Allgemein in Österreich so teuer?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Bully

Allgemein in Österreich so teuer?

Beitrag von Bully » 03.11.2005, 11:23

Liebe Forengemeinde,
nach einigen Angeboten auf tarifcheck.at und auch den einzelnen Anbieterseiten, fällt mir der wesentliche Preisunterschied zu den deutschen auf. 1&1.de bietet für größere Städte eine unbegrenzte Flatrate mit DSL 1000 für gerade einmal 21Euro, hier sah ich selbige Angebote für weit mehr als 50.. kann das sein?

Mit freundlichem Gruß
Bully (Christian)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 03.11.2005, 13:25

Es is leider allgemein so, dass Internet (besonders Flat-Rates) in Österreich um einiges teurer sind, als in Deutschland - leider.
Langsam bessert sich die Situation, aber das dauert halt ein bisschen.
Als "Vorreiter" in Sachen Flatrate kann man inode mit der 9,90€-Flatrate bezeichnen (xDSL-Produkte von inode).
Alle Angebote, die du auf dieser Seite (xDSL) findest gibt's auch mit Flatrate, um 9,90€ Aufpreis (Ausnahme das Produkt "large" (12288/1024 kbit/s), bei dem der Testbetrieb soweit ich weiß noch immer nicht abgeschlossen ist - solltest du auf ein solches Produkt scharf sein, empfehle ich dir eher chello extreme (16384/1024 kbit/s) (sofern verfügbar), da du da mehr Traffic hast, und die Bandbreite is auch höher - und ein weiterer Vorteil ist, dass es chello extreme schon gibt ;).
Da sich der Preiskampf bei schnelleren Internetprodukten (besonders bei Flat-Rates) bislang eher in Grenzen gehalten hat, gab's hier auch kaum einen Fortschritt (als "sich bekämpfende" Provider können meiner Meinung nach gerade mal chello und inode genannt werden, die sich besonders im letzten Jahr immer wieder mit Geschwindigkeitsupgrades "bekriegt" haben.
An sonsten bleibt zu sagen, dass man in Österreich seitens der Provider gerne auf Fair-Use-Produkte setzt (Datenvolumen "ungefähr" angeben - mehr ist möglich, aber wenn sie wollen reicht's ihnen und dann kann's auch mal zu einer Kündigung des Vertrags unter Berufung auf die Fair-Use-Klausel kommen).
Wenn du in Österreich eine Flat-Rate brauchst, bist du wahrscheinlich mit inode gut beraten (evtl. gibt's lokale Kabel-Internetprovider, die ein besseres Angebot haben, aber selbst das bezweifle ich stark).
Das nächste Problem is dann der Ausbau (was aber, soweit ich informiert bin, in Deutschland nicht viel anders ist). Entbündelte Wählämter gibt's hauptsächlich in Ballungszentren/Großstädten. Sonst bleiben nur Kabel-Anbieter, wie chello, Liwest oder Kabsi, die auch sehr attraktive Angebote haben (und die Technologie ist an sich auch zukunftsträchtiger als DSL), aber in Sachen Flats schaut's bei denen auch recht düster aus...

Kosten für div. Flat-Rates bei inode:
xDSL "small" 1024/256 - 39,80€
xDSL "small" 2048/512 - 48,90€
xDSL "medium" 3072/512 - 58,90€
xDSL "medium" 4096/768 - 68,90€
Anmerkung: Das sind die endgültigen Preise inkl. Steuern. Es sind also keine zusätzlichen Gebühren mehr an die TA zu zahlen. Das sind die Preise, die du jedes Monat zahlen musst.

Was ich noch vergessen habe: Bei den xDSL-Produkten "small" 2048/512, "medium" 3072/512 und "medium" 4096/768 gibt's standardmäßig eine Night-Flat-Rate, d.h. Traffic zwischen 21 und 7 Uhr ist tatsächlich (auch ohne Aufpreis) frei.
Weiterer Vorteil: Die Produkte "medium" und "large" sind Fair-Use-Produkte, d.h. es entstehen keine zusätzlichen Kosten, wenn du "drüber" bist.

Gast

Beitrag von Gast » 03.11.2005, 16:33

Azby hat geschrieben:Anmerkung: Das sind die endgültigen Preise inkl. Steuern. Es sind also keine zusätzlichen Gebühren mehr an die TA zu zahlen.
Keine weiteren Kosten bei TA? Heisst dass, im DSL-Anschluss ist auch schon der Telefonanschluss enthalten oder muss man den doch weiter an die TA bezahlen?

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 03.11.2005, 16:38

Anonymous hat geschrieben:
Azby hat geschrieben:Anmerkung: Das sind die endgültigen Preise inkl. Steuern. Es sind also keine zusätzlichen Gebühren mehr an die TA zu zahlen.
Keine weiteren Kosten bei TA? Heisst dass, im DSL-Anschluss ist auch schon der Telefonanschluss enthalten oder muss man den doch weiter an die TA bezahlen?
Ja, es stimmt - keine weitere Kosten an TA. Der Anschluss (bei xDSL) sind entbündelt und somit unabhängig von der TA. Fast wie bei QSC in Deutschland - hier in Ö muss der Telefonanschluss nicht als extra genommen werden. .

Gast

Beitrag von Gast » 03.11.2005, 20:02

Meine Liebe zahlt insgesamt für ihr (limitiertes) Internet (1000DSL) inklusive den Telefongrundgebühren 60 Euro. Habe ich das richtig verstanden bietet "dein" Angebot nun für 40 Euro:

- unbegrenzte DSL-Flat
- Telefonanschluss
- Internet, DSL 1000

Sie spart also 20 Euro, korrekt?

Gruß
Bully

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 03.11.2005, 20:41

Moment, hier oben steht nur, dass bei entbündeltes DSL (= xDSL, allgemeinte Bezeichnung in Ö) kein Telefonanschluss fordert, um Internet zu haben.

:arrow: Telefonanschluss ist nicht inkludiert.

Sonst stimmt das, was du verstanden hast.

Bully

Beitrag von Bully » 03.11.2005, 20:51

Unbegrenzt scheint die Flat wohl auch nicht zu sein, Telefonanschluss sollte natürlich dazugerechnet werden - sonst kommt man ja auf den selben Preis *zwinker*

Gruß
Bully

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 03.11.2005, 20:57

Ist aber unbegrenzt, was azby geschrieben hat:

Inode xDSL Privat small 1024 / 256
Preis limitiert: 29,90
Flatrateugrade: 9,90
_______________________
Echter Flat: 39,80


Wenn man limitertes xDSL von Inode nimmt und Inode VoIP (=Telenode) dazu, dann kommt man auch ungefähr auf den selben Preis.

Gast

Beitrag von Gast » 03.11.2005, 20:59

Hm, ich glaube.. sie ist mit ihren 60 Euro dann ganz gut bedient, trotz Umzuges.

Gruß
Bully

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 04.11.2005, 00:28

Naja, ob sie wirklich so gut bedient ist?

Grundgebühr Telekom Austria Telefonanschluß ist 15,98 Euro. 60 - 15,98 = 44,02. 44,02 Euro ist schon "etwas" teuer für einen 1-GB-ADSL-Anschluß, vor allem weil es ein vergleichbares Produkt schon ab 19,99 (384/128 kBit/s) bzw. 26,99 Euro (1.024/256 kBit/s) gibt...

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 04.11.2005, 00:49

Bei den inode xdsl Angeboten kann auch einen Telefonanschluß mit VoIP von einem anderen Anbieter nehmen. z.B www.hostprofis.at incl. 250 Freiminuten um 5,88 (allerdings zählt dann der Telefonverkehr zum Traffic). Oder gleich einen xdsl von denen, da ist der Telefonanschluß gleich gratis dabei.

sk
Telekom-Freak
Beiträge: 170
Registriert: 03.11.2004, 06:39
Wohnort: Wien/Sofia

Beitrag von sk » 04.11.2005, 07:29

Hallo Matula,
Grundgebühr Telekom Austria Telefonanschluß ist 15,98 Euro. 60 - 15,98 = 44,02. 44,02 Euro ist schon "etwas" teuer für einen 1-GB-ADSL-Anschluß, vor allem weil es ein vergleichbares Produkt schon ab 19,99 (384/128 kBit/s) bzw. 26,99 Euro (1.024/256 kBit/s) gibt...
welche Provider bietet um diesen Preis 1 GB ADSL an?

Grüsse
sk

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 04.11.2005, 18:59

sk hat geschrieben:welche Provider bietet um diesen Preis 1 GB ADSL an?
Eunet € 19,99, inode € 26,99

Grüße
Stefan

sk
Telekom-Freak
Beiträge: 170
Registriert: 03.11.2004, 06:39
Wohnort: Wien/Sofia

Beitrag von sk » 04.11.2005, 21:03

Danke Stefan! :D

Grüsse
sk

Bully

Beitrag von Bully » 04.11.2005, 23:07

Also bei Eunet bekomm ich das Angebot:

1024/256
Flex+1 (=1000MB)
€ 29,99

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste