60/30 Takt, nun bei ALLEN ONE Tarife

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
bcp08

60/30 Takt, nun bei ALLEN ONE Tarife

Beitrag von bcp08 » 01.11.2005, 17:55

Neue Mode in der Telekommunikation dürfte die Kunden mit der Taktung zu täuschen. Es wird einfach der Takt geändert und schon ist es eine Preiserhöhung von 5-15% ohne dass der Kunde es am Tarifblatt nicht gleich merkt. Denn die Minutenpreise bleiben ja gleich.

Stellt euch vor, ONE hatte mit 1.Oktober 2005 ALLE Tarife auf eine 60/30 Taktung umgestellt

Die Kunden vor dem 1.10.2005 haben weiterhin die 30/30 Taktung, jedoch jede Tarifänderung ist auch automatisch ein Wechsel zu 60/30 Takt.

Wenn man der Statistik Austria glauben schenken kann, sind ja knapp 50% aller Telefonate unter einer Minute. Diese Vorraussetzung ist ja recht günstig für die Betreiber, wenn mal einfach die erste Minute in jedenfall abkassiert wird.

Nur mal ein Beispiel mit dem „all in One1“ Tarif. Du telefonierst in einen Monat 50mal ein Fremdnetz an, wo das Gespräch unter 30sekunden dauert, weil sich vielleicht die Mobilbox einschaltet. Mit dem Tarif wird 0,25Euro in der Minute für Fremdnetze verrechnet.

ONE „alt“: 0,25Euro ist der erste Takt 0,125Euro und 50x ist: 6,25Euro
ONE mit 60/30Takt: aufgrund das die ersten 30sek wie eine Minute verrechnet werden kommen diese 50x Kurztelefonate auf 12,50Euro

Ich finde das Scheiße :-{

PS: One hat 1,5Mio Kunden, nur mal angenommen, 6,25Euro bei jeden Kunden mehr „verdienen“ ist doch immerhin eine schöne Summe von über 9 Mio Euro. Und selbst wenn nur 10% aller Kunden auf dem Takt laufen, ist es eine stolze „Zusatzeinname“.
War jetzt nur ein Beispiel, also bitte eher um die Taktung Diskotieren :-)





Hier noch die Geschichte der 60/30 Taktung:
Begonnen mit 60/30 hatte dazumals Telering mit der twist Wertkarte. Die Mobilkom setzte auch auf 60/30 mit der b-free extreme und T-Mobile mit der Klax10. Dann hatte T-Mobile mit dem Relax Birthday den ersten Vertragstarif im 60/30 und zur selben Zeit ist ja auch Yesss am Markt gekommen mit einer Wertkarte im 60/30 Takt. Dann ging es Schlag auf Schlag. Telering reagierte mit der Formel10
und das böse, ein Monat danach gab A1 nur noch 60/30 Takt im gesamten Wertkartenbereich.... was ja aufgrund der überteuerten Preisen noch eine zusätzliche Frechheit war und ist. ONE hat mit dem ONE 699 schwarz auf weiß auf der neuen modern gewordenen Taktung gesetzt, und nun am 1.10.2005 auf ALLE Tarife die 60/30, was ja total arg ist. Auch A1 hat in ihren "unlimitiert" (meines Erachtens ja doch limitiert) auf die 60/30 Taktung gesetzt, und T-M modifizierte den Relax light auch mit einer 60/30 Taktung. Nicht zu vergessen, selbst Tele2Mobile setzt auf diese Taktung. Zum Irrglauben vieler, selbst „drei“ hat mit August die WertkartenTarife auf eine 60/30 Taktung umgestellt…. tsss und ich glaubte noch daran das ein Anbieter zumindest eine andere Idee hätte.

Naja, vielleicht werd ja in zukunft das telefonieren teurer, wenn es nur noch Tarife im 60/30 Takt gibt, und keiner bekommt es mit, weil diese Taktung nicht versteht.

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

die Berechnung stimmt nicht

Beitrag von europayer » 01.11.2005, 19:36

warum :?:

Telefonate unter 1 Minute sind höchstens 20-25 % nicht 50 % wie aus der obigen Statistik angegeben.

Ja mit den Paketangeboten ist die Taktung ja eh nicht mehr so wichtig....

Beispiel A1 Unlimited Tarife.

A1 zu A1 ohne Limit / Bechränkung. für 5 Euro / Monat. egal ob 1000 Minuten oder 2000..... also wurscht.

A1 ins Festnetz
Früher maximal 1000 Minuten / Monat mit 30/30 Taktung.
Heute 1100 Minuten/ Monat mit 60/30 Taktung für 5 Euro.

was gibts da zum aufregen? die 5 % die du mehr zahlst, wenn du ein Wenigtelefonierer ohne Paketpreise bist mit 60/30 Taktung, kannst du dir wenn du Hirn hast zu Weihnachten 3 mal reinholen, ....

TOP Geräte statt 200 Euro bei EA um 0 oder 49 Euro.

Sei froh das du nicht in Deutschland wohnst, da kann man von solchen Angeboten nur Träumen.

Und die MVD von 24 Monaten (wie jetzt bei der Mobilkom) finde ich eine gute Idee, da wird dann mal ein ordentlicher Umsatz belohnt, und die Wenigtelefonierer werden sich es überlegen ob sie wirklich alle 12 Monate ein neues Gerät haben wollen wie früher mit Vertrag abmelden und gleich wieder einen VERTRAG mit neuer Nummer anmelden.......

Das schädigt in Wahrheit die Mobilfunkkunden, die machen das telefonieren für alle TEURER :!: :!:

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: die Berechnung stimmt nicht

Beitrag von Stefan » 01.11.2005, 23:16

@europayer,

also soviel, wie du dich in diesem kurzem Posting widersprochen hast ist schon gigantisch!
Das Highlight:
europayer hat geschrieben:wenn du Hirn hast zu Weihnachten 3 mal reinholen, ....
TOP Geräte statt 200 Euro bei EA um 0 oder 49 Euro.
...
Das schädigt in Wahrheit die Mobilfunkkunden, die machen das telefonieren für alle TEURER :!: :!:
Also zuerst prahlst du damit, wie billig die Telefone sind und im selben Atemzug bekritelst du, dass es die Mobilfunkbranche kaputt macht! :lol:
was gibts da zum aufregen? die 5 % die du mehr zahlst
Du hast doch eben noch gesagt, dass es 25% sind? Wie kommst du nun auf 5%?
Ja mit den Paketangeboten ist die Taktung ja eh nicht mehr so wichtig....
Naja, die Freiminuten werden halt weniger wert. Früher warens bspw. 600min, mit 60/30 Taktung sinds halt nach deinen Angaben 25% weniger wert, also im "Gegenwert" von 450min. Ob da die Taktung unwichtig ist, wage ich zu bezweifeln.
Und die MVD von 24 Monaten (wie jetzt bei der Mobilkom) finde ich eine gute Idee, da wird dann mal ein ordentlicher Umsatz belohnt
??? Das musst du mir erklären, was hast du als Kunde davon?
Sei froh das du nicht in Deutschland wohnst, da kann man von solchen Angeboten nur Träumen.
Da hast du recht, da bekommst du ab € 9,99 im Monat eine Homezone mit ab 3c ins Festnetz. Um weitere € 9,99 (gesamt also € 19,98 ) gibts eine Flat (auf österreichisch: unlimited) ins Festnetz und netzintern -- voll teuer :!:
Da ist A1 mit € 20,- Grundgebühr unlimitiert netzintern und 1100min Festnetz viel billiger :!:
Ach ja, die Taktung gibts ab 60/10 - da ist A1 mit 60/30 Taktung viel besser :!:
Und noch was: im teuren Deutschland kostet ein K750i mit 2.400 gratis SMS bei EA € 49,99 - wahnsinnig teuer :!: Aber wenigstens ist das Internet in Deutschland billig!

Grüße
Stefan

europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

richtig lesen .....

Beitrag von europayer » 02.11.2005, 14:21

Zu Weihnachten sind die Handys am billigsten, auch die TOP Geräte die sonst 149 Euro kosten, waren voriges Jahr um 0 Euro zu haben zB.: Nokia 6630

Das war gemeint.

Mit den "das schädigt in Wahrheit alle Mobilfunkkunden" sind die Leute gemeint die 3-4 Verträge am laufen haben um an die neuesten Handys zu bekommen und nix an Umsätze ausser der Grundgebühr abliefern, ......

oder auch jene die alle 12 Monate wie fürher möglich den Vertrag gekündigt haben und einen neuen angemeldet haben, da es kein VVL Angebot gab, aufgrund der geringen Nutzung, diese Handyfetischisten haben es in Zukunft nicht mehr so lweicht oder besser gesagt nicht mehr so günstig ......


DIE 5 %

mit den 5 %, sind die Auswirkungen (=Verteuerung) gemeint, die einen 20 % Anteil der Gespräche unter 1 Minute bei 60 / 30 Taktung ergeben. Also um wieviel man mehr zahlt als mit 30 /30 Taktung.



Die Homezone (von O2) gilt nur innerhalb von der Wohngegend oder des Arbeitsplatzes des Kunden und auch nicht in Partnernetzen (von T-Mobile in Deutschland zB.:)

Gratis SMS bekommt man auch bei im WebSHOP, zB.: ONE 100 SMS / MONAT in alle Netze....

mfg stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: richtig lesen .....

Beitrag von Azby » 02.11.2005, 14:32

europayer hat geschrieben:oder auch jene die alle 12 Monate wie fürher möglich den Vertrag gekündigt haben und einen neuen angemeldet haben, da es kein VVL Angebot gab, aufgrund der geringen Nutzung, diese Handyfetischisten haben es in Zukunft nicht mehr so lweicht oder besser gesagt nicht mehr so günstig ......
Ich kann deiner Argumentation nicht ganz folgen.
Die Mindestvertragsdauer ist ja genau dafür da, dass die Leute sich nicht ein Handy nehmen und gleich vom Vertrag abspringen. Wenn die Mindestvertragsdauer dann zu Ende ist, kann jeder machen, was er will - Vertrag kündigen, einen neuen machen, zu einem anderen Betreiber gehen...egal. Solange die Mindestvertragsdauer erfüllt wird...
Was is daran jetzt also so schlimm, wenn jemand sich ein Handy nimmt und gleich nach Ablauf der (damals) 12 Monate den Vertrag kündigt? Es is immerhin das gute Recht des Kunden...
Ob er dem Anbieter jetzt einen besonders hohen Profit beschert hat ist ein anderes Thema, aber keinesfalls Sache des Kunden.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: richtig lesen .....

Beitrag von Stefan » 02.11.2005, 17:47

@europayer,

O2 hab ich idealisiert dargestellt, das hast du schon richtig erkannt. :wink:
Wichtig war mir zu zeigen, dass ich in Deutschland mit € 20,- Grundgebühr (inkl. Flat-Option) ein durchaus vergleichbares Produkt zusammenbringe, wie es sie in Österreich auch gibt. Diesen "Vorsprung" haben wir verspielt, dafür den "Rückstand" beim Internet bei weitem noch nicht aufgeholt. :cry:

europayer hat geschrieben:DIE 5 %

mit den 5 %, sind die Auswirkungen (=Verteuerung) gemeint, die einen 20 % Anteil der Gespräche unter 1 Minute bei 60 / 30 Taktung ergeben. Also um wieviel man mehr zahlt als mit 30 /30 Taktung.
Das heißt, aus € 10,- Telefonkosten werden € 10,5. :?
Das glaub ich dir so nicht, wenn man bedenkt, dass diese besagten 20% um bis zu 100% teurer werden (ein 30sek. Gespräch kostet nunmehr das doppelte).


Grüße
Stefan

bullbaer
Foren-Bewohner
Beiträge: 274
Registriert: 17.10.2005, 17:19
Kontaktdaten:

Beitrag von bullbaer » 02.11.2005, 18:47

Ein Satz zur Mahnung: KEIN MITTLEID MIT DEN ANBIETERN!!!

Holt euch das beste Angebot von wem auch immer.

Die neue Tktung ist einem Langtelefonierer, nicht zu verwechseln mit einem Vieltelefonierer, egal, hat aab einer Minute, die 30 sek. Regel. Für die, die kurze anrufe unter 30 Sekunen machen, ist die Sache halt blöd, musst wie im Geschäft statt 10 dag, gleich 30 nehmen, weil so verpackt.

Ein Tipp um Mailbox-3-sek-Anruf-Rechnungen zu vermeiden: nur höchstens 3-4 mal läuten lassen und nötigenfalls ein zweites mal anrufen, dann kommt keine mailbox.

Und: Alles positive nutzen, so lange es die Anbieter noch anbieten.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 02.11.2005, 23:30

Ich hab nicht alles gelesen, aber ich bin genau der Meinung von bcp08. Die 60/30-Taktung ist eine gemeine und unfaire Art der Verschlechterung und wohlweislich informiert keiner der Anbieter den Kunden darüber, damits ja keiner merkt und alle unwissentlich mehr bezahlen. Ich kenne Leute, die mich anrufen um mir was Kurzes zu sagen und sich dann beeilen damits nicht viel kostet und ich muß ihnen immer sagen "Du, Du kannst ruhig 1 Minute reden, weil soviel zahlst sowieso..."

Die 60/30-Taktung ist höchstens bei yesss, Formel10 und twist15 gerechtfertigt (weil sehr günstig), bei allen anderen ist es einfach nur fies und unfair, besonders bei A1 weil es da alle Tarife betrifft, nicht nur den "Günstigsten", wie bei T-Mobile!

Daß one jetzt bei allen 60/30 hat, wundert mich nicht, macht mich aber trotzdem traurig und zornig. Als ich mich bei one beschwert hatte, daß es beim one 699 die 60/30 gibt sagten sie noch, daß bei All in one die 30/30 bleiben wird. Tja, wieder mal ein falsches Versprechen.

Jetzt müssen wir nur mehr auf T-Mobile warten, daß auch bei allen Relax-Tarifen 60/30 kommt. Dann sind wir endlich komplett...

(tele.ring wird ja vermutlich im Jänner sowieso ganz eingestellt)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast