Das hat nicht mit böse sein oder Egoismus zu tun, wie ich die Gespräche takte. Das hat mit business zu tun. Warum soll ich als einziger Anbieter eine bessere Taktung anbieten, wenn alle anderen das nicht tun, und es noch dazu etwas ist, auf das der normale Konsument nie schaut?
Die Mobilfunkbetreiber sind nicht die Hailsarmee oder dei Caritas, die es scih leisten kann, oder besser, leisten will dem Kunden etwas zu schenken. Schnkt er dann doch was her, dann nur aus wirtschftlicher Berechnung, Kalküll und Taktik. Nach dem Motto: DEr Teufel hilft seinen Leuten, doch holen tut er sie auch. Es ist kalr das sie grösseren Gewinn mit der schlechtern Taktung machen. Daher können wir Konsumenten nur hoffen, das ein Betreiber aus Kundengewinnungsgründen auf eien für uns Konsumenten vorteilhaftere Taktung umstellt, denn dann könnten auch andere folgen.
als Konsument bin ich kalr für 1/1, bin aber realistisch, dass das halt ein frommer Wunsch ist.
Wieso gibts bei allen neuen Tarifen die 60/30 Taktung?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
@bullbaer,
ich versuchs mal auf den Punkt zu bringen: Die Taktung an sich ist für mich nicht das Problem, sondern die "neuen Vertragsbedingungen", die als kundenfreundlich angepriesen werden, weil partiell Gesprächsgebühren gesenkt werden. Dass aber im gleichen Zug auch die Taktung geändert wir, die dann speziell bei nicht tarifgesenkten, teuren Fremdnetzen negativ zu tragen kommt, wird tunlichst verschwiegen.
Unterm Strich kommt dann im schlechteren Fall ein Mehr an Telefonkosten zustande. Besonders anschaulich ist das bei den "billiger gewordenen" Roamingkosten. Der einzelne mag besser aussteigen, die Masse zahlt drauf und das unter dem Deckmantel "Wir machen für sie das Telefonieren billiger".
Das ist die Heuchelei, die mich stört, nicht eine 60/30 Taktung an sich.
Grüße
Stefan
P.S. Kein Konsument hat etwas davon, wenn Konkurrenten am Markt in Konkurs gehen, denn dann haben wir bald wieder eine Monopolstellung eines einzelnen Anbieters. Ein bißchen mehr Ehrlichkeit wäre wünschenswert.
ich versuchs mal auf den Punkt zu bringen: Die Taktung an sich ist für mich nicht das Problem, sondern die "neuen Vertragsbedingungen", die als kundenfreundlich angepriesen werden, weil partiell Gesprächsgebühren gesenkt werden. Dass aber im gleichen Zug auch die Taktung geändert wir, die dann speziell bei nicht tarifgesenkten, teuren Fremdnetzen negativ zu tragen kommt, wird tunlichst verschwiegen.
Unterm Strich kommt dann im schlechteren Fall ein Mehr an Telefonkosten zustande. Besonders anschaulich ist das bei den "billiger gewordenen" Roamingkosten. Der einzelne mag besser aussteigen, die Masse zahlt drauf und das unter dem Deckmantel "Wir machen für sie das Telefonieren billiger".
Das ist die Heuchelei, die mich stört, nicht eine 60/30 Taktung an sich.
Grüße
Stefan
P.S. Kein Konsument hat etwas davon, wenn Konkurrenten am Markt in Konkurs gehen, denn dann haben wir bald wieder eine Monopolstellung eines einzelnen Anbieters. Ein bißchen mehr Ehrlichkeit wäre wünschenswert.
Das stimmt, ein Poligopol am Anbietermarkt ist für uns Konsumenten immer das Beste und wünschenswert. Aber nur um der vielen Anbieter wegen mehr Anbieter zu haben und ein quasi Patt zu haben, bringt auch nix. Ist doch dann auch ein Monopol, Gott schütze uns in dieser Wirtschaftswelt vor ausbeuterischen Monopolen!
1/1 wäre schon verkraftbar, siehe Festnetz-Anbieter.
Dachtest du das Werbung ehrlich ist und sie das Beste für uns wollen? Nein, ihr Hemd ist ihnen näher als unser Rock. Ehrlichkeit wär echt schön, aber leider "leistet" sich die fast niemand mehr.
Und so bleibt einem nichts anderes übrig als echt knallhart zu Prüfen wie sich was geändert hat und ob man da echte Vorteile hat oder nicht.
Wenn man so will muss sich der Konsument emanzipieren, sich so gut es geht von der Hand dessen befreien, der ihn ergriffen hat und ebenso flexibel auf ànderugnen reagieren und nicht zu scheuen mal seinen liebgewonnen Betreiber bei Gelegenheit auch zu wechseln, oder mit mehreren telefonieren. Mit dem halt, der grad billiger ist.
1/1 wäre schon verkraftbar, siehe Festnetz-Anbieter.
Dachtest du das Werbung ehrlich ist und sie das Beste für uns wollen? Nein, ihr Hemd ist ihnen näher als unser Rock. Ehrlichkeit wär echt schön, aber leider "leistet" sich die fast niemand mehr.
Und so bleibt einem nichts anderes übrig als echt knallhart zu Prüfen wie sich was geändert hat und ob man da echte Vorteile hat oder nicht.
Wenn man so will muss sich der Konsument emanzipieren, sich so gut es geht von der Hand dessen befreien, der ihn ergriffen hat und ebenso flexibel auf ànderugnen reagieren und nicht zu scheuen mal seinen liebgewonnen Betreiber bei Gelegenheit auch zu wechseln, oder mit mehreren telefonieren. Mit dem halt, der grad billiger ist.
Wobei die TA eine 60/1 Taktung hat.bullbaer hat geschrieben:1/1 wäre schon verkraftbar, siehe Festnetz-Anbieter.
Andererseits sind erstaunlicherweise die Festnetzanbieter-Festnetzpreise höher, als die der Mobilfunkanbieter - siehe 1c zu Festnetz.
Für "uns" hier ist es auch kein Thema, draufzahlen tun die, denen suggeriert wird, sie kämen billiger davon...Und so bleibt einem nichts anderes übrig als echt knallhart zu Prüfen wie sich was geändert hat und ob man da echte Vorteile hat oder nicht. ... flexibel auf ànderugnen reagieren und nicht zu scheuen mal seinen liebgewonnen Betreiber bei Gelegenheit auch zu wechseln, oder mit mehreren telefonieren.
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste