschau, um am laufenden zu bleiben. Mein Mitteilungsbedürfnis ist nicht so groß, dass ich möglichst überall suche, meinen Senf dazugeben zu können. Das reicht schon völlig, was ich hier schreibe.
Was meinst du damit?extrem wechselhafte sache
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast