Tele2 Complete

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 18.09.2005, 03:08

War eh lustig, besonders das *lol*:
Mr.Dailer hat geschrieben:für eine Streitschlichtung ,Gilt der Gerichtsstand Schweden!
Aber eins hast vergessen:
"Ich werde mich erkundigen und rufe Sie dann zurück!"

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 18.09.2005, 03:11

,sollte der Rückruf nicht erfolgen,haben die Alten Wikinger,die Stromleitung abgebissen,und sind fischen gegangen :D

CompleteKunde1

Transfervolumen

Beitrag von CompleteKunde1 » 18.09.2005, 11:58

Das mit dem Traffic Zähltool hatte ich schon vor einiger Zeit probiert. Da ich das Modem aber über USB angehängt habe hat kein Tool funktioniert. Und ich kauf mir sicher nicht extra eine Netzwerkkarte für meinen Standalone Rechner bei mir zu Hause.

Ist es überhaupt rechtens wenn Tele2 das überschrittene Transfervolumen verrechnet, obwohl man keine Möglichkeit der Kontrolle hat?

Ein kleines Beispiel: Ich vermiete ein Auto und sage dem Kunden, er darf für den bezahlten Betrag 100km fahren. Der Kilometerzähler ist aber abgestellt, er soll sich gefälligst auf sein Gefühl verlassen. Zum Schluss wird abgerechnet, und wehe er ist mehr gefahren, das kostet extra. Klingt nicht sehr fair oder?

Falls hier noch Tele2 Mitarbeiter mitlesen: BITTE MACHT EINE KLARE AUSSAGE. Am Telefon will ich kein wäre möglich und wahrscheinlich hören. Sagt ob man zahlen muss oder nicht, ganz einfach.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 18.09.2005, 12:12

Das mit dem Traffic Zähltool hatte ich schon vor einiger Zeit probiert. Da ich das Modem aber über USB angehängt habe hat kein Tool funktioniert.
Mein Modem hing früher, bevor ich es auf LAN gehängt habe, auch über USB, und trotzdem haben alle Trafficzähler funktioniert...
zB DU Meter...
Hast du auch geschaut, ob das Modem als Adapter aufgezählt ist...?
Vorsicht ist allerdings bei all diesen Messprogrammen geboten - ich hab noch keines gesehen, dass den Overhead nicht mitmisst :arrow: Zeigt mehr an, als tatsächlich übertragen/verrechnet wird.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 18.09.2005, 23:27

Klar ist es unfair, CompleteKunde1. Könnte ja mal die RTR anrufen und sie das fragen. Aber Tele2 ist halt ungerecht, das ist einfach so ;)

Also wird der Overhead doch nicht mitgerechnet zum Verbrauch?

hawei1

Antw.Complete Kunde 1

Beitrag von hawei1 » 19.09.2005, 10:28

Hallo!
Am Tele2 Portal ist untere Mitte rechts ein Link-Abfrage ADSL Volumen.
Beim Versuch lt Anweisung (Knd.Nr+Kennwort)anzumelden-Meldung
Login fehlgeschlagen!!!
Die Knd.Nr.sollte am "Willkommensbrief" sein ist sie aber nicht-habe sie durch Zufall tel.erhalten.
Die letzte Aussage eines Hotline MA vor ca 10 Tagen war "wir arbeiten noch daran"!!!!
E-mail hab ich auch keines bekommen.Bin bezüglich Download Volumens ebenfalls im Dunkeln.

m.f.G.

hawei1

HomerWells

Beitrag von HomerWells » 19.09.2005, 18:56

Matula hat geschrieben:Tip: Ein Traffic-Zähltool aus dem Internet downloaden und verwenden...
Prinzipiell gute Idee, aber: das IAD422 von i3micro (T2Complete Modem) hat uPNP-IGD Unterstützung aktiviert, wenn man unter WindowsXP/2000 arbeitet, und uPNP-Support installiert hat, ist Windows so schlau und schickt leider _sekündlich_ Packerl zum Modem (es könnt sich ja in der letzten Sekunde was an der Hardware geändert haben, oder wie?), das zählt das Tool dann leider auch mit, auch wenn's nicht über's Modem rausgeht...
Ausserdem: solange keine Volumensabfrage möglich ist, können sie mir auch kein Übervolumen berechnen. Also, liebe T2Complete-Mitleidende, surft, was das Zeug hält!

Gast

CompleteKunde1

Beitrag von Gast » 19.09.2005, 20:32

Matula hat geschrieben:Klar ist es unfair, CompleteKunde1. Könnte ja mal die RTR anrufen und sie das fragen.
Ja, würd mich echt interessieren was die dazu sagen.
HomerWells hat geschrieben:Also, liebe T2Complete-Mitleidende, surft, was das Zeug hält!
Diese Aufforderung halte ich für sehr gewagt. Tele2 sitzt immer am längeren Ast, als einzelner Kunde hat man kaum die Möglichkeit eine Rechnung zu bekämpfen. Wenn man es doch versucht, dann kostet es viel Zeit, Geld und Nerven.

Und denk dran: 29 Euro für 1 GB ist nicht grade wenig. Wenn ich surfe was das Zeug hält kämen da wahrscheinlich über 10 GB zusammen, und das sind schon 290 Euro! Ohne klare Aussage seitens Tele2 fehlt mir etwas die Risikobereitschaft um zu surfen was das Zeug hält.

alleistsumsonst

Beitrag von alleistsumsonst » 20.09.2005, 22:45

homerWells:

des glaubst aber selber nicht!

kleine schulung in grundlegender Rechnungslegungspflicht:

Telekomdienste (auch traffic!!!!) sind Bringschuld!


DU selbst nimmst VOR Rechnungslegung Dienste in Anspruch, du hast diese nach Rechnunglegung zu bezahlen, obs dir passt oder nicht, ob es ein volumentool -KEINE bindene Pflicht wie auch Gesprächskostenanfallinfo VOR Rechnungslegung- gibt oder nicht.

so schauts aus, die Preise sind klar und deutlich festgelegt.

dieser Aufruf ist ziemlich haltlos.

ich bin KEIN Insidr, aber grundlegende Rechnungslegungsfakten sollte jeder mündige Österreicher kennen.

CompleteKunde1

Beitrag von CompleteKunde1 » 22.09.2005, 13:23

Hallo alleistsumsonst!

Also sooo sicher mit der Bringschuld wäre ich mir da nicht. (Achtung, ich bin KEIN Jurist, nur ein Mensch mit Gerechtigkeitssinn)

Bei einem Telefongespräch ist die Sache genau so wie du sie dargestellt hast, keine Frage. Bei einem Internettarif der nach Zeit abgerechnet wird (56K Modem) ist es ähnlich wie beim Telefon, ich weis was mich die Minute kostet und damit ist alles klar. Es ist mir als Kunde zumutbar auf die Uhr zu schauen und abzuschätzen wie lange ich schon telefoniert habe bzw. im Internet war. Ich kann die Kosten also sehr einfach abschätzen.

Bei einem volumenbasierenden Internettarif ist die Sache meiner Meinung doch etwas anders. Ich z.B. zahle für 5GB Datentransfer einen bestimmten Preis. Da ich dieses Datenvolumen fix zahle will ich es natürlich aus ausnützen.

Was aber ist mir bei einem volumenbasierenden Internettarif zumutbar um mein Datenvolumen und die eventuellen Mehrkosten zu schätzen? Muss ich mir ein Zähltool kaufen? Muss ich mir eine Netzwerkkarte kaufen wenn das Zähltool nicht funktioniert? Muss ich damit leben dass ich von Tele2 keine Empfehlung für ein Zähltool und keinen Support wie ich es installiere/konfiguriere bekomme?

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 22.09.2005, 13:34

Doch es ist leider so einfach. Kein Provider ist verpflichtet, außer es ist Teil des Vertrages, Dir einen online-Nachweis Deines Transfervolumens zur Verfügung zu stellen. Und diese Nachverrechnung kann 3 Jahre rückwirkend erfolgen.

BTW: Eigentlich ist es recht einfach den Transfer zu überprüfen. Fast alle Betriebssysteme (auch Windows) zeigen Dir immer an wie viel an Daten
über die Internetverbindung gegangen sind. Daher analog wie bei Deinem Beispiel mit dem Telefon. Du kannst bei jeder Session ansehen, was Du an Daten verbraucht hast.

nixistumsonst

Beitrag von nixistumsonst » 22.09.2005, 13:38

bitte!

wennst weist was eine Gesprächsminute kostet, und dann nicht zahlen willst weilst meinst DU hast ja gar nicht gewußt das du telefoniert hast und schon gar nicht hat dich jemand gewarnt das du leider nicht die volle Taktung ausnützt bzw schon viel zu lange telefonierst, ist das genau das selbe wie volumenabrechung!

bringschuld, kannst gerne rechtliche Auskünfte einholen, es ist einfach so!

"telefonverbrauchsstunden" entscheidest DU wie viel du verbrauchst

genauso ist es mit Volumen!
wennst nicht weisst was du tust am rechner: hände weg!

wieso soll dir die serviceline helfen bei einem programm zu installieren, möglicherweise illegale musikoder andere downloads kann jeder, ein volumenprogramm findest über google zb dutzende, da einen support verlangen -diese firmen bieten für dich sicher support an-, ist echt fehl am platz.

obst einen zähler kaufst oder nicht, ist deine entscheidung.

ein billigprovider wird dir hier nicht helfen, wozu auch??
der provider muss leben damit das er halt wegen so einer kleinigkeit x kunden verliert, der provider wirds überleben, wenn nicht, dann wird er traurig sein;-))

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 22.09.2005, 19:46

Zwei Dinge:

1.) Tools zum Messen des Transfers haben ihre Grenzen: Wie möchtest du auf WinXP Transfer messen, wennst ein WLAN-Netzwerk hast, wo Internet über Rooter geht? Da wirds wirklich schwierig....

2.) Was mich die ganze Zeit stört, ist die Tatsache, dass Tele2 ein Tool anbietet, das nicht funktioniert!
Wenn ich etwas nicht anbiete, ok; wenn ich aber eine Information über ein Tool bekomme, die ich dann doch nicht bekomme..... dann müssen sie das Tool komplett rausnehmen.

Selbst der Spruch "Angaben ohne Gewähr" kann nicht beliebig ausgereizt werden, da hats schon gewonnene Klagen wegen Irreführung gegeben, weil bewusst "Angaben ohne Gewähr" ausgenutzt worden ist....


Grüße
Stefan

CompleteKunde1

Beitrag von CompleteKunde1 » 22.09.2005, 20:25

Danke erstmal für eure Auskünfte. Ich nehme (wenn auch betrübt) zur Kenntnis das ich mich selbst um die Überwachung des Transfervolumens kümmern muss. Das Zähltool läuft übrigens jetzt bei mir.

ALLERDINGS: Was ist wenn ein Tele2 Mitarbeiter am Telefon sagt ich bekomme eine Email bei Überschreitung und dann bekomm doch keine obwohl ich schon drüber bin? Wie sieht es dann rechtlich aus?

Die ganze Diskussion hier ist übrigens rein hypothetisch, da ich bis jetzt von Tele2 noch keine Rechnung bekommen habe. Es kann durchaus sein, dass für Tele2 die Kundenzufriedenheit wichtig ist und sowieso ein Auge zudrückt wird.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 23.09.2005, 04:41

CompleteKunde1 hat geschrieben:ALLERDINGS: Was ist wenn ein Tele2 Mitarbeiter am Telefon sagt ich bekomme eine Email bei Überschreitung und dann bekomm doch keine obwohl ich schon drüber bin? Wie sieht es dann rechtlich aus?
Gespräch müßte beweisbar sein, damit Du etwas damit anfangen kannst. Du kannst aber auch gegen die Rechnung Einspruch erheben und hoffen, daß sie Dir glauben und falls nicht die RTR auch noch bitten, das zu klären, aber da wird bei Tele2 nicht viel rausschauen, sofern sie Dir überhaupt antworten würden. Bei anderen Firmen habe ich schon gute Erfahrungen diesbezüglich gemacht. Wenn ich sagte "Der Herr ... von der Hotline hat mir aber das und das gesagt" und mich in meinem Brief mit gut gewählten Worten ausdrücke ("Kunde sollte sich auf die Aussagen der Mitarbeiter verlassen können", "weiß daß Sie auf Kundenzufriedenheit Wert legen", ...) habe ich bisher noch immer eine Gutschrift bekommen. Bis auf T-Mobile. Aber von T-Mobile rate ich ja so wie von Tele2 sowieso ab.
CompleteKunde1 hat geschrieben:Es kann durchaus sein, dass für Tele2 die Kundenzufriedenheit wichtig ist und sowieso ein Auge zudrückt wird.
Stimmt. Es kann auch durchaus sein, dass Politiker nach der Wahl ihre Versprechen einlösen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste